LKH Voitsberg
Akutgeriatrie wieder ein vollstationärer Bereich

Die Zeiten der Chirurgischen Ambulanz wurden geändert und gelten vorerst bis 31. März. | Foto: Almer
3Bilder
  • Die Zeiten der Chirurgischen Ambulanz wurden geändert und gelten vorerst bis 31. März.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Strukturreform der Landeskrankenhäuser Voitsberg und Deutschlandsberg ist in vollem Gang. Mit Beginn des Jahres wurde das Projekt "mobiREM" mit einem Stützpunkt erfolgreich eingeführt. Seit Oktober 2023 ist die Station AGR/A (Akutgeriatrie/Remobilisation) wieder ein vollstationärer Bereich, ein Ausbau der tagesklinischen ambulanten Plätze ist in Planung.

VOITSBERG. Der Schwerpunkt Akutgeriatrie/Remobilisation (AGR/A) am Standort Voitsberg des LKH West wird weiter ausgebaut. Diese Station, die wegen Personalmangels vorübergehend als ambulante Tagesklinik geführt wurde, ist seit Oktober vergangenen Jahres wieder ein vollstationärer Bereich. Ein Ausbau der tagesklinischen ambulanten Plätze ist in Planung.

Die "mobiREM" steht im LKH Voitsberg kurz vor der Umsetzung. | Foto: Almer
  • Die "mobiREM" steht im LKH Voitsberg kurz vor der Umsetzung.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Mit Beginn dieses Jahres wurde das wegweisende Projekt "mobiREM" auch am Standort Voitsberg erfolgreich eingeführt und der dortige Stützpunkt eingerichtet. Nach umfassenden Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht nun die bevorstehende Versorgung der Patientinnen und Patienten im Fokus, die in Kürze beginnen wird. Diese "mobiREM" ermöglicht eine Remobilisation zu Hause, was immer ein Ziel von Primar Peter Mrak war.

Chirurgische Ambulanz und Sprechstunde

Die Öffnungszeiten der Chirurgischen Ambulanz in Voitsberg wurden auf Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geändert und gelten vorerst bis 31. März dieses Jahres. Das chirurgische Leistungsangebot bleibt unverändert erhalten. Außerhalb der Betriebszeiten erfolgt die Ersteinschätzung bzw. Weiterleitung zur Versorgung durch die Notfallambulanz. 

Im Oktober wurde die Einführung der Indikationssprechstunde für Gallenblase, Hernie (Eingeweidebruch), Proktologie (Erkrankungen des Enddarmes), Varizen (Krampfadern) und ausgewählte Handchirurgie erfolgreich umgesetzt. Diese spezielle Sprechstgunde steht den Patientinnen und Patienten mittwochs nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. 03142/201-3540) zur Verfügung. 

Das LKH Voitsberg blieb von der Bettenreduktion verschont, Deutschlandsberg traf es ziemlich. | Foto: Almer
  • Das LKH Voitsberg blieb von der Bettenreduktion verschont, Deutschlandsberg traf es ziemlich.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Mooskirchner Gerhard Stark, Vorstandsvorsitzender der KAGes, betont den Fokus auf die Patientinnen und Patienten: "Unser Ziel ist es, durch ständige Weiterentwicklung und Orientierung am medizinischen Fortschritt die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Dies ist der Schlüssel zum Erfolg unserer geplanten Maßnahmen."

Um 44 Betten weniger

Ein Blick noch zum Standort Deutschlandsberg. Die Abteilung für Chirurgie betreibt die Ambulanz für Notfälle rund um die Uhr, bei Verletzungen und Unfallfolgen, die in die Traumatologie fallen, wird eine grundlegende Erstversorgung angeboten. Falls nötig, werden solche Fälle zur weiterführenden Behandlungen an ein spezialisiertes Zentrum überwiesen. Seit Jänner werden an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen akute Eingriffe von 7 bis 19 Uhr durchgeführt. Einen empfindlichen Aderlass gibt es seit Dezember beim Bettenangebot im LKH. In der Chirurgie, der Inneren Medizin und für Frauenheilkunde und Geburtshilfe gibt es insgesamt 44 Betten weniger, das ist eine Reduktion von 163 auf 119 Betten, also um satte 27 Prozent. 

Neu ist die Palliativstation, die Anfang Dezember in Betrieb ging, mit acht neuen Betten. Somit können all jene Patientinnen und Patienten mit fortschreitenden, unheilbaren Erkrankungen sowie deren Angehörige in einer würdevollen Atmosphäre betreut werden. 

Das könnte dich auch interessieren:

Über 40 Betten am Standort Deutschlandsberg gestrichen

Palliativstation in Deutschlandsberg ist eröffnet
Neue Führungskräfte am LKH Weststeiermark
Die Zeiten der Chirurgischen Ambulanz wurden geändert und gelten vorerst bis 31. März. | Foto: Almer
Die "mobiREM" steht im LKH Voitsberg kurz vor der Umsetzung. | Foto: Almer
Das LKH Voitsberg blieb von der Bettenreduktion verschont, Deutschlandsberg traf es ziemlich. | Foto: Almer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.