Pro Summerauer Bahn
Unterschriftenaktion an höheren Schulen im Bezirk Freistadt

- Johanna Jachs, Christian Naderer
- Foto: Pro Summerauer Bahn
- hochgeladen von Roland Wolf
Die überparteiliche, am 11. Juli 2024 gegründete Initiative Pro Summerauer Bahn startet in die nächste Runde. Im Fokus steht die Jugend.
BEZIRK FREISTADT. „Schüler und Studierende von heute sind die Berufspendler von morgen“, sagt die Initiatorin von Pro Summerauer Bahn, die Freistädter Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs. „Es wäre falsch, sie aus der Diskussion über ihre Zukunft im Bezirk auszuschließen.“ Die Initiative plant daher, Unterschriften an allen weiterführenden Schulen im Bezirk Freistadt sowie am FH-OÖ-Campus Hagenberg für den Ausbau der Bahnstrecke zu sammeln. „Die Jugendlichen von heute sollen auch noch im Morgen gerne in unserem Bezirk leben – darum ist es notwendig, offene Infrastrukturprojekte, insbesondere den Ausbau der Summerauer Bahn, voranzutreiben. Deshalb hoffe ich auf breite Unterstützung von vielen jungen Menschen“, betont Jachs.
Naderer: „Brauchen zukunftsfähige Bahn“
Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt und Mitinitiator, sagt zu diesem Vorhaben: „Die großen Verkehrsachsen durch unseren Bezirk werden immer wichtiger für die Region, für unser Land und seine Nachbarn. Das Verkehrsaufkommen wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Dem tragen beispielsweise der Ausbau der S 10 und der Umbau des Kreisverkehrs Unterweitersdorf Rechnung. Parallel dazu benötigen wir dringend eine zukunftsfähige Summerauer Bahn als attraktives Angebot für die Bevölkerung und Freizeit-Reisende. Für Wirtschaft und Tourismus hat die Summerauer Bahn ähnliche Potenziale wie die Mühlkreisbahn im Oberen Mühlviertel. Daher unterstütze ich zeitgemäße Mobilitätslösungen für unser Mühlviertel.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.