Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Selker-Neustadt
4

Gutau
FF Selker-Neustadt barg Auto nach Vekehrsunfall

GUTAU. Um 2.30 Uhr wurde die FF Selker-Neustadt heute Dienstag, 26. August, zu einem Verkehrsunfall auf der Gutauer Straße (L 1472) im Gemeindegebiet von Gutau gerufen. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter Christoph Prückl wurden die Beleuchtung sowie der Brandschutz aufgebaut, der Verkehr geregelt und die Fahrzeugbergung vorbereitet. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Beim Unfall kam glücklicherweise niemand zu Schaden.

Gutau
Florianijünger mussten während Übung zu Einsatz ausrücken

GUTAU. Am Mittwoch, 20. August, fand um 19 Uhr die Monatsübung der Freiwilligen Feuerwehr Gutau zum Thema „Vegetationsbrand“ statt. Während der laufenden Übung wurden die Florianijünger um 20 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Einsatz unter dem Stichwort „Eingeschlossene Person in Lift“ – alarmiert. Ein Fahrzeug mit Besatzung rückte unmittelbar von der Übung ab. Schon nach kurzer Zeit konnte die eingeschlossene Person sicher aus dem Lift befreit werden.

Foto: FF Sandl
4

Zwei leicht Verletzte
Lkw kollidierte auf der B 38 in Sandl mit Pkw

Zwei leicht Verletzte forderte ein Verkehrsunfall gestern Nachmittag auf der B 38 im Gemeindegebiet von Sandl. SANDL. Am Dienstag, 19. August, wurde die Freiwillige Feuerwehr Sandl um 17.23 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 38 alarmiert. Ein Lkw war mit einem Pkw kollidiert. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und vom Rote Kreuz versorgt. Die Sandler Florianijünger kümmerten sich um die Beseitigung der Ölspur sowie um die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle. Der Lkw konnte mithilfe...

Feuerwehreinsatz
Kohlenmonoxid-Alarm in Einfamilienhaus in Gutau

Zu einem Einsatz nach einem Kohlenmonoxid-Alarm wurde heute, Mittwoch, 13. August, die Freiwillige Feuerwehr Gutau alarmiert.  GUTAU. Heute, Mittwoch, 13. August, wurde die Feuerwehr Gutau kurz nach 3 Uhr zu einem Einfamilienhaus alarmiert. Grund war ein ausgelöster Kohlenmonoxid-Melder durch gelagerte Pellets. Die Hausbesitzer reagierten vorbildlich: Sie verließen sofort das Gebäude und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Vor Ort führten die Florianijünger unter schwerem Atemschutz eine...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Pürstling
3

Unfall in Sandl
Lkw kam auf Umleitungsstrecke von der Fahrbahn ab

Heute, Dienstag, 12. August, kam es auf der Umleitung der B 38 im Bereich Weinviertl zu einem Lkw-Unfall. Die Freiwillige Feuerwehr Pürstling und ein Bergungsunternehmen mussten ausrücken. SANDL. Der Lastwagen war beim Überholen eines Radfahrers zu weit auf das Bankett gelangt. Dieses gab daraufhin nach und das Fahrzeug rutschte in den Straßengraben. Die Freiwillige Feuerwehr Pürstling wurde von der Polizei zur Einsatzstelle alarmiert. Diese wurde abgesichert und der Verkehr geregelt. Nachdem...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Tragwein
10

Tragwein
Florianijünger brachten Feldbrand rasch unter Kontrolle

TRAGWEIN. Die Feuerwehren Tragwein, Hinterberg und Mistlberg wurden am Samstag, 9. August, zu einem Feldbrand in der Ortschaft Knollnhof alarmiert. Die Florianijünger konnten mithilfe zweier Tankfahrzeuge den Brand rasch unter Kontrolle bringen und somit eine Ausbreitung verhindern. Nach dem Ablöschen und mehrmaliger Kontrolle konnte der Einsatz beendet werden.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Sandl
4

Einsatz in Sandl
Feuerwehr befreite Betonmischwagen aus misslicher Lage

Gestern, Mittwoch, 6. August, wurde die Feuerwehr Sandl kurz nach 8 Uhr zu einer Lkw-Bergung alarmiert. SANDL. Ein Betonmischwagen war beim Zurückschieben auf einem Schotterweg aufs Bankett geraten und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Der Beton wurde vor Ort in einen anderen Mischwagen umgeladen, anschließend konnte das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde unter Absicherung mit dem Greifzug wieder auf festen Untergrund gezogen werden. Nach rund zweieinhalb Stunden war der Einsatz...

Pierbach
Feuerwehren retteten Fahrzeug aus prekärer Lage

Die Feuerwehren Pierbach und Schönau wurden am Sonntag, 3. August, kurz nach 16.30 Uhr zu einer Pkw-Bergung in der Nähe der Ruine Ruttenstein alarmiert. PIERBACH, SCHÖNAU. Während des anhaltend starken Regens kam bei schlechter Sicht und Gegenverkehr ein Kleinwagen auf einem schmalen Güterweg zu weit auf das aufgeweichte Bankett, das folglich nachgab. Aufgrund des steil abfallenden Geländes auf der Beifahrerseite entschied sich eine Insassin, das Fahrzeug, das abzurutschen drohte, nicht zu...

Am 2. August ging die Ferienpass-Aktion „Wasser marsch“ bei der FF Pürstling in Sandl über die Bühne. | Foto: FF Pürstling/S. Wagner
4

Ferienpass-Aktion
„Wasser marsch“: Kinder bekämpften Flammen mit der FF Pürstling

Am 2. August ging die Ferienpass-Aktion „Wasser marsch“ bei der FF Pürstling in Sandl über die Bühne. Im Rahmen von vier Stationen konnten die teilnehmenden Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen. SANDL. Die Kinder machten Flammen mit dem Feuerlöscher den Garaus und brachten Kegel mit dem Wasserschlauch zu Fall. Auch stemmten die Teilnehmenden – mittels Hebekissen – einen Traktor in die Höhe. Bei der letzten Station, dem „Kübelspritzen“, konnte man sich seine Zielgenauigkeit vor Augen führen....

Foto: Feuerwehr Zederhaus
5

Zwischenfall auf der Tauernautobahn
Kleinbus einer Reisegruppe aus Schönau fing Feuer

Glück hatte eine neunköpfige Reisegruppe aus Schönau im Mühlkreis am vergangenen Wochenende. Kurz nach dem Tauerntunnel war ihr Kleinbus in Flammen aufgegangen. Verletzt wurde niemand. SCHÖNAU, ZEDERHAUS. Am Samstag, 2. August, wurde die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus (Bezirk Tamsweg) kurz nach 5 Uhr zu einem Pkw-Brand auf der A 10 (Tauernautobahn) in Fahrtrichtung Villach alarmiert. Kurz nach dem Tauerntunnel war ein Kleinbus in Brand geraten. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug bereits in...

Kaltenberg
Im Kofferraum eines Fahrzeuges begann es zu brennen

Am Samstag, 2. August, wurde die Feuerwehr Kaltenberg kurz vor Mittag zu einem Einsatz mit dem Hinweis „Brand Pkw im Freien“ alarmiert. KALTENBERG. Im Kofferraum eines Autos hatte es zu brennen begonnen. Als die Florianijünger am Einsatzort eintrafen, war das Feuer bereits von zwei ihrer Kameraden mittels Handfeuerlöschern gelöscht worden. Die Feuerwehr kühlte anschließend das Fahrzeug und suchte das Auto mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Brandquellen ab.

Foto: FF Matzelsdorf
7

Starke Regenfälle
Florianis retteten Wohnhaus in Neumarkt vor Überflutung

NEUMARKT. Aufgrund der starken Regenfälle am Samstag, 2. August, wurde die FF Matzelsdorf kurz nach 17 Uhr zu einem Einsatz mit dem Hinweis „Gebäude droht überflutet zu werden“ alarmiert. Vor Ort setzten die Florianijünger eine Tauchpumpe ein und trafen Maßnahmen, um das Eindringen des Regenwassers in das Innere des Wohnhauses zu verhindern.

FF-Einsatz in Gutau
Bei Lastkraftwagen riss die Hydraulikleitung

GUTAU. Am Freitag, 1. August, musste die FF Gutau am frühen Nachmittag ausrücken, um eine Ölspur zu beseitigen. Bei einem Lkw war die Hydraulikleitung gerissen, wodurch mehrere Liter Betriebsmittel austraten und die Fahrbahn verunreinigten. Die Florianijünger führten die Straßensicherung und Bindearbeiten durch, wobei der Bauhof der Gemeinde tatkräftig mit der Kehrmaschine unterstützte.

Foto: FF Hagenberg im Mühlkreis
6

Hagenberg im Mühlkreis
Suchaktion nach vermisstem Mann abgebrochen

Eine große Suchaktion fand heute, Mittwoch, 30. Juli, in Hagenberg statt. Mehr als 120 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei standen ab dem späten Vormittag im Einsatz.  HAGENBERG. Auch Hunde beteiligten sich an der Suche nach einem 37-jährigen Mann, der möglicherweise verletzt ist. Gegen 17 Uhr wurde die Aktion erfolglos abgebrochen. Wer die vermisste Person sehen sollte, den bitten die Einsatzkräfte, umgehend die Polizei (133) oder die Rettung (144) zu kontaktieren.

Foto: FF Tragwein
4

Tragwein
Lenkerin blieb bei Unfall auf der B 124 unverletzt

Gestern, Dienstag, 29. Juli, wurde die FF Tragwein kurz nach 18 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 124 alarmiert.  TRAGWEIN. Ein Pkw war von der nassen Fahrbahn abgekommen, kollidierte mit einer Leitschiene und schleuderte anschließend auf der gegenüberliegenden Seite in eine Böschung. Die Lenkerin blieb unverletzt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte die FF Tragwein mittels Kran mit der Bergung des Fahrzeuges beginnen. Während des Einsatzes wurde auf der Bundesstraße ein...

Überflutung auf Höhe des Sportplatzes Richtung Veichter. | Foto: FF Hagenberg im Mühlkreis
8

Starkregen
"Land unter" in Hagenberg im Mühlkreis

Gestern Nachmittag (Montag, 28. Juli) kam es infolge eines Starkregenereignisses zu mehreren Unwettereinsätzen im gesamten Gemeindegebiet von Hagenberg im Mühlkreis. HAGENBERG. Mehrere Keller wurden überflutet, ein Baum stürzte um und einige Straßen standen kurzzeitig unter Wasser. Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg umfassten das Auspumpen der betroffenen Keller mittels Nasssauger, das Entfernen des umgestürzten Baumes sowie verschiedene Sicherungsmaßnahmen im Ortsgebiet. Die...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Rainbach im Mühlkreis
3

Rainbach im Mühlkreis
Pkw mit drei Personen überschlug sich auf der B 310

Gestern, Sonntag, 27. Juli, wurde die FF Rainbach im Mühlkreis gemeinsam mit der FF Kerschbaum zu einem Verkehrsunfall auf der B 310 alarmiert. RAINBACH. Auf Höhe der S-10-Brückenbaustelle Richtung Kerschbaum hatte sich ein Pkw mit drei Insassen überschlagen. Zum Glück konnten sich alle drei Personen selbst aus dem Wagen befreien. Die Florianijünger sicherten die Einsatzstelle ab, unterstützten das Rote Kreuz und den Abschleppdienst und sie banden die Ölspur.

3

Unterweißenbach
Feuerwehr Mötlas lädt zum zweiten "Bergauflauf"

Am Samstag, 30. August, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Mötlas zum zweiten Mal ihren "Bergauflauf". UNTERWEISSENBACH. Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr und dem spannenden Wettkampf um den Wanderpokal, den 2024 die Gruppe Mötlas 1 für sich entscheiden konnte, freut sich das Kommando auch heuer wieder auf viele teilnehmende Gruppen und Zuschauer. Der Startschuss fällt um 16 Uhr. Bereits ab 15 Uhr besteht für die Gruppen die Möglichkeit, sich auf die Strecke einzustimmen und...

4

Kids Day
Blaulicht Organisationen einmal näher kennen lernen

FREISTADT: In ein Polizeiauto einsteigen, auf der Ladefläche eines Bundesheer LKWs sitzen, über die Arbeit der Finanzpolizei etwas zu erfahren, das Rettungsauto einmal von innen inspizieren oder mit einem Feuerwehr-Strahlrohr spritzen, das alles und noch mehr konnten Kinder gestern beim KIDS DAY im Rahmen des Genussmarktes am Freistädter Hauptplatz ausprobieren und erleben.

Tolles Sommerprogramm für Kinder
Kids Day am Hauptplatz Freistadt

FREISTADT. Ferienzeit bedeutet für viele Kinder, deren Eltern aus beruflichen Gründen nicht in den Sommerferien in den Urlaub fahren können, teilweise Langeweile. Um den Kids aber trotzdem einen spannenden Tag zu bereiten, findet am Freitag, den 25.07.2025 ab 11.45 Uhr im Zuge des Genussmarktes am Hauptplatz ein Kids-Day statt. Beginn für die Kinder ist 14.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Die Einsatzorganisationen Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz und das Bundesheer laden zu einer spannenden...

Der gerettete Stier (im Vordergrund) erhielt nach der Aktion eine Dusche. | Foto: FF Zeiß
2

Neumarkt im Mühlkreis
Zeißer Florianijünger retteten Stier aus Spaltboden

NEUMARKT. Am Mittwochvormittag, 16. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Zeiß unter dem Stichwort „Rettung Großtier“ zu einem Bauernhof alarmiert. Die Florianijünger mussten einen Stier aus einem Spaltboden holen. Die gelungene Aktion dauerte laut FF-Kommandant Rene Weidinger etwa 35 Minuten. Danach gab’s für das Tier eine Dusche.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Freistadt
4

Freistadt
Lkw kippte bei Abladearbeiten in der Spittelstraße um

Bergungsarbeiten hatte heute die Freiwillige Feuerwehr Freistadt zu verrichten. In der Spittelstraße – zwischen Kaserne und Johanniskirche – war ein Lkw umgekippt. FREISTADT. Heute, Mittwoch, 16. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Freistadt um 12.05 Uhr zu einem Einsatz in der Spittelstraße alarmiert. Bei Abladearbeiten für die neue Fernwärmeleitung war ein Lastkraftwagen umgekippt. Aus dem Tankdeckel floss reichlich Diesel. Der Lkw wurde durch einen Bagger gesichert. Erste Maßnahmen der...

Rainbach im Mühlkreis
Sattelkraftfahrzeug kam auf der B 310 von Fahrbahn ab

Am Samstag, 12. Juli, kam es gegen 14.45 Uhr auf der B 310 im Gemeindegebiet von Rainbach im Mühlkreis zu einem Verkehrsunfall mit einem Sattelkraftfahrzeug in Fahrtrichtung Norden. RAINBACH. Unmittelbar vor der Abzweigung nach Deutsch-Hörschlag verlor der Lenker bei einem Ausweichmanöver die Kontrolle über das Fahrzeuggespann und kam von der Fahrbahn ab. Das Sattelkraftfahrzeug geriet in das angrenzende Bankett sowie den dortigen Grünbereich, wo es schließlich zum Stillstand kam. Beim Abkommen...

Nach der Rettung gab’s eine Dusche. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Zell
2

Bad Zell
Florianijünger retteten Kalb aus Güllegrube

„Rettung Großtier/Kalb in Güllegrube“ – so lautete am Montagabend (7. Juli) die Alarmierung für die FF Bad Zell. Ein Kalb war in der Ortschaft Zellhof in den Schwemmkanal der Güllegrube eingebrochen. BAD ZELL. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde sofort begonnen, den Kopf des Tieres über der Gülle zu halten, damit es Luft bekommt. Parallel dazu wurde mit der Rettung aus dem Schacht begonnen. Schon kurz darauf konnte das Tier aus der misslichen Lage befreit werden. Anschließend reinigten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.