Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Hirschbach war als erstes am Einsatzort und begann mit den Löscharbeiten. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Ursache unbekannt
Zehn Feuerwehren bei Waldbrand in Hirschbach

Ein rund 1.500 Quadratmeter großes Waldstück ist in Hirschbach abgebrannt. Die Feuerwehren aus der Umgebung konnten eine weitere Ausbreitung verhindern. HIRSCHBACH. Am 7. März gegen 14.45 Uhr, meldete ein 72-Jähriger einen Waldbrand in Hirschbach, Bezirk Freistadt. Der Anwohner bemerkte Rauchentwicklung am Südwest-Hang nahe der Freistädter Straße 1. Aufgrund der sich schnell ausbreitenden Flammen wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. FF Hirschbach begann Löscharbeiten Die Freiwillige Feuerwehr...

Die Feuerwehr Wartberg ob der Aist konnte den Waldbrand rasch löschen. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / SIMON BRANDSTÄTTER
Video 16

Wartberg ob der Aist
Waldbrand war rasch gelöscht

Die Feuerwehr Wartberg ob der Aist wurde heute, 13. April 2024, kurz nach 14 Uhr zu einem Waldbrand im Bezirk Freistadt alarmiert. WARTBERG OB DER AIST. Vor Ort konnten die Feuerwehrleute das Feuer mittels eines C-Strahlrohres schnell unter Kontrolle bringen. Anschließend wurde das betroffene Areal mit einem Netzmittel behandelt, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern und die letzten Glutnester sicher zu löschen. Die umsichtigen und effizienten Maßnahmen führten dazu, dass die...

Der Brand einer Ballenpresse breitete sich rasch aus.  | Foto: Fotokerschi
31

Waldgebiet in Flammen
Quaderballenpresse löst Brandkatastrophe aus

Ein Brand einer Quaderballenpresse hat sich heute, 9. Juli 2023, auf einem Feld im Gemeindegebiet von Pregarten rasch auf den angrenzenden Wald ausgebreitet und stellt die örtlichen Feuerwehren vor eine enorme Herausforderung. Er herrscht Alarmstufe drei. PREGARTEN. Der Einsatz wurde gegen 14.30 Uhr ausgelöst und mittlerweile sind 13 Feuerwehren damit beschäftigt, den Brand unter Kontrolle zu bringen und erfolgreich zu löschen. Das Feuer breitete sich aufgrund der Trockenheit und starken Winde...

8

FF-EINSATZ
Anrainer verhinderten Waldbrand in Lasberg

LASBERG. Anrainer bemerkten am Freitagnachmittag (17. April) einen Waldbrand auf einer Fläche von etwa 400 Quadratmetern und alarmierten sofort die Feuerwehr. Bis zum Eintreffen derFlorianijünger konnten sie den Brand mittels mehrerer Feuerlöscher so weit eindämmen, dass ein rasches Ausbreiten bedingt durch den Wind und der herrschenden Trockenheit verhindert werden konnte. Die Feuerwehr brachte den Brand in einem zweistündigen Einsatz unter Kontrolle. Durch das vorbildliche Verhalten der...

8

EINSATZÜBUNG
70 Feuerwehrmänner löschten Waldbrand

HAGENBERG. Langanhaltende Trockenperioden verursachen immer öfter großflächige Waldbrände, die für die Einsatzkräfte zu schwierigen und lange andauernden Löscheinsätzen führen. Ein solch herausforderndes Einsatzszenario wurde von fünf Feuerwehren in einem Waldstück in Hagenberg geübt. Ein landwirtschaftliches Gerät ging in einem Waldgebiet westlich des Ortszentrums in Flammen auf. Da sich der Brand aufgrund der Trockenheit bereits auf eine große Waldfläche ausgebreitet hatte, wurde vom...

Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer, Landesrat Wolfgang Klinger und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer (v. l.). | Foto: Kerschbaummayr
1 2

Landes-Feuerwehrverband OÖ
Bereits mehr als 450 Wald- und Wiesenbrände

Landesrat Wolfgang Klinger setzt auf den Hausverstand der Bürger, damit es bei vermeidbaren Bränden erst gar nicht zu einem Ausbruch eines Feuers kommt. OÖ. Mehr als 450 Wald-, Wiesen- und Flurbrände mussten Oberösterreichs Feuerwehren dieses Jahr bereits bekämpfen. Im vergangenen Jahr waren es im Vergleich mehr als 250 Brände. Ursachen für die zahlreichen Brände lagen laut Landesfeuerwehr-Kommandant Robert Mayer, „in vielen Fällen bei Wärmestrahlungen durch Erntearbeiten, Blitzschlägen, aber...

14

Waldbrand! Erfolgreiche Übung in Pierbach

PIERBACH. Die jährliche Alarmstufe-3-Übung des Abschnittes Unterweißenbach fand heuer bei spätsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein in Pierbach statt. Angenommen wurde ein Waldbrand in der Nähe der Zufahrtsstraße zur Burgruine Ruttenstein. Organisiert wurde der Testlauf von der FF Pierbach unter Kommandant Manuel Sigl. Insgesamt waren 105 Kameraden von der Feuerwehr, vier Personen des Roten Kreuzes, sieben Landwirte sowie der Bürgermeister der Gemeinde Pierbach, Richard...

7

Waldbrand rasch unter Kontrolle

WEITERSFELDEN. Zu einem kleinen Waldbrand kam es Sonntagnacht gegen 22 Uhr in der Ortschaft Harrachstal. Aus bislang unbekannter Ursache war ein Baum am Stock in Brand geraten. Ein aufmerksamer Jäger bemerkte die etwa zwei Meter hohen Flammen und alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehren Harrachstal und Weitersfelden konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Die Ermittlungen zur Brandursache sind am Laufen. Alle Fotos: mariokienberger.at Mario Kienberger Fotografie

9

Waldbrand fordert 170 Feuerwehrkameraden

UNTERWEITERSDORF. Ein ausgedehnter Waldbrand hat am Montag, 10. August, insgesamt 15 Feuerwehren mit 170 Einsatzkräften auf Trab gehalten. Das Feuer war gegen 16.30 Uhr in der Ortschaft Loibersdorf ausgebrochen und betraf eine Fläche von 7000 Quadratmetern. Dank der großartigen Leistung der Florianijünger konnte es gegen 22 Uhr so weit gelöscht werden, dass bis auf eine Brandwache alle Feuerwehren abrücken konnten. Aufgrund der großen Hitze und der enormen Belastung mussten drei Feuerwehrleute...

24

Waldbrand in Loibersdorf!

BEZIRK. Zu einem Waldbrand in Loibersdorf kam es heute, den 10. August gegen 16.30 Uhr. Ein ca. zwei Hektar großes Areal brannte mitten in einem von Löschwasser abgeschiedenen Wald. Zwölf Feuerwehren wurden bei großer Hitze zum Einsatz alarmiert, da die nächste Wasserentnahmestelle 3 Kilometer weit entfernt war. Im Einsatz standen ca. 160 Mann der Feuerwehr. Auch ein Hubschrauber der Polizei war im Einsatz. Was die Brandursache war, ist derzeit noch unbekannt. Der Einsatz dauert zum Zeitpunkt...

Foto: Fotolia/MAK

Reisig verursachte Glimmbrand in Wald

WALDBURG. Am Montag, 29. Juli, war die Feuerwehr Waldburg gegen Mittag bei einem Waldbrand im Einsatz. Wie die Ermittlungen der Polizei ergaben, hatte ein 59-jähriger Waldburger fünf Tage zuvor Reisig in dem Wald verbrannt. Dadurch entstand in weiter Folge ein Glimmbrand. Die Brandstelle hatte einen Durchmesser von fünf Metern.

3

Blitz löste Waldbrand aus

FREISTADT. Am Sonntagabend (5. August) entdeckte ein Spaziergänger gegen 18 Uhr eine starke Rauchentwicklung auf einem abgeholzten Waldstück der in Bau befindlichen Schnellstraße S10. Brandursache war ein Blitzeinschlag. Die Feuerwehr Freistadt löschte die Glutstelle rasch, damit keine Neuentzündungen mehr entstehen konnten. Fotos: mariokienberger.at http://www.mariokienberger.at/

8

Waldbrand in Hagenberg

Volksschüler hantierten leichtsinnig mit dem Feuerzeug. HAGENBERG. Zu einem Waldbrand kam es am Nachmittag des 30. April im steilen Gelände zwischen Stöcklgraben und Anitzberg im Gemeindegebiet von Hagenberg. Zwei Burschen im Volkschulalter hantierten leichtsinnig mit dem Feuerzeug und lösten damit den Brand im Unterholz aus. Dieser konnte sich aufgrund der vorangegangenen Trockenperiode rasch ausbreiten. Eine aufmerksame Anrainerin bemerkte die aufschlagenden Flammen und wählte sofort den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.