Freistadt
Braucommune bringt alkoholfreies Bier auf den Markt

Von links: Verkaufsleiter Josef Horner, Geschäftsführer Paul Steininger und Braumeister Johannes Leitner. | Foto: Freistädter Bier
4Bilder
  • Von links: Verkaufsleiter Josef Horner, Geschäftsführer Paul Steininger und Braumeister Johannes Leitner.
  • Foto: Freistädter Bier
  • hochgeladen von Roland Wolf

Die Braucommune bringt mit dem neuen „Freistädter Alkoholfrei hell“ frischen Schwung in den Markt der alkoholfreien Biere.

FREISTADT. Der Werbeslogan „Das ist nicht ohne!“ bringt auf den Punkt, was das neue Bier auszeichnet: kein Alkohol, aber keineswegs ohne Geschmack, Charakter und Innovationskraft. „Wir wollten kein Kompromiss-Bier, sondern eines, das unseren hohen Qualitätsanspruch erfüllt – ein echtes Freistädter, nur eben ohne Alkohol“, sagt Braumeister Johannes Leitner. Dafür hat man in der Brauerei in eine moderne Entalkoholisierungstechnologie investiert. „Die neue Anlage ermöglicht es, dem Bier schonend den Alkohol zu entziehen, ohne seine Seele zu verlieren“, sagt Leitner. Das Ergebnis ist ein hopfenbetontes, schlankes Bier mit Charakter.

Ergänzung zum Gesamtsortiment

Das neue „Freistädter Alkoholfrei hell“ wird nach bewährter Handwerkskunst gebraut und erst danach mit modernster Technik entalkoholisiert. Dadurch bleiben die fein abgestimmten Hopfenaromen und der typische Freistädter Geschmack erhalten. „Wir sind überzeugt, dass unser Alkoholfrei hell eine perfekte Ergänzung unseres Gesamtsortiments ist und unsere Bierkompetenz auch im steigenden Segment der alkoholfreien Biere sichtbar wird“, sagt Geschäftsführer Paul Steininger. Erhältlich ist das neue alkoholfreie Freistädter Bier im Handel in 0,33-Liter- und 0,5-Liter-Flaschen sowie im Fass für Gastronomiekunden.

Von links: Verkaufsleiter Josef Horner, Geschäftsführer Paul Steininger und Braumeister Johannes Leitner. | Foto: Freistädter Bier
Präsentation des alkoholfreien Bieres aus Freistadt (von links): Braumeister Johannes Leitner, Geschäftsführer Paul Steininger und Verkaufsleiter Josef Horner. | Foto: MeinBezirk/Torsten Kautz
Der neue Werbeslogan | Foto: MeinBezirk/Torsten Kautz
Foto: Freistädter Bier
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.