Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Theaterzeit Freistadt
Bühnenkunstpreis für Regisseur Ulf Dückelmann

PREGARTEN, FREISTADT. Der aus Pregarten stammende Regisseur Ulf Dückelmann wurde mit dem OÖ Bühnenkunstpreis 2025 geehrt. Ausgezeichnet wurde er für die Produktion „Jedermann 25“ der Theaterzeit Freistadt. In der Jurybegründung heißt es, dass es sich dabei um ein „sprach- und beziehungssensibles Schauspielereignis von großer gesellschaftlicher Relevanz“ handle. „Der Bühnenkunstpreis ist ein starkes Signal für die Bedeutung des Theaters als Ort gesellschaftlicher Auseinandersetzung und...

Vereinskonzert in Pregarten
Einmal quer durch die bunte Welt der Musik

Am Sonntag, 7. Dezember, 20 Uhr, heißt es in der Bruckmühle Pregarten: einmal quer durch die bunte Welt der Musik. PREGARTEN. Von modernen Stücken wie „Schena Mensch“ von Folkshilfe und mitreißenden Highlights aus der Welt der Filmmusik bis zu traditionsreichen Märschen und eindrucksvollen Konzertwerken ist beim Vereinskonzert des Musikvereins Pregarten für jeden Geschmack etwas dabei. Auch der Nachwuchs steht wieder im Rampenlicht: Das Jugendorchester Young Wood & Brass gestaltet wie üblich...

Künstler Wolf Wolf mit Kuratorin Ulrike Braun-Anderle | Foto: Ursula Weissengruber
2

St. Oswald bei Freistadt
„Neue Galerie in der alten Bank" als Raum der Begegnung

In St. Oswald bei Freistadt wird ein neuer Ort für Kunst, Kultur und Begegnung eröffnet: die „Neue Galerie in der alten Bank“. ST. OSWALD. Der ehrwürdigen Architektur eines Hauses, in dem sich früher ein Geldinstitut befand, wird neues Leben eingehaucht. Verantwortlich dafür sind der in St. Ostwald ansässige Maler Wolf Wolf, die Kuratorin Ulrike Braun-Anderle und die Besitzer des Gebäudes, Gabriele und Hans Pum. Die „Neue Galerie in der alten Bank“ soll aber nicht nur ein Ausstellungsort sein,...

Sandl
Hinterglasmuseum lädt jeden Adventsonntag zu sich ein

Im Hinterglasmuseum Sandl ist jeden Adventsonntag von 14 bis 18 Uhr was los. SANDL. Am 30. November, 18 Uhr, geht ein Harfenkonzert über die Bühne. Kurz davor, um 16.15 Uhr, findet die Eröffnung des örtlichen Krippen-Rundwegs statt. Dieser beginnt beim Museum. Entlang der Route präsentieren Familien aus Sandl ihre selbst gestalteten Krippen. Laut dem Team des Hinterglasmuseums sei der Weg „besonders bei Einbruch der Dunkelheit ein magisches Erlebnis“. Am 7. Dezember, 14 Uhr, lädt Emil Traxler...

Weitersfelden
"Böhmischer Abend" im Gasthof zur Post

WEITERSFELDEN. Kapellmeister und Dirigent Dominik Biermeier hat an der Universität technische Physik studiert, aber sein Herz gehört dem Musikverein Weitersfelden. Die Proben für den „Böhmischen Abend“ laufen auf Hochtouren. Als musikalischer Reiseleiter konnte der Bezirksobmann des Stelzhamerbundes, Karl Hackl, gewonnen werden. Der Bad Zeller schwingt mit seinen tiefgründigen Texten die Klinge des feinen Humors vortrefflich. Im neu renovierten Gasthaus zur Post in Weitersfelden beginnt der...

Hirschbach
Zugezogene erhielten interessante Einblicke in die Gemeinde

HIRSCHBACH. Am Samstag, 8. November, lud Bürgermeister Wolfgang Schartmüller interessierte Neubürger zu einer geführten „Busrundreise“ durch das Gemeindegebiet von Hirschbach im Mühlkreis. Den Reiseteilnehmern bot sich ein interessanter Einblick in die Infrastruktur, in alle Ortschaften und in das lebendige Gemeindeleben. Beim anschließenden Sonder-Ortstreff im Kräuterstadl – veranstaltet vom Verein l(i)ebenswertes Hirschbach – wurde zudem auch über das bunte Kultur- und Vereinsangebot in...

Eröffnung: 13. November
Weihnachtsbillett-Ausstellung im Stadtamt Pregarten

Am Donnerstag, 13. November, 19.30 Uhr wird die Ausstellung „Das andere Weihnachtsbillett“ im Stadtamt Pregarten eröffnet. Gezeigt werden handgefertigte Karten von Misao Akamatsu, Regina Nader, Wolfgang Quast, Anna Url-Prall und Johanna Weinmayr. PREGARTEN. Die Werke sind gemalt, geschrieben, genäht, gedruckt, geklebt oder aus Ton gefertigt. Ein Teil der Expo ist historischen Weihnachtskarten gewidmet. Eines der Billetts stammt etwa aus dem Jahr 1903. Die Ausstellung kann bis 16. Jänner –...

Kefermarkt
Neue Ausstellung im Café Stöckl zeigt Ikonenbilder

Am Freitag, 14. November, 18.30 Uhr, wird die Ausstellung „Fenster zum Himmel“ im Café Stöckl (Oberer Markt 2) in Kefermarkt eröffnet. Gezeigt werden Ikonen-Malereien von Dimitris Papaioannou. KEFERMARKT. Papaioannou wird der Vernissage beiwohnen. Hans Eidenberger moderiert das Event – Natalia Giannaki sorgt für musikalische Untermalung mit dem Klavier. Die Expo bleibt bis Ende Dezember begehbar. Sie wird präsentiert vom Verein Kunst Kultur in Kefermarkt. . . . Öffnungszeiten: ⇨ Mo: 8–12 Uhr &...

Der Hinterglasmaler Johann Pum (78) aus Sandl. | Foto: MeinBezirk/Justin Pröll
3

Johann Pum aus Sandl
Ein Hinterglasbild von ihm hängt bei Papst Leo XIV

Am 22. Oktober übergab Landeshauptmann Thomas Stelzer ein Hinterglasbild des heiligen Florians an Papst Leo XIV. Gemalt hat es Johann Pum aus Sandl. „Ich freue mich natürlich darüber“, sagt er. „Das ist eine einmalige Sache.“ Nach eigener Schätzung hat Pum bis dato rund 2.000 Hinterglasmalereien gefertigt. SANDL. Wenn man das Pum-Haus in Sandl betritt, wird eines sofort klar: Hier wohnt ein Hinterglasmaler. Ein paar Schritte nach dem Eingangsbereich befindet sich Pums Hauptarbeitszimmer. Darin...

Foto: TMK Waldburg/Herbert Preslmaier
3

Waldburg
Trachtenmusikkapelle gibt zwei Konzerte in der Pfarrkirche

Die Trachtenmusikkapelle Waldburg gibt am Samstag, 22. November, 19 Uhr, und am Sonntag, 23. November, 15 Uhr, zwei Konzerte in der Pfarrkirche Waldburg. WALDBURG. „Zwischen Himmel und Erde – Musik, die verbindet“ – so lautet der Titel der Veranstaltung. „Die Musik hilft uns, diese Distanz zu überwinden“, sagt Obmann Gerhard Lorenz. „Gerade in der wunderschönen Pfarrkirche in Waldburg sollte das gut gelingen.“ Neben Blasmusik und Gesang gibt es auch launige und nachdenkliche Texte zu...

Franz und Gerhard Friesenecker mit der Initiatorin des Brucknersalons, Irmgard Quass, vor den historischen Leihgaben. | Foto: Quass
2

Windhaag bei Freistadt
Neue Heimat für eine mehr als 200 Jahre alte Goldhaube

Eine prosperierende und erfolgreiche Zusammenarbeit entwickelte sich zwischen dem Anton-Bruckner-Salon in Windhaag und den Goldhaubenfrauen des Bezirks Freistadt. Dabei bekam eine mehr als 200 Jahre alte Goldhaube aus der Biedermeierzeit eine neue Heimat im Salon. WINDHAAG. 2024 fand die Bezirkstagung der Goldhaubenfrauen in Windhaag statt, bei der auch der Anton-Bruckner-Salon besucht wurde. Die Idee, die alte Goldhaube dort auszustellen, fand großen Anklang. 2025 übergaben Gerhard und Franz...

Freistadt
Rupert Hörbst stellt bluesige Karikaturen in der Sailor’s Bar aus

Am Freitag, 14. November, 20 Uhr, wird in der Sailor’s Bar in der Dechanthofgasse in Freistadt eine Ausstellung mit Karikaturen des Rainbacher Künstlers Rupert Hörbst eröffnet. FREISTADT, RAINBACH. Der Blues ist die zentrale Musikrichtung, mit der die Gäste der vor einiger Zeit wieder eröffneten Sailor’s Bar beschallt werden. Ruhig und erdig als Hintergrundmusik. Willst du eine Ausstellung mit Karikaturen in der Sailor’s machen?“ Dieser Wortlaut ploppte kürzlich in den Whatsapp-Nachrichten des...

Bad Zell
Goldene Kulturmedaille für "unbändige Neugierdsnase"

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete kürzlich verdiente Persönlichkeiten aus Oberösterreichs Kulturleben aus. Unter den Geehrten befand sich auch Zita Eder aus Bad Zell. Sie erhielt die „Goldene Kulturmedaille des Landes OÖ“. BAD ZELL. Zita Eder, die sich selbst als „unbändige Neugierdsnase“ bezeichnet, wurde am 10. Februar 1951 in Bad Zell geboren. Nach ihren Studien an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz und der Universität Salzburg (Germanistik und Geschichte) unterrichtete sie...

Konzert in Pregarten
Der Nino aus Wien & Band gastieren in der Bruckmühle

Am Samstag, 8. November, 19.30 Uhr, gastiert der Nino aus Wien mit seiner Band in der Bruckmühle Pregarten. PREGARTEN. Der Nino aus Wien, österreichischer Liedermacher und Literat, prägt die deutschsprachige Musikszene mit seinem ureigenen Sound und seinem „Hirschstettner Soul“. Er spielt quer verteilt im deutschsprachigen Raum, von der Arena Wien bis hin zur Hamburger Elbphilharmonie. Er wurde bereits mehrmals für den „Amadeus Austrian Music Award“ nominiert und 2016 in der Kategorie...

Pregarten
Didi Sommer strapazierte Lachmuskeln der Sparkasse-Kunden

Kabarettist Didi Sommer hatte beim Kundenevent der Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG die Lacher auf seiner Seite. PREGARTEN. Die beiden Vorstandsdirektoren der Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, Franz Astleithner und Anton Miesenberger, begrüßten die Besucher im voll besetzten Findling der Bruckmühle. Alle zu diesem Kabarettabend eingeladenen Gäste sind Kunden der Sparkasse, mit einem ganz besonderen Ereignis: Das Konto bei der Sparkasse feierte einen runden Geburtstag. Der...

Unterweitersdorf
Benefizkabarett mit Ernst Aigner und Günther Lainer

Der Verein „Chancengleichheit“ bittet traditionell vor Weihnachten zum Benefizkabarett: Am Freitag, 21. November, 20 Uhr, sind Ernst Aigner und Günther Lainer mit ihrem Programm „Einvernehmlich verschieden“ in der Volksschule Unterweitersdorf zu Gast. UNTERWEITERSDORF. Ernst Aigner und Günther Lainer tragen mit ihrem Kabarett das Licht der Hoffnung in unsere verwirrte Welt. Abwechslung ist super, Verschiedenheit macht Spaß, sagen sie. Kleingeistiger Rechtsruck ist eine Sache für Angsthasen,...

Rainbach im Mühlkreis
Clowntheater für Kinder ab vier Jahren im Pfarrheim

RAINBACH. „Im Auftrag des Herrn Direktor“ lautet ein Clowntheater von und mit Darius und Huberte Zorell am Donnerstag, 13. November, 15 Uhr, im Pfarrheim Rainbach. Was tun, wenn der Zirkusdirektor ausfällt – und der Clown plötzlich selbst die Vorstellung geben soll? Ein turbulentes Theater voller Überraschungen, Missgeschicke und Kinderlachen. Mit Unterstützung des jungen Publikums wird das Chaos zum Clownspektakel. Geeignet ist das Stück für Kinder ab vier Jahren. Anmeldung per Whats-App unter...

Edeltraud Jungwirth (53)
Malerin lädt in ihr Atelier in der Burg Reichenstein

Am 18. und 19. Oktober finden die Tage der offenen Ateliers statt. Künstlerinnen und Künstler in ganz Oberösterreich öffnen ihre Türen, um Interessierten Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. Darunter ist auch die Malerin Edeltraud Jungwirth. Die 53-Jährige lädt in ihr Atelier in der Burg Reichenstein. TRAGWEIN. Seit 2018 hat Jungwirth die Museums- und Geschäftsleitung des Burgenmuseums Reichenstein inne. Von 1997 bis 2004 studierte sie Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz.

Von links: Stephan Zinner und Peter Pichler. | Foto: Alessandra Schellnegger
6

Pregarten
Bruckmühle lädt zu neuer, sechsteiliger Eventreihe

Von Kabarett über Musik bis hin zum Reisevortrag: Von 2. Oktober bis 5. Dezember gehen in der Bruckmühle Pregarten sechs zusammengehörige Events über die Bühne. Mit dem „Aha!“-Abo können Interessierte zum verbilligten Preis an der Reihe teilnehmen. PREGARTEN. Am Donnerstag, 2. Oktober, 19.30 Uhr, sorgt Gabriel Castañeda mit seinem Programm „Hardi Gatti“ für Comedy vom Feinsten. Absurd, bissig und pointensicher nimmt er Alltagssituationen und seine skurrilen Alter Egos aufs Korn. Später, am...

Reinhold Klinger (l.), Obmann des Museums Pregarten, überreicht dem langjährigen Mitstreiter Adi Lengauer (Mitte) ein Geschenk. | Foto: Museum Pregarten
2

Alle Plätze besetzt
Das Museum Pregarten feierte sein 30-Jahr-Jubiläum

Am 4. September feierte das Museum Pregarten sein 30-Jahr-Jubiläum. Obmann Reinhold Klinger moderierte das Event. Er interviewte die Ehrengäste Anton Scheuwimmer, Klaus Landa und Bürgermeister Fritz Robeischl. Das bot den Gästen Einblicke in die Vergangenheit sowie in die Zukunft des Museums. Auch langjährige Mitstreiter wie Adi Lengauer und Sieglinde Kinzl wurden besonders gewürdigt. PREGARTEN. Scheuwimmer war einst Bürgermeister von Pregarten. In den Gründungsjahren des Museums war er eine...

Regisseur anwesend
Freistadt-Premiere des Films „How to be Normal“

Am Donnerstag, 18. September, 20 Uhr, wird der Film „How to be Normal and the Oddness of the Other World“ erstmals im Kino Freistadt gezeigt. FREISTADT. Der Regisseur Florian Pochlatko sowie die Darstellenden Elke Winkens und Felix Pöchhacker werden anwesend sein. Tickets sind auf kino-freistadt.at erhältlich. . . . Handlung im O-Ton: Wie geht man mit dem Fremden, der Angst und der Andersartigkeit um? Auch wenn sie vielleicht nur in einem selbst liegt. The truth is out there, die Wahrheit ist...

Freistadt
Gewinner des 38. „Neuen Heimatfilms“ stehen fest

Die Champions des 38. Heimatfilm-Festivals sind bekannt: Den Dokumentarfilmpreis gewann Francesca Mannocchi mit „Lirica Ucraina“. Adam Marinec holte sich mit seinem Langfilmdebüt „Mord“ den Spielfilmpreis. Den Jugendjurypreis sicherte sich Simon Baumann mit „Wir Erben“. Diese drei Preise waren mit 3.000 Euro dotiert. FREISTADT. Die Gäste bewerteten „Noch lange keine Lipizzaner“ am positivsten. Das Langfilmdebüt von Olga Kosanović gewann den Publikumspreis. Der Streifen ist ab 12. September in...

Roundabout
Band mit Lasberger peilt Österreichischen Jazzpreis an

Die Band Roundabout wurde für den Österreichischen Jazzpreis eingereicht. Sie besteht aus Moritz Lindner aus Lasberg, Henrik Stöllinger aus Gallneukirchen, Alexander Danninger aus Linz und Manú Kreutzer aus Wilhering. LASBERG. Bis 15. September können sich Menschen bei der Academy des Österreichischen Jazzpreises online registrieren und am Nominierungsprozess teilnehmen. Dazu muss man professionell in Verbindung mit Jazz oder Weltmusik stehen. Richtigstellung: In einer früheren Version des...

Das Freistädter Festival „Der neue Heimatfilm“ findet von 27. bis 31. August bereits zum 38. Mal statt.  | Foto: Der neue Heimatfilm
4

Großes Kino in Freistadt
Falscher Jesus, hunderte Biber und mehr beim „Neuen Heimatfilm“

Von 27. bis 31. August bietet das Filmfestival „Der neue Heimatfilm“ wieder ganz großes Kino direkt in Freistadt. Bereits zum 38. Mal findet das Kulturspektakel dieses Jahr statt – und die Filme werden nicht weniger: 55 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 25 Ländern nähern sich dem Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Richtungen. FREISTADT. Das Filmschaffen der Nachbarländer Italien und Tschechien rückt dabei besonders in den Mittelpunkt: Mehrere Filmemacher aus Turin, die bereits öfter in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.