aknö

Beiträge zum Thema aknö

Vorstellen ist nicht so leicht

GMÜND. Das 9. Schuljahr ist angebrochen und es folgt unweigerlich das erste Vorstellungsgespräch um eine Lehrstelle. „Die AKNÖ unterstützt die Jugendlichen. Bei uns können sie unter Anleitung von geschulten TrainerInnen das richtige Bewerben üben“, sagte AK-Bezirksstellenleiterin Elisabeth Zellhofer als sie die erste Schulklasse begrüßte. Als Höhepunkt der halbtägigen Schulveranstaltung wird ein Bewerbungsgespräch vor laufender Kamera geprobt. Viele Jugendliche sind sich ihrer Stärken gar nicht...

Jobticket ist Durchbruch zu mehr öffentlichen Nahverkehr

NÖ. „Mit dem Pendlerpaket der Bundesregierung sind alle Forderungen der AKNÖ, wie sie in der Vollversammlung erst kürzlich beschlossen wurden, erfüllt“, stellte AKNÖ-Präsident Hermann Haneder mit Genugtuung fest. Vor allem KleinverdienerInnen und Teilzeitbeschäftigte kommen erstmals in den Genuss von Steuerbegünstigungen für ihre hohen Fahrkostenausgaben. Auf die wachsende Zahl der Teilzeitbeschäftigten hatte man viele Jahre vergessen, wenn es um die Kosten für die – oft weiten – Wege zur...

bahnhof
1 75

Stadt Gmünd ist (fast) barrierefrei

In Sachen Barrierefreiheit darf man Gmünd durchaus ein gutes Zeugnis ausstellen. von Eva Jungmann GMÜND. Vor einigen Jahren noch nicht optimal, inzwischen durchaus fast ideal: so präsentiert sich Gmünd auch als Stadt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, speziell für Rollstuhl-Fahrer. Die BEZIRKSBLÄTTER machten sich für Sie auf den Weg und eruierten inwieweit die wichtigsten Infrastruktur-Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen begeh-, beziehungsweise befahrbar waren. Beginnend mit dem...

Meinung: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Normalerweise darf man als ArbeitnehmerIn davon ausgehen, dass man in seinem Arbeitgeber ein ebenso korrektes Gegenüber hat, wie man selbst ist. Soll heißen: mit Beginn des Arbeitsverhältnisses trägt diese(r) auch Sorge, alle notwendigen Anmeldungen zu erledigen. Die Praxis lehrt leider, dass dieser Vertrauensvorschuss längst nicht immer gerechtfertigt ist. Besonders in Branchen, die diesbezüglich eher als „verdächtig“ gelten, häufen sich die Fälle, mit denen die AK anschließend konfrontiert...

L-Arbeiterkammer | Foto: zellinger

Grauslichkeiten mit System

Arbeitnehmer fallen immer öfter um ihre Bezahlung um, warnt die Arbeiterkammer Das Arbeitszeitgesetz exisitiert nur auf dem Papier, wie die Arbeiterkammer-Experten immer öfter erleben müssen. Vor allem im Waldviertel häufen sich die „Grauslichkeiten mit System“. BEZIRK (pez/eju)). Zum 40-Jahr-Jubiläum des Arbeitszeitgesetzes will sich bei der Arbeiterkammer keine besondere Feierlaune einstellen. Der Grund: Immer öfter müssen Arbeitnehmer unbezahlte Stunden leisten, Überstunden werden nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.