AK Niederösterreich

Beiträge zum Thema AK Niederösterreich

Die Betriebsräte der Firma Agrana in Gmünd: Rene Schmid, Spitzenkandidat Johannes Fessl, Gertrude Schuster und Betriebsrat Heinrich Witura bei der Verteilaktion (v.l.) | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Arbeiterkammer-Wahl
VP-Spitzenkandidat in Betrieben im Bezirk Gmünd unterwegs

Der Spitzenkandidat des Bezirkes Gmünd für die Arbeiterkammerwahlen, Johannes Fessl, war im Wahlkampf in einigen Betrieben und Einrichtungen unterwegs und hat mit Kipferl und Süßigkeiten für die Teilnahme an der AK-Wahl geworben. BEZIRK GMÜND. Spitzenkandidat Johannes Fessl setzt sich für eine Anpassung des Kilometergeldes, für leistbare Wohnkredite, für eine Anpassung der Schwerarbeiter-Regelung ein. „Es ist noch viel zu tun. Für mich ist klar: wer etwas leistet, soll sich auch etwas leisten...

ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser fordert: Hände weg vom Kündigungsschutz. | Foto: AK Niederösterreich / Klaus Vyhnalek

Kündigungsfrist
AKNÖ-Präsident fordert: "Hände weg vom Kündigungsschutz"

Seit 2021 gilt für alle Arbeiterinnen und Arbeiter ein gesetzlicher Kündigungsschutz von mindestens sechs Wochen. Geht es nach der Regierung, sollen Kollektivverträge für Arbeiterinnen und Arbeiter diese Frist künftig unterschreiten können – auf bis zu 24 Stunden. Eine klare Absage kommt hier von AKNÖ-Präsident Markus Wieser. NIEDERÖSTERREICH (pa).  „Hände weg vom Kündigungsschutz bei Arbeiterinnen und Arbeitern“, so die klaren Worte von AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzendem...

Betriebsratsvorsitzender Christian Zemann (Mitte) freute sich über die Auszeichnung "seiner Burschen", die den Jugendvertrauensrat gründeten. Links: Vorsitzender Marvin Macho. Rechts: Sein Stellvertreter Matthias Cenkowitz. | Foto: Alexandra Kormus

"Vor den Vorhang 2021"
Auszeichnung für Jugendvertrauensrat aus Schrems

ÖGB NÖ und Arbeiterkammer Niederösterreich ehrten verdiente Interessensvertreter. BEZIRK GMÜND/NÖ. Betriebsräte, Personalvertreter und Jugendvertrauensräte stellen das Rückgrat des Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Arbeiterkammer Niederösterreich (AK NÖ) dar. "Die Auszeichnung ist Anerkennung und Wertschätzung, die ihr alle verdient habt", so AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser zu den Nominierten anlässlich der Preisverleihung "Vor den Vorhang" im Arbeitnehmer*innenzentrum St....

Die Lehrlinge der Firma Eaton in der Ausbildungswerkstatt.
23

Tag der Lehrlingsausbildung in der Firma Eaton

AK Niederösterreich: Positiver Zugang zum Thema Digitalisierung ist notwendig SCHREMS (red). Am Freitag fand der vierte Tag der niederösterreichischen Lehrlingsausbildung der Arbeiterkammer Niederösterreich statt. In den Räumlichkeiten der Firma Eaton in Schrems standen diesmal die Themen Digitalisierung und „Industrie 4.0“ im Mittelpunkt. Mehr als 100 Sozialpartner, ExpertInnen, Ausbildner, Lehrlinge und Interessierte diskutierten einen Vormittag lang diese Zukunfts-Frage. Darunter auch die...

Überzeugten sich im Rahmen der AK-Regionaltour von den beeindruckenden Leistungen der MitarbeiterInnen im Landesklinikum Gmünd (v.l.n.r.): DKP Sabine Floh, Alexandra Ebner (AK-Bezirksstelle Gmünd), Betriebsratsvorsitzende Elisabeth Hoffmann, Romana Weber, DKP Thomas Waldhäusl sowie AK-Bezirksstellenleiter Michael Preissl. | Foto: AK Niederösterreich
1

Landesklinikum Gmünd: Einsatz für die PatientInnen ist beeindruckend

Regionaltour der AK Niederösterreich unter dem Motto „Wir bewegen Niederösterreich“ GMÜND. Die AK Niederösterreich machte im Rahmen der „Regionaltour“ im Landesklinikum Gmünd Station. 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich rund 6.300 Patientinnen und Patienten stationär. So wie in Gmünd sind die MitarbeiterInnen der Arbeiterkammer in den niederösterreichischen Betrieben unterwegs, um über die AK-Leistungen zu informieren. „Wir sind der starke Partner an der Seite der...

Arbeiterkammer warnt: Wer nur zur Ausnüchterung ins Krankenhaus muss, darf für die anfälligen Kosten selbst aufkommen | Foto: Anna Dobnik
3

Arbeiterkammer warnt: Vorsicht vor dem Weihnachtsrausch

Feuchtfröhliche Ausflüge zum Christkindlmarkt können teurer kommen als man denkt. Wer nur zur Ausnüchterung ins Spital muss, darf mit Kosten von bis zu 1200 Euro rechnen. Es beginnt meist besinnlich und fröhlich: Eine gesellige Runde, vorweihnachtliche Atmosphäre und kräftige Heißgetränke. Doch eine Überdosis Glühwein oder Punsch kann ein ordentliches Loch im Gedächtnis und der Geldbörse hinterlassen. Wer zu tief ins Glas schaut und zur Ausnüchterung ins Krankenhaus muss, den erwartet am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.