Arbeiterkammer NÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer NÖ

AK-Tulln Bezirksstellenleiter Günter Kraft, Angestellte Peter Schneider & Carina Pemsel, AK Betriebsbetreuer Markus Berger. | Foto: AK Niederösterreich
3

Arbeiterkammer NÖ
Die ÖGB-Regionaltour machte Station in Tulln

AK/ÖGB-Regionaltour machte Station in Tulln TULLN. „Steuerlast fair verteilen“. Mit dieser Forderung an die Bundesregierung startet die Regionaltour der Arbeiterkammer (AK) und des österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) Niederösterreich. Mit kleinen Aufmerksamkeiten als Geschenk wandten sich Vertreter des ÖGB und der AK Niederösterreich an die Kundinnen und Kunden und Beschäftigten unter anderem beim ARBÖ in Tulln. In dieser Kampagne geht es darum, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Angela Fischer, AK NÖ Vizepräsidentin mit Günter Kraft, AK Bezirks-Geschäftsstellen Leiter Tulln. Die AK konnte 10.000.000 Euro für seine Kunden und Kundinnen zurückholen. | Foto: Victoria Edlinger
4

Rekordsumme
AK NÖ sichert fast 100 Millionen Euro für Arbeitnehmer

163.000 Menschen suchten Unterstützung – Probleme mit unbezahlten Überstunden und Insolvenzen häufen sich. TULLN. Die Arbeiterkammer Niederösterreich hat im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 99,8 Millionen Euro für ihre Mitglieder erstritten. „Mit 99,8 Millionen Euro hat die AK Niederösterreich so viel für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesichert wie noch nie“, berichtet Vizepräsidentin Angela Fischer über die arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen des vergangenen Jahres....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Markus Berger und Hans-Joachim Haiderer (AK-Abteilung Betriebsservice- und Funktionärinnenausbildung), Angela Fischer (AK Niederösterreich-Vizepräsidentin), Sabine Riederer und Mag. Katharina Gfrerer (Centermanagement Rosenarcade Tulln), Günter Kraft (AK Niederösterreich-Bezirksstellenleiter Tulln), Christian Biegler-Powolny (ÖGB-Regionalsekretär). | Foto: AK Niederösterreich/Gattinger

Großer Andrang
AK Gesundheits-Truck macht in der Rosenarcade Tulln halt

Großer Andrang beim kostenlosen Gesundheits-Check TULLN. Der AK Niederösterreich-Gesundheits-Truck machte am Samstag in der Rosenarcade Tulln halt. Viele Interessierte haben dabei die Chance genutzt, sich neben dem Shopping-Vergnügen auf Herz und Nieren prüfen und von Expertinnen und Experten beraten zu lassen. Besonders gut ist die kurze Dauer des Checks mit umfangreichem Serviceangebot angekommen. „Fast die Hälfte der niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeitet in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AK Niederösterreich Vizepräsidentin Angela Fischer und AK Bezirksstellenleiter Günter Kraft in einer gemeinsamen Bilanzpressekonferenz. | Foto: Christian Nowotny

AK Halbjahr-Bilanz 2024
7,45 Millionen Euro für Arbeitnehmer gesichert

AK Niederösterreich Vizepräsidentin Angela Fischer und AK Bezirksstellenleiter Günter Kraft präsentierten bei einer Pressekonferenz die Halbjahresbilanz der AK Niederösterreich und der Bezirksstelle Tulln. TULLN. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AK-Bezirksstelle Tulln stand das erste Halbjahr ganz im Zeichen der AK-Wahl, des Beratungsbetriebes und der Brucha GmbH Insolvenz. Mehr als 7.900 Menschen haben im ersten Halbjahr 2024 mit uns Kontakt aufgenommen., erzählt...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Bernhard Heinreichsberger, Carmen Kutsche-Androsch, Paula Maringer, Katja Seitner, Josef Hager und Franz Aigner überzeugen in Kirchberg am Wagram mit starken Forderungen. | Foto: ÖVP-BGS Tulln

AK-Wahl
Liste 2 Volkspartei NÖAAB-FCG überzeugt mit starken Ansagen

Liste 2: Volkspartei NÖAAB-FCG: Arbeiterkammer-Wahl geht ins Finale BEZIRK TULLN.Noch bis zum 23. April laufen die Wahlen zur Arbeiterkammer in den Betrieben sowie per Briefwahl. Dabei tritt die "Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG" am Listenplatz 2 an. Unter dem Motto "Damit dir mehr zum Leben bleibt" setzt sich die Liste für ein höheres Kilometergeld, für eine faire Schwerarbeiter-Regelung und eine Entschärfung des "Kreditwahnsinns" ein. Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Ein berührendes und sehr anspruchsvolles Theaterprogramm für die Schüler:innen der 4. Klassen der Mittelschule Grünau-Rabenstein. | Foto: Günter Kastner, Arbeiterkammer Niederösterreich

Aktion
Theaterstück "Verführung" in der Mittelschule Grünau-Rabenstein

Erwachsenwerden ist nicht einfach: Probleme mit den Eltern, Rauchen, Alkohol und Drogen. Die Suche nach Liebe, Geborgenheit und Akzeptanz kann für manche junge Menschen schnell zur Einbahnstraße werden - mit den falschen Freunden und abhängig machenden Suchtmitteln. HOFSTETTEN-GRÜNAU/RABENSTEIN. Wie es dennoch gelingt, aus dieser Abwärtsspirale auszubrechen, zeigt das interaktive Theaterstück „Verführung“, das auf einer wahren Fallgeschichte von Sasse – einem jungen Mädchen - beruht. Aufgrund...

Siegfried Schuster, AK NÖ-Kammerrat und Günter Kraft, Leiter AK-Bezirksstelle Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
3

AK Jahresbilanz 2023
Über sieben Millionen Euro für Mitglieder erzielt

156.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK Niederösterreich BEZIRK. Die AK Niederösterreich erkämpfte 90,1 Millionen Euro für Betroffene. Vor allem wurde nach Insolvenzen Hilfe benötigt, Probleme gab es auch bei Abfertigungen. Mehr als 156.000 Arbeitnehmerinnen haben im Vorjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 90,1 Millionen Euro für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kurt Hofstädter (Vorstandsvorsitzender Plattform Industrie 4.0 Österreich), Bernhard Heinreichsberger (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Leonore Gewessler (Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Christian Knill (Obmann Fachverband Metalltechnische Industrie) und Markus Wieser (Präsident AK Niederösterreich) bei der Pressekonferenz anlässlich des Summit Industrie 4.0 in Tulln | Foto: Christian Nowotny
16

Plattform Industrie 4.0 Österreich
Menschen, Daten und intelligente Systeme

Bei der siebenten Ausgabe des Summit Industrie 4.0 tauschen sich in Tulln Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft sowie Interessensvertretungen und alle anderen Interessierten zu aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen in der Produktion aus. TULLN. Die digitale und grüne Transformation der Industrie ist bereits in vollem Gange, eine Reihe an Technologien sind dafür unabdingbar. Welche Themen beim Wandlungsprozess ganz oben auf der Liste stehen, diskutierten...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak und Wiener Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Vanessa Huber
37

St. Pölten
SPÖ-Gemeindevertreter in Feierlaune

Der NÖ GVV lud vergangene Woche anlässlich seines Geburtstags in die Arbeiterkammer NÖ ein. ST. PÖLTEN. „75 Jahre Arbeit für die Gemeinden in Niederösterreich. 75 Jahre für ein solidarisches Miteinander.“ Mit diesen Worten eröffnete Moderatorin Daniela Zeller die Jubiläumsfeier des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV). Rund 350 Menschen waren für dieses ehrwürdige Fest ins Haus der Arbeiterkammer NÖ in St. Pölten gekommen. Beim Fest mit dabei waren...

Eklatante Preisunterschiede bei Installateuren. | Foto: pixabay.com

ZENTRALRAUM NÖ
AK geht gegen "Installations-Abzocke" vor

AKNÖ erhebt die Preise und gibt Tipps gegen dubiose Notdienste ZENTRALRAUM NÖ. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind. Immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland – Menschen in Notlagen in die Falle (siehe Interview). Um dem entgegenzuwirken, hat die AK Niederösterreich die Preise von niederösterreichischen Installateurbetrieben erhoben. Anhand der Ergebnisse lässt sich...

Es lohnt sich die Arbeitnehmerveranlagung zu machen. | Foto: pixabay.com

Arbeiterkammer hilft Geld vom Finanzamt zu holen

TULLN (pa). „Bei den permanent steigenden Lebenshaltungskosten ist es besonders wichtig, sich zu viel bezahltes Geld vom Finanzamt zurück zu holen“, sagt Arbeiterkammer Niederösterreich-Präsident Markus Wieser. Die Arbeiterkammer hilft bei der Beantragung der Arbeitnehmerveranlagung. Bisher konnten 687 Veranlagungen mit Hilfe der Arbeiterkammer Tulln durchgeführt werden. Dabei wurde in Summe eine Steuergutschrift für die Mitglieder in Höhe von 389.774 Euro erzielt. Höchste Gutschrift im Bezirk:...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Vor den Vorhang! AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser gratulierte Brigitte Adler zur Verleihung des vom ÖGB vergebenen Preises fürs Lebenswerk.
 | Foto: AKNÖ/Kromus
1 2

Vor den Vorhang 2018
Adler für Lebenswerk geehrt

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). ÖGB NÖ und AK Niederösterreich zeichneten BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen und JugendvertrauensrätInnen aus. BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen und JugendvertrauensrätInnen stellen das Rückgrat des ÖGB NÖ und der Arbeiterkammer Niederösterreich dar. „Wir zeichnen jene aus, die sich freiwillig in den Dienst stellen, die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen zu vertreten. Das ist wichtiger denn je angesichts einer Bundesregierung, die das Rad der Zeit...

Joesi Prokopetz gastiert mit seinem neuen Programm in St. Pölten. | Foto: Gary Milano

Ein Wiener Gürteltier mit Namen Joesi

Joesi Prokopetz feiert mit neuem Programm "Gürteltiere brauchen keine Hosenträger" Premiere in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pw). "Gürteltiere brauchen keine Hosenträger", so lautet das neue Programm von Joesi Prokopetz, mit dem er auch St. Pölten am 4. Oktober einen Besuch abstatten wird. "Ich habe beschlossen, alle meine künftigen Programme mit Tiernamen zu versehen. Aufgrund dessen habe ich auch die Patenschaft für ein Gürteltier im Tiergarten Schönbrunn übernommen. Es hört jetzt auf den Namen...

Robert Sprengnagl berät in Sachen Versicherung. | Foto: Zeiler
2

Steig ein: Kasko & Kredit im Preis-Check

Versicherung, Tanken, Reifen und Finanzierung: So können Sie Geld sparen. Aber Sie brauchen Zeit. BEZIRK / NÖ. Wir alle lassen viel Geld auf der Straße liegen. Sehr viel Geld. Und warum? Weil wir zu selten Preise und Leistungen vergleichen. Oder wann haben Sie das letzte Mal gecheckt, ob es Ihre Kaskoversicherung auch günstiger gibt? Gemeinsam mit der Arbeiterkammer (AKNÖ) haben wir uns auf die Suche nach (überraschend großen) Einsparungspotenzialen begeben. "Allein schon der Vergleich von...

Hilfswerk St.Pölten: Kammerrätin Gabriele Koubek, AK-Vizepräsident Josef Hager, Geschäftsführer  Christoph Gleirscher, Kammerrat Harald Sterle und Nationalratsabgeordneter Friedrich Ofenauer. | Foto: privat

Josef Hager auf Betriebsbesuch: „Ich will wissen, wo der Schuh drückt!“

AK-Vizepräsident Josef Hager machte Halt in St.Pölten bei seiner Bezirkstour durch Niederösterreich, um ein Stimmungsbild unter den Beschäftigten zu gewinnen. ST. PÖLTEN (red). Seit Herbst letzten Jahres ist Josef Hager Vizepräsident der Arbeiterkammer Niederösterreich und setzt sich dort für die Interessen von  Arbeitnehmern ein. Bei seiner Bezirkstour besucht er nun Betriebe im ganzen Land, um mit den Beschäftigten direkt ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen in die Arbeiterkammer zu...

Eva Wilhelm, Michael Stierschneider, AK-Niederösterreich Vizepräsident Michael Fiala, GPA-djp Regionalsekretärin Gabriele Heider, Ursula Sauer  | Foto: AK Tulln

AK-Vize zu Besuch in Tulln

TULLN (pa). Beim Bezirksbesuch von AK Niederösterreich-Vizepräsident Michael Fiala ging es unter anderem zum AIT Austrian Institute of Technology, Österreichs größter außeruniversitärer Forschungseinrichtung mit 250 Beschäftigten am Standort Tulln. Nicht zufällig wurde einer der wichtigsten und innovativsten Arbeitgeber in der Region für den Besuchstag ausgewählt. Die ForscherInnen des AIT leisten einen wichtigen Beitrag für die Wirtschaft, so AK Bezirksstellenleiter Günter Kraft, der Fiala...

Foto: Panthermedia.net

Künftig mehr Fachmessen für Lehrberufe

Das Land Niederösterreich schwenkt auf den erfolgreichen Kurs der Arbeiterkammer und der Sozialpartnerschaft ein und stärkt die Lehre REGION. Künftig soll es verstärkte Fachmessen für Lehrberufe und mehr Beratung bei der Wahl der Lehrstelle geben. „Wir sind natürlich gerne bereit, hier unsere jahrelangen Erfahrungen und unsere detaillierte Expertise einzubringen. Denn es ist besonders wichtig, dass die persönlichen Stärken und Talente zu den richtigen Ausbildungen führen“, so AK...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.