"Berufe zum Angreifen"
AK-Kids-Messe in der Pyramide Vösendorf

- Die Schüler:innen der Volksschule Brunn am Gebirge beim Besuch der AK Kids BO-Messe "Berufe zum Angreifen" mit Vize-Bgm. Dagmar Händler (Gumpoldskirchen), Bürgermeister Robert Weber (Guntramsdorf), WK NÖ-Vizepräsidenten Mag, Erich Moser, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, PROGE NÖ Geschäftsführer Patrick Slacik, Gemeinderat David Loretto, ÖGB NÖ-Landesgeschäftsführerin Linda Keizer, Bürgermeister Hannes Koza (Mödling), WK Mödling Bezirkstellenleiterin Mag. Andrea Lautermüller, AK Niederösterreich Vizepräsident Gerhard Seban und AK Mödling Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl (v.l.n.r).
- Foto: Georges Schneider, AK Niederösterreich
- hochgeladen von Rainer Hirss
Die Arbeiterkammer Niederösterreich lud Kinder ab dem Volksschulalter zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren ein.
BEZIRK MÖDLING. Zahlreiche Firmen, Schulen und Institutionen der Region gaben bei der AK Kids -Messe "Berufe zum Angreifen"einen kindgerechten Überblick über Berufsmöglichkeiten. Die Kinder konnten zwei Tage lang in die Berufswelt reinschnuppern und auch ihr handwerkliches Geschick mit Materialien, Geräten und Maschinen testen. „Wir können es uns nicht leisten, auf die Talente und Stärken unserer Kinder zu verzichten und lassen sie in diesen wichtigen Zukunftsthemen nicht alleine. Daher beginnen wir bereits früh, den Kindern und Jugendlichen die Vielfalt an Ausbildungen und schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten näherzubringen erklärte AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser.

- Schüler der MMS Gumpoldskirchen bei der Messe.
- Foto: Pohl
- hochgeladen von Rainer Hirss
Darüber, dass die Berufsorientierung ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung darstellt, waren sich alle Anwesenden, darunter auch AK NÖ Direktorin Bettina Heise, WK-Vizepräsident Erich Moser und AMS-NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, einig. Mit dabei beim Rundgang war Gumpoldskirchens Vizebürgermeisterin Dagmar Händler (ÖVP) und MMS-Direktor Ernst Pokorny, dessen Schülerinnen und Schüler mit einem Bus angereist kamen.

- Auch das Handwerk des Vergolders wurde vorgestellt.
- Foto: Pohl
- hochgeladen von Rainer Hirss
Verschiedenste Berufe
Im Rahmen der Messe wurden auch Einblicke in seltene Handwerke wie jenes des Vergolders gewährt, oder die Arbeit von Organisationen wie dem Bundesheer vorgestellt, sind doch von den rund 200 Lehrberufen, die in Niederösterreich ergriffen werden können, nach wie vor nicht alle gleichermaßen bekannt. „Daher zählen Frisörin und KFZ-Mechaniker auch im digitalen Zeitalter zu den Klassikern“, unterstreicht AK-Präsident Wieser. „Den Kindern bereitete der Vormittag Riesenspaß, lehrreiches und Neues ließ sich dabei perfekt verknüpfen“, gratuliert Vzbgm. Händler zur Erfolgsinitiative.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.