Zukunftsinvestition
Wieso du jetzt eine Immobilie kaufen solltest
Immobilien sind beliebte Wertanlagen - egal, ob man sie für sich selbst, als Vorsorge für Kinder und Angehörige oder zum Vermieten verwendet. Wir erklären dir in dem Artikel, warum du gerade jetzt eine Immobilie kaufen solltest. ÖSTERREICH. Die Immobilie bleibt eine der gefragtesten Anlageformen - das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Raiffeisen Immobilien hervor. Der Hauptgrund: Sicherheit, gefolgt von einer positiven empfundenen Wertentwicklung und dem Wunsch nach Kapitalerhalt...
„Durch die Hintertür“
Landeshauptleute fordern Ende der KIM-Verordnung
Die KIM-Verordnung, die bisher strenge Kreditvergabe-Regeln für Wohnbaukredite festlegt, soll Ende Juni auslaufen, jedoch steht wieder eine Verlängerung im Raum. Die Landeshauptleute warnen vor einer Fortführung dieser Regelungen durch die Hintertür. ÖSTERREICH. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat 2022 mit der sogenannten KIM-Verordnung strengere Regeln für Immobilienkredite eingeführt, um angesichts steigender Zinsen und hoher Inflation Privathaushalte vor Überschuldung zu schützen. 20 Prozent...
OGM-Auswertung
So viele Jahreseinkommen braucht es für ein Grundstück
Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. Während man in strukturschwachen Gemeinden mit dem Einkommen in wenigen Monaten ein Grundstück finanzieren kann, sind es in Spitzenlagen teilweise über 29 Jahre. ÖSTERREICH. Der Traum vom Eigenheim steht und fällt oft mit dem Preis für Bauland – und dieser...
Erstmalig
Durchschnittmiete liegt bei 10 Euro pro Quadratmeter
Die durchschnittliche monatliche Miete liegt in Österreich erstmals bei zehn Euro pro Quadratmeter. Dies ist ein Anstieg von 3,1 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Ebenfalls gestiegen sind die Pkw-Zulassungen. ÖSTERREICH. Die Mieten sind hoch wie nie: Seit dem Beginn der Erhebung 1974 erreichte die durchschnittliche monatliche Miete - inklusive Betriebskosten - in Österreich erstmals einen Preis von zehn Euro pro Quadratmeter. Insbesondere bei kleineren Mietwohnungen sollen die...
air-plus Lüftungstechnik
Reinigung von Lüftungsgeräten in Wien und Niederösterreich
Im Großraum Wien und Niederösterreich übernimmt air-plus Lüftungstechnik die professionelle Reinigung und Wartung von Wohnraumlüftung. Das sorgt für gesunde Luft in Wohnanlagen und entlastet Hausverwaltungen durch weniger Aufwand bei der Lüftungstechnik. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. „Die Qualität der Atemluft ist entscheidend für das Wohlbefinden in modernen Wohnräumen. Verschmutzte Lüftungsanlagen erhöhen das Risiko für gesundheitliche Beschwerden und verschlechtern das Wohnklima“, so Mario Kitz,...
"Betonschätze"
Greenpeace sucht versiegelte Flächen mit Grünpotenzial
Greenpeace startet die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze" und ruft die Bevölkerung auf, unnötig versiegelte Plätze zu nominieren, die dringend begrünt werden sollten. Ziel ist es, Hitzeinseln in Städten in grüne Lebensräume zu verwandeln und öffentlichen Druck auf Gemeinden für mehr Natur im urbanen Raum auszuüben. ÖSTERREICH. Grau raus, Grün rein – unter diesem Motto startet Greenpeace die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze". Die Umweltschutzorganisation ruft...
Keine schnelle Lösung in Sicht
Preisdeckel auch für freie Mieten geplant
Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) hat am Montag gemeinsam mit SPÖ-Wohnbausprecherin Elke Hanel-Torsch umfassende Maßnahmen zur Eindämmung der Wohnkosten vorgestellt. Der bereits beschlossene Mietpreisdeckel zeigt erste Wirkungen – und weitere Reformen sind geplant. ÖSTERREICH. Konkret bedeutet der aktuelle Mietstopp: Kategoriemieten, Richtwertmieten sowie Mieten in gemeinnützigen Wohnbauten dürfen heuer nicht steigen. Das entlastet laut Babler die österreichischen Mieterinnen und Mieter im Jahr...
Sanierung
Förderstopp der Regierung bremst Heizungsbranche aus
Der abrupte Stopp der Heizungsförderungen Ende 2024 bringt Österreichs Wärmewende ins Stocken und bedroht massiv Arbeitsplätze in der Heizungsbranche. Während die Regierung drastische Budgetkürzungen im Klimabereich durchsetzt, warnen Branchenvertreter und Unternehmen vor wirtschaftlichen Verwerfungen und dem Verlust wichtiger Klimaziele. ÖSTERREICH. Kurz vor Silvester war die Überraschung groß, als das Klimaschutzministerium ankündigte, die Förderungsaktion „Sanierungsoffensive“ mit...
Pet-Flaschen und Dosen
ARA zweifelt an Recyclingquoten anderer EU-Länder
Österreich wird die neuen EU-Recyclingquoten für Kunststoffverpackungen laut Berechnungen der Altstoff Recycling Austria (ARA) erfüllen, fordert jedoch eine Überprüfung der hohen Zahlen anderer Länder. Hier könnten fiktive Abfälle als recycelt gemeldet worden sein, vermutet man. ÖSTERREICH. Österreich hat 2024 erneut über eine Milliarde Kilogramm Verpackungen und Altpapier gesammelt. „Die Hälfte ist Altpapier, knapp ein Viertel Leichtverpackungen und ein Viertel Glas“, erklärt...
Neue Maßnahmen der Regierung
Zehn Punkte gegen das nächste Hochwasser
Mit den heißen Sommermonaten steigt nicht nur die Trockenheitsgefahr – auch schwere Unwetter mit Überflutungen treten zunehmend häufiger auf. Als Reaktion darauf will die neue Bundesregierung am Freitag ein Zehn-Punkte-Aktionsprogramm präsentieren, das die Bevölkerung besser auf zukünftige Naturkatastrophen vorbereiten soll. Für die vom Hochwasser im vergangenen September betroffenen Menschen wird zudem zusätzliche finanzielle Hilfe bereitgestellt. ÖSTERREICH. Das Hochwasser Mitte September...
Effizient und bequem
So erleichtert Smart Gardening die Gartenarbeit
Ein Smart Garden nutzt vernetzte, fernsteuerbare Geräte wie Mähroboter, Bewässerungssysteme und Pflanzensensoren, um die Gartenpflege zu erleichtern und zu automatisieren. Smarte Indoor-Gärten ermöglichen zudem den einfachen Anbau von Pflanzen wie Kräutern oder Gemüse, auch ohne Garten, durch automatisierte Systeme, die Licht, Wasser und Nährstoffe steuern. ÖSTERREICH. Ein Smart Garden ist ein Garten, in dem vernetzte, fernsteuerbare Geräte und Systeme die Pflege von Pflanzen unterstützen. Die...
Wohlfühlwohnen
Das sind die besten Ideen für Lampen und Leuchten
Natürliche Materialien in stilsicheren Formen, das steht in puncto Beleuchtung auf dem Plan für das Jahr 2025. ÖSTERREICH. Die große Messe Euroluce 2025 fand von achten bis 13. April in Mailand statt. Nicht zuletzt wurde auf eine Kombination aus minimalistischer Ästhetik, nachhaltigen Materialien und smarter Technologie gesetzt. Alles in allem geht der Trend klar Richtung natürliche Materialien und weiche Oberflächen, wissen die Expertinnen und Experten von ländleliving.at Lampen aus Holz,...
Erster Fördercall startet
„Made in Europe“-Bonus für erneuerbare Energien
Wer einen Bonus haben will, muss schnell sein: Bereits am 23. April um 17:00 startet der erste Fördercall. ÖSTERREICH. Bereits im Juni 2024 war der „Made in Europe“-Bonus in Planung, mit dem zweiten Fördercall am 23. Juni 2025 tritt er nun in Kraft. Erstmals werden durch diesen Bonus Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte mit bis zu 20 Prozent gefördert - sie müssen jedoch auf europäische Komponenten setzen. Die Ticketziehung startet am 23.04.2025 um 17 Uhr, am Folgetag können über das...
1. Quartal
So stark haben sich Mieten in Wien, Salzburg und Tirol erhöht
Die Mieten in Österreich sind im ersten Quartal 2025 um vier Prozent gestiegen. Für Wien, Tirol und Salzburg zahlt man dadurch mittlerweile über 20 Euro pro Quadratmeter. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24. ÖSTERREICH. Die Mieten sind erneut gestiegen. Das Immobilienportal ImmoScout24 analysierte rund 117.000 Wohnungsinserate österreichweit und fand heraus, dass sich die Angebotspreise im Durchschnitt um rund vier Prozent auf 14,90 Euro pro Quadratmeter verteuerten. Hierbei...
Garten und Balkon
Die wichtigsten Schädlinge erkennen und bekämpfen
Pflanzenschädlinge gibt es sowohl im Haus als auch im Garten und auf dem Balkon. Um sie erfolgreich zu bekämpfen, ist es wichtig, den jeweiligen Schädling genau zu identifizieren. Oft erkennt man Schädlinge an den typischen Schäden, die sie an den Pflanzen hinterlassen. Eine Übersicht von "Mein schöner Garten" über die wichtigsten Schädlinge hilft dabei, sie sicher zu identifizieren und die passenden Gegenmittel zu treffen. ÖSTERREICH. Schädlinge können das Leben von Gärtnerinnen und Gärntnern...
Nachhaltiges Bauen
Die Suche nach dem richtigen Werkstoff für das Haus
Ob mit Holz, Lehm, Stroh oder dem sogenannten "Bio-Beton": Das Bauen mit nachhaltigen Materialien ist heute aktueller denn je. ÖSTERREICH. Von außen sieht das vierkantige Gebäude recht unscheinbar aus: Doch der "Baukasten", der seit vergangenem Jahr an der FH Campus Wien zu sehen ist, hat es in sich. Hier können Studierende des Studiengangs Architektur - Green Building aus dem Department Bauen und Gestalten nämlich an den Baustoffen der Zukunft wirken und wertvolle Informationen gewinnen....
Immobiliensuche
Diese Abstriche werden in Österreich beim Wohnen gemacht
Eine aktuelle Studie von ImmoScout24 zeigt, was für Kompromisse Wohnungssuchende machen müssen und für wen sich die Wohnträume tatsächlich verwirklichen. ÖSTERREICH. Die Suche nach dem perfekten Heim ist etwas, das oft viel Zeit, Energie und Nerven kostet. Schließlich möchte man es in seinem Zuhause schön haben und sich so wohl wie möglich fühlen. Die meisten Menschen haben hierbei Kriterien, wie eine gute Lage, eine schöne Ausstattung und einen attraktiven Preis. Doch bei der Suche kommt es...
Momentum Institut
Bis zu 2,7 Mrd. Euro mehr durch Grundsteuer-Reform
Angesichts der finanziellen Engpässe vieler Kommunen kommen die Forderungen nach einer Reform der Grundsteuer erneut auf. Die rückwirkende Anpassung an die Inflation würde laut Gemeindebund rund 380 Millionen Euro Mehreinnahmen bringen. Das Momentum Institut setzt sich indes für noch größere Reformen ein. Durch die Einführung des Bodenwertmodells könnten demnach bis zu 2,7 Milliarden Euro eingenommen werden. ÖSTERREICH. Das Budgetloch ist auch bei vielen Gemeinden in Österreich ein Thema. Eine...
Multiversum Garten und Balkon
Garten-Tipps und Tricks für den Frühling
Der Frühling erweckt nicht nur die Natur, sondern auch die Freude, mehr Zeit im Freien zu verbringen. Sei es im eigenen Garten, auf einem gemütlichen Balkon oder einfach auf der Fensterbank. MeinBezirk hat für dich in diesem Artikel wichtige Tipps zusammengefasst! ÖSTERREICH. Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen beginnt die Gartensaison, und es ist der ideale Zeitpunkt, um Garten und Balkon aus dem Winterschlaf zu holen. Durch eine richtige Pflege und passenden Pflanzen wird dein Garten zu...
Blühendes Niederösterreich
Preise für die schönsten Blumen-Ortschaften
Die 56. Preisverleihung von „Blühendes Niederösterreich“ fand am Dienstag, den 18. März 2024, in der Landwirtschaftskammer in St. Pölten statt und ehrte die schönsten Blumen-Ortschaften des Landes. NÖ. Die Veranstaltung konnte im vergangenen Jahr aufgrund der Hochwasserkatastrophe nicht stattfinden, wurde jedoch nun nachgeholt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) überreichte die Preise und betonte in ihrer Festansprache, dass diese Initiative nicht nur ein Wettbewerb sei, sondern ein...
Besonders Ältere sind betroffen
Immer mehr Alleinlebende in Österreich
Statistik Austria hat die Zahlen zur Wohnsituation der Österreicherinnen und Österreicher im Jahr 2024 veröffentlicht. Diese zeigen, dass 1,6 Millionen Personen alleine leben – rund ein Drittel davon ist über 64 Jahre. ÖSTERREICH. "Der Trend zu Einpersonenhaushalten ist ungebrochen", kommentiert Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas die neusten Ergebnisse. Von den knapp mehr als neun Millionen Menschen in Österreich lebten im Jahr 2024 mehr als 1,6 Millionen Personen mit niemandem...
Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant
Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...
Haushalt als Gefahr
Wo beim Frühjahrsputz die meisten Unfälle passieren
Der Frühling und der damit verbundene Frühjahrsputz stehen an. Dennoch kann es gefährlich werden, vor allem, wenn die Haushalte Haustiere haben. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) berichtet, verletzten sich im Vorjahr 26.700 Menschen und mussten im Spital behandelt werden. Alleine 4.000 Verletzte ordnet das KFV zeitlich dem Frühjahrsputz zu. ÖSTERREICH. Die Verletzungsarten reichten im Zeitraum von 2020 bis 2024 von Knochenbrüchen (52 Prozent), offenen Wunden (17 Prozent), Sehnen-...
Nur mehr 1.500 Euro
2. Runde des Handwerkerbonus startet ab März
Private Haushalte können noch bis 28. Februar Anträge für bereits erbrachte Handwerkerleistungen (zwischen 340 und 2.000 Euro) stellen. Ab 1. März gilt eine neue Förderperiode mit reduzierter Obergrenze von maximal 1.500 Euro pro Person. ÖSTERREICH. Ab dem 1. März gilt eine neue Förderperiode, in der die maximale Förderhöhe auf 1.500 Euro pro Person begrenzt wird. Die Förderung umfasst ab dem 1. Jänner 2025 erbrachte Handwerkerleistungen im privaten Wohnbereich, wie etwa Malerarbeiten,...