Mödling - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bankstelle und Wohnungen
Spatenstich für Bauprojekt in Münchendorf

Raiffeisen Regionalbank Mödling feierte Spatenstich für neue Filiale, auch 12 Wohnungen entstehen. BEZIRK MÖDLING. Mit dem feierlichen Spatenstich fiel in Münchendorf der Startschuss für ein zukunftsweisendes Bauprojekt: An der Hauptstraße 8 entsteht eine neue Raiffeisen-Bankstelle mit vier Wohnungen, während an der Hauptstraße 18 ein Wohngebäude mit acht neuen Wohnungen realisiert wird. Die Eröffnung ist für 2026 - pünktlich zum 90-Jahr-Jubiläum - geplant. Mit dem Projekt will das Unternehmen...

v.l. ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Martin Leonhardsberger (Gemeindebund Region Melk), Peter Zinggl (Land Burgenland), Andreas Kirisits (ecoplus Investorenservice), Barbara Steinbrunner (TU Wien), Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner, Bürgermeister Ernst Wendl, Michael Fleischmann (RaumRegionMensch ZT GmbH), Michael Hecht (Rechtsanwalt fwp). | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

Fachveranstaltung im IZ NÖ-Süd
Gemeinden suchen Flächenreserven mit Zukunft

Unter dem Titel „Flächenreserven mit Zukunft – Bauland mobilisieren, Betriebsansiedlungen steuern“ fand im ecoforum im ecoplus Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd eine Fachveranstaltung statt. THERMENREGION/BEZIRK MÖDLING. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gemeinden und Wirtschaft, diskutierten mit Expertinnen und Experten über Ansätze zur Baulandmobilisierung. Im Zentrum stand die Frage, wie bereits gewidmete, aber unbebaute Flächen aktiviert werden und so Betriebsansiedlungen gesteuert werden...

Anzeige
268 neue BILLA Lehrlinge starten ihre Ausbildung in Wien. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
3

Willkommenstage
Mehr als 800 neue Lehrlinge bei BILLA

Auch heuer lud BILLA seine neuen Lehrlinge zu den Willkommenstagen ein, um ihnen einen guten Start in ihre Ausbildung zu ermöglichen. BILLA begrüßte bei seinen Willkommenstagen mehr als 800 neue Lehrlinge. Im Rahmen des Events haben die Lehrlinge die Möglichkeit, das Unternehmen und ihre Ausbilder:innen kennenzulernen. „Bei der Lehrlingsausbildung setzen wir auf die persönliche Begleitung durch unsere regionalen Lehrlingsbetreuer:innen, um die Fähigkeiten der jungen Talente individuell zu...

  • Werbung Österreich
Harold Schmidt (Geschäftsführer TSA), Peter Hanke (Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur), Robert Tencl (Geschäftsführer TSA), Marlene Zeidler-Beck (Abgeordnete zum NÖ Landtag), Silvia Drechsler (Bürgermeisterin Mödling), Herbert Janschka (Bürgermeister Wr. Neudorf), Wolfgang Ecker (Präsident Wirtschafskammer Niederösterreich) | Foto: Hirss
4

Bezirk Mödling
TSA investiert 9,5 Millionen Euro in Wiener Neudorf

"TSA City": Spatenstich für neues Stanzzentrum, 100 zusätzliche Arbeitsplätze bis 2030 geplant. BEZIRK MÖDLING. Mit einem Investitionsvolumen von rund 9,5 Millionen Euro setzt Traktionssysteme Austria (TSA) ein deutliches Zeichen für den Wirtschaftsstandort Österreich. Der Spatenstich für das neue Stanzzentrum (Werk 3a) in Wiener Neudorf, direkt an der Grenze zu Mödling, markiert auch den Beginn des Zukunftsprojekts "TSA City", bis 2030 sollen rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden....

Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt Bezirk Mödling
Arbeitslosigkeit weiter leicht angestiegen

Schwierige wirtschaftliche Situation, nur zaghafte Erholung, wenig Wirtschaftswachstum: Laut AMS Mödling zeigen sich diese Rahmenbedingungen auch am Arbeitsmarkt. BEZIRK MÖDLING. Mit einem Plus von 5,7 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling weiter an. Insgesamt sind 2.749 Personen beim AMS Mödling arbeitslos gemeldet. Inklusive Schulungsteilnehmender befanden sich Ende Oktober 3.381 Personen auf Jobsuche (+4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Die Zahl der arbeitslosen Frauen hat...

v.l. Martin Fürndraht, Andrea Lautermüller und Toni Ferk. | Foto: Tobias Printz
3

Lehre mit Zukunft
Lehrlings-Speed-Dating im Haus der Wirtschaft Mödling

Neue Veranstaltung bringt junge Talente mit regionalten Unternehmen zusammen. BEZIRK MÖDLING. Beim Lehrlings-Speed-Dating der Wirtschaftskammer Niederösterreich trafen im Haus der Wirtschaft Mödling erneut ausbildungswillige Jugendliche und engagierte Lehrbetriebe aufeinander. Die Veranstaltung bringt junge Talente, die ab Sommer 2026 eine Lehre beginnen möchten, direkt mit regionalen Unternehmen zusammen – schnell, persönlich und effektiv. Das Ziel: In zehnminütigen Gesprächen erste Kontakte...

Dragan Dinic leitet ab sofort den Markt in der Maria-Lanzendorfer Straße 1. | Foto: REWE Group
3

Engagierter Kaufmann
Dragan Dinic leitet den Billa Plus in Leopoldsdorf

Dragan Dinic startet als dritter Billa Plus-Kaufmann Niederösterreichs durch und leitet ab sofort den Markt in der Maria-Lanzendorfer Straße 1. LEOPOLDSDORF/WR. NEUDORF. Seit mehr als 15 Jahren dabei, war Dinic zuletzt als Vertriebsmanager in Wien tätig. Nun geht er den Schritt in die Selbstständigkeit: „Ich liebe die Vielfalt, Regionalität und Frische und freue mich darauf, außergewöhnlichen Service, hochwertige Produkte und neue Trends zu bieten. Es macht mich stolz, Arbeitsplätze in der...

Obmann Gert Zaunbauer, Erich Moser, Andrea Lautermüller, Marlene Zeidler-Beck, Elisabeth Zehetner, Josef Vuzem, Anna Seper, Natalie Scharschon, Martin Kowatsch, Dagmar Händler, Roswitha Zieger, Michaela Habinger, Matthias Pfeile | Foto: WB Mödling
6

Staatssekretärin zu Besuch
Mödlinger Wirtschaftsbund lud zum Austausch

Event der Mödlinger Wirtschaft mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner: Austausch zwischen Unternehmern und Schülern. BEZIRK MÖDLING. Der Wirtschaftsbund Mödling mit Obmann Gert Zaunbauer lud zum Event in die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Mödling, und als Ehrengast durfte Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, verantwortlich für Energie, Tourismus und Start-ups, begrüßt werden. Besonders der Themenbereich „Start-ups“ stieß bei den Schülerinnen und Schülern der Business...

Helga Grassl ist Initiatorin der Unternehmerinnen-Treffen. Beim Ladies Nettwork stellen sich die Selbstständigen vor und verknüpfen sich. | Foto: Victoria Edlinger
1 7

Unternehmerinnen-Treff Tulln
Im Ladies Nettwork wird nett genetzwerkt

Beim "Ladies Nettwork" wird in ganz Niederösterreich nett genetzwerkt, so auch im Bezirk Tulln. BEZIRK/NÖ. Im Mai 2014 wurde das Ladies Nettwork NÖ gegründet. Der schlichte Grund hierfür war, dass es zu wenige Netzwerkveranveranstaltungen für Unternehmerinnen gibt. "Wir sind, selbstständige Unternehmerinnen, die sich derzeit in den Bezirken Tulln, St. Pölten, Krems, Bruck an der Leitha, Horn, Mistelbach, Mödling, Scheibbs und Lilienfeld regelmäßig zu einem Frühstück mit einer Vorstellungsrunde,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vorstand und Rechnungsprüfer der VHS Perchtoldsdorf: Herwig Heider (Obmann), Iliyana Stoyanova (Kassierin), Petra Deli-Kolros (Schriftführerin), Josef Eckert (Rechnungsprüfer). Nicht am Bild Daniela Rambossek (Rechnungsprüferin) | Foto: Peter Kolros
2

Perchtoldsdorf
Die Volkshochschule wählte einen neuen Vorstand

Herwig Heider wurde für die kommenden drei Jahre wiedergewählt. BEZIRK MÖDLING. Bei der Generalversammlung wählte die VHS Perchtoldsdorf den Vorstand und die Rechnungsprüfer für die nächsten drei Jahre. Als Obmann wurde Herwig Heider einstimmig wiedergewählt. Ebenso einstimmig bestätigt wurde die Kassierin Iliyana Stoyanova. Neu im Vorstand ist Petra Deli-Kolros, die Alexandra Heider als Schriftführerin nachfolgt. Erneut als Rechnungsprüferin zur Verfügung gestellt hat sich geschäftsführende...

Mödling/Brunn
Neue Vorsitzende beim Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Bezirk Mödling und die Ortsorganisation Brunn haben ihre neuen Vorsitzenden einstimmig gewählt: Alfred Strohmayer und Jacqueline Klebl freuen sich auf ihre neue Aufgabe. BEZIRK MÖDLING. Zahlreiche Mitglieder kamen zum Heurigen Hastenteufel, um ihre Bezirks- und Ortsvorstände neu zu wählen. Der scheidende Bezirksvorsitzende Wolfgang Gratzer konnte unter den Gästen auch SWV NÖ-Präsidenten Thomas Schaden, den Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Hannes...

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit einem Bohrkern zur Geothermie. | Foto: NLK Filzwieser
3

Thermenregion
Tiefen-Geothermie als „Generationenprojekt“ für Wärmeversorgung

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und EVN Vorstandsdirektor Szyszkowitz stellten Geothermie-Strategie vor. THERMENREGION. Der Wärmesektor ist eine der größten Herausforderungen auf dem Weg in die erneuerbare Energiezukunft. Niederösterreich möchte für die regionale Wärmeversorgung in den kommenden Jahren die Tiefen-Geothermie nutzen. Über die weiteren Schritte bis zur Umsetzung dieses Langfrist-Projektes informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und...

Haus der Digitalisierung“ Geschäftsführer Lukas Reutterer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Generalsekretär des Verteidigungsministeriums Arnold Kammel mit der Kooperationsvereinbarung. | Foto: Victoria Edlinger
8

Cybersicherheit
Bundesheer und Haus der Digitalisierung kooperieren

Gemeinsame Initiative des Verteidigungsministeriums und dem Haus der Digitalisierung stärkt Österreichs digitale Verteidigungsfähigkeit TULLN. Am Montag, dem 20. Oktober, unterzeichneten Arnold Kammel, Generalsekretär des Verteidigungsministeriums, und Lukas Reutterer, Haus der Digitalisierung Geschäftsführer, eine Kooperationsvereinbarung im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Ziel der Zusammenarbeit ist es,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mobilitätsminister Peter Hanke, Mödlings Bürgermeisterin Silvia Drechsler (Mitte) eröffneten gemeinsam mit Knorr-Bremse Geschäftsführer Manfred Reisner, Knorr-Bremse Vorstand Nicolas Lange (v.l.) und Knorr-Bremse Geschäftsführer Jörg Branschädel (r.) den modernisierten Knorr-Bremse Standort Mödling.
 | Foto: Christian Husar
2

Bezirk Mödling
Knorr-Bremse eröffnete modernisierten Standort

Mit einer offiziellen Feier hat die Knorr-Bremse GmbH die Modernisierung ihres Standorts in Mödling abgeschlossen. BEZIRK MÖDLING. Der Eisenbahnindustrie-Zulieferer Knorr-Bremse GmbH feierte mit einer künstlerischen Performance den Abschluss des größten Ausbau- und Modernisierungsprojekts in seiner Unternehmensgeschichte in Österreich. Gemeinsam mit Bundesminister Peter Hanke und der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde der Mödlinger des größten...

Peter Wondra, Marlies Temper, Horst Bischof und Claus Zeppelzauer. | Foto: ecoplus
2

Wr. Neudorf/IZ NÖ-Süd
Auftakt für Reihe "KI im Wirtschaftspark"

Unternehmen aus dem IZ NÖ-Süd informierten sich beim Themenabend „KI im Wirtschaftspark“ über aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Anwendungen und Unterstützungsangebote rund um Künstliche Intelligenz. BEZIRK MÖDLING. Beim Themenabend „KI im Wirtschaftspark“ im ecoforum des ecoplus Wirtschaftsparks IZ NÖ-Süd informierten sich rund 30 Unternehmen über aktuelle Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis. Im Mittelpunkt standen zwei Fachvorträge: Horst Bischof, Rektor der TU...

Austria’s Leading Companies Niederösterreich
Im Casino Baden wurden die besten niederösterreichischen Betriebe ausgezeichnet.  | Foto: Günther Peroutka
12

Austria’s Leading Companies 2025
Top-Unternehmen in Baden ausgezeichnet

Wiens und Niederösterreichs Top-Unternehmen: Die Wirtschaftselite Wiens und Niederösterreichs versammelte sich gestern Abend im Casino Baden zur feierlichen Preisverleihung von "Austria's Leading Companies" (ALC).  BADEN. Bereits zum 27. Mal werden die erfolgreichsten Unternehmen Österreichs im Rahmen dieses prestigeträchtigen Wirtschaftswettbewerbs geehrt und die Top-Performer des Bundeslandes ausgezeichnet. Verliehen wird der renommierte Business-Award von „Die Presse“ gemeinsam mit ihren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Obmann-Stv. Gerhard Kossina, Architekt (Dreika) Martin Kofler, Geschäftsleiter Dir. Thomas Schantz, Geschäftsleiterin Dir. Sonja Laimer, Projekt-Manager (Dreika) Simon Kofler, Obmann Peter Bubits, Luciano Larentis und Georg Unterpertinger (Planung Dreika). | Foto: Sabine Klimpt
2

Guntramsdorf
Gleichenfeier für den neuen "Treffpunkt Raiffeisen"

Rund 250 Gäste feierten die Gleichenfeier des künftigen „Treffpunkt Raiffeisen“ in Guntramsdorf. BEZIRK MÖDLING. Vertreterinnen und Vertreter der Raiffeisen Regionalbank Mödling, darunter Mitarbeiter, Funktionäre, Regionalräte, die ehemalige Geschäftsleitung, zahlreiche Gemeindevertreter – allen voran Bürgermeister und Vizebürgermeister – sowie die Teams der Baufirma und des Architekturbüros nahmen an diesem besonderen Tag teil. Nach einer traditionellen Baustellenjause sorgte die Firma Mann,...

Die Traktionssysteme Austria GmbH aus Wiener Neudorf wurde mit dem Bundeswappen für besondere Verdienste ausgezeichnet. | Foto: BMWET
2

Besondere Verdienste
Wirtschaftsministerium zeichnete Mödlinger Unternehmen aus

Zwei Betriebe aus dem Bezirk Mödling zählen heuer zu den staatlich ausgezeichneten Unternehmen Österreichs. BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie hat das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) herausragende österreichische Unternehmen und Ausbildungsbetriebe geehrt. Besonders erfreulich: Auch Betriebe aus dem Bezirk Mödling zählen zu den Ausgezeichneten. Zwei Preise für den Bezirk Mödling Mit dem Bundeswappen für besondere Verdienste um die...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
78 Prozent der Industrieviertler sprechen sich für die Rücknahme politischer Auflagen aus, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 5
Industrieviertler sagen "Nein zum Beton, ja zum Boden"

Industrieviertler sehen Industrie & Wirtschaft als Wohlstandsbringer, fordern dennoch Stopp der Bodenversiegelung. INDUSTRIEVIERTEL. An welchen Hebeln man drehen muss, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, das wissen die Industrieviertler genau. 78 Prozent sehen die Politik in der Pflicht, sie soll Auflagen reduzieren. Die Probleme sind schnell ausgemacht – Fachkräftemangel (64 Prozent), Energiepreise (70 Prozent) und Bürokratie (59 Prozent). Und dennoch, weit mehr als jeder Zweite ist...

Gert Zaunbauer mit Moderatorin Ina Sabitzer. | Foto: putz & stingl
3

Fachtagung der WK
Mödlinger Gert Zaunbauer als Speaker beim Handelstag

Unter dem Titel „Zukunft Innenstadt: Attraktivität durch Erlebnis“ diskutierten am Handelstag 25 hochkarätige Expertinnen und Experten über die Zukunftsfähigkeit der Stadtzentren. BEZIRK MÖDLING. Die Fachtagung fand in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien statt – mit dabei auch Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer sowie WKO-Präsident Harald Mahrer, die beide die Bedeutung innovativer Handelsstrategien für die regionale Wirtschaft betonten: Klar sei. dass Innenstädte nicht nur...

2.626 Personen waren Ende September im Bezirk Mödling arbeitslos gemeldet. | Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosenquote stagniert im Bezirk Mödling

Leichter Anstieg um 0,2%, weiterer Rückgang bei den offenen Stellen im Bezirk Mödling. BEZIRK MÖDLING. Ende September 2025 waren 2.626 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 5 bzw. 0,2% mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmern befanden sich 3.256 Personen im Bezirk auf Jobsuche (+1,4% gegenüber dem Vorjahr). Die Arbeitslosenquote lag im August 2025 bei 5,3%, in Niederösterreich betrug die Quote 6,3%. Rückgang bei Männern Die Zahl der...

Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer zieht die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) weitere Konsequenzen. | Foto: WKÖ DMC
3

Ursprünglich 60 Prozent
WKO setzt Erhöhung der Funktionsentschädung aus

Doch keine Gehaltserhöhung: Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hat nach Harald Mahrers Rücktritt die Führung der Kammer interimistisch übernommen. Nun kündigt sie an, dass die Erhöhungen der Funktionsentschädigungen ausgesetzt werden wird. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer zieht die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) weitere Konsequenzen: Wie die Interimspräsidentin Martha Schultz in einer Aussendung ankündigte, wird die Erhöhung der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die neue EU-Herbstprognose zeigt: Österreichs Wirtschaft kommt nur langsam voran. Beim Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegt das Land 2026 nahezu am Ende der EU-Rangliste.  | Foto: Zerbor/Panthermedia
3

BIP-Ausblick 2026
Österreich laut Prognose unter den EU-Schlusslichtern

Die neue EU-Herbstprognose zeigt: Österreichs Wirtschaft kommt nur langsam voran. Beim Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegt das Land 2026 nahezu am Ende der EU-Rangliste. Nur für Irland und Italien gibt es schlechtere Prognosen. BRÜSSEL/ÖSTERREICH. Die Wirtschaftsprognosen für Österreich bleiben laut der Herbstkonjunkturprognose der Europäischen Kommission auch 2026 weiter verhalten. Laut dem in Brüssel präsentierten Ausblick für das kommende Jahr soll das österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.