Mödling - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Chow-Chow Bianca. | Foto: TSA
5

Vergabetiere in Vösendorf
Diese Tierheimhunde suchen ein Zuhause

Die Chow-typische Hundedame Bianca und der erblindete Hunde-Opi Prometheus warten im Tierheim Vösendorf auf ein neues Zuhause. BEZIRK MÖDLING. Diese Tiere suchen ein Zuhause. Kontakt: Tierschutz Austria, 01/699 24 50 oder hundevergabe@tierschutz-austria.at. Prometheus Der liebenswerte, 2012 geborene Mischlingsrüde Prometheus ist menschenfreundlich und kann auch zu Kindern ab Teenager-Alter vergeben werden. Auch mit anderen Hunden ist der liebe Hunde-Opi gut verträglich. Prometheus kennt das...

Im Industrieviertel wird Wert auf Nahversorger gelegt, viele kaufen aber auch online. | Foto: Pixabay
3

Bezirk Mödling
Nahversorger und kleine Geschäfte haben es schwer

Umfrageserie "So tickt Niederösterreich": Im Industrieviertel wird Wert auf regionale Versorgung gelegt.  BEZIRK MÖDLING. In der aktuellen Folge unserer Umfrageserie "So tickt Niederösterreich" haben wir nachgefragt, wie es um die Nahversorgung bestellt ist, und wichtig den Industrieviertlern das "Gschäft ums Eck" ist. Industrieviertler – "Rettet die Nahversorger!" Astrid Schönfeld, Inhaberin von „Papierwaren Klucsarits“ in der Mödlinger Wienerstraße, berichtet, dass sich die Lage für Geschäfte...

Anzeige

Augenoptik – ein Beruf, der die Welt klarer macht

Wer gut sieht, lebt besser. Ob beim Autofahren, beim Sport oder im Alltag – gutes Sehen bedeutet Sicherheit, Lebensqualität und Freude. Genau dafür sorgen Augenoptiker:innen: Sie sind Gesundheitsprofis, Handwerker:innen und Stilberater:innen zugleich. Viel mehr als Brillen verkaufen Das Berufsbild der Augenoptik hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Längst geht es nicht mehr nur darum, eine Brille auszusuchen. Moderne Optiker:innen arbeiten mit hochpräzisen Messgeräten, stellen...

Aktive Senioren: Bezirksausflug der NÖ Senioren Mödling in die Wildalpen.
 | Foto: Zimmermann
2

Welttag der Senioren im Bezirk Mödling
"Jede Generation hat ihre Stärken"

Am 1. Oktober ist Welttag der Senioren. Die Statistik zeigt große Herausforderungen im Bezirk. BEZIRK. Um zu sehen, wie stark unsere Gesellschaft altert, reicht ein Blick ins Jahr 1869. In Wien wurde die Hofoper eröffnet und die erste Postkarte der Welt gedruckt. Und im Bereich der heutigen Republik Österreich lebten 233.993 Menschen im Alter über 65 Jahre. Heute ist die Bedeutung der Postkarte geschrumpft, die Zahl der Bevölkerung über 65 Jahre ist geradezu explodiert. 2025 leben in Österreich...

Der Zusammenstoß passierte im IZ NÖ-Süd. | Foto: FF Biedermannsdorf
4

Feuerwehreinsatz
Verletzte bei Frontalzusammenstoß im IZ NÖ-Süd

Freiwillige Feuerwehr Biedermannsdorf rückte zu Bergungs- und Aufräumarbeiten aus. BEZIRK MÖDLING. Aus unbekannter Ursache stießen im IZ NÖ-Süd zwei Fahrzeuge auf einer langen geraden Straße zusammen. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst erstversorgt und mit unbestimmten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die beiden fahruntauglichen Fahrzeuge wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Biedermannsdorf einerseits mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges, andererseits mit der...

Kräuterpädagogin Michaela Hörl mit den Teilnehmern des Kurses in Laab. | Foto: Hörl
3

Bezirk Mödling
Kurs in Laab zeigte die Vielfalt der Kräuterwelt

Die Absolventinnen und Absolventen des Wildkräuter-Basiskurses mit Michaela Hörl rundeten das Kursjahr mit einem sonnigen Abschlussmodul im Kloster Laab im Walde ab. BEZIRK MÖDLING. Die Absolventinnen und Absolventen des Wildkräuter-Basiskurses mit Michaela Hörl erlebten einen sonnigen letzten Kurstag im Kloster der Barmherzigen Schwestern in Laab im Walde. Am dritten und abschließenden Modul des Kurses zeigte die Kräuterpädagogin, wie sich Pflanzen, Bäume und Sträucher vielseitig nutzen...

Vier LKWs waren im S1-Tunnel Vösendorf kollidiert. | Foto: Pressestelle BFK Mödling / Paul- Thorwald Fastner
10

Bezirk Mödling
Unfall mit vier Lkws im S1-Tunnel Vösendorf

Sattelschlepper waren ineinander verkeilt, Tunnel für großen Feuerwehreinsatz gesperrt. BEZIRK MÖDLING. Zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage wurde die Freiwillige Feuerwehr Vösendorf am Freitag in den S1-Tunnel Vösendorf alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um einen schweren Auffahrunfall mit vier Sattelkraftfahrzeugen handelte. Eine zunächst eingeschlossene Person konnte sich selbstständig aus ihrem Fahrzeug befreien. Im weiteren Verlauf der Erkundung wurde eine...

Anzeige
Nicht nur hübsch! Der Kürbis ist nährstoffreich und kalorienarm, daher perfekt zum Stärken der Abwehr und Abnehmen.
1

Mit Rezept für Genießer
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher

Das farbenintensive Herbstgemüse sieht nicht nur als Dekoration gut aus sondern ist auch ein wahrer Figurfreund. Mit seinen 200 essbaren von insgesamt über 800 verschiedene Kürbisarten, sorgt er zudem für ausreichend Abwechslung im Speiseplan. Erfahren Sie mehr über seine Vorteile beim Abnehmen und Vorlieben bei der Zubereitung. Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Das Geburtshilfeteam des Samariterbundes Ebreichsdorf mit Mama Carina, Papa Thomas und dem kleinen Valentin. | Foto: Monatsrevue/Thomas Lenger
3

Geburt im Rettungswagen
Valentin aus Ebreichsdorf hatte es eilig

Eine außergewöhnliche Einsatzfahrt des Samariterbundes Ebreichsdorf endete mit einem ganz besonderen Moment: Am 27. September 2025 erblickte der kleine Valentin mitten auf der Fahrt ins Krankenhaus das Licht der Welt. EBREICHSDORF/BEZIRK BADEN. Am 27. September 2025 kam es zu einer ganz besonderen Einsatzfahrt des Samariterbundes Ebreichsdorf: Um Punkt 6 Uhr morgens wurde der Rettungswagen zu einer unmittelbar bevorstehenden Geburt nach Moosbrunn alarmiert. Wenig später traf das Team an der...

  • Baden
  • Alexandra Goll
Im Bild von links nach rechts: Bürgermeisterin Andrea Kö, Kindergarten-Inspektorin Katharina Hauke, Kindergartenleiterin Sabine Müller, Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kindergartenkinder. | Foto: NLK Pfeffer
5

Zubau eröffnet
Eine Oase der Betreuung und Bildung in Perchtoldsdorf

In Perchtoldsdorf wurde am Kindergartenstandort Aspettenstraße 27 ein neuer Zubau eröffnet, der vier zusätzliche Gruppenräume bietet. Landeshauptfrau Mikl-Leitner (ÖVP) bezeichnete den Kindergarten als Oase und zweites Zuhause für die Kinder. Eltern erhalten so noch bessere Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. PERCHTOLDSDORF. Mit dem zweigeschossigen Zubau erhält der Kindergarten in Perchtoldsdorf ein neues Gesicht: Vier zusätzliche Gruppenräume schaffen Raum für Lachen, Lernen und...

Gruppenfoto bei der Besichtigung der Kindergarten-Baustelle in der Kaiserin Elisabeth-Straße. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Der Kindergarten-Neubau schreitet weiter voran

Die Arbeiten für den Kindergarten-Neubau in der Kaiserin Elisabeth-Straße schreiten zügig voran und liegen voll im Bauzeitplan, sodass einer Eröffnung im nächsten Jahr – sofern es nicht zu unvorhersehbaren Problemen kommt – nichts im Wege steht. BEZIRK MÖDLIONG. Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, einige Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie Amtsleiter Martin Mittermayr und Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter besuchten kürzlich die Baustelle des neuen...

"Die wohnsinnige Show" in der Modeschule Mödling. Der Leiter der Bildungsregion Baden Albin Schuller (3. von links), Direktor Martin Pfeffer (5. von links), Bürgermeisterin Silvia Drechsler (4. von rechts) und GR Günther Huber (r.) freuten sich mit den Akteuren über den großen Erfolg der Gala. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / cr
8

Schulevent in Mödling
Die "wohnsinnge Show" begeisterte die Besucher

Die HLM-HLP Mödling lud zum traditionellen Schulevent. BEZIRK MÖDLING. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher hatten den Weg in die Mode Produkt Mödling am Hyrtlplatz gefunden, Direktor Martin Pfeffer und sein Team konnten dabei auch Bürgermeisterin Silvia Drechsler und GR Günther Huber herzlich begrüßen. Die kreativen und spannenden Entwürfe wurden im Rahmen der "wohnsinnigen Show" auf dem professionellen Laufsteg präsentiert und vom Publikum eifrig beklatscht. Egal ob Modekollektionen,...

Pläne präsentierte: Der Baustart ist für 2026 geplant, die Fertigstellung für den Herbst 2027. | Foto:  NLK Burchhart
2

Förderzusage
Umfassende Sanierung für das Laxenburger Feuerwehrhaus

Erfolgreiche Gespräche: Land Niederösterreich unterstützt Um- und Zubau des Feuerwehrhauses in Laxenburg. BEZIRK MÖDLING. Die beeindruckende Zahl von 269 Einsätzen absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg alleine im Vorjahr. Jetzt soll das bestehende und in die Jahre gekommene Feuerwehrhaus saniert, umgebaut und durch einen Zubau erweitert werden. In einem persönlichen Gespräch mit Vertretern der Feuerwehr und der Gemeinde hat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für dieses Vorhaben die...

vlnr: Alexander Pikhard (Vizepräsident des Österreichischen Astronomischen Vereins), Elke Weisz-Emesz (Bildungsreferentin Naturpark Föhrenberge), Bianca Sabek (Biologin beim Landschaftspflegeverein) und Leopold Lindebner (Stadtrat für Forst). | Foto: Christian Weisz
2

Naturpark Föhrenberge
Besucherrekord bei Langer Nacht der Naturparke

Warme Temperaturen, ein wolkenloser Himmel und ein abwechslungsreiches Programm machten die diesjährige „Lange Nacht der Naturparke“ im Naturpark Föhrenberge zu einem besonderen Abend. BEZIRK MÖDLING. Rund 80 Naturinteressierte, darunter viele Kinder, nahmen an der Naturführung im Stadtwald Mödling rund um die Meiereiwiese und das Waldklassenzimmer teil. Elke Weisz-Emesz (Naturpark Föhrenberge) führte gemeinsam mit Mödlings Forststadtrat Leopold Lindebner, Bianca Sabek (Biologin beim...

An der SWT startet das Schuljahr (im Bild Schüler der KiB 1) mit dem Kennenlernen verschiedener Berufe. | Foto: SWT Mödling
12

SWT Mödling
Schulstart ganz im Zeichen der Berufsorientierung

Die SWT Mödling startet das neue Schuljahr mit praxisnaher Berufsorientierung und einer Berufspraktischen Woche in Betrieben der Region. BEZIRK MÖDLING. An der Mödlinger Schule für Wirtschaft und Technik startet das neue Schuljahr traditionell mit einer Phase der beruflichen Orientierung. Im Rahmen der Berufspraktischen Woche erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unterschiedliche Fachbereiche kennenzulernen und praktische Aufgaben auszuführen. Berufe kennenlernen So wird etwa...

Im September besuchte Martina Gleissenebner-Teskey auch den Henry Laden in Brunn. | Foto: zVg
4

Bezirk Mödling
Ein Zeichen gegen Textilabfälle und übermäßigen Konsum

Unkomplizierte Nachhaltigkeit: Die Plattform „walk4future“ will Achtsamkeit in den Alltag integrieren. BEZIRK MÖDLING. Im September beteiligt sich die Community von walk4future, gegründet von der Niederösterreicherin Martina Gleissenebner-Teskey an der internationalen Initiative #secondhandseptember. Ursprünglich von Oxfam – einer Organisation zur Armutsbekämpfung – ins Leben gerufen, setzt die Aktion heute auch ein starkes Zeichen gegen Textilabfälle und übermäßigen Konsum. Die Mitglieder der...

Seit dem 20. September kam es in Guntramsdorf zu mehreren Bränden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf
7

Bezirk Mödling
Festnahme nach mehreren Bränden in Guntramsdorf

Mehrere Brände übers Wochenende: Die Polizei konnte einen Verdächtigen ausforschen. BEZIRK MÖDLING. Nach insgesamt sechs Brandereignissen in Guntramsdorf konnte die Polizei am Montag einen Verdächtigen festnehmen. Der Jugendliche wurde unweit der letzten Einsatzstelle von der Polizei angehalten und von Feuerwehrmitgliedern wiedererkannt. Die Brandserie begann am Samstag, den 20. September 2025, und zog sich über mehrere Tage hinweg. Seitdem mussten die Freiwilligen Feuerwehren Guntramsdorf und...

0:33

Laab im Walde
Todesopfer bei schwerem Verkehrsunfall mit Reisebus

Tragischer Verkehrsunfall auf der B13, ein PKW-Lenker starb nach einem Zusammenstoß mit einem Reisebus. BEZIRK MÖDLING. Am Dienstag kam es in Laab im Walde (Bezirk Mödling) zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem voll besetzten niederländischen Reisebus und einem Pkw, der Lenker des Pkws verstarb noch an der Unfallstelle. Im Reisebus befanden sich 43 Personen, als das Fahrzeug die Ortschaft über die B13 verließ und mit einem Pkw zusammenstieß. Der Lenker des Pkw wurde im Fahrzeug...

Im Rahmen des Schwerpunkts „Gesundheit und Soziales“ bekommen Schülerinnen und Schüler eine Vorstellung vom Berufsleben im Gesundheitswesen. | Foto: pixabay
3

Bezirk Mödling
Ein Blick auf die Gesundheitsversorgung in der Region

Die Gesundheitsversorgung im Bezirk Mödling steht auf soliden Beinen, gleichzeitig zeigen sich Herausforderungen, die sowohl Krankenhäuser als auch Gemeinden beschäftigen. BEZIRK MÖDLING. Im dritten Teil unserer Umfragserie "So tickt Niederösterreich" befragten wir die Niederösterreicher zu ihrer Sicht auf den Gesundheitssektor. So bewertet etwa eine Mehrheit der Menschen im Industrieviertel die Primärversorgung (Hausärzte) in ihrer Region als gut, sehen andererseits aber auch große...

Anzeige

Lehrausbildung
Lehre? Respekt! Eine Berufswahl mit Perspektive.

Eine Lehrausbildung eröffnet jungen Menschen viele Möglichkeiten und Perspektiven: Fachkraft, Meisterprüfung, Werkmeister, Matura und Studium oder das Unternehmertum. Dass die Lehre in vielerlei Hinsicht ein guter Start für den beruflichen Erfolg ist, zeigt ein Blick auf die Fakten. Schnellerer Jobeinstieg, attraktivere Verdienstmöglichkeiten und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit sind nur einige der handfesten Vorteile eines Lehrabschlusses. Auch die Ausbildung in den niederösterreichischen...

Anzeige

Weiterbildung
Unternehmensinterne Weiterbildung für Lehrlinge mit den WIFI Firmen-Intern-Trainings (FIT)

In Zeiten von Fachkräftemangel und digitalem Wandel gewinnt auch die betriebsinterne Ausbildung von Lehrlingen zunehmend an Bedeutung. Genau hier setzt das Firmen-Intern-Training (FIT) des WIFI Niederösterreich an: individuell, praxisnah und punktgenau auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Weiterbildung, die sich anpasst Statt starrer Programme bietet das WIFI NÖ maßgeschneiderte Trainingskonzepte, die inhaltlich und zeitlich auf branchen- und unternehmensspezifische Anforderungen abgestimmt sind. Ob...

Anzeige
Am Götschhof kann man heiraten, das Chalet eignet sich für Ehepaare auch für die Hochzeit! | Foto: MeinBezirk/Thomas Siegl
Video 9

Gmunden
Urlaub und Heiraten am Götschhof

Am Götschhof am Rande von Gmunden kann man nicht nur einen nachhaltigen Urlaub verbringen. Auch romantische Hochzeiten sind dank eigener Kapelle und dem "Traunsee-Chalet" möglich. GMUNDEN. Franz und Margit Aigner betreiben den Götschhof in Gmunden. Der Vierkanthof in Einzellage ist nur einen Kilometer vom Traunsee entfernt und in eine traumhafte Naturlandschaft eingebettet. Familie Aigner legt in ihrem Refugium viel Wert auf Nachhaltigkeit. Es wird eigener Strom mit einer PV-Anlage erzeugt, der...

Der PKW war gegen die Auslagenscheibe des Supermarkts gefahren. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
3

Bezirk Mödling
PKW fuhr in Supermarkt-Auslage in Wiener Neudorf

Zu einer nicht alltäglichen Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf  alarmiert. BEZIRK MÖDLING. Während der Geschäftszeiten fuhr ein Pkw aus bisher unbekannter Ursache gegen die Auslagenscheibe eines Supermarktes in Wiener Neudorf. Dabei wurden sowohl die Scheibe als auch davor gelagerte Waren beschädigt. Glücklicherweise blieben die Lenkerin des Elektrofahrzeugs, anwesende Kunden sowie das Personal unverletzt. Die Klärung des Unfallhergangs wurde durch die ebenfalls...

Bereits über 1.000 Einsätze gab es seit dem Hochwasser. | Foto: TSA
3

Tierheim Vösendorf
Aus Schwalbentragödie wurde Tierhilfe-Bewegung

Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe: Team Tierschutz wächst aus der Krise: 2.000 Freiwillige, 3.500 gerettete Tiere und über 1.000 Einsätze. BEZIRK MÖDLING. Am 13. September 2024 verwüstete eine Hochwasserkatastrophe Teile Österreichs – mit dramatischen Folgen für die Tierwelt. Kälte, Sturm und tagelanger Regen ließen die Insekten verschwinden, Schwalben und Mauersegler fanden keine Nahrung mehr. Es kam zum größten Schwalbensterben seit den 1970er-Jahren. Unterstützung bei "Wettlauf gegen...

Das mobile Bevölkerungswarnsystem „AT-Alert“ wurde unlängst im Raum Alkoven getestet. | Foto: LandOÖ/Reixenartner
3

AT-Alert und Sirene
Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober

Am Samstag wird der zwischen 12:00 und 12.45 Uhr der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Dieser soll nicht nur die Technik überprüfen, sondern auch den Österreichern und Österreicherinnen die Signale näher bringen. ÖSTERREICH. Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. 8.300 Sirenen werden zwischen 12:00 und 12:45 österreichweit ausgelöst. Hierbei werden nach der regulären Sirenenprobe die drei Zivilschutzsignale „Warnung“,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Willibald Cernko ist mit sofortiger Wirkung als Vorsitzender des Aufsichtsrats von SOS-Kinderdorf zurückgetreten. | Foto: Lukas Ilgner / VGN Medien Holding / picturedesk.com
3

Rückzug von Cernko
SOS-Kinderdorf stellt nach Skandal Kommission neu auf

Nach massiver Kritik an möglichen Interessenskonflikten stellt das SOS-Kinderdorf seine Untersuchungskommission komplett neu auf. Der ehemalige Bankmanager Willibald Cernko zieht die Konsequenzen und legt sein Mandat im Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung zurück. ÖSTERREICH. Der frühere Bankmanager hatte erst vergangene Woche in einem Interview in der ZiB2 des ORF dafür plädiert, dass im Aufsichtsrat von SOS-Kinderdorf in Zukunft vorrangig Menschen mit wirklich tiefer Kenntnis von Kinderschutz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Heizungstausch
In diesen Bundesländern gelingt der Umstieg am besten

Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt. Wie es mit Pelletheizungen aussieht, lest Ihr hier. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden von 2021 bis 2024 mehr als 157.000 fossile Heizungen getauscht, davon 75.000 Ölheizungen und 60.000 Gasheizungen. Darüber informiert Pellets Austria in einer Aussendung am Montag, 29. September. Bei den Heizöl-Aussteigern sind Pellets die klare Nummer 1: 37.200 Haushalte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD: Knapp eine Milliarde Euro wurden seit 2020 in die militärische Infrastruktur investiert. Im Jahr 2025 macht das Volumen ganze 250 Millionen Euro aus. Diese Bauprojekte kommen auf das Land zu.  | Foto: Bundesheer/Sigi SCHW?RZLER
3

250 Millionen Euro
Das sind 2025 die großen Bauprojekte beim Bundesheer

Knapp eine Milliarde Euro wurden seit 2020 in die militärische Infrastruktur investiert. Im Jahr 2025 macht das Volumen ganze 250 Millionen Euro aus. Diese Bauprojekte kommen auf das Land zu.  ÖSTERREICH. Am Dienstag, dem 30. September präsentierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) gemeinsam mit Johannes Sailer, Leiter der Direktion 7 Infrastruktur, die aktuellen sowie die geplanten Bauprojekte des Bundesheeres. Die Direktion 7 des Bundesheers ist für die Bau- und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.