Mödling - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Tag der Freiwilligkeit" im PBZ Mödling. | Foto: PBZ Mödling
3

Neue Ehrenamtliche gewonnen
PBZ Mödling lud zum Tag der Freiwilligkeit

„Woche der Freiwilligkeit“ im Pflege- und Betreuungszentrum Mödling: Erfolgreicher „Tag der Freiwilligkeit“ mit neuen Ehrenamtlichen. BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der „Woche der Freiwilligkeit“ fand im PBZ Mödling der „Tag der Freiwilligkeit“ statt – ein Tag, der nicht nur die Vielfalt des Ehrenamts feierte, sondern auch erste Erfolge bei der Rekrutierung neuer Freiwilliger verzeichnen konnte. Neue Ehrenamtliche Zu diesem besonderen Anlass lud das Pflegezentrum Mödling Freunde und Bekannte der...

Die gemütliche und freundliche, 2017 geborene Mischlingshündin Roxy ist menschenfreundlich und auch mit Hunden nach Sympathie verträglich. | Foto: TSA
6

Vergabetiere im Tierheim Vösendorf
Diese Hunde suchen ein Zuhause

Die gemütliche Hundedame Roxy und Bulldogge Balou warten im Tierheim Vösendorf auf ein neues Zuhause. BEZIRK MÖDLING. Diese Tiere suchen ein Zuhause. Kontakt: Tierschutz Austria, 01/699 24 50 oder hundevergabe@tierschutz-austria.at. Roxy Die gemütliche und freundliche, 2017 geborene Mischlingshündin Roxy ist menschenfreundlich und auch mit Hunden nach Sympathie verträglich. Die liebe Hündin ist stubenrein, hat mit Garten gewohnt (ist in ihrem zukünftigen Zuhause aber kein Muss), hat mit Kindern...

Anzeige

Gesund statt rund
Bauchfett-Analyse jetzt nur 19 statt 59 Euro!

Nutzen Sie Ihre Chance bis 19. Dezember – mit der Bauchfettanalyse zum attraktiven Aktionspreis! Verabschieden Sie sich von überschüssigen Kilos, dem lästigen Bauch und gesundheitlichen Risiken – und begrüßen Sie mit der easylife-Therapie Ihre neue Lebensqualität. „Unter einem dicken Bauch lauert ein Übermaß an Viszeralfett, das das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Entzündungen massiv fördert. Eine Fettabsaugung entfernt nur oberflächliches Fett, Crash-Diäten bauen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
v.l.n.r.: Ass. Dr. Stefan Kinzer-Rabong, DGKP Barbara Kürner, 1. OÄ Dr. Daniela Paulsen, Stationsleitung DGKP Renate Hlauschek, DGKP Sarah Skok. | Foto: Landesklinikum Baden-Mödling
2

Starker Start für kleine Helden
Weltfrühchentag am Landesklinikum Mödling

Jährlich am 17. November wird weltweit auf die besonderen Bedürfnisse von Frühgeborenen aufmerksam gemacht. BEZIRK MÖDLING. Unter dem diesjährigen Motto „Den kleinen Helden einen starken Start geben“ steht auch auf der Neonatologie des Landesklinikums Baden-Mödling an diesem Tag alles im Zeichen der kleinsten Kämpferinnen und Kämpfer. Etwa jedes zehnte Kind kommt zu früh zur Welt - oft mit einem herausfordernden Start ins Leben. Umso wichtiger sind liebevolle Pflege, medizinische Begleitung und...

KLAR Managerin Louisa Schauer, KEM Manager Daniel Youssef (Region Süd) und KEM Managerin Karin Mairitsch (Region Nord). | Foto: Mirjam Preineder
7

KLAR! und KEM
Gemeinsam für ein besseres Leben in der Thermenregion

In Modellregionen schließen sich Gemeinden zusammen, gemeinsam lernen sie und holen Fördergelder vom Klima- und Energiefonds Österreich ab.  THERMENREGION. Es geht nicht nur darum, das höhere Ziel Klimaneutralität zu fördern, sondern es soll ganz direkt das Leben der Menschen verbessert werden. Manche Gemeinden nehmen an einer Klima- und Energiemodellregion (KEM) und einer Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) teil, andere wieder nur bei einem Programm. Die Finanzierung erfolgt zu 75...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
„the fallen leaves – Zurück zur Verantwortung“ ein besonderer Themengottesdienst und Workshop rund um Gefallenendenktafeln und Erinnerungskultur in der evangelischen Pfarrkirche Mödling mit Pfarrer Markus Lintner, Pfarrer Leonhard Jungwirth, Universitätsprofessor Tim Lorentzen, Universitätsprofessor Gerald Lamprecht und Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl (v.l.). | Foto: Evangelische Pfarre Mödling
2

Evangelische Pfarre Mödling
Themengottesdienst warf Blick auf Gedenktafeln

Die Evangelische Pfarrgemeinde Mödling, die heuer ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum feiert, besinnt sich ihrer Wurzeln und blickt in die Zukunft. BEZIRK MÖDLING. Am Tag des Gedenkens an die Reichsprogromnacht wurde in der Pfarrkirche in der Scheffergasse ein besonderer Gottesdienst von Pfarrer Markus Lintner, Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl und Gastpfarrer Leonhard Jungwirth gestaltet. Unter dem Motto „the fallen leaves – Zurück zur Verantwortung“ stand der Umgang mit Gefallenendenktafeln im...

Anzeige
Der easylife Stoffwechseltee unterstützt spürbar und sichtbar am Weg für Wohlfühlfigur.
1

easylife Stoffwechseltee
Natürliche Unterstützung beim Abnehmen

Als Bestandteil der bewährten easylife-Therapie unterstützt der Stoffwechseltee die Gewichtsreduktion, fördert Entgiftung und Wohlbefinden – in Kombination mit der therapeutischen Begleitung durch das easylife-Team. Ein weiterer Vorteil bei großem Gewichtsverlust ist seine hautstraffende Wirkung. Darum wirken Teilnehmer:innen nach der Therapie oft nicht nur schlanker, sondern auch jugendlicher. Was den easylife Stoffwechseltee so besonders macht, ist nicht nur die Auswahl wertvoller Pflanzen,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Marco Pointstingl (Strm. Mödling), Martin Haas (Leiter-Stv. der Strm. Mödling), Bürgermeister Robert Weber (Marktgemeinde Guntramsdorf), Nationalratsabgeordneter Harald Thau, Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Patrick Weinberger (Strm. Mödling). | Foto: Land NÖ
2

Bezirk Mödling
Landesstraße zwischen Guntramsdorf und Münchendorf saniert

Die Landesstraße L 2084 zwischen Guntramsdorf und Münchendorf wurde erneuert. BEZIRK MÖDLING. Die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn auf der Münchendorfer Straße (L 2084) zwischen Guntramsdorf und Münchendorf sind abgeschlossen. Auf einer Länge von rund 700 Metern wurde die Fahrbahn vollständig saniert. Die Münchendorfer Straße wies aufgrund ihres Alters und zahlreicher Fahrbahnschäden – wie Verdrückungen und Spurrinnen – nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen entsprechende Zustände...

Bürgermeisterin Dagmar Händler, Schuldirektorin Petra Steiner und Pädagogin Claudia Bauer mit Sophie, Anouk, Nadin und Florian, die die Urkunde stellvertretend für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler übernommen haben. | Foto: Pohl
2

Gumpoldskirchen
Schüler sammelten Spenden für die Kinderkrebshilfe

Auch in diesem Jahr nahm die MMS Gumpoldskirchen an der Initiative „Straßensammlung“ zugunsten der Kinderkrebshilfe teil und brachten die unglaubliche Spendensumme von 1.726,57 Euro auf. BEZIRK MÖDLING. Die Gelder kommen krebskranken Kindern und Jugendlichen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zugute. Organisiert wurde sie heuer von Pädagogin Claudia Bauer, ein herzliches Dankeschön für die gekonnte Umsetzung und rege Beteiligung gab es nicht nur von der Kinderkrebshilfe in Form einer...

Museumsleiterin Julia Schlager, Angelika Karner-Nechville und ÖVP-Gesundheitsstadrätin Erika Buchinger. | Foto: Schauer
48

Wiener Neustadt, Thermenregion
"Trabe bis zum Grabe" gegen Osteoporose

Knapp 130 Besucher und Besucherinnen lauschten am Donnerstag dem 22. Gesundheitstalk im Museum St. Peter an der Sperr. Die Rednerin des Abends, Angelika Karner-Nechville (Leitung Institut für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin Thermenregion), sprach über "Osteoporose – die schleichende Gefahr". WIENER NEUSTADT/THERMENREGION. Der Gesundheitstalk von Vizebürgermeisterin und Gesundheitsstadträtin Erika Buchinger (ÖVP) hat sich mittlerweile zu einem monatlichen Fixpunkt...

Ein Kinderprogramm gibt es bei allen Adventmärkten | Foto: MG Leobersdorf
6

Die schönsten Christkindlmärkte:
Advent in der Thermenregion

Die stillste Zeit des Jahres - der Advent - hat sich in der Thermenregion zur stimmungsvollsten Zeit des Jahres gewandelt. Kaum eine Gemeinde, in der es nicht einen Adventmarkt gibt. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. In Schwechat ist der Adventmarkt in der Rothmühle ein "Klassiker". Er hat heuer von 5. bis 7. Dezember geöffnet. Im Seniorenzentrum gibt es am 19. November Punsch und Co, Musik kommt von der Musikschule Schwechat. Der Erlös geht an die CliniClowns. In der Brucker Stadthalle...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
78 Prozent der Industrieviertler sind der Meinung, das Land Niederösterreich soll mehr Geld in den gemeinnützigen Wohnbau investieren. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 10
Industrieviertler Familien brauchen Ärzte und Wohnraum

Industrieviertler Familien wollen Unterstützung, bessere Gesundheitsversorgung und leistbaren Wohnraum. INDUSTRIEVIERTEL. Im Finale der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" dreht sich alles um die Familien. Und die fühlen sich im Industrieviertel wohl. Grundsätzlich ist man zufrieden – etwa mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Kinderbetreuung oder dem Freizeitangebot. Allerdings: Fast jeder Zweite sieht Verbesserungsbedarf in der Gesundheitsversorgung und wünscht...



Foto: Bgm. Herbert Janschka (r.), Lukas Derkits Stabsstelle für Brand- und Katastrophenschutz (2.v.r.) sowie geschäftsführender Gemeinderat und Referent für Sicherheit und Katastrophenschutz Gilbert Mayr (l.) von der Marktgemeinde Wiener Neudorf übergeben CO Warngeräte an das First Responder – Team.  | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf
3

Neue CO-Warngeräte
Mehr Sicherheit für Wiener Neudorfs First Responder

Das First-Responder-System in Wiener Neudorf hat sein erstes erfolgreiches Jahr hinter sich. Seit dem Start wurden bereits 156 Einsätze abgearbeitet. In vielen Fällen konnten die ehrenamtlichen Ersthelfer entscheidend dazu beitragen, Menschenleben zu retten. BEZIRK MÖDLING. Für die Marktgemeinde Wiener Neudorf hat sich das System in kurzer Zeit zu einem echten Vorzeigeprojekt in der regionalen Notfallversorgung entwickelt. Laut der Zukunftsausrichtung der Rettungslandschaft in Niederösterreich...

Foto: Manfred Kellner
4

Niederösterreich
Land NÖ unterstützt Errichtung eines Filmdepots in Laxenburg

Zur Sicherung des filmischen Erbes Niederösterreichs wird in Laxenburg, einem der Hauptstandorte des Filmarchiv Austria, ein neues Basis-Filmdepot errichtet. NÖ. Das Projekt wird mit Unterstützung des Landes Niederösterreich umgesetzt und bildet den ersten Abschnitt des geplanten „Filmpreservation Center Laxenburg“. Das modulare Depot bietet künftig Platz für rund 165.000 Filmrollen und kann bei Bedarf erweitert werden. Förderung sichert Erhalt des niederösterreichischen FilmerbesAuf Initiative...

Für die drei Welpen und ihre Mama werden Namen gesucht. | Foto: TSA
3

Tierheim Vösendorf
Tierschutz Austria sucht Namen für gerettete Hunde

Drei Welpen wurden gerettet, später konnte auch die Mutter gefunden werden. Jetzt werden für die kleine Hundefamilie liebevolle Namen gesucht. BEZIRK MÖDLING. Vor wenigen Tagen wurden zwei winzige, erst wenige Tage alte Welpen völlig hilflos im Freien gefunden und von tierlieben Menschen ins Tierschutzhaus Vösendorf gebracht. Sofort war klar: Wo Welpen sind, kann die Mutter nicht weit sein. Einer der Welpen wurde zuvor in einem Karton in Wien-Floridsdorf ausgesetzt – ein schreckliches...

Claudia und Leo Aumann. Er feiert seinen Namenstag am Landesfeiertag. | Foto: Weingut Leo Aumann
3

Zu Hause in Niederösterreich
Der Landesfeiertag in der Thermenregion

Identitäts-Check: Die Niederösterreicher sind stolz auf ihr Bundesland. Das hätte auch den Hl. Leopold gefreut. NÖ/BADEN/MÖDLING. Die Verbundenheit mit der eigenen Heimat ist groß, neun von zehn Niederösterreicher sind stolz, im blau-gelben Bundesland zu leben. Sie schätzen die Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit Niederösterreichs. Dazu gehören etwa auch unsere Dialekte, die maßgeblich zur Identitätsbildung beitragen, wie es eine aktuelle Umfrage der VP Niederösterreich zeigt. Dass dann am...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Einfach ausgesetzt: drei Welpen und ihre Mutter wurden in Wien einfach sich selbst überlassen. | Foto: Tierschutz Austria
3

Sich selbst überlassen
Ausgesetzte Welpen und Mutterhündin in Wien gerettet

Drei ausgesetzte Welpen – einer davon wurde in einem Karton in Floridsdorf aufgefunden – und ihre Mutter konnten in letzter Minute von Tierschützern gerettet werden. Jetzt sucht das Tierheim nach passenden Namen – und bittet die Bevölkerung um Unterstützung. WIEN/FLORIDSDORF/VÖSENDORF. Vom Verein Tierschutz Austria wurden dieser Tage drei neugeborene Welpen und ihre Mutterhündin in Sicherheit gebracht. Zunächst waren zwei Jungtiere laut der Organisation zuvor völlig schutzlos im Freien gefunden...

Viele Interessierte kamen zum Infoabend um sich die Entwürfe anzusehen. | Foto: Stadtgemeinde Mödling
3

Mödling
Ideen für das ehemalige Tankstellenareal präsentiert

Bei einem Infoabend wurden drei Vorschläge zur Gestaltung des Areals an der Badstraße vorgestellt. BEZIRK MÖDLING. In der Vorwoche war es endlich so weit: Drei renommierte Landschaftsplanungsbüros haben ihre Visionen für das ehemalige Tankstellenareal vorgestellt. Alle drei Entwürfe sind äußerst kreativ und es ist spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Teams an die Aufgabenstellung herangegangen sind. Viele Interessierte Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, in der ehemaligen...

Vier Einsatzkräfte der FF Mödling nahmen an einer Ausbildung in nahe Ulm teil. | Foto: ffmoedling.at
15

Freiwillige Feuerwehr Mödling
"Heiße" Ausbildungstage in Deutschland

Im Oktober nahmen vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mödling an einer dreitägigen Heißausbildung, Stufe 6 – Rauchdurchzündungsanlagen, nahe Ulm (Deutschland) teil. BEZIRK MÖDLING. Neben dem Kennenlernen und Austausch mit anderen Feuerwehren aus Österreich stand vor allem der Innenangriff und die Festigung der dazu erforderlichen Taktik im Vordergrund. Intensiv behandelte Themen waren dabei Rauchschichtungen, die Rauchgasdurchzündung sowie der sogenannte Flash Over, deren Gefahren und...

Die Experten-Jury prämierte gemeinsam mit dem Publikumsvoting die drei besten Projekte. | Foto: Südwind
4

Industrieviertel, Wr Neustadt
Jugendliche präsentieren innovative Ideen

Ideenmarathon für das Industrieviertel: Beim Südwind-Policy Hackathon präsentierten Jugendliche innovative Antworten auf globale Herausforderungen. Insgesamt waren 17 Schulen aus dem ganzen Industrieviertel vertreten. WIENER NEUSTADT. „17 Ziele – 17 Initiativen – Gemeinsam Zukunft gestalten“, unter diesem Motto versammelten sich rund 300 Schüler und Schülerinnen und Personen der Zivilgesellschaft aus dem Industrieviertel zum “Zukunftsforum & Südwind-Policy Hackathon“ und tauschten sich über...

Dankeschön für 25 Jahre Pfarrer im Dienst der evangelischen Gemeinde A.B. Von links: Superintendent Michael Simmer; Superintendentialkuratorin Gisela Malekpour; der Kurator der Pfarrgemeinde Mödling Robert Fenz, Jubilar Pfarrer Markus Lintner, Vizebürgermeister Rainer Praschak, Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl und Gemeinderätin Susanne Bauer-Rupprecht. | Foto: Stadtgemeinde Mödling/cb
2

Reformationsgottesdienst in Mödling
25-jähriges Jubiläum von Pfarrer Lintner

Die evangelische Pfarrgemeinde Mödling feierte Reformationsgottesdienst und das 25. Ordinationsjubiläum von Pfarrer Markus Lintner. BEZIRK MÖDLING. Die Evangelische Pfarrgemeinde in Mödling hat im Rahmen ihres Reformationsgottesdienstes das 25. Ordinationsjubiläum von Pfarrer Markus Lintner gefeiert. Die Kirche in der Bernhardgasse war bis auf den letzten Platz gefüllt, zahlreiche Gemeindemitglieder sowie Ehrengäste waren gekommen, um mit Lintner zu feiern. Markus Lintner war im Jahr 2000 in...

Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa, Gerhard Wannenmacher, Bürgermeisterin Silvia Drechsler, Vizebürgermeister Rainer Praschak und die Gemeinderätinnen Veronika Nagy, Roswitha Zieger und Eva Maier (von links) beim Mahnmal. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Anzeige nach schockierendem Zwischenfall bei Pogrom-Gedenken

Aus einer Wohnung nahe des Mahnmals in der Enzersdorfer Straße wurde die Umgebung mit einer Hitler-Rede beschallt. BEZIRK MÖDLING. Beim Mahnmal am Platz vor der ehemaligen jüdischen Synagoge in der Enzersdorfer Straße 4 fand auch heuer am 9. November eine Gedenkfeier der Stadt Mödling in schmerzlicher Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht von 9. auf den 10. November 1938 statt. An diesem Tag ging - neben vielen anderen - auch die Mödlinger Synagoge in Flammen auf. Die Feuerwehr durfte nicht...

Isabella Zimmermann (6.v.l.) wurde als Bezirksobfrau bestätigt. | Foto: NÖ Senioren
2

NÖ Senioren Mödling
Isabella Zimmermann als Bezirksobfrau bestätigt

Beim Bezirksseniorentag in Biedermannsdorf wurde Isabella Zimmermann als Bezirksobfrau der NÖs Senioren in Mödling wiedergewählt. BEZIRK MÖDLING. In Biedermannsdorf fand der Bezirksseniorentag der NÖs Senioren Bezirk Mödling statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Neuwahl des Bezirksvorstandes. Isabella Zimmermann stellte sich der Wiederwahl und wurde einstimmig für eine weitere Periode gewählt. Zu den zahlreichen Gästen aus allen Ortsgruppen, gesellten sich auch der neue Landesobmann der NÖs...

Bgm. Herbert Janschka (Wr. Neudorf), Vbgm. Michaela Haidvogel (Ma Enzersdorf), Bgm Erich Moser (Hinterbrühl) und LAbg. Marlene Zeidler-Beck , | Foto: VP Bezirk Mödling
5

Verlagerung befürchtet
Diskussionen ums Parken in Mödling gehen weiter

Die Debatte um eine mögliche flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Mödling (MeinBezirk berichtete) sorgt auch für Diskussionen über die Stadtgrenzen hinaus. BEZIRK MÖDLING. Während die FPÖ ihre Bürgerinitiative gegen eine mögliche „Grüne Zone“ fortsetzt, kritisieren die Bürgermeister umliegender Gemeinden das Vorgehen der Mödlinger Stadtregierung als Alleingang. Die SPÖ wiederum wirft der ÖVP Versäumnisse der Vergangenheit vor und forderz zu sachlicher Zusammenarbeit auf. Schon über 2.000...

Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) gab es heuer mehr Verkehrstote in Österreich als im gesamten Jahr 2024. | Foto: Robert Fritz
8

Rad, E-Scooter & Co.
73 Prozent mehr tödliche Verkehrsunfälle als im Vorjahr

Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) gab es heuer mehr Verkehrstote in Österreich als im gesamten Jahr 2024. Besonders ist die Zahl der Toten bei Unfällen mit Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern gestiegen. ÖSTERREICH. Keine guten Nachrichten gibt es von den heimischen Straßen: Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) in einer Aussendung mitteilte, gab es heuer mehr Verkehrstote als im gesamten Vorjahr. Während 2024 insgesamt 351 Tote verzeichnet wurden, gab es heuer bis zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Beschlagnahmt wurden mehr als 390.000 geschmuggelte Zigaretten. | Foto: Bundesministerium für Finanzen/Flickr
30

Honig, Gold & Co.
Diese Schätze wollten Passagiere in Österreich schmuggeln

Eine halbe Tonne Honig, fast 400.000 Zigaretten, 118 Kilogramm Drogen und viel Schmuck: Das alles wurde in den Sommermonaten u. a. am Flughafen Wien-Schwechat sichergestellt. Das zeigt eine Bilanz des Zollamts über Funde, die von bzw. nach Österreich gebracht hätten werden sollen. ÖSTERREICH. Elfenbeinanhänger, viel Gold, eine halbe Tonne Honig, Geld sowie unterschiedliche Arzneiwaren: Dies und vieles mehr wurde in den Sommermonaten vom Zollamt Österreich am Flughafen Wien-Schwechat bei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Leitende Diätologin Andrea Waser, DGKP Nina Kreimer, OÄ Dr. Elisabeth Mock (Leitung Palliativstation), Standesbeamter Friedrich Bühringer, Stationsleitung DGKP Manuela Supanschitz, Prim. Univ. Prof. Dr. Armin Gerger (Leiter Innere Medizin 2), DGKP Anna Hübl, DGKP Florian Rumpl, DGKP Inge Enengel, DGKP Julia Kronberger, Musiktherapeutin Barbara Riepert mit dem frischvermählten Ehepaar Reinhard Tauscher und Carmen Antonijevic. | Foto: Landesklinikum Amstetten
15

Nur Gutes
Hochzeit im Klinikum, Silber im Küstenrudern und Ehrenzeichen

In Hornstein wurden rund 1.000 Libanonzedern bepflanzt • Magdalena Lobnig erreichte bei den Weltmeisterschaften im Küstenrudern im olympischen Beach-Sprintbewerb den zweiten Platz • Hochzeitglocken läuten im Landesklinikum Amstetten • Spurlos verschwundener Kater findet nach einem Jahr wieder nach Hause •  Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Ausreißer-Känguru wieder zu Hause Magdalena Lobnig holte sich WM-Silber Alpenzoo-Kolkraben starten ins freie Leben...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Wochenende bringt einen Mix aus Nebel, Sonne und leichtem Regen. (Symbolbild) | Foto: chulmin1700/Pixabay
3

Wettervorschau
Sonne, Nebel und Schnee am Wochenende in Österreich

Zwischen zähem Nebel, milden Föhntemperaturen und einer einziehenden Kaltfront zeigt sich das Wetter in Österreich am Wochenende von seiner wechselhaften Seite. Ab kommenden Montag könnte es in einigen Tälern sogar wieder weiß werden. ÖSTERREICH. Das Wochenende bringt einen Mix aus Nebel, Sonne und leichtem Regen. Besonders in den östlichen Landesteilen halten sich am Samstag dichte Nebel- und Hochnebelfelder, die regional sogar beständig bleiben können. Aus dem Nebel kann es leicht nieseln....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.