Berufe

Beiträge zum Thema Berufe

Berufsschuldirektor Claus Tampier sorgte mit Schülerinnen für den Tortenanschnitt. | Foto: Markus Kahrer
41

Geras serviert Tradition
Sautanz-Alarm in der Berufsschule der Stadt

In Geras hieß es dieses Mal nicht „Tag der offenen Tür“, sondern Handwerk trifft Tradition: Bei der Landesberufsschule verwandelte sich der Alltag in ein buntes Fest voller Kochlöffel, Haarspray und Blunzengröstl. Polit-Promis, Schüler und Lehrlinge feierten gemeinsam den ersten Waldviertler Sautanz – ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. GERAS. Der Waldviertler Sautanz ist ein traditionelles Schlachtfest, bei dem das gesamte Schwein vollständig verarbeitet wird, um daraus...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Familienland*Stars gesucht: Einreichungen für die Ausschreibung „Familienfreundliche Unternehmen 2026“ sind ab sofort möglich.  | Foto: weinfranz
2

Familienfreundliche Unternehmen 2026
Wir holen die Familienland*Stars vor den Vorhang!

Im Rahmen des Familienland-Preises „Familienfreundliche Unternehmen 2026“ werden engagierte Unternehmen und Institutionen vor den Vorhang geholt, die Familienfreundlichkeit aktiv leben und in der Praxis umsetzen. Egal ob kleiner Betrieb, großes Unternehmen oder Non-Profit-Organisation – wer etwa mit flexiblen Arbeitsmodellen, unterstützenden Karenzregelungen, flexiblen Wiedereinstiegsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur punktet, kann sich ab sofort für die Auszeichnung...

Schüler beim Interview führen und aufzeichnen mit Landespressedienst | Foto: Gleichbehandlungsstelle, EqualiZ
3

"Berufe kennen kein Geschlecht"
Future Day inspiriert Kärntner Jugend

Beim zweiten Future Day in der Kärntner Landesverwaltung erhielten 55 Jugendliche aus vier Klagenfurter Schulen die Gelegenheit spannende Berufsfelder kennenzulernen sowie einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. KÄRNTEN/KLAGENFURT. "Wenn man an die Arbeit in der Landesverwaltung denkt, dann hat man vielleicht ein Bild vor sich mit Aktenbergen, langweilig, verstaubt und eintönig. Wir möchten zeigen, wie vielfältig die Arbeit hier ist. Von Sportlerinnen und Sportlern, über Tierärztinnen und...

Die Entspannung am Tennengauer Arbeitsmarkt verläuft langsam, bleibt aber spürbar. | Foto: pixabay
9

Arbeitsmarkt Tennengau
Weniger Arbeitslose, aber Jobsuche bleibt schwer

Im Tennengau sinkt im September 2025 die Arbeitslosigkeit weiter – doch die Zahl der offenen Stellen geht gleichzeitig zurück. Welche Chancen und Herausforderungen das für Arbeitssuchende und Unternehmen bedeutet, zeigt der aktuelle Arbeitsmarktbericht des AMS Hallein. TENNENGAU. Im September 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Tennengau nicht nur zum dritten Mal in Folge gefallen, sondern erstmals seit Monaten finden Jugendliche auch wieder deutlich schneller einen Job als zuvor. Dennoch bleibt...

Anzeige
Auch in diesem Jahr haben wieder drei motivierte Burschen eine Lehre bei Holzbau Saurer begonnen. | Foto: Holzbau Saurer
3

Mit Holz die Zukunft bauen
Lehre als Zimmerer:in oder Zimmereitechniker:in

Wenn du handwerklich geschickt bist und Freude am Werkstoff Holz hast, dann starte deine Lehre bei Holzbau Saurer als Zimmerer:in oder Zimmereitechniker:in. HÖFEN (red). Holz ist der Baustoff der Zukunft. Wer sich für eine Lehre als Zimmerer:in oder Zimmereitechniker:in entscheidet, leistet nicht nur einen Beitrag zu nachhaltigem Bauen, sondern auch zum Klimaschutz. In unserem Familienunternehmen arbeitest du mit einem starken Team auf Augenhöhe und gestaltest Projekte, die weit über die Region...

Schülerinnen und Schüler probierten sich beim MINT-Tag im BUZ Neutal an spannenden Mitmach-Stationen. | Foto: AK 2024
3

MINT-Tag im BUZ Neutal
Jugendliche testen Berufe zum Angreifen

Im Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) fand der alljährliche MINT-Tag statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 15 Jahren nutzten das Angebot des Projekts „mach MI(N)T“, um unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. NEUTAL. An insgesamt 31 Stationen konnten die Jugendlichen selbst Hand anlegen: Löten, 3D-Druck, Roboter steuern, Experimente im Chemielabor, Blutdruck messen oder Werkstücke aus verschiedenen Materialien anfertigen. Auch...

Elektrotechnik-Berufe sind bei den männlichen Lehrlingen beliebt. | Foto: Laurens van der Drift/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Umfrage stellt Lehrberufen ein gutes Zeugnis aus

Mit einer Lehre wird ein solider Grundstein für das Berufsleben gelegt. Aber laut Umfrage gibt's auch Schattenseiten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Lehre genießt in Niederösterreich jedenfalls große Anerkennung. Das zeigt auch eine aktuelle Umfrage des Hajek-Institutes im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ)", weiß WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka. Demnach habe jeder Zweite ein positives Bild der Lehre und nur jeder Fünfte ein negatives. Dissauer-Stanka: "Die Lehre...

Holte sich Gold im Bewerb Sanitär und Heizungstechnik: Johannes Gstrein aus Arzl im Pitztal. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
3

EuroSkills 2025
Europas bester Heizungstechniker ist ein Pitztaler

Wer den besten Heizungstechniker Europas haben will, muss sich nicht in anderen Ländern umsehen. Johannes Gstrein kommt aus dem Pitztal und sicherte sich den Titel bei den EuroSkills 2025. TIROL. Bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) gab es großen Jubel für Tirol: Johannes Gstrein vom Betrieb Grutsch Technik GmbH in Arzl im Pitztal sicherte sich im Bewerb Sanitär- und Heizungstechnik die Goldmedaille. SpitzenreiterDer gebürtige Karröster zeigte eindrucksvoll, dass Tirols Fachkräfte...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Diese Steirerinnen und Steirer zeigen gerade ihr Können bei den EuroSkills in Dänemark. | Foto: SkillsAustria/Wieser
11

EuroSkills 2025 in Dänemark
Acht Steirer kämpfen derzeit um den Titel

Im September ist Herning in Dänemark zum Hotspot der Berufs-EM: 600 junge Fachkräfte aus ganz Europa kämpfen gerade um Medaillen. Heute ist der zweite Wettkampftag. Mittendrin: Acht Talente aus der Steiermark – von Bautischler bis Floristin. DÄNEMARK/STEIERMARK. Seit 2008 gilt EuroSkills als die Europameisterschaft der Berufe und hat sich als bedeutendster Wettbewerb für junge Fachkräfte etabliert. Alle zwei Jahre treten hier die besten Talente Europas gegeneinander an, um in rund 38 Berufen...

Im Bezirk Horn sind derzeit 368 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr. | Foto: AMS
4

Sinkende Arbeitslosigkeit in Horn
Positive Entwicklung Arbeitsmarkt

Im Bezirk Horn sinkt die Arbeitslosigkeit weiter – ein Lichtblick für Arbeitssuchende und Unternehmen. Besonders Männer finden leichter zurück ins Berufsleben, während Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen weiterhin vor großen Herausforderungen stehen. Insgesamt zeigt der Arbeitsmarkt positive Entwicklungen. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn sind derzeit 368 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Insgesamt befinden sich inklusive Schulungsteilnehmer 484...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Bandbreite an Jobs in der Gastro-Branche ist vielfältig. | Foto: SmarterPix
Aktion 3

Gastronomie und Hotellerie
Ungeahnte Jobchancen in der Gastro und Hotellerie

Die Job-Möglichkeiten in den Gastronomie- und Hotelleriebetrieben sind vielfältig – MeinBezirk im Gespräch mit Hans Peter Oberhuber von WORK FOR US. ZELL AM SEE.  Im Rahmen des Sonderthemas Gastronomie und Hotellerie traf sich die MeinBezirk-Redaktion mit dem Koordinator von WORK FOR US, Hans Peter Oberhuber zum Gespräch. Im Mittelpunkt stand die Tatsache, dass diese Branche vielfältig und spannend ist, hinsichtlich beruflicher Tätigkeiten sowie Karriere-mäßig. Die positiven Seiten der...

Das Wiener Rathaus wird bei Wienopolis zur Stadt der Kinder. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) besuchte persönlich das bunte Stadtleben. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
48

Alle Bilder
"Wienopolis" verwandelt Rathaus in die Stadt der Kinder

"Kinder an die Macht" könnte das Motto von Wienopolis sein. Noch bis Freitag schlüpfen die Kleinen in die Fußstapfen der Großen und tauchen spielerisch nicht nur in die Berufswelt, sondern auch in wichtige Themen wie Demokratie hinein. Am Mittwoch fand ein Besuch von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in der Stadt der Kinder statt. WIEN. Großer Medienrummel im Wiener Rathaus. Aber halt, stopp! Hier ist etwas anders als sonst. Nicht die großen Pressevertreter haben am runden Tisch rund um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei der neunten Kinder-Erlebnissmesse "Weltenbummler" war auch MeinBezirk Innsbruck mit einer Medienwelt vor Ort. | Foto: Mantinger
13

Weltenbummler-Messe
MeinBezirk zeigt Kindern die Welt der Medien

Letzte Woche tauchten Schülerinnen und Schüler auf der Weltenbummler-Messe in vielfältige Themenwelten ein. Auch MeinBezirk Innsbruck war mit einer eigenen Medienstation vertreten. INNSBRUCK. Wie vermittelt man Kindern und Jugendlichen komplexe Themen? Auf der Erlebnismesse „Weltenbummler“ hatten rund 8.000 Tiroler Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in 23 verschiedene Themenwelten einzutauchen – darunter etwa die Apothekenwelt, die Versicherungswelt oder die Medienwelt. Durch die Welt...

LRin Eva Pawlata mit Schülerinnen der Volksschule Altwilten zu Besuch bei der Siemens AG.
6

Girls Day mini
Ein Tag für eine Berufsorientierung ohne Rollenbilder

Berufe wählen, welche die eigenen Interessen und Fähigkeiten widerspiegeln – und zwar ganz ohne Geschlechterstereotypen. Dieses langfristige Ziel verfolgt der heute, Donnerstag, zum siebten Mal stattfindende Girls’ Day mini. TIROL. 47 Schülerinnen aus drei Volksschulen (VS Altwilten, VS Thaur und VS Hans-Sachs Schwaz) besuchten gemeinsam mit Frauenlandesrätin Eva Pawlata und Arbeitslandesrätin Astrid Mair eine von vier Tiroler Firmen in den Bezirken Innsbruck-Stadt und Schwaz – inklusive...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Bei technoholz erfuhr man alles über den Lehrberuf Tischler*in. | Foto: MeinBezirk.at
30

MeinBezirk.at war dabei
Spannendes "BO-Labyrinth" in Villach

MIT BILDERGALERIE: Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, fand das Berusorientierungs-Labyrinth im Villacher Stadtpark statt. Rund 19 verschiedene Unternehmen aus Villach nahmen sich dabei einen ganzen Vormittag Zeit, um unterschiedlichen Schulklassen einen spannende Einblick hinter die Kulissen zu geben und ihr jeweiliges Arbeitsfeld den Schülerinnen und Schülern näherzubringen. Auch MeinBezirk.at war mit einem Stand vor Ort und zeigte den Jugendlichen, was es heißt, als Redakteur zu arbeiten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
5:26

Ministadt Imst 2025
Rasende Reporter auf der Jagd nach Geschichten

Im Rahmen der Ministadt haben Kinder-Reporter einige Interviews geführt, fotografiert und sich Notizen gemacht. IMST. Der Beruf des Reporters setzt Neugier und Interesse an der Umwelt voraus. Wichtig ist aber auch, den Mut aufzubringen und wildfremde Menschen zu interviewen. Außerdem muss jeder Reporter mit journalistischer Sorgfaltspflicht seine Arbeit erledigen. Die Kinder und Jugendlichen, die sich bei der Ministadt Imst 2025 für den Beruf des Reporters entschieden, erfuhren am Stand von...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Auch der Einsatz einer Radarpistole wurde geübt. Die Polizei Imst war eine der beliebtesten Stationen in der Imster Ministadt.
21

Ministadt Imst im Fokus
Ein ganz breiter Schulterschluss

Neben der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer, dem AMS, der Stadt Imst und dem Roten Kreuz waren zahlreiche Unternehmer am Start. Ministadt Imst IMST. Auch die Rundschau und Meinbezirk waren mit eigenen Zeitungsredaktionen aktiv, um zwei Zeitungen produzieren und Medienkunde zu gewährleisten. Die Sparkasse bezahlte für die 256 Ministadt-Bürger die Unfallversicherung, wickelte das Geldgeschäft mit den Gurgltalern ab und gewährte den Ministadtlern wertvolle Einblicke in die Finanzwelt. Mit TUI...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Begrüßt wurden die Teilnehmer von Gabriele Kernstock, der stellvertretenden kaufmännischen Direktorin des Klinikums. | Foto: LK Horn
3

Aus Klassenzimmer ins Klinikum
Handelsakademie Horn in der Berufswelt

Schüler der Handelsakademie Horn besuchten das Landesklinikum Horn, um Einblicke in Gesundheitsberufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu erhalten. Dabei wurden sowohl pflegerische als auch akademische Perspektiven vorgestellt. HORN. Im Rahmen einer Exkursion besuchten die Schüler der Handelsakademie Horn das Landesklinikum Horn, um einen praktischen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder des Gesundheitswesens zu gewinnen. Ziel war es, den Jugendlichen aufzuzeigen, welche Karrieremöglichkeiten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Olivia war Pichler bei der Station des Roten Kreuzes. | Foto: Santrucek
45

Neunkirchen
Mini9kirchen – Kinder schnupperten in die Berufwelt

Einmal Arzt sein, Feuerwehrmann, einen Fenstergriff anschrauben, oder Maki-Röllchen rollen, oder, oder, oder ... im Rahmen der Veranstaltung Mini9kirchen bot sich Kindern die Möglichkeit in 45 Berufe hineinzuschnuppern. NEUNKIRCHEN. Bezahlt wurden die jungen Arbeitnehmer Mini9kirchen-Talern. Die erwirtschafteten Taler konnten beruhigt in Zuckerwatte, Popcorn und andere Luxusgüter investiert werden. Freude an den Berufsstationen hatten neben Leon Wernhart auch Olivia Pichler, Caroline Fuchs und...

Peter Wachter, Bezirksstellenleiter, und Manfred Hautz, WK-Obmann für den Bezirk Kufstein, begrüßten viele Schülerinnen und Schüler.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 12

Erlebniswelt Baustelle
WK Kufstein zeigt Schülern, wo der Hammer hängt

Die "Erlebniswelt Baustelle" machte am 6. und 7. Mai 2025 Halt in der Wirtschaftskammer Kufstein.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Schülerinnen und Schüler, die eifrig an einem kleinen Dach herumwerkeln oder fleißig fliesen. Dieses Bild zeigte sich am 6. und 7. Mai vor der Wirtschaftskammer (WK) Kufstein. Berufe kennenlernen Schon zum achten Mal lud die WK in Kufstein zur "Erlebniswelt Baustelle". 16 Stationen warten bei dieser Mitmachausstellung auf Wissbegierige. Dank dieses Projekts der Tiroler...

Mittelschülerinnen beim Girl’s Day 2025. | Foto: MS Kitzbühel
2

Girls' Day, MS Kitzbühel
Kreativer Girls' Day für Mittelschülerinnen

Kreativer Vormittag für Schülerinnen der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel beim heurigen Girls' Day. KITZBÜHEL. Einige Schülerinnen der 3. Klassen der Mittelschule und Sportmittelschule Kitzbühel konnten am Girls' Day 2025 in die Welt des Bauens und Gestaltens eintauchen – und das mit einem besonderen Schwerpunkt auf „Frauen im Beruf“. Dank der tollen Zusammenarbeit mit dem Verein klasse!forschung und dem BIZ Kitzbühel (AMS) wurde den Mädchen ein spannender und abwechslungsreicher...

Girls' Day im Stammwerk von Egger in St. Johann. | Foto: Egger
5

Egger, Girls' Day
Egger öffnete die Türen für den Girls' Day

Durch den Girls‘ Day hat Egger in St. Johann auch 2025 einen Impuls zur Berufsorientierung von Mädchen gesetzt, der den Zugang zu technischen Berufsfeldern schafft. ST. JOHANN. Auch im Jahr 2025 werden technische Berufe oft noch als typische Männerberufe angesehen. Dabei gibt es zahlreiche Mädchen und junge Frauen, die sich für technische Zusammenhänge begeistern und erfolgreich in einem solchen Beruf sind. Um den Mädchen die Möglichkeit zu geben, technische Berufe kennenzulernen, fand am 24....

Paulina, Tobias, Laura, Konstantin und Lara freuen sich schon riesig auf mini9kirchen!
 | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Mini9kirchen begeistert
Kinder im Alter von fünf bis zwölf im Einsatz

Am neunten Mai schnuppern wieder hunderte Kinder in der Neunkirchner Innenstadt in die mannigfaltige Berufswelt hinein. NEUNKIRCHEN. Mit dem Event mini9kirchen erhalten Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren spielerisch einen Einblick in die Berufswelt. 44 Berufsstationen und 13 Verkaufsstationen sowie ein großer Funpark erwarten die Kids. Bezahlung mit PickerlMini9kirchen ermöglicht den Kindern nach Anmeldung beim mini9kirchner-Amterl vor dem Rathaus bei den 44 Stationen erste Berufserfahrungen...

Den Teilnehmerinnen soll bewusst werden, dass sich die Möglichkeiten der Berufswahl nicht nur auf wenige Berufe beschränken. | Foto: unsplash/Muhammad Indradjit
4

Girls' Day
Schluss mit klassischen Rollenbildern in der Berufswelt

Schülerinnen erhalten Einblicke in die Welt der MINT-Berufe; Orientierungshilfe und Sensibilisierungsaktion. BEZIRK KITZBÜHEL. Auch heute entscheiden sich nur wenige Mädchen und junge Frauen für einen technischen, naturwissenschaftlichen oder handwerklichen Beruf. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, im Vordergrund stehen jedoch mangelnde Informationen und falsche Stereotype, die auch in der heutigen Zeit noch die Gründe für eine Berufswahl prägen. Um junge Frauen und Mädchen bei der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. November 2025 um 13:00
  • Messegelände - Europa-Halle (Halle 5)
  • Wieselburg

K-Kids Messe: Berufe zum Angreifen

Berufe zum AngreifenJe früher, desto besser! Berufsorientierung ist eine wichtige Grundlage für die spätere Berufsentscheidung. Bei der AK-Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ erhalten junge Besucher:innen einen kindergerechten und praxisnahen Überblick über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten. „Hands-on“ heißt es bei den über 30 Infoständen, wo Kinder Berufe ausprobieren und kennenlernen können. Der Eintritt ist frei!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.