Berufe

Beiträge zum Thema Berufe

Die Suche nach Schnupperplätzen ist online nach den Interessengebieten Technik, Soziales, Kreatives und Natur möglich. | Foto:  AMS Salzburg-Umgebung

Tag der Lehre Salzburg 2025
Schnupperplätze im Bundesland Salzburg finden

Mehr als 600 Betriebe sind auf der Plattform namens „Salzburg schnuppert“ des Arbeitsmarktservice Salzburg gelistet.  FLACHGAU, SALZBURG. Die Plattform „Salzburg schnuppert" des Arbeitsmarktservice-Salzburg ermöglicht es Interessierten, Schnupperplätze im gesamten Bundesland zu finden. Durch das Eintauchen in verschiedene Berufe können Erfahrungen gesammelt, der Arbeitsalltag hautnah erlebt und Fragen direkt gestellt werden. Die Suche nach Schnupperplätzen ist auf www.salzburg-schnuppert.at...

Am ersten "BerufsInfo-Messetag" stürmen die junge BesucherInnen das Messezentrum Salzburg. Die 34. "BIM" findet vom 21. November bis Sonntagnachmittag, 24. November statt. | Foto: Schrofner
4

34. BerufsInfo-Messe 2024
"Ein Ort der Begegnung und des Austausches"

Die 34. BerufsInfo-Messe hat heute Vormittag im Messezentrum Salzburg ihre Pforten geöffnet. Zahlreiche SchülerInnen warteten schon auf den Einlass. Vom heutigen Donnerstag, 21. November bis zum kommenden Sonntagnachmittag, 24. November findet die "BIM" statt. Sie ist heuer mit 215 Ausstellern auf über 15.000 Quadratmetern bis auf den letzten Platz ausgebucht. Für die jungen BesucherInnen soll die "BIM" "ein Ort der Begegnung und des Austausches sein" und ihnen "Orientierung bei der Berufswahl...

Einer der "Trend-Berufe": Im Marketing, in der Werbung oder im Public Relations: Bedeutung von digitalem Marketing und Social Media. Nachfrage nach kreativen und analytischen Köpfen. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Jobs in Salzburg
Das sind die Ausbildungen mit Zukunft im Bundesland

Das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) hat die Berufsgruppen verraten, die in fünf Jahren besonders gefragt sein werden. Ganz nach dem Motto: Welche Ausbildung, die man heute startet, bietet einen sicheren Arbeitsplatz nach ihrer Beendigung? Das AMS spricht hier von "Trends" für gefragte Berufe in Österreich und auch in Salzburg. Eine Ausbildung in diesen Bereichen zu beginnen, kann arbeitsmarkttechnisch also Sinn machen. SALZBURG. Das Bundesland Salzburg weist viele touristische Highlights...

4

Landesberufschule Mistelbach
1000 Lehrlinge pro Jahr aus ganz Niederösterreich

Seit ihrer Gründung im Jahr 1897 als gewerbliche Fortbildungsschule hat die Berufsschule Mistelbach eine beeindruckende Anzahl von Schülern unterrichtet. Pro Schuljahr besuchen circa 1.000 Lehrlinge die Schule. Diese Zahlen belegen die hohe Nachfrage und die zentrale Rolle der Schule in der beruflichen Ausbildung junger Menschen in Österreich. BEZIRK. Die Berufsschule Mistelbach bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten, besonders in technischen Berufen mit verschiedenen...

Beim Schnuppertag ware zahlreiche Schüler*innen aus verschiedenen Mittelschulen zu Besuch, die dabei die Schule kennenlernten. | Foto: ORG Zams
5

ORG-Zams
Erfolgreicher Schnuppertag am ORG Zams veranstaltet

Ab dem nächsten Schuljahr bietet das KORG Zams ganz neu das Wahlpflichtfach „Darstellende Geometrie“ an – hier werden geometrische Grundkonstruktionsschritte und räumliches Vorstellungsvermögen geübt. ZAMS. Dieses Fach ist für viele Aufnahmeprüfungen (Medizin, Physiotherapie,…) wichtig, da das räumliche Vorstellungsvermögen in medizinischen Arbeitsgebieten unabdingabr ist (Röntgenbilder, Zahntechnik,… ). Der Besuch des Wahlpflichtgegenstandes DG schult aber nicht nur die Raumvorstellung und das...

Andrea Frank mit interessierten Schülern | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Gymnasiasten lernten Psychotherapie kennen

Am „Tag des Gymnasiums“ hatten die Schüler des BG/BRG Waidhofendie Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder als Entscheidungshilfe für ihre weitere Ausbildungs- und Berufswahl kennenzulernen. WAIDHOFEN/THAYA. Auch Andrea Frank, Psychotherapeutin im Landesklinikum Waidhofen, nutzte die Gelegenheit, ihre Ausbildung und ihr Berufsfeld den interessierten Schülerinnen und Schülern des Bundesgymnasiums Waidhofen vorzustellen. Die Psychotherapie, von altgriechisch psyche „Seele“ und therapeia...

Bernhard Dissauer-Stanka. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Diese Lehrstellen sind heiß begehrt

[b]Entgegen dem Österreichtrend ist die Maler-Ausbildung im Bezirk Neunkirchen beliebt. Einige "Exoten" versprechen dafür einen krisensicheren Job. [/b]BEZIRK. Aktuell befinden sich im Bezirk Neunkirchen 478 Jugendliche in ihrer Lehrlingsausbildung. Großteils deckt sich die Vorliebe für bestimmte Lehrberufe im Bezirk Neunkirchen mit jener quer durch Österreich. Aber es gibt Auffälligkeiten. Maler unter Top 10 Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ) zu den BezirksBlättern: "Bei uns ist der Beruf des...

Juniorchef Bernhard Auer sowie die Werkstättenleiter Markus Platter (Baumaschinen, 2.v.l.) und Michael Kalchschmid (Traktoren, 3.v.l.) mit einigen Lehrlingen. | Foto: Kainz
8

Matrei/Navis
Bei Auer hat die Lehrlingsausbildung eine lange Tradition

Die Auer GmbH mit dem Bereich KFZ-Meisterbetrieb inkl. Handel für Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen zählt zu den größeren Lehrlingsausbildnern im Wipptal. MATREI/NAVIS. Eine Lehre bei Auer ist gefragt! Viele Jugendliche stehen auf große Maschinen und können sich nichts Besseres vorstellen, als täglich an ihnen zu schrauben. Insgesamt werden bei der Auer GmbH mit dem Bereich KFZ-Meisterbetrieb für Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen sechs Lehrberufe ausgebildet. Von den rund 100...

225 junge Frauen und Männer suchen die Wiener Stadtwerke für eine Lehrstelle. | Foto: Wiener Stadtwerke/Jolly Schwarz
7

Ab 1. September
Wiener Stadtwerke brauchen 225 Lehrlinge in 18 Berufen

Die Wiener Stadtwerke suchen seit Freitag 225 Lehrlinge. Insgesamt 18 Lehrberufe bietet man den jungen Nachwuchskräften an. WIEN. Damit die Stadt am Laufen bleibt braucht es viele fleißige Hände bei den Wiener Stadtwerken. Nach 225 neuen Lehrlingen sucht man intensiv im Herbst 2023, um fünf Prozent mehr als im Vorjahr.  Für insgesamt 18 unterschiedliche Lehrberufe kann man sich ab 1. September bewerben. Die Palette reicht von der Doppellehre Elektrotechnik und Mechatronik bis Friedhofsgärtnerei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2:21

Berufsfestival in Reutte
Heimische Betriebe informierten über Ausbildungsmöglichkeiten

339 Mittelschülerinnen und 26 heimische Betriebe waren beim heurigen Berufsfestival in der Wirtschaftskammer dabei. REUTTE (eha). Das praktische Ausprobieren von Berufen und das Kennenlernen von Unternehmen aus dem eigenen Bezirk standen im Zentrum des Berufsfestivals, das einmal jährlich in der Wirtschaftskammer in Reutte stattfindet. So nutzten rund 340 Jugendliche aus der 7. Schulstufe die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck über die verschiedenen Lehrberufe zu verschaffen und sich...

Interessierte Mädchen beim Schnuppern in der HTL Wels, gemeinsam mit Rainer Obwaller, Ulrike Pointner, Sybille Prähofer, Susanne Loidl und Schuldirektor Bertram Geigl.
 | Foto: HTL Wels

Girls Day in der HTL Wels
Frauen sollen für Technik begeistert werden

Am internationalen Girls Day hielt auch die HTL Wels ihre Chemielabore und Technikstätten für die Mädchen offen. Am 27. April konnten sie sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten informieren und bekamen einen Einblick in technische Berufe. WELS. Gemeinsam mit  "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer (WKO) konnten technikinteressierte Mädchen am internationalen Girls Day die HTL in Wels besuchen. Hier bekamen sie einen Einblick in die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten und...

Zielgruppe waren vor allem Schulklassen, aber auch Eltern und Kinder sowie interessierte Erwachsene auf der Suche nach neuen Jobchancen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Großer Andrang bei Karrieremesse
Klinikum präsentiert Ausbildungen und Berufe

Großer Andrang herrschte bei der Karrieremesse des Klinikums Wels-Grieskirchen. Vor Ort wurde über 100 Berufsgruppen informiert. WELS. Bei der ersten Karrieremesse des Klinikum Wels-Grieskirchen habe großer Andrang geherrscht. Der Vormittag wurde hauptsächlich von Schulklassen genutzt, am Nachmittag kamen vor allem Eltern mit Jugendlichen sowie auch interessierte Erwachsene ins Klinikum. Diese informierten sich über Ausbildungsmöglichkeiten, gefragte Berufsfelder und Jobchancen – im Klinikum...

Andreas Prinz, Christiane Teschl-Hofmeister, HTL-Girl-Scout-Absolventinnen, Projektleiterin Karin Punz, sowie Genderbeauftrage der HTL Karlstein Klaudia Wendel und Johannes Strohmayer | Foto: NLK Burchhart
2

Frauenpower-Vorbilder
HTL-Schülerinnen zu "Girls Scouts" weitergebildet

30 neu ausgebildete HTL-Girls Scouts sowie Absolventinnen der Karrieretrainings aus den HTLs Karlstein und Krems werben ab sofort für ihre Schulen. Sie erhielten eine umfassende Ausbildung, in der sie Kommunikations- und Präsentationstrainings und Schulungen in „Business Behavior für junge Ingenieurinnen“ absolvierten. KARLSTEIN. Die Ausbildung bereitet die Frauen auf den Berufseinstig in einem technischen Beruf bestmöglich vor. Die Absolventinnen treten zudem als ausgebildete HTL-Girls Scouts...

Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Unseren Firmen fehlt Nachwuchs

Wie Bezirksblätter-Redakteur Daniel Schmidt schreibt: Versäumnisse in der Bildungspolitik rächen sich nun. So viele junge Menschen sitzen in Maturaklassen, obwohl sie in einer Berufslehre die weitaus besseren Chancen hätten. Die Matura im Gymnasium ist für ein wissenschaftliches Studium gedacht, sie ist keine Berufsausbildung. Viele der jungen Leute werden offenbar von ihren Eltern gedrängt, das nachzuholen, was diese selbst (glauben) verpasst (zu) haben. Es wird an den Bedürfnissen vorbei...

In der Berufsschule Ried wird den Internatsschülern auch in der Freizeit nicht langweilig: Tischtennistisch, Billardtisch, Fitnessraum, Sporthalle und Bibliothek stehen zur Verfügung. | Foto: BS Ried
4

Berufsschule Ried
Ein Kompetenzzentrum für zwölf Berufe

1200 Schülerinnen und Schüler haben vergangenes Schuljahr 2021/22 die Berufsschule Ried besucht. Sie ist ein landesweites Kompetenzzentrum für rund zwölf Berufsbilder.  RIED IM INNKREIS. In der Berufsschule Ried werden Betriebslogistikkaufleute, Bürokaufleute, Einrichtungsberater, Einzelhandelskaufleute, Nah- und Distributionslogistiker, Sportgerätefachkräfte, Tapezierer und Dekorateure, Polsterer, Speditionskaufleute und Speditionslogistiker ausgebildet. Als Berufsschule ist sie eine...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

In der ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld werden immer mehr Mädchen ausgebildet. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Knittelfeld
Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

In der Eisenbahnerstadt werden 70 Lehrplätze bei den Bundesbahnen angeboten, am 19. April gibt es exklusive Einblicke. KNITTELFELD. Die Türen stehen für junge Fachkräfte in der ÖBB-Lehrwerkstätte eigentlich immer offen, kommende Woche aber ganz besonders: Am Dienstag, dem 19. April, wird in Knittelfeld von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür geladen. An diesem Tag geben Ausbilder und Lehrlinge einen exklusiven Einblick in die Ausbildung bei den Bundesbahnen. Weitere Plätze In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
3

Thomasberg
Handwerk hat goldenen Boden: Lehre bei F/LIST

REGION. Krisenfeste Ausbildung: Lehrlingsbeauftragter Markus Bauer erzählt von seiner Tätigkeit. Wie sieht die Ausbildung bei F/LIST aus? Wir haben 5 Lehrberufe: Polsterer, Lackiertechniker, Metalltechniker, Mechatroniker und natürlich Tischler/Tischlereitechniker mit Ausbildungsschwerpunkt bei der Produktion. Durch Jobrotation werden unsere Lehrlinge in verschiedenen Abteilungen eingesetzt und ausgebildet. Wir haben kürzlich ein Austausch-Programm mit einem Partnerbetrieb gestartet: Dabei...

Bei Infineon werden Auszubildende mit den neuen Technologien vertraut gemacht. | Foto: Foto: Infineon Austria
3

Technik
Villachs Berufe der Zukunft

Villach bietet viele Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche. Aufgrund der technischen Vielfalt bilden einige Unternehmen Wegbereiter für die Berufe der Zukunft.  VILLACH. Seit über 25 Jahren gibt es bei Lam Research in Villach das Programm der Lehrlingsausbildung, in dem etwa sechs bis acht Jugendliche in den Bereichen Mechatronik und Betriebslogistik aufgenommen werden. „Eine weitere Möglichkeit sind die von uns angebotenen Stellen für Hochschulabsolventen, die sogenannten "New College...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider

AUSBILDUNGS-LEHRGANG 2022
Tageskolleg an der BAFEP RIED startet

Alle 2 Jahre startet an der BAFEP RIED ein Tageskolleg für Elementarpädagogik. Im Herbst 2022 ist es wieder so weit. Der 4-semesterige Lehrgang qualifiziert zur gruppenführenden Pädagogin/zum gruppenführenden Pädagogen in Kindergärten und Krabbelstuben. Voraussetzung für die Anmeldung: Matura/Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung. Ein Anreiz, sich für dieses sinnstiftende Berufsfeld zu entscheiden ist neben der Arbeit mit Kindern auch die Möglichkeit, um ein Fachkräftestipendium...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Die Lehrlinge Thomas Strahlhofer, Nikolai Steiner und Marcel Röner. | Foto: Stadtwerke
1 4

Stadtwerke Judenburg
Lehrlinge haben die Wahl

Drei angehende Fachkräfte der Stadtwerke Judenburg berichten von ihrer umfassenden Ausbildung. JUDENBURG. Bei der Stadtwerke Judenburg AG hat die Lehre Tradition. Junge Techniker sind gefragt und können aus einer Vielzahl von Berufen auswählen. "Auf unsere Lehrlinge sind wir stolz - sie sind die Zukunft des Unternehmens", heißt es bei den Stadtwerken, die Lehrlinge in mehreren Geschäftsbereichen beschäftigen und ausbilden. "Wir bieten Entwicklungsmöglichkeiten, so dass aus Lehrlingen auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf der Website der WKO gibt es eine gute Übersicht über die Lehrbetriebe des Bezirks. | Foto: screenshot lehrbetriebsuebersicht.wko.at

137 Ausbilder
Alle Lehrbetriebe im Bezirk Lilienfeld in der Übersicht

14 Gemeinden, 25.474 Einwohner und jede Menge offene Jobs: Im Bezirk Lilienfeld gibt es viele Unternehmen, die gerade neue Mitarbeiter suchen. Darunter auch einige Lehrbetriebe.  BEZIRK LILIENFELD. Tischler, Maler, Koch und mehr: Die Liste der Lehrberufe ist lang. Derzeit gibt es österreichweit knapp 200 Berufe die man innerhalb von zwei, drei oder vier Jahren erlernen kann. Im Bezirk Lilienfeld werden davon vielleicht nicht alle, aber zumindest einige angeboten.  Insgesamt gibt es 137...

Wie wäre es mit einer Lehre als Gastronomiefachfrau/mann? In der Gastronomie und Hotellerie sind Lehrlinge aktuell besonders gefragt. | Foto: Rogner Bad Blumau
2

Tag der Jugend
Lehrlinge haben in Hartberg-Fürstenfeld im Moment gute Karten

Anlässlich zum Tag der Jugend, am 12. August, hat sich die WOCHE die Lehrlingssituation im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld angesehen. Eines wird schnell klar: Die Jobchancen sind besser als je zuvor. Und: Mit einer Lehre in Hartberg-Fürstenfeld stehen Jugendlichen alle Türen offen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 12. August ist der Internationale "Tag der Jugend". Die WOCHE hat diesen Aktionstag zum Anlass genommen, um den Fokus auf die Lehrlingssituation im Bezirk zu legen. Die Wirtschaft im Bezirk...

Foto: Milan Popovic
2

Qualität setzt sich durch - Will ich eine Lehre machen?
Die Lehre hat große Zukunft

Mit einem Klick hunderte offene Lehrstellen in über 190 Lehrberufen bei über 1.800 Ausbildungsbetrieben aus ganz Vorarlberg Vorarlberg gilt, mit momentan knapp 7.000 Jugendlichen in Ausbildung, als Lehrlings-Land. Land und Sozialpartner haben 2019 „Lehre in Vorarlberg – Verein für Projektentwicklungen“ gegründet. Dabei sollen die enormen Chancen aufgezeigt werden, die hierzulande mit der dualen Ausbildung einhergehen. Als Anbieter einer zeitgemäßen digitalen Informationsplattform bietet der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.