Von 16. – 20. September 2020 finden die europäischen Berufseuropameisterschaften erstmals in Österreich statt. Rund 650 Teilnehmer aus 30 Nationen werden in insgesamt 45 Wettbewerben um den begehrten Europameistertitel kämpfen.

Was sind die EuroSkills?

Alle zwei Jahre finden die EuroSkills in einem der WorldSkills Europe Mitgliegdsstaaten statt. Ziel ist es, junge Fachkräfte zu fördern und somit den Wirtschaftsstandort Europa insgesamt zu stärken. In diesem Sinne treten die Mitgliedsstaaten regelmäßig in den unterschiedlichsten Berufsgruppen gegeneinander an - gesucht werden die besten Nachwuchskräfte aus ganz Europa.

EuroSkills 2020 - Team Austria

folgt

EuroSkills 2020 in Graz



EuroSkills

Beiträge zum Thema EuroSkills

Gestern Abend sind die 44 heimische Talente am Flughafen Herning gelandet – davor wurden sie in Wien feierlich von Bundesministerin Claudia Plakolm verabschiedet. | Foto: SkillsAustria/Wieser
8

Eröffnung EuroSkills 2025
Berufs-EM in Dänemark startet mit Frauenpower

Die EuroSkills werden am Dienstag in Dänemark eröffnet, am Mittwoch beginnt der Wettkampf. Österreich startet dabei nicht nur mit dem größten Team des Kontinents, sondern auch mit dem weiblichsten in der rot-weiß-roten Historie. Fünf Steirerinnen und drei Steirer zeigen vor Ort ihr Können. STEIERMARK. Diese Woche findet die Berufseuropameisterschaft in Dänemark statt. Nach monatelangen Vorbereitungen und Trainings kämpft das Nationalteam der Berufe bis Samstag auf den Europameistertitel in...

EuroSkills 2025
Lengauer Schweißer will Gold in Dänemark

Von 10. bis 12. September misst sich wieder die Berufs-Elite aus ganz Europa bei den EuroSkills. Einer von ihnen ist Daniel Schinagl aus Lengau. LENGAU. Schinagl arbeitet bei Palfinger und tritt bei den diesjährigen Berufsmeisterschaften in Dänemark als Schweißer an. Für Team Austria an den Start zu gehen, kennt der Lengauer bereits: 2022 hat er bei den WorldSkills die Medallion for Excellence mit nach Hause nehmen können.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

EuroSkills 2025
Herzogsdorfer will die Medaillensammlung der Familie ausweiten

Rupert Danninger geht mit Sohn Jonas an den Start der neunten Berufseuropameisterschaft EuroSkills.  HERZOGSDORF, BEZIRK ROHRBACH. 44 Teilnehmende aus Österreich gehen ab Mittwoch bei den EuroSkills in Herning, Dänemark, an den Start. Hinter dem Auftritt auf der europäischen Bühne stehen 36 heimische Experten, die den Weg dorthin planen: Die TrainerInnen, die als Erfolgsarchitekten das Fundament für Spitzenleistungen legen, haben die Titelverteidigung im Visier. Experte, Trainer und PapaWie...

„Mich fasziniert das enorme Wissenspotenzial in der Mechatronik“, sagt Raphael Beutel. | Foto: Andreas Kraus
3

Jungfachkräfte EuroSkills Dänemark
Raphael Beutel aus Unterrohrbach am Start

Von 9. bis 13. September messen sich acht NÖ Jungfachkräfte in Dänemark mit den Besten Europas. KORNEUBURG/DÄNEMARK. Bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 im dänischen Herning von 9. bis 13. September kommen acht der insgesamt 49 österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Niederösterreich. Einer davon ist Raphael Beutel aus Unterrohrbach (Marktgemeinde Leobendorf). Er hat sich im Bereich Industrie 4.0 qualifiziert. Jedes Teammitglied hat bis zu einem Jahr Vorbereitung...

Vorbereitung auf EuroSkills
"Ich habe noch einmal Vollgas gegeben"

Koch Hannes Sortsch reist im September zu den EuroSkills nach Dänemark. OBERNEUKIRCHEN/WIEN. Österreich entsendet auch in diesem Jahr die meisten Teilnehmer zu den Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Herning, Dänemark. Zwischen 9. und 13. September kämpfen 44 junge Fachkräfte – Absolventen einer Lehre oder von berufsbildenden Schulen unter 25 Jahren, keine Lehrlinge – um Edelmetall. Unter ihnen ist auch Koch Hannes Sortsch aus Oberneukirchen. Erläutern Sie einmal kurz: wie waren die...

Bald geht es los: Österreich tritt bei den EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, erneut als Europas stärkstes Team an.  | Foto: SkillsAustria/Wieser
8

Titelverteidigung
Österreich schickt erneut größtes Team zu EuroSkills

Österreich schickt bei den EuroSkills 2025 in Dänemark erneut das größte Team Europas mit 44 jungen Fachkräften in 36 Berufen, die sich nach intensiven Trainings in vielfältigen und teils unvorhersehbaren Herausforderungen messen. Als Titelverteidiger will Österreich seine Erfolgsbilanz weiter ausbauen und die hohe Qualität seiner Berufsbildung unter Beweis stellen. ÖSTERREICH. Bald geht es los: Österreich tritt bei den EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, erneut als Europas stärkstes Team an....

  • Sandra Blumenstingl
Tobias Weißengruber ist Digital Constructor und will es in Dänemark allen zeigen. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
5

Digital Construction
Pixendorfer kämpft um den Europameistertitel

Von 9. bis 13. September 2025 wird Herning in Dänemark zur Hauptstadt der Berufsvielfalt. Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher, 600 junge Fachkräfte aus 32 Nationen und 38 Wettbewerbsberufe machen EuroSkills zur größten Bühne Europas für Können und Präzision. Mit dabei ist Tobias Weißengruber aus Pixendorf, der in der Disziplin „Digital Construction“ antritt – einem Wettbewerb, der traditionelles Handwerk mit modernster Technologie verbindet. PIXENDORF. Digitale Gebäudemodelle sind heute...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Will in Herning Österreichs erste Zimmerer-Medaille seit 16 Jahren holen: der Semriacher Johannes Rieger. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
3

Bei EuroSkills am Start
Semriacher zimmert am historischen Medaillenplan

Wenn sich Europas beste Jungfachkräfte von 9. bis 13. September bei den EuroSkills in Dänemark messen, ist ein Steirer mit großem Ziel mit dabei: Johannes Rieger aus Semriach will nach 16 Jahren wieder eine Medaille für Österreich bei den Zimmerern holen. SEMRIACH/PASSAIL. Ob am Bau, im Wettbewerb oder beim Schnitzen mit der Motorsäge: Johannes Rieger lebt für Holz. "Ich liebe Holz über alles", sagt der 22-Jährige, der beim Passailer Traditionsbetrieb Feldgrill Bau tätig ist. Seine Ausbildung...

Maria Gesslbauer (Mitte) vom Dorfhotel Fasching in Fischbach mit Florian Fasching und Monika Fasching. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
4

Euroskills
Talente aus Fischbach und St. Margarethen auf großer Bühne

Von Fischbach bis nach Herning in Dänemark. Maria Gesslbauer und Simone Tieber vertreten Österreich bei den EuroSkills und haben das Ziel, sich mit den besten Fachkräften Europas zu messen. Während Gesslbauer im Bereich Restaurant-Service antritt, geht Tieber in der Schweiz bei den Fleischern an den Start. Grund genug für uns, die beiden Lehrlinge im Rahmen der Aktion "MeinWirt" ein bisschen vorzustellen. FISCHBACH. Vom 9. bis 13. September 2025 ist es wieder so weit: Über 100.000 Fans werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Raphael Beutel, Experte Dominik Pospisil und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
3

EuroSkills - Mechatronik
Korneuburger auf dem Weg zu den Besten Europas

Bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025, die von 9. bis 13. September im dänischen Herning stattfinden, zählt Raphael Beutel aus Unterrohrbach (Bezirk Korneuburg) zu den Hoffnungsträgern des niederösterreichischen Teams. Der 19-Jährige ist Mechatroniker/Automatisierungstechniker bei der ÖBB Infrastruktur AG in Wien und hat sich mit viel Ehrgeiz und Können für das internationale Kräftemessen qualifiziert. UNTERROHRBACH / BEZIRK KORNEUBURG. Schon mehrfach konnte Raphael Beutel sein...

WK-Präsidentin Barbara Thaler, Bundeslehrlingswart Marcel Peer, EuroSkills-Teilnehmer Jakob Gratl und der Tiroler Landesinnungsmeister Thomas Senn (v.l.) | Foto: Die Fotografen
3

Schmirn/Steinach
Spengler Jakob Gratl fährt zu den EuroSkills

Der Schmirner hat sich bei den AustrianSkills für den „Europäischen Berufswettbewerb“ der Spengler qualifiziert und wird Österreichs Fahnen bei der Berufseuropameisterschaft hoch halten. STEINACH/SCHMIRN. Während die EuroSkills heuer eigentlich in Dänemark stattfinden, treten die Spengler im November in Salzburg an. „Unser Berufswettbewerb wird wie auch jene für Glasbautechnik, Digital Construction und Steinmetz als eigenständiger ‚Europäischer Berufswettbewerb‘ zeitgleich mit den...

Bereit für die EuroSkills: v.l.: Raphael Gremmel und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
 | Foto: Foto: Andreas Kraus
3

EuroSkills
Breitenauer Lkw-Techniker auf dem Weg zu den Besten Europas

Acht junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften im dänischen Herning mit den Top-Fachkräften Europas. Mit dabei ist auch Raphael Gremmel aus Breitenau (Bezirk Neunkirchen), Lkw-Techniker bei MAN Truck und Bus in Bad Fischau-Brunn (Bezirk Wiener Naustadt). Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ konnten sich die Teilnehmer im Vorfeld der Wettbewerbe austauschen. BREITENAU/BAD FISCHAU-BRUNN/HERNING. Noch vor ein paar Jahren saß Raphael Gremmel im Musikunterricht...

Das Industrie 4.0-Team David Herzina-Rusch und Raphael Beutel mit Experten Dominik Pospisil und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
3

EuroSkills
Tullner Mechatroniker und Digital Constructor sind top

Acht junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften im dänischen Herning mit den Top-Fachkräften Europas. BEZIRK. Mit dabei sind auch David Herzina-Rusch aus Altenberg, Mechatroniker/Automatisierungstechniker bei der ÖBB Infrastruktur AG, und Tobias Weißengruber aus Pixendorf, BIM-Manager bei ODE Informationstechnik. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ konnten sich die Teilnehmer im Vorfeld der Wettbewerbe austauschen. „Entweder wir finden einen Weg, oder wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Richard Reiter, Sara Sinhuber und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
4

NÖ Jungfachkräfte
Fliesenlegerin aus Rastenfeld bei EuroSkills dabei

Acht junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften im dänischen Herning mit den Top-Fachkräften Europas. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurden die Teilnehmer von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker zum Austausch geladen. Mit Sara Sinhuber ist auch eine Fliesenlegerin aus Rastenfeld dabei. RASTENFELD/DÄNEMARK. „Ich wollte schon immer mit den Händen arbeiten, ein Handwerk erlernen“, erzählt Sara Sinhuber, Fliesenlegerin bei Fliesen & Öfen Reiter in Gföhl. Zu ihrem...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Sechs Mädels und vier Burschen vertreten die Steiermark bei den EuroSkills 2025. | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser
9

Berufs-EM
Vier Südweststeirer kämpfen um Gold bei den EuroSkills

Dreimal Leibnitz, einmal Deutschlandsberg: Die Südweststeiermark ist bei den EuroSkills, den Berufs-Europameisterschaften für junge Fachkräfte, stark vertreten. SÜDWESTSTEIERMARK. Mit zehn jungen Talenten – und ganz viel Frauenpower – fährt die Steiermark zu den EuroSkills 2025 nach Dänemark. Österreich geht als Titelverteidiger der Medaillenwertung in die Berufs-Europameisterschaften im September in Herning. Starkes AufgebotTraditionell eines der stärksten Aufgebote stellt dabei die...

Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark und von "SkillsAustria", freut sich gemeinsam mit den steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf die Berufs-EM in Dänemark. | Foto: Fischer
3

"EuroSkills"-Team
Steirische Frauenpower mit Weizer Beteiligung

Von 9. bis 13. September gehen in Dänemark die Berufseuropameisterschaften (EuroSkills) über die Bühne. Vor mehr als 100.000 Fans kämpfen dann auch zehn Fachkräfte aus der Grünen Mark um Gold. Premiere: Erstmals in der steirischen Geschichte sind mehr Frauen als Männer beim Großevent am Start. GRAZ. 49 Spitzenfachkräfte entsendet Österreich 2025 zu den neunten Berufseuropameisterschaften nach Herning in Dänemark. Bemerkenswert dabei: Mehr als ein Fünftel davon kommt aus der Steiermark: Zehn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark und von SkillsAustria, freut sich gemeinsam mit den steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf die Berufs-EM in Dänemark. | Foto: Fischer
4

EuroSkills 2025
Zehn steirische Talente bei Meisterschaft in Dänemark

Bei der kommenden Berufseuropameisterschaft EuroSkills in Dänemark setzt die Steiermark als Teil des Nationalteams auf Frauenpower: Erstmals treten mehr Frauen als Männer aus der grünen Mark bei einem Berufsgroßevent an. Insgesamt zehn Fachkräfte vertreten das Bundesland.  GRAZ/HERNING. Von 9. bis 13. September kämpfen im dänischen Herning über 600 Nachwuchstalente, also Fachkräfte unter 25 Jahren, aus 32 Ländern vor mehr als 100.000 Zuseherinnen und Zusehern um Edelmetall. Darunter sind zehn...

 Salzburg schickt drei junge Fachkräfte ins Rennen um EM-Gold. Im Bild (v. l.): Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, Stuckateur und Trockenausbauer Misal Omerovic, Mode-Technologin Theresa Fink, Land- und Baumaschinentechniker Marvin Gassner, WKS-Präsident Peter Buchmüller. | Foto: WKS/wildbild
7

Drei Salzburger bei EuroSkills 2025
Junge Fachkräfte auf Medaillenjagd

Salzburgs Nachwuchs greift nach EM-Gold: Drei junge Fachkräfte vertreten das Bundesland im September bei den EuroSkills 2025 in Dänemark – und auch Salzburg wird im Herbst zum Hotspot für internationale Berufstalente. SALZBURG. Im September 2025 wird das Messezentrum in Herning in Dänemark zum Hotspot für Europas beste Nachwuchstalente. Bei den diesjährigen EuroSkills werden 44 junge österreichische Fachkräfte gegen die Besten des Kontinents antreten – auch drei Salzburger sind dabei. Zudem...

David Höpoldseder aus Oftering und Vanessa Probst aus Edt bei Lambach gehen für Starlim an den Start. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
9

EuroSkills in Dänemark
Marchtrenker Robotik-Duo kämpft um Gold

Von 9. bis 13. September wird Herning in Dänemark bei den EuroSkills zum Zentrum europäischer Berufs-Exzellenz. Mit dabei im Bewerb „Robot Systems Integration“: Vanessa Probst und David Höpoldseder von Starlim Sterner in Marchtrenk. MARCHTRENK, EDT BEI LAMBACH, OFTERING. Wenn bei EuroSkills 2025 Roboterarme millimetergenau um Bauteile greifen, Abläufe intelligent vernetzt und Industrieanlagen programmiert werden, stehen Vanessa Probst und David Höpoldseder im Rampenlicht. Das Duo absolviert bei...

15 Fachkräfte aus Oberösterreich wollen in Dänemark groß aufzeigen. | Foto: Röbl
4

EuroSkills
Drei Urfahraner Fachkräfte, ein gemeinsames Ziel

Hannes Sortsch, Miriam Haider und Jonas Danninger kämpfen heuer um Gold bei der Berufseuropameisterschaft EuroSkills. URFAHR-UMGEBUNG. Von 9. bis 13. September treffen sich in Herning, Dänemark, Europas beste Fachkräfte zur Berufseuropameisterschaft EuroSkills. Rund 600 „Young Competitors“ messen sich in 38 Berufen. Mittendrin: Hannes Sortsch aus Oberneukirchen, der sich in der Königsdisziplin der Kulinarik behaupten will. In der Küche zählt jeder Handgriff, jede Sekunde, jede geschmackliche...

Daniel Schinagl aus Lengau will bei den EuroSkills überzeugen. | Foto: Welding
2

2025 in Dänemark
Lengauer Schweißer will bei den EuroSkills überzeugen

Von 9. bis 13. September gehen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Herning, Dänemark, über die Bühne. Rund 600 junge Fachkräfte treten in 38 Berufen gegeneinander an. Einer von ihnen ist Daniel Schinagl aus Lengau. Der 21-Jährige wird Österreich im Beruf Schweißen vertreten. LENGAU. Der 21-jährige Oberösterreicher ist bei Palfinger als Quality-Auditor im Einsatz und reist zu Lieferanten in aller Welt. „Ich freue mich riesig, bei diesem Bewerb alles geben zu können – diesmal ohne die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zwei Lukas, ein Ziel: Lukas Ritzberger und Lukas Miedler wollen Gold in Dänemark | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
3

Ennser bei Berufs-EM
Habau-Duo will Goldserie im Betonbau fortsetzen

Seit 2015 ist Österreich im Betonbau ungeschlagen. Zwei junge Österreicher wollen diese Erfolgsgeschichte im September in Dänemark weiterschreiben: Lukas Ritzberger aus Enns und Lukas Miedler aus Horn greifen nach dem Titel.  ENNS, PERG, HORN. Goldmedaillen bei EuroSkills 2018 in Budapest, 2021 in Graz, 2023 in Danzig – und auch bei allen WM-Antritten seit 2015: Österreichs Betonbau-Duos sind auf internationalem Parkett seit einem Jahrzehnt das Maß aller Dinge. Mit Lukas Miedler (20) und Lukas...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sarah Klinger aus Bad Zell und Martin Riegler aus Schönau vertreten den Bezirk Freistadt bei den Euroskills. | Foto: Euroskills
3

Euroskills
Bäckerin und Anlagentechniker vertreten den Bezirk Freistadt

Österreich entsendet 49 Spitzenfachkräfte zu den Euroskills von 9. bis 13. September in Dänemark. 15 davon kommen aus Oberösterreich und mit Sarah Klinger aus Bad Zell sowie Martin Riegler aus Schönau ist auch der Bezirk Freistadt bei der Berufs-EM stark vertreten. BAD ZELL. Früh aufstehen, Teige kneten, Brote formen, Gebäck veredeln – für Sarah Klinger ist das nicht nur Beruf, sondern Berufung. Die 20-Jährige stammt aus einer Bäckerfamilie und wusste schon als Kind: „Ich will Bäckerin werden –...

Stefan Tomp wird Wien beim Berufswettbewerb EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, vertreten. | Foto: Florian Wieser
4

Wettbewerb in Dänemark
Hietzinger IT-Talent tritt bei EuroSkills 2025 an

Der Hietzinger Nachwuchs-IT-Spezialist Stefan Tomp vertritt Wien bei den EuroSkills 2025 in Dänemark. Bei diesem europäischen Berufswettbewerb wird sich Tomp im Bereich "Digital Construction" mit anderen Talenten messen.  WIEN/HIETZING. Stefan Tomp, ein 20-jähriger Nachwuchstechniker aus Hietzing, wird Wien beim Berufswettbewerb EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, vertreten. Als Absolvent der HTL Rennweg hat er eine Leidenschaft für den IT-Bereich entwickelt und wird diese nun auf der Bühne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.