Berufsmeisterschaften

Beiträge zum Thema Berufsmeisterschaften

David Höpoldseder aus Oftering und Vanessa Probst aus Edt bei Lambach gehen für Starlim an den Start. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
9

EuroSkills in Dänemark
Marchtrenker Robotik-Duo kämpft um Gold

Von 9. bis 13. September wird Herning in Dänemark bei den EuroSkills zum Zentrum europäischer Berufs-Exzellenz. Mit dabei im Bewerb „Robot Systems Integration“: Vanessa Probst und David Höpoldseder von Starlim Sterner in Marchtrenk. MARCHTRENK, EDT BEI LAMBACH, OFTERING. Wenn bei EuroSkills 2025 Roboterarme millimetergenau um Bauteile greifen, Abläufe intelligent vernetzt und Industrieanlagen programmiert werden, stehen Vanessa Probst und David Höpoldseder im Rampenlicht. Das Duo absolviert bei...

Der Ennser Lukas Ritzberger (rechts) mit Teampartner Lukas Miedler (links) und Thomas Prigl.  | Foto: SkillsAustria/Florian Wieer
8

EuroSkills
Ennser kämpft bei Berufs-EM um Gold für Österreich

49 Fachkräfte in 41 Berufen gehen für Österreich in diesem Jahr bei den Berufs-Europameisterschaften an den Start. Mit dabei ist auch der Ennser Lukas Ritzberger von der Habau Hoch- und Tiefbaugesellschaft in Perg.  ENNS, PERG. Herning in Dänemark, 25 Kilometer östlich der Nordseeküste, ist ab Mitte September Schauplatz der Berufs-Europameisterschaften, zu denen mehr als 100.000 Fans und Begeisterte aus ganz Europa erwartet werden. Rund 600 „Young Professionals“ – das sind keine Lehrlinge,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Julia Kusel lieferte exzellente Performance ab. Sie arbeitet bei Resch & Frisch. | Foto: SkillsAustria

WorldSkills in Lyon
Pennewangerin Julia Kusel holt „Medallion for Excellence“

Bei den 47. Internationalen Berufsweltmeisterschaften in Lyon hat Bäckern Julia Kusel großartig abgeschnitten und ein Medallion for Excellence mit nach Hause genommen. LYON, PENNEWANG. Starke Leistung: Die Pennewangerin Julia Kusel überzeugte die Jury bei den Berufsmeisterschaften in Frankreich mit ihrer Backkunst und sicherte sich ein Medallion for Excellence. „Unsere Top-Jungfachkräfte haben in Lyon Spitzenleistungen geboten und sich damit erneut als Aushängeschilder für den...

Daniel Hain will sich mit Weltmeistertitel in Stein verewigen.
 | Foto: Skills Austria/Florian Wieser

Strasser Steine St. Martin
Steinmetz Daniel Hain peilt Gold bei Berufs-WM an

Von 10. bis 15. September finden in Lyon die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills statt. Österreich entsendet in diesem Jahr 47 rot-weiß-rote Fachkräfte aus acht Bundesländern. Daniel Hain aus Linz, beschäftigt im Bezirk Rohrbach, ist genauso hart im Nehmen wie sein übliches Arbeitsmaterial: Ziel ist, der weltbeste Steinmetz zu werden. LINZ, ST. MARTIN. Ein etwas abrupter Kulissenwechsel: Anstatt auf Montage, wie üblich, sämtliche Friedhöfe der Linzer Gegend zu inspizieren, wird sich Daniel...

WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (Mitte) mit den oö. Wettkämpferinnen und Wettkämpfern bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Lyon. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser

WorldSkills Berufsweltmeisterschaften 2024
Oberösterreich schickt zehn junge Fachkräfte nach Lyon

Das Team Austria wird bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften von 10. bis 15. September in Lyon mit 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus acht Bundesländern in 41 Wettbewerbsberufen an den Start gehen. OÖ. Nach dem großartigen Abschneiden bei den EuroSkills in Danzig im vergangenen Herbst wollen die österreichischen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer bei den WorldSkills 2024 an diese Erfolge anknüpfen. Oberösterreich stellt mit 10 jungen Fachkräften nach der Steiermark den zweitgrößten...

Alle Gewinnerinnen und Gewinner von Gold jubelten am Ende über ihren Erfolg. 14 Goldene gingen in die Steiermark. | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser
4

Austrian Skills 2023
Steirische Jungfachkräfte räumen in Salzburg groß ab

Sie sind die künftigen Meisterinnen und Meister ihres Faches: Bei den Austrian Skills in Salzburg triumphierten die steirischen Teilnehmenden: 14 Staatsmeistertitel gingen in die Grüne Mark, neun Vize-Staatsmeistertitel und sieben Bronze-Medaillen wurden ebenfalls abgeholt. Auch der Europameistertitel in der Glasbautechnik ging in die Steiermark. STEIERMARK/SALZBURG. "Unsere Mission bei Skills Austria ist es, die Berufsbildung in Österreich zu fördern und zu stärken – die Staatsmeisterschaften...

Daniel Schinagl aus Lengau zusammen mit dem Zweitplatzierten Alexander Pfleger aus Wenigzell (Steiermark) und dem drittplatzierten Julian Gramlinger aus Lengau. | Foto: Skills Austria/Florian Wieser
2

AustriaSkills 2023
Drei Medaillienträger aus dem Bezirk Braunau

David Färberböck, Julian Gramlinger und Daniel Schinagl haben sich in den Kategorien Motorradtechnik und Schweißen bei den AustriaSkills 2023 durchgesetzt. MATTIGHOFEN, LENGAU. Mehr als 300 Teilnehmer traten bei den AustriaSkills in Salzburg gegeneinander an. Aus ihnen gingen auch drei Medaillienträger aus dem Bezirk Braunau hervor: David Färberböck, Daniel Schinagl und Julian Gramlinger. Färberböck kommt aus Pischelsdorf und schließt seine Lehre bei KTM in Mattighofen ab. In der Kategorie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, Felix Gärtner, Julia Kirchner, Christoph Schipflinger und Arbeitslandesrätin Astrid Mair (v. li.) freuen sich.  | Foto: Land Tirol/Feuersinger
2

Berufsmeisterschaften
Tiroler EuroSkills-Sieger im Landhaus empfangen

Vor kurzem wurden die erfolgreichen Tiroler TeilnehmerInnen der heurigen Berufsmeisterschaften EuroSkills im Landhaus in Empfang genommen. INNSBRUCK, TIROL. Die heurigen Berufsmeisterschaften "EuroSkills" sind geschlagen. All jene Tiroler Teilnehmer, die besonders erfolgreich waren, wurden kürzlich von Arbeitslandesrätin Astrid Mair, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber im Landhaus in Innsbruck empfangen.  600 Fachkräfte in Polen Die Konkurrenz im Rahmen...

hintere Reihe v.l.: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Spartenobmann Jochen Flicker, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser gratulierten (vordere Reihe v.l.): Lukas Strauhs, Paul Hilscher, Timon Schwarz, Florian Steffek, Joachim Nimpf und Elias Krißmer zu ihren Leistungen bei den EuroSkills 2023.
 | Foto: Andreas Kraus

EuroSkills 2023 in Polen
Bronze und Silber Gewinner aus Bezirk Melk

Fünf Medaillen in vier Berufen: Niederösterreichs Fachkräfte haben bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023, im polnischen Danzig, abgeräumt. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurde auf die Leistungen der Teilnehmer angestoßen. Das Ziel: Die Lehre weiter voranbringen und noch attraktiver machen. MELK. Zwei dieser Medaillen gehen in den Bezirk Melk, und zwar Bronze im Hochbau an Joachim Nimpf von der Firma Jägerbau Baugesellschaft mbH in Pöggstall und...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Anna Saurer ist Europas beste Konditorin. | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
3

Berufsmeisterschaften
Die süßeste Goldmedaille ging nach Wien

Bei den heurigen Berufsmeisterschaften konnte die Wienerin Anna Saurer eine Goldmedaille holen. Die Konditorin freute sich über ihre erste Goldene. WIEN. Heuer fanden die Berufsmeisterschaften in Danzing statt. Mit dabei waren sieben Teilnehmer aus Wien matchten sich dabei um einen Medaille. Dabei ging es, dass die jungen Fachkräfte ihr Können präsentieren können. Insgesamt sieben Teilnehmer machten bei diesem Wettbewerb teil. Begleitet wurde das Wiener Team von Maria Smodics-Neumann,...

Der Peuerbacher Koch Marco Panhölzl kocht gerade bei den Berufsmeisterschaften in Danzig um Gold. | Foto: Skills Austria/Florian Wieser

EuroSkills in Danzig
Panhölzl kocht um Gold an Wettkampftag zwei

Zweiter von drei Wettbewerbstagen bei der Berufs-EM in Danzig:  Der Peuerbacher Koch Marco Panhölzl serviert Topleistungen. PEUERBACH/DANZIG. In der Zeltstadt rund um das Danziger Konferenzzentrum gastieren gerade die achten Berufseuropameisterschaften. 600 „Young Professionals“ aus 32 Nationen rittern bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills um Gold, Silber und Bronze. Österreich stellt das größte Team: 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hobeln, schmieden, verfliesen und installieren mit...

Der Koch Marco Panhölzl aus Peuerbach bereitet sich zurzeit auf die Berufs-EM EuroSkills in Polen vor. | Foto: Skills Austria/Florian Wieser

Berufs-EM steht in den Startlöchern
Peuerbacher Koch im Endspurt

Von 5. bis 9. September finden in Danzig in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. 44 Österreicher kämpfen in Danzig um Edelmetall. Chancen darf sich auch Koch Marco Panhölzl ausrechnen: Der Peuerbacher will die Jury in der Hafenstadt einkochen. PEUERBACH/DANZIG. Die Vorbereitungen für die Berufseuropameisterschaften sind in vollem Gange: Österreichs Berufselite trainiert mit Hochdruck für die Europameisterschaft von 6. bis 9. September. 44 Teilnehmende gehen bei den...

Für Österreich ziehen für die diesjährige Berufs-EM 44 Teilnehmer ins Feld. | Foto: EuroSkills 2023/Florian Wieser
11

EuroSkills 2023
Österreichs Spitzenfachkräfte stellen größtes Team

Die EuroSkills gehen in die nächste Runde. Von 5. bis 9. September 2023 wird die Berufseuropameisterschaft in Polen in der Stadt Danzig über die Bühne gehen. Jungfachkräfte matchen sich in dem mehrtägigen Wettbewerb in unterschiedlichen Berufsgruppen um den Titel. ÖSTERREICH. Der alle zwei Jahre stattfindende Berufswettbewerb Euroskills lockt nicht nur über unzählige Besucherinnen und Besucher in den jeweiligen Austragungsort, sondern auch ehrgeizige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz...

  • Anna Rauchecker
Das Team Niederösterreich freut sich auf die bevorstehenden Bewerbe. | Foto: Skills Austria/Florian Wieser

Berufswettbewerb 2023 in Danzig
Parbasdorfer will bei Euroskills aufs Podest

Von 5. bis 9. September finden in der polnischen Stadt Danzig die achten Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Mit dabei ist der Parbasdorfer Timon Schwarz. PARBASDORF/DANZIG. Die EuroSkills Bewerbe sind die größte Veranstaltung für Berufsbildung und Kompetenzexzellenz in Europa. Rund 600 junge qualifizierte Fachkräfte unter 25 Jahren aus 32 Mitgliedsländern werden in Danzig erwartet und gehen in 43 offiziellen Wettbewerbsberufen an den Start. Mit 52 Teilnehmern aus allen neun...

Lukas Ritzberger aus Enns | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
4

Fachkräfte-Wettbewerb
Lukas Ritzberger aus Enns tritt bei Berufs-EM an

Team Austria bereitet sich auf die Berufs-Europameisterschaft vor. REGION ENNS. Nach den Erfolgen für Österreich bei den WorldSkills im Herbst geht es schon wieder los mit den Vorbereitungen für den nächsten internationalen Bewerb. Das Team Austria wird mit 52 Teilnehmern in 44 Wettbewerbsberufen antreten. Oberösterreich stellt mit 13 Teammitgliedern den größten Anteil. Starter aus der RegionAuch die Region Enns ist im Starterfeld vertreten: Lukas Ritzberger aus Enns tritt mit seinem Naarner...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Österreichisches Team: Alexander Gfellner, Patrick Danninger, Philipp Bruckner Anna Karina Feldbauer, Daniel Schinagl, Lorenz Herzog. | Foto: WKOÖ Pressefotos/SillsAustria
15

Berufsweltmeisterschaften
Strahlende WorldSkills-Weltmeister geehrt

WorldSkills Wettbewerbe sind Berufsweltmeisterschaften für Auszubildende und Studierende über die die BezirksRundSchau bereits des Öfteren berichtet hat. Österreich holte bei der Special Edition der WorldSkills 2022, die in 15 verschiedenen Ländern ausgetragen wurde, in Summe 12 x Edelmetall und 20 Medallions for Excellence. BEZIRKE. Mächtig stolz zeigte sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer auf die oberösterreichischen WorldSkills-Teilnehmer, die sich bei ihren Wettbewerben blendend behaupten...

Brigittenuer Rezeptionistin Carina Warisch wurde bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills mit der „Medallion for Excellence“ ausgezeichnet.  | Foto: Peter Wölfl
3

Harry's Home
Preis für Brigittenauer Rezeptionistin bei World Skills

Für ihr Können wurde Rezeptionistin Carina Warisch bei den Berufsmeisterschaften World Skills ausgezeichnet. Die 21-Jährige arbeitet im Hotel Harry's Home in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Grund zur Freude gibt es im Brigittenauer Hotel Harry's Home: Die 21-Jährige Rezeptionistin Carina Warisch wurde bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills mit der „Medallion for Excellence“ geehrt. Die Auszeichnung wird an herausragende Leistungen – nach den Podiumsplätzen – vergeben. „Ich bin...

Schweißer Daniel Schinagl tritt in Cleveland an. | Foto: WorldSkills

Berufs-WM
Friedburger kämpft in Cleveland um Edelmetall

Von 17. bis 20. Oktober hat der Lengauer Daniel Schinagl bei WorldSkills 2022 die Chance, bester Schweißer der Welt zu werden. In Cleveland misst sich der erst 19-Jährige aus Friedburg mit den Weltbesten seines Fachs – und das standesgemäß im Herzen der historischen Stahlhochburgen der USA. CLEVELAND, LENGAU. „Mein Kindheitstraum war eigentlich Zimmerer. Ich komme aus einer handwerklichen Familie. Ich will aber auch international unterwegs sein, neue Menschen und Kulturen kennenlernen. Deshalb...

Daniel Schinagl aus Friedburg-Lengau | Foto: Skills Austria

Start für WorldSkills 2022
Lengauer Daniel Schinagl unter den Teilnehmern

Berufsweltmeisterschaft als globales Event: Für Österreichs 45 Jungprofis wird es ab 4. Oktober ernst. Großes Finale von 23. bis 27. November in Salzburg. CLEVELAND, LENGAU, SALZBURG. Die 46. Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills Competition 2022 - Special Edition“ findet erstmals als weltumspannendes Event statt. Nach der coronabedingten Absage von Shanghai (China) hatten sich 15 Nationen bereit erklärt, die 62 Berufswettbewerbe auszutragen. Zwischen 7. September und 26. November 2022 werden...

Das steirische Team: Dominik Kainersbdorfer (Digital Construction 4.0), Thomas Pöllabauer (Metallbau), Christoph Pessl (Maler), Christoph Rumpler (Elektrotechnik), Kilian Lupinski (Hochbau), Nicola Hochegger (Floristik), Wolfgang Ramminger (Bautischler), Matthias Winkler (Robot Systems Integration), Florian Rauch (Mobile Robotics), Nico Reiter (Robot Systems Integration), Marvin Gornicec (Mobile Robotics). (v.l.) | Foto: WKÖ/Skills Austria
6

World Skills 2022
Fünf regionale Fachkräfte starten in Shanghai

Gleich 5 der insgesamt 11 steirischen Nachwuchskräfte, die bei den World Skills 2022 starten, kommen aus dem Bezirk Weiz. STMK/BEZIRK WEIZ. Sie sind unter 25 Jahren und bereits Spezialisten auf Ihrem Fachgebiet. Die Rede ist von den steirischen Nachwuchskräften, die sich heuer für die World Skills ins Shanghai qualifiziert haben – gleich fünf Teilnehmer kommen aus dem Bezirk Weiz. Großes Steiermark-Aufgebot in ShanghaiDas österreichische Team für die kommenden "World Skills 2022" in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Matthias Ettl, Martin Prassl, Anton Felgitscher, Rafael Frauwallner, Anton Berger, Johannes Weiß (v.l.) sind stolz auf den Erfolg bei den AustrianSkills. | Foto: Landesinnung
2

AustrianSkills
Medallion for Excellence für Lehrlinge von TF Haustec in Gnas

Kilian Lupinski von Puchleitner Bau in Feldbach darf sich – wie auf MeinBezirk.at und in der "Woche" berichtet – als bester Hochbauer Österreichs bezeichnen. Mit Rafael Frauwallner hat sich bei den Staatsmeisterschaften eine weitere talentierte Fachkraft ins Rampenlicht "gearbeitet".   SALZBURG/GNAS. Bei den diesjährigen österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, den AustrianSkills von 20. bis 23. Jänner in Salzburg, stellten die besten jungen österreichischen Fachkräfte ihr Können in...

Foto: Seda Türkoglu
Video 12

Junge Hairstylistin macht sich selbstständig
„Skills-Queen“ Seda Türkoglu eröffnet eigenen Salon

Seda Türkoglu kann nicht nur mit Bürste und Schere gut umgehen. Vielmehr zaubert sie wahre Kunstwerke auf die Köpfe ihrer KundInnen. NEUKIRCHEN, OSTERMIETHING (ebba). Mit ihren erfolgreichen Teilnahmen an insgesamt 15 Wettbewerben und Berufsmeisterschaften hat sie ihr Talent längst unter Beweis gestellt. Seda Türkoglu war Staatsmeisterin. Zuletzt holte sich die Neukirchenerin bei den EuroSkills 2021 die „Medallion für Excellence“ und wurde von der Innung mit dem „Minerva-Award“ ausgezeichnet....

Foto: palfinger

AustrianSkills
Schweißer aus Lengau holt sich Staatsmeister-Titel

Die Staatsmeisterschaften der Berufe fanden von 20. bis 23. Jänner 2022 in Salzburg statt. SALZBURG, OÖ, LENGAU. In 32 Berufen kämpften rund 200 der besten österreichischen Fachkräfte gegen ihre Kolleginnen und Kollegen. An den drei Wettbewerbstagen wurden 32 neue Staatsmeister gefunden, sechs davon aus Oberösterreich. Sie haben sich damit für die WorldSkills Shanghai 2022 (Berufs-Weltmeisterschaften) und die EuroSkills St. Petersburg 2023 (Berufs-Europameisterschaften) qualifiziert. Im...

Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer und Vize-Präsident Leo Jindrak empfingen die erfolgreichen Graz-Heimkehrer. | Foto: WKOÖ/Röbl

Botschafter der dualen Ausbildung
EuroSkills-Teilnehmer geehrt

In neun verschiedenen Berufen waren die oö. Elite-Nachwuchskräfte gegen die europaweite Konkurrenz angetreten, mit sechsmal Edelmetall und einem Medallion for Excellence kehrten sie aus Graz heim. OÖ. „Ihr habt euch europaweit als Botschafter der dualen Ausbildung toll in Szene gesetzt und mit eurem Können und Leistungswillen auch der hohen Ausbildungsqualität in euren Lehrbetrieben ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt“, gratulierte Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Hummer bei einem Empfang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.