Berufe

Beiträge zum Thema Berufe

Mit 215 Ausstellern bietet die BIM spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
Aktion 4

Vom 21. bis 24. November in Salzburg
Countdown zur Berufsinfo-Messe

Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? SALZBURG. Die BerufsInfo-Messe (BIM) öffnet vom 21. bis 24. November im Messezentrum Salzburg ihre Türen. Unter dem Motto „Starte durch in deine Zukunft!“ lädt die größte Berufsmesse Westösterreichs junge Menschen ein, den ersten Schritt in...

Julian Schuh, Leon Binzain, Lorenz Wandl, Jonas Bauer, Dominik Dallinger, Andrea Frank, Kendra Strohmer, Florentina Popp, Kerstin Wiedena und Sofie Schmid (v.l.) | Foto: Gymnasium Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Berufsfelder im Gymansium vorgestellt

Beim „Tag des Gymnasiums“ hatten ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Waidhofen die Möglichkeit, ihren weiteren Lebenslauf und ihre Berufsfelder vorzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Auch Andrea Frank, Psychotherapeutin im Landesklinikum, folgte der Einladung der Schulleitung. Sie konnte über ihre Tätigkeit sowie den Tagesablauf als Psychotherapeutin im Klinikum, die erforderliche Ausbildung und auch über die verschiedenen beruflichen Betätigungsfelder berichten. Ebenso konnte sie die...

Tobias Pirker absolviert die Lehre zum Elektriker.
3

Junge Welt
Diese Lehrlinge sind ein bisschen gelb hinter den Ohren

Tobias Pirker, Leonardo Elser und Alexander Götschl berichten über ihre vielfältigen Lehrberufe im #teamgelb der Stadtwerke Judenburg. JUDENBURG. Eine sinnvolle Aufgabe in gleich drei verschiedenen Varianten, eigenes Geld verdienen, etwas wirklich gscheit´s lernen und viele Vorteile genießen - das kann man als Mitglied von #teamgelb bei den Stadtwerken Judenburg. Drei Lehrlinge berichten, wie das genau funktioniert. Der Vielseitige Tobias Pirker (Elektrikerlehrling, drittes Lehrjahr): Ich mag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Jugendliche treten in direkten Austausch mit Lehrlingen und Fachexperten, die ihre Technik-Ausbildungen präsentieren und Fragen der Jugendlichen zu Berufsalltag und Karrierechancen beantworten. | Foto: Technisches Museum Wien
6

Begeisterung für Technik
Talentetage 2024 im Technischen Museum Wien

Am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, verwandelt sich das Technische Museum Wien in eine Plattform für die Fachkräfte von morgen: Die Wirtschaftskammer Wien und das Museum laden bereits zum vierten Mal Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 15 Jahren zu den Talentetagen ein. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bereits zum vierten Mal in Folge finden im Technischen Museum Wien die Talentetage statt. Und zwar am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, jeweils von 9 bis 15...

2

Ein Blick in die Zukunft
PTS-Schüler zu Besuch bei Alu Sommer in Stoob

Die Schüler des Fachbereichs Metall / Mechatronik der Polytechnischen Schule Oberpullendorf besuchten die Firma Alu Sommer in Stoob. Dort gab es eine Führung durch das beeindruckende Firmenareal. Die Burschen lernten die modernen Lehrwerkstätten kennen und durften auch selbst aktiv werden. Unter fachkundiger Anleitung fertigten die Jugendlichen einen Kronkorken-Flaschenöffner auf der CNC-Maschine. Nach der Präzisionsarbeit an der Maschine wurde das Werkstück mit einer Schlichtfeile bearbeitet,...

Einer der "Trend-Berufe": Im Marketing, in der Werbung oder im Public Relations: Bedeutung von digitalem Marketing und Social Media. Nachfrage nach kreativen und analytischen Köpfen. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Jobs in Salzburg
Das sind die Ausbildungen mit Zukunft im Bundesland

Das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) hat die Berufsgruppen verraten, die in fünf Jahren besonders gefragt sein werden. Ganz nach dem Motto: Welche Ausbildung, die man heute startet, bietet einen sicheren Arbeitsplatz nach ihrer Beendigung? Das AMS spricht hier von "Trends" für gefragte Berufe in Österreich und auch in Salzburg. Eine Ausbildung in diesen Bereichen zu beginnen, kann arbeitsmarkttechnisch also Sinn machen. SALZBURG. Das Bundesland Salzburg weist viele touristische Highlights...

Schüler besuchten diverse Unternehmen und Einrichtungen in der Region, wo sie praktische Erfahrungen sammeln und wichtige Fähigkeiten entwickeln konnten. | Foto: Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg
6

Berufspraktische Tage
Schüler lernen die Welt der Berufe kennen

In der vergangenen Woche hatten die Schüler der vierten Klassen der Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg die Möglichkeit, im Rahmen der Berufspraktischen Tage spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und – unabhängig von ihrem Berufswunsch - den Arbeitsalltag mitzuerleben. KORNEUBURG. Die Schüler besuchten diverse Unternehmen und Einrichtungen in der Region, wo sie praktische Erfahrungen sammeln und wichtige Fähigkeiten entwickeln konnten – darunter Schulen, Kindergärten,...

Kleingruppenschule Langenlois
Berufspräsentationen im Unterricht

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Da viele Schülerinnen und Schüler der KGS 6. und 8. Klasse der Kleingruppenschule Langenlois nächstes oder übernächstes Jahr in die Arbeitswelt starten, ist es den Lehrerinnen - neben den „Schnuppertagen“ - ein großes Anliegen, den Jugendlichen unterschiedliche Berufe vorzustellen. Deswegen werden in diesem Schuljahr immer wieder Expertinnen und Experten eingeladen, die ihre Berufe präsentieren. So war bereits ein Lehrling da, der den Beruf des Gartengestalters...

  • Krems
  • Manfred Kellner
1 9

Erla Schulen kennenlernen
Berufsmessen und Tage der offenen Tür

Bei den Berufsinformationsmessen in Wieselburg und Wels, die sich heuer zum 35. Mal in Wels unter dem Titel "Jugend und Beruf" jährten, waren auch die 3 verschiedenen Schultypen der Schulen der Marienschwestern in Erla vertreten: Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement, Fachschule für Sozialberufe und Schule für Sozialbetreuungsberufe. Die Besucherinnen und Besucher in den unterschiedlichen Altersgruppen erhielten Informationen über die Ausbildungsschwerpunkte, Praktika und die vielfältigen...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Praxisnah wurden Lehrberufe präsentiert. | Foto: Ortsmarketing
3

5. Kössener Lehrlingsrallye
Schüler tauchten in Berufswelten ein

Zwei Tage hindurch schnupperten rund 80 Jugendliche in 14 Kössener Lehrbetrieben in die Berufswelt rein. KÖSSEN. Zum fünften Mal öffneten in Kössen am 25./26. September 14 Lehrbetriebe ihre Türen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Mittelschule und der Polytechnischen Schule Kössen erhielten einen praktischen Einblick in die Welt der Lehre, konnten selbst aktiv werden und eine Vielzahl an Lehrberufen, die direkt vor ihrer Haustüre angeboten werden, kennenlernen. Dazu kreierte das...

Die Schüler Lukas Zamecnik und Leonie Schwarz stellen beim Tag der offenen Tür auch den Ausbildungszweig Sozialbetreuungsberufe vor.
 | Foto: Jürgen Mück
1 3

Neues aus Warth
Tag der offenen Tür in der LFS Warth

Am 11. Oktober, ab 13.30 Uhr, können Interessierte einen Blick in die Landwirtschaftliche Fachschule und ihr breit gefächertes Angebot werfen. WARTH. Jede Viertelstunde startet eine kurze Präsentation aller Ausbildungszweige und anschließend gibt es Führungen durch die Schule, das Internat, die Lehrwerkstätten und Praxisräume. Die letzte Führung beginnt um 16.30 Uhr. Zusätzlich finden in den kommenden Monaten laufend individuell vereinbarte "Guided Tours" – also Schulführungen – statt. Vier...

2007 hat sie sich Johanna Mörixbauer im Wellnesshotel Guglwaldhof unter „Johanna – Kosmetik & Fußpflege" ihr eigenes Studio eingerichtet. | Foto: Helmut Eder
5

Von der Lehre zum eigenen Studio
„Schon als Kind habe ich meiner Mama die Füße gepflegt“

Kosmetikerin und Fußpflegerin sind für die Steffingerin Johanna Mörixbauer (41) einer der kreativsten Dienstleistungsberufe. Im Wellnesshotel Guglwaldhof betreibt sie seit 2007 ihr eigenes Studio. ST. STEFAN-AFIESL, VORDERWEISSENBACH. „Mit Menschen zu arbeiten, ihnen etwas Gutes zu tun, ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und die Dankbarkeit der getätigten Arbeit zu spüren, stand immer an erster Stelle bei der Auswahl meines Berufes”, begründet die Steffingerin Johanna Mörixbauer (41) ihre...

Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre, WKS. | Foto: Thomas Fuchs
2

WKS
"Drei offene Stellen kommen auf einen Lehrling"

Lehre oder Matura? Oder gleich beides verbinden? Fragen an die Wirtschaftskammer in Salzburg. SALZBURG. "Lehrberufe bieten eine stabile und zukunftssichere Ausbildung”, das weiß Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre an der WKS. Die Situation habe sich in den vergangenen Jahren auch deutlich geändert. Um das Jahr 2000 gab es zu wenige Lehrstellen, jetzt hat sich die Lage umgedreht: "Derzeit kommen drei offene Stellen auf einen Lehrling", sagt Plaschke. Landesweit sind es zwei Drittel...

4

Landesberufschule Mistelbach
1000 Lehrlinge pro Jahr aus ganz Niederösterreich

Seit ihrer Gründung im Jahr 1897 als gewerbliche Fortbildungsschule hat die Berufsschule Mistelbach eine beeindruckende Anzahl von Schülern unterrichtet. Pro Schuljahr besuchen circa 1.000 Lehrlinge die Schule. Diese Zahlen belegen die hohe Nachfrage und die zentrale Rolle der Schule in der beruflichen Ausbildung junger Menschen in Österreich. BEZIRK. Die Berufsschule Mistelbach bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten, besonders in technischen Berufen mit verschiedenen...

Einen virtuellen Blick in ihre Zukunft durften die Schüler in der WK Imst werfen. | Foto: Perktold
Video 15

Berufsfestival der WK Imst
Berufe schnuppern in der Kammer

Das Berufsfestival in der Imster Wirtschaftskammer hat bereits eine Tradition. Und einen großen Mehrwert für Schüler, die sich mit ihrer Berufswahl auseinandersetzen müssen. Neue Partner sind dabei. IMST. WK-Obmann Josef Huber begrüßte zum 20. Berufsfestival zahlreiche prominente Besucher, darunter AK-Chef Erwin Zangerle mit dem Imster AK-Chef Günter Rietzler, AMS-Chefin Gundula Amprosi, Michael Mairhofer von der Industriellenvereinigung und allen voran Landeshauptmann Toni Mattle. Ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mario Lukas. | Foto: Patrick Haberler
3

Neunkirchen/Bezirk
Lehrberufe helfen im Feuerwehr-Alltag

Handwerk hat nicht nur "goldenen Boden", gewisse Lehrberufe sind auch bei der Freiwilligen Feuerwehr für die Feuerwehr-Arbeit äußerst nützlich. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen Stadt, Mario Lukas, weiß: "Es kommt aber immer darauf an, für was. Grundsätzlich ist es bei allem, was mit Brand und Gebäude zu tun hat, nicht schlecht, wenn man einen Hochbauer dabei hat. Bei Einsätzen, die Fahrzeuge betreffen, hilft eine Mechaniker-Ausbildung und bei den meisten...

Lisa Faltheiner - Projektkoordinatorin Punktgenaue Qualifizierung Industrieviertel, Mevlüt Kücükyasar - Geschäftsstellenleiter WN, Alexandra Bordas - Award Gewinnerin, bei OBI Neunkirchen in Ausbildung zur Betriebslogistikkauffrau, Patricia Gregor; Nominierte; Anna Fraundorfer - Award Gewinnerin, bei mömax Parndorf in Ausbildung zur Betriebslogistikkauffrau, Anna Geringer, Nominierte, Nina Huber, Nominierte, Beatrice Brieger - Award Gewinnerin, bei Forstinger Baden in Ausbildung, Nina Fritsch - Soziologin WU Wien, Maria Aigner - Gleichstellungsbeauftragte Arbeitsmarkt AMS NÖ, Petra Draxl - Vorständin AMS, Angelika Zink - Abteilung Förderung, AMS NÖ und Monika Forsthuber - GF ZIB Training GmbH. | Foto: P.Qu Projektkoordination
31

Vernetzungstreffen für Frauen
Punktgenaue Qualifizierung Industrieviertel

Die Punktgenaue Qualifizierung Industrieviertel lud am 11. September regionale Unternehmen, das AMS, P.Qu Beraterinnen und P.Qu Teilnehmerinnen zu einem Vernetzungstreffen. WIENER NEUSTADT. Am Programm stand eine Podiumsdiskussion zum Thema "Was erzielt Arbeit?" und die Verleihung des P.Qu Role Model Awards "Mathilda". Podiumsdiskussion "Was erzielt Arbeit?"Zu Podiumsdiskussion geladen waren fünf Experten, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln über die Vorteile von handwerklich-technischen...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ferienaktion statteten etwa der Radiologie einen Besuch ab und lernten, was man am Röntgen alles erkennen kann. | Foto: OÖG

Ferienaktion
Spannende Abenteuer im Kepler Universitätsklinikum

Das Kepler Universitätsklinikum bot 70 Kindern die Gelegenheit, einen spannenden Tag voller Entdeckungen zu erleben. Im Rahmen der Ferienaktion, die von der OÖ Gesundheitsholding organisiert wurde, durften die jungen Teilnehmenden spielerisch hinter die Kulissen des Krankenhauses schauen. LINZ, ALTENBERG. Rund 70 Kinder aus Altenberg erlebten kürzlich einen aufregenden Tag im Kepler Universitätsklinikum. Die OÖ Gesundheitsholding lud sie in den Sommerferien zu einer Exkursion ein. Im Rahmen der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei der WIFI Kids-Academy konnten Kinder zwischen 8 und 14 Jahren Berufe spielerisch kennenlernen. | Foto: WIFI NÖ
3

WIFI Kids-Academy
miniMeister eroberten das WIFI Mödling

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand ein actionreiches Programm für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren am WIFI-Standort Mödling statt – über 100 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief. BEZIRK MÖDLING. Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien und dabei der Kreativität freien Lauf lassen, spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken – das alles macht die WIFI Kids-Academy erleb-, spür- und greifbar. In 14 verschiedenen...

Tüfteln, bauen, denken: die miniMeister am Werken. | Foto: WIFI NÖ
3

Neunkirchen
110 Kinder sicherten sich den "miniMeisterbrief"

Unter dem Motto "Früh übt sich, wer Meister werden will!" fand auch in diesem Jahr wieder ein actionreiches Programm für Kinder zwischen acht und 14 Jahren am WIFI-Standort Neunkirchen statt. Über 110 Kinder erhielten dabei den "miniMeisterbrief". NEUNKIRCHEN. In der WIFI Kids Academy haben die Kinder die Möglichkeit, mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien zu arbeiten, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, spielerisch Berufe kennenzulernen und dabei ihre eigenen Talente zu entdecken....

Egger öffnete seine Türen für Mädchen. | Foto: Kogler
3

Egger Gruppe, Girls' Day
Egger öffnet die Türen für den Girls' Day

Durch den Girls’ Day hat Egger St. Johann auch 2024 einen Impuls zur Berufsorientierung von Mädchen gesetzt, der den Zugang zu technischen Berufsfeldern schafft. ST. JOHANN. Um Mädchen die Möglichkeit zu geben, technische Berufe kennenzulernen, fand am 25. April der jährliche Girls' Day statt. Egger öffnete seine Türen und ermöglichte zehn Mädchen, in unterschiedliche technische Lehrberufe hineinzuschnuppern. Die Mädchen konnten die Berufe Holztechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Land- und...

Alle Beteiligten trafen sich in der MS Hofkirchen anlässlich des Projektbeginns zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Unterzeichnung der Patenschaftsurkunden und der Sponsorenverträge.
 | Foto: Gemeinde Hofkirchen

Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach
Projekt „Wirtschaft verstehen“ wird fortgesetzt

Das Projekt „Wirtschaft verstehen“ soll heuer wieder in der Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach fortgesetzt werden. Es ist eine Zusammenarbeit zwischen Firmen aus der Region, der Wirtschaftskammer und den Kindern der ersten Klassen. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Auch im heurigen Schuljahr starten die ersten Klassen der Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach wieder mit dem Projekt „Wirtschaft verstehen“. Sie setzen damit die seit 17 Jahren bestehende Kooperation mit Betrieben aus der...

FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Engel (Geschäftsführer FH Salzburg), Dipl.-Pflw.in (FH) Dr.in Ines G. Hartmann (Vorsitzende ARGE Pflegemanagement Salzburg, Pflegedirektorin Kardinal Schwarzenberg Klinikum), Landesrätin Daniela Gutschi und Nina Leiber (1. Pflegedirektorin-Stellvertreterin SALK) Mag. a Elisabeth Potzmann, Präsidentin Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 4

Pflegeberufe
Großer Andrang bei der Pflegefachtagung in Salzburg

Am 14. Mai 2024 fand die Pflegefachtagung unter dem Motto „Wir sind viele. Pflege ist vielfältig.“ an der Fachhochschule in Puch-Urstein statt.  PUCH-URSTEIN/SALZBURG. 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen an der Pflegefachtagung teil und informierten sich über Berufschancen. Auf der Tagung hatte man die Möglichkeit sich zu vernetzten und sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu erkundigen. Vor allem momentan aktuelle Themen in den Bereichen "Digitalisierung, Onboarding ausländischer...

Fast 100 Schülerinnen und Schüler nahmen am Job-Dating teil. | Foto: MS Deutschlandsberg
6

Mittelschule Deutschlandsberg
"Job-Dating" im Laßnitzhaus

Die "BerufsFindungsBegleitung" der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft mit Berufsfindungsbegleitung Waltraud Stoiser organisierte Ende April ein spannendes Event im Laßnitzhaus Deutschlandsberg.  DEUTSCHLANDSBERG. 30 Unternehmen und Institutionen aus der Region fanden sich ein, um den fast 100 Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen der Mittelschule Deutschlandsberg und ihren Eltern die Vielfalt der Berufe in ihrer Umgebung näherzubringen. Nach einem einführenden Vortrag der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeiterkammer Melk
  • Melk

Bildungs- und Berufsberatung

Die Bildungsberatung NÖ berät zu den Themen: Berufliche Orientierung Berufe Aus- und Weiterbildung Finanzielle Fördermöglichkeiten Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bei den Bildungsberaterinnen Bettina Lanzenberger und Silvia Wagner! Tel.: 0676/88 044 390 oder 0699/12 20 66 22 oder buchen Sie gleich online: www.bildungsberatung-noe.at

  • Melk
  • Nina Hollaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.