Pflegeberufe
Großer Andrang bei der Pflegefachtagung in Salzburg

FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Engel (Geschäftsführer FH Salzburg), Dipl.-Pflw.in (FH) Dr.in Ines G. Hartmann (Vorsitzende ARGE Pflegemanagement Salzburg, Pflegedirektorin Kardinal Schwarzenberg Klinikum), Landesrätin Daniela Gutschi und Nina Leiber (1. Pflegedirektorin-Stellvertreterin SALK) Mag. a Elisabeth Potzmann, Präsidentin Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
4Bilder
  • FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Engel (Geschäftsführer FH Salzburg), Dipl.-Pflw.in (FH) Dr.in Ines G. Hartmann (Vorsitzende ARGE Pflegemanagement Salzburg, Pflegedirektorin Kardinal Schwarzenberg Klinikum), Landesrätin Daniela Gutschi und Nina Leiber (1. Pflegedirektorin-Stellvertreterin SALK) Mag. a Elisabeth Potzmann, Präsidentin Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband.
  • Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
  • hochgeladen von Rosa Besler

Am 14. Mai 2024 fand die Pflegefachtagung unter dem Motto „Wir sind viele. Pflege ist vielfältig.“ an der Fachhochschule in Puch-Urstein statt. 

PUCH-URSTEIN/SALZBURG. 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen an der Pflegefachtagung teil und informierten sich über Berufschancen. Auf der Tagung hatte man die Möglichkeit sich zu vernetzten und sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu erkundigen. Vor allem momentan aktuelle Themen in den Bereichen "Digitalisierung, Onboarding ausländischer Fachkräfte sowie Attraktivierung des Berufsfeldes" wurden präsentiert.

„Wir können den Fachkräftemangel aber auch die Herausforderung, die Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau zu halten, nur mit multiprofessionellem Denken stemmen. Wir müssen auf der einen Seite breite Ausbildungen anbieten und motivieren in die Pflege zu gehen. Aber auf der anderen Seite auch ausländischen Pflegefachkräften eine Chance geben“, sagt Gesundheits-Landesrätin Daniela Gutschi anlässlich der Fachtagung.

Männer für die Pflege gewinnen

Männer in Pflegeberufen und in der Elementarpädagogik sind wenig vertreten. Laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) sind 15 Prozent Männer in der Pflege tätig und weniger als 10 Prozent in der Elementarpädagogik. Beim Salzburger BerufsinfoZentrum wurde im Rahmen eines Aktionstages vom AMS der Berufsalltag in der Pflege und Elementarpädagogik aufgezeigt. Männer, die in den Tätigkeitsfeldern tätig sind, erzählten aus ihrem Berufsalltag. Das besondere Highlight war die VR-Brille, mit der man in Pflegesimulationsräume eintauchen konnte.  

Berufseinblicke

Anna Major im Video-Porträt

Eva Binder im Video-Porträt

Andreas Gsenger im Video-Porträt

Das Land Salzburg arbeitet gemeinsam mit Institutionen im ganzen Bundesland zusammen, um weitere Pflegekräfte zu gewinnen. Dafür wurde die Kampagne "Das ist stark" auch dieses Jahr wieder ins Leben gerufen. 

Christina Schuha im Video-Porträt

Sigrid Salzlechner im Video-Porträt


Zana Delalic im Video-Porträt

Maria Posselt im Video-Porträt

Melanie Riess im Video-Porträt

Magdalena Gschwandtl im Video-Porträt

Lisa Katsch im Video-Porträt

Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

EU-Finanzspritze für Pflegeprojekt "Community Nursing"
Nächtliche Suchaktion nach Vermisstem
Traktor in Neumarkt in Brand gesteckt

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.