Kultur erleben, Handwerk bestaunen
Museumswochenende in Großgmain

Am Museumswochenende im Freilichtmuseum: Umweltfreundliche Haushaltstipps und ökologische Reinigungsmittel. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
3Bilder
  • Am Museumswochenende im Freilichtmuseum: Umweltfreundliche Haushaltstipps und ökologische Reinigungsmittel.
  • Foto: Salzburger Freilichtmuseum
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Ein Wochenende voller Geschichte, Handwerk und spannender Perspektiven: Am 24. und 25. Mai öffnet das Salzburger Freilichtmuseum seine Tore bei freiem Eintritt und bietet ein buntes Programm für die ganze Familie.

GROSSGMAIN. Am Samstag, 24. Mai, lädt das Salzburger Freilichtmuseum im Rahmen des Salzburger Museumswochenendes zum kostenlosen Besuch ein. Zusätzlich zum freien Eintritt erwartet die Besucherinnen und Besucher über den ganzen Tag ein abwechslungsreiches Programm – mit exklusiven Einblicken, spannenden Vorführungen und kreativen Mitmachangeboten.

  • Slide1
  • Slide1

Bei den exklusiven Führungen gibt es außerdem Informationen aus erster Hand zum neuen Herzstück des Museums; dem neuen Besucherzentrum. Dieses wird ab Frühjahr 2026 der Öffentlichkeit zugänglich sein. „Bei Irmgard Ebner, der Kräuterpädagogin gibt’s im laufenden Workshop 'Ökologische Reinigungsmittel selber herstellen' umweltfreundliche Haushaltstipps. Bei Johannes Forster-Litzlhammer kann das traditionelle Schmiedehandwerk bestaunt werden“, weiß Esther Bucher, Sprecherin des Großgmainer Museums.

Am Museumswochenende im Freilichtmuseum: Umweltfreundliche Haushaltstipps und ökologische Reinigungsmittel. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
  • Am Museumswochenende im Freilichtmuseum: Umweltfreundliche Haushaltstipps und ökologische Reinigungsmittel.
  • Foto: Salzburger Freilichtmuseum
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Weitere Höhepunkte in Großgmain

Zusätzlich zum offiziellen Museumswochenende-Programm finden im Museum zwei weitere Formate statt: das Salzburger "Geh:spräch" sowie ein Fotomarathon für Profis und Amateure. Bei dem Geh:spräch, einer Wanderung mit kurzen Fachimpulsen, wird die Frage geklärt: Was braucht es, damit Gebäude 100 Jahre und älter werden?

Die nötigen Impulse liefert Eva Hody vom Bundesdenkmalamt, Lutz Dorsch von der Fachhochschule Salzburg sowie der Architekt Georg Schleicher.

Beim Fotomarathon messen sich dagegen Berufsfotografen mit Amateuren. Es gilt, zu sechs vorgegebenen Themen je ein Bild innerhalb eines Zeitrahmens zu schießen. "Eine fünfköpfige Jury bewertet die eingereichten Bildserien und kürt die Sieger und Siegerinnen jeder Kategorie. Für die drei Erstplatzierten gibt es attraktive Sachpreise", verspricht Bucher.

Das Museum ist an beiden Tagen bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Museumsbahn ist in Betrieb. Die Krämerei und das Museumsgasthaus sind geöffnet.

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben:
Vita-Sana Residenz GmbH
Salzburger Freilichtmuseum

Am Museumswochenende im Freilichtmuseum: Umweltfreundliche Haushaltstipps und ökologische Reinigungsmittel. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
Was braucht es, damit Gebäude 100 Jahre und älter werden? | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
Das neue Besucherzentrum des Museums. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.