Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Daniela Stallecker, Romana Beck, Renate Hofbauer, Sonja Josef, Martha Fronhofer und Andrea Adam (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Mitarbeiter absolvieren Weiterbildungen

Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya freut sich über bestandene Fort- und Weiterbildungen seiner Mitarbeiter.  WAIDHOFEN/THAYA. So haben Judith Königshofer, Katharina Tatzer, Stephanie Knoll, Michaela Bauer, Gregor Helmreich und Henriette Mölzer die Weiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter erfolgreich absolviert. Dazu gratulierte Thomas Christen-Schandl herzlich. Romana Beck absolvierte die Weiterbildung „Case und Care Management“, Renate Hofbauer und Sonja Josef die Weiterbildung...

Bei der Präsentation der Bücher waren Karina Hartenstein, Leiterin der Anstaltsapotheke, Gabriele Kernstock, Leiterin des Finanzwesens, und Sandra Dunkler aus der Anstaltsapotheke mit dabei. Gemeinsam mit Anja Bauer, Leiterin der Kinderbetreuung, überreichten sie die Bücher an die Kinder. | Foto: LK Horn
1 3

Wimmelbuch für die Kinder
Bunte Apotheken-Welt im Landesklinikum Horn

Im Landesklinikum Horn gibt es für die Kleinsten jetzt etwas ganz Besonderes: Das farbenfrohe Apotheken-Wimmelbuch lädt die Kinder der betrieblichen Betreuung zum Staunen, Entdecken und Lernen ein – eine spielerische Reise in die spannende Welt der Pharmazie. STADT HORN. Die Kinder der betrieblichen Betreuung im Landesklinikum Horn durften sich über eine besondere Überraschung freuen. Sandra Dunkler aus der Anstaltsapotheke hat die Idee ins Rollen gebracht und dafür gesorgt, dass mehrere...

  • Horn
  • Markus Kahrer

LKGmündbleibt wir beobachten alle Sommergespräche!
LKGmündbleibt wir beobachten alle Sommergespräche genau !

Wieder hat uns eine Frau eine schlaflose Nacht bereitet, dieses mal in Pink. Wie kann man nur so Aussagen tätigen, es wird kein Krankenhaus geschlossen nur umstrukturiert? Wir bitten euch alle oberen Politiker/innen, bleibt bei der Wahrheit Versprechungen die ihr macht werden euch alle auf den Kopf fallen in 2 Jahren sind wieder Wahlen. Kommt einfach einmal zu uns nach Gmünd, redet mit uns. Wir hören euch zu, und das solltet ihr auch bei uns. Ihr müsst doch mal auch uns hören,  die, die hier...

Leonie Zöchbauer, Barbara Tobolka-Mares, Oliver Blei-Hündler, Sylvia Hummel, Leon Christ, Theo Frank, Hannah Frank, Nico Rössler, Praktikant, Jakob Spitzer, Tim Dangl, Fabian Rohrbeck, Suanne Schuster, Patrick Ritter, Julia Hauer, Lukas Ritter, Leon Spitzer, Marcel Bayer, Wolfgang Mühlberger, Elke Maurer, Emely Tauringer, Thomas Christen-Schandl, Julia Rohrbeck, Marie Rubik, Dorian Christ, Esther Inhofner, Sophie Dangl, Doris Fidi, Eva Inhofner und Jennifer Blei-Hündler | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Ferienspiel Thaya
Kinder lernen in Waidhofen Krankenhausalltag kennen

Im Rahmen des Ferienspiels der Gemeinde Thaya hatten die jungen Gäste die Möglichkeit, bei einem Besuch im Landesklinikum Waidhofen/Thaya den Krankenhausalltag kennenzulernen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Erstversorgung im Notfall, insbesondere die Abläufe in Ambulanz und Röntgen, sowie ein Besuch im Zentrum für Altersmedizin standen im Mittelpunkt des Besuchs. So konnten die Kinder in der Ambulanz ihre Vitalparameter bestimmen und in die Rolle einer Ärztin bzw. eines Arztes schlüpfen, um einen...

Gruppenbild der Ferialpraktikanten im Juli: Claudia Scherzer, Leitung med. Schreibdienst, Nicole Appel, Patientenadministration, Sonja Schindler, kaufmännische Standortleiterin, Veronika Pilz, Stationsleitung ZAM E 3, Selina Rohrmüller, Martha Fronhofer, Hygienefachkraft, Iris Fronhofer, Julia Berger, Leitung Einkauf-Materialwirtschaft, Bianca Fuchs, Karin Huber, Leitung Küche, Fabian Schandl, Susanne Schuster, Radiologietechnologin, Jonas Frank, Celina Weinstabl, Bernadette Erla, Personalverwaltung, Marie-Kristin Gindler und Laura Weinstabl (v.l.) | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

LK Waidhofen/Thaya
Ferialpraktikanten setzen Gelerntes praktisch um

Auch im Sommer 2025 konnten wieder engagierte Schülerinnen und Schüler im Landesklinikum Waidhofen/Thaya das Gelernte in die Praxis umsetzen. Insgesamt 16 Ferialarbeitnehmerinnen und Ferialarbeitnehmer unterstützten in verschiedenen Bereichen und sammelten dabei wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag im Gesundheitswesen. WAIDHOFEN/THAYA. Ob in der Verwaltung, in der Materialwirtschaft, in der Küche, im Zentrum für Altersmedizin, im medizinischen Schreibdienst, der Patientenadministration oder...

Kassenarzt
Möglicher Nachfolger für Dr. Frieda Pfefferer gefunden

Mit Mohamad Dahnoun, gebürtiger Syrer, gibt es aktuell einen konkreten Interessenten, der sich im Herbst um die vakante Kassenarztstelle für Allgemeinmedizin in Lilienfeld bewerben will.  LILIENFELD. Dahnoun ist seit 10 Jahren in Österreich und hat schon in Wien, aber auch zuletzt im Landesklinikum Lilienfeld als Arzt gearbeitet. Derzeit wohnt der Mediziner in Traisen, kann sich aber auch vorstellen, nach Lilienfeld umzuziehen. Durchgehend seit dem Jahr 1989 betreibt die engagierte...

Sandra Prokop, Ingrid Hahn, Anselm Hauer, Octavian Iancu und Sonja Thaler (v.l.) | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

LK Waidhofen/Thaya
Erste tagesklinische Gallenblasen-Entfernung

Medizinischer Meilenstein: An der interdisziplinären Tagesklinik im Landesklinikum (LK) Waidhofen/Thaya wurde erstmalig im Waldviertel die Gallenblasen-Entfernung geplant tagesklinisch durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. „Mit dem neuen Angebot setzt die interdisziplinäre Tagesklinik des LK Waidhofen/Thaya in Kooperation mit dem LK Horn einen bedeutenden Schritt in der patientenorientierten Versorgung und kann künftig durch die enge Abstimmung von Chirurgie, Anästhesie und Pflege auch die...

Nachwuchs im Lungau
Geburten in der Landesklinik Tamsweg 2025

Wir begrüßen den Nachwuchs und wünschen den frisch gebackenen Eltern eine schöne Kennenlernzeit und alles Gute. LUNGAU. Folgende Geburten wurden uns 2025 aus der Landesklinik Tamsweg gemeldet: AugustMädchen Eine Emilia Rosa der Nina Stolz aus Schöder am 6. August. Eine Luisa der Anna Drießler aus Thomatal am 10. August. JuliMädchen: Eine Emili der Timea Tasnadi aus Mariapfarr am 4. Juli. Eine Ilea der Susanna Bischof aus Krakau am 5. Juli. Eine Leonie der Gudrun König aus St. Peter am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Manuela Bischinger, Lehrperson an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Horn, hat erfolgreich das Masterstudium „Gesundheits- und Pflegepädagogik“ an der Universität für Weiterbildung Krems abgeschlossen. | Foto: LK Horn
3

Qualität der Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn

An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn sorgt eine engagierte Lehrerin mit einem neuen Masterabschluss für noch bessere Ausbildung. Mit ihrer erweiterten Qualifikation stärkt sie die Pflegeausbildung vor Ort und trägt so zur Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung bei. STADT HORN. Manuela Bischinger, Lehrperson an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Horn, hat erfolgreich das Masterstudium „Gesundheits- und Pflegepädagogik“ an der Universität für Weiterbildung Krems...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Einsatzkräfte der Feuerwehr vor dem Landesklinikum | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Arbeiten lösen Brandalarm im Landesklinikum aus

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Mittwoch, 6. August gegen 09:45 Uhr zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückte die Mannschaft in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Am Einsatzort angekommen, wurde der Einsatzleiter vom Brandschutzbeauftragten des Landesklinikums bereits erwartet und in die Lage eingewiesen. Im Zuge von Umbauarbeiten musste eine alte Wasserleitung in einer Zwischendecke entfernt werden. Diese...

LK-Selbsthilfe-Partnerin Barbara Tobolka-Mares, Obfrau Selbsthilfegruppe Kerstin Wollein und kfm. Standortleiterin Sonja Schindler (v.l.) stellen die Kooperation vor. | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Psychische Gesundheit
Neue Kooperation am Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ freut sich das Landesklinikum Waidhofen/Thaya über die künftige Zusammenarbeit mit der neu gegründeten Selbsthilfegruppe für psychische Gesundheit. WAIDHOFEN/THAYA. Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gemeinsames Thema oder eine gemeinsame Herausforderung teilen, meist gesundheitlicher, sozialer oder psychischer Natur. Sie bieten Austausch, emotionale Unterstützung, Information, Wissen und Gemeinschaft. Raum für AustauschMit...

Stv. Pflegedirektorin Doris Fidi, Leiterin med. Schreibdienst Claudia Scherzer, Melanie Malli, ärztl. Standortleiter Hermann Reiter und kfm. Standortleiterin Sonja Schindler (v.l.) | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Melanie Malli besteht Lehrabschlussprüfung

Melanie Malli, Lehrling im Landesklinikum Waidhofen/Thaya, hat ihre Lehrabschlussprüfung zur Verwaltungsassistentin mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden und wird auch künftig das Team des medizinischen Schreibdienstes verstärken. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits während ihrer Ausbildung konnte Melanie Malli mit beeindruckenden schulischen Leistungen überzeugen. Sie hat alle Fachklassen der Landesberufsschule mit Notendurchschnitt 1,0 abgeschlossen und absolviert nebenberuflich noch die Matura. Ein...

Friedrich Mikesch, Anita Winter, Sonja Chloupek, Verena Kretschmer, Helga Ebert, Maria Stöger, Annemarie Rohrböck, Andrea Glocker, Valerie Schandl, Lisa-Maria Leitner, Andrea Adam, Simon Brandstötter, Elisabeth Schmid, Gabriele Meixner, Sonja Rubick, Rosalinde Krötzl, Doris Döller, Bernhard Riedner, Christine Jetter und Sylvia Haidl (v.l.) | Foto: Sylvia Haidl
3

Waidhofen/Thaya
Teamtag stärkt Gemeinschaft im Landesklinikum

Unter dem Motto „Natur, Genuss und Gemeinschaft“ unternahm das interdisziplinäre Palliativteam des Landesklinikums Waidhofen/Thaya einen gemeinsamen Ausflug in den Naturpark Heidenreichsteiner Moor. Bei strahlendem Sonnenschein wanderte die Gruppe durch die eindrucksvolle Moorlandschaft mit faszinierenden Felsformationen und seltenen Pflanzenarten. Begleitet wurde die Tour von einer erfahrenen Naturführerin, die spannende Einblicke in die Entstehung und Besonderheiten des Moorgebiets gab. Für...

Stv. Leitung Servicebereich Personal Birgit Mokricky (links) und stv. kfm. Direktor Nikolaus Jorda (hinten) gemeinsam mit einigen Ferialpraktikantinnen und Ferialpraktikanten. | Foto: LK BN-MD
3

Einblicke in die Berufswelt
Ferialpraktikum im Klinikum Baden-Mödling

Rund 40 Jugendliche tauchen diesen Sommer ins Berufsleben ein und entdecken spannende Aufgabenbereiche im Landesklinikum Baden-Mödling. Dabei erleben sie hautnah, wie vielfältig die Arbeit im Gesundheitsbereich sein kann. BADEN/MÖDLING. Im Landesklinikum Baden-Mödling absolvieren in den Monaten Juli und August insgesamt 43 Schülerinnen und Schüler an den Standorten Baden und Mödling ein Ferialpraktikum. Die jungen Talente erhalten dabei spannende Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stefan Heiligenbrunner (Leiter der Augenabteilung LK Horn) und Fabian Filz
(Oberarzt an der Augenabteilung LK Horn). | Foto: LK Horn
3

Modernste Augenmedizin in Horn
Landesklinikum erweitert die Behandlung

Die Augenabteilung des Landesklinikums Horn bietet ab sofort eine neue, besonders schonende Lasertherapie für Patienten mit Grünem Star an. Ziel ist die effektive Senkung des Augeninnendrucks bei gleichzeitig minimaler Gewebebelastung. Damit erweitert das Klinikum sein spezialisiertes Behandlungsangebot deutlich. STADT HORN. Mit dem Einsatz eines modernen 810nm-Diodenlasers geht das Landesklinikum Horn einen bedeutenden Schritt in der Behandlung des Grünen Stars (medizinisch: Glaukom). Diese...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Tamara Gillitschka, Sandra Exl, Martina Jöch und Henriette Mölzer (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Zwei Mitarbeiter in Ruhestand verabschiedet

Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya verabschiedete mit Martina Jöch und Manfred Loydolt zwei langjährige Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand. WAIDHOFEN/THAYA. Nach über 40 Jahren im Landesklinikum Waidhofen/Thaya wurde DGKP Martina Jöch in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihre berufliche Laufbahn begann 1984 in der Internen Abteilung. Nach Stationen auf der Urologie und Gynäkologie war sie seit 2019 in der interdisziplinären Tagesklinik tätig. Mit ihrer herzlichen Art war sie...

Mit der umfassenden Modernisierung des medizinisch-chemischen Labors im Landesklinikum Horn setzt die Gesundheitsversorgung im Waldviertel neue Maßstäbe. | Foto: LK Horn
3

600.000-Euro-Investition
Modernisierung im Landesklinikum Horn

Das medizinisch-chemische Labor im Landesklinikum Horn wurde umfassend modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Rund 600.000 Euro flossen in neue Geräte und die bauliche Erneuerung. Die Patientenversorgung im Waldviertel profitiert von schnelleren und präziseren Analysen. STADT HORN. Mit der umfassenden Modernisierung des medizinisch-chemischen Labors im Landesklinikum Horn setzt die Gesundheitsversorgung im Waldviertel neue Maßstäbe. Neben dem medizinisch-chemischen Bereich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie am Landesklinikum Horn hat erfolgreich die internationale Akkreditierung nach ISO 15189:2022 erhalten. | Foto: LK Horn
3

Offiziell geprüft worden
Pathologie am LK Horn erhält Zertifizierung

Das Institut für Pathologie am Landesklinikum Horn wurde nach dem internationalen Standard „International Organization for Standardization 15189:2022“ zertifiziert. Damit bestätigt das Labor seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Das ist ein großer Schritt für die medizinische Diagnostik vor Ort. HORN. Das Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie am Landesklinikum Horn hat erfolgreich die internationale Akkreditierung nach ISO 15189:2022 erhalten. Diese Norm legt die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Längjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Scheibbs wurden geehrt. | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Personalia
Treue Mitarbeiter wurden im Landesklinikum Scheibbs geehrt

Das Landesklinikum Scheibbs ließ alle jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hochleben, die bereits seit 25, 30 oder 35 Jahren ihre Leistungen für die ausgezeichnete Versorgung der Patienten erbringen. Außerdem wurde eine langjährige Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet.  SCHEIBBS. In einem feierlichen Rahmen nützen die kollegiale Führung und der Betriebsratsvorsitzende regelmäßig die Gelegenheit persönlich allen Mitarbeitenden, die ein besonderes Betriebsjubiläum begehen, Dank und...

David Janicek mit Christian Steinlechner, Studienleiter Healthcare Management (NÖLGA). | Foto: LK Zwettl
2

Oberarzt in Zwettl
David Janicek holt sich Health Care Management Master

David Janicek, 1. Oberarzt der Abteilung für Anästhesie am Landesklinikum Zwettl, hat das Masterstudium Health Care Management an der Universität für Weiterbildung Krems erfolgreich abgeschlossen. ZWETTL. Das Masterstudium im Bereich Health Care Management vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um Führungspositionen im Gesundheitswesen erfolgreich zu bekleiden. Es kombiniert betriebswirtschaftliches Know-how mit Fachwissen über Gesundheitssysteme, Gesundheitsökonomie und...

Stationsleiterin Urologie Marlene Stöger, Zivildiener Niklas Fürnweger, stellv. Pflegedirektorin Doris
Fidi, Zivildiener Gregor Eschelmüller und Leiterin Ambulanz Daniela Stallecker (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Landesklinikum dankt Zivildienern zum Abschied

Mit einem großen Danke verabschiedet das Landesklinikum Waidhofen/Thaya die beiden Zivildiener Niklas Fürnweger und Gregor Eschelmüller, die in den vergangenen neun Monaten wertvolle Arbeit im Klinikum geleistet haben. WAIDHOFEN/THAYA. Zivildiener Niklas Fürnweger war auf der Urologie im Einsatz, wo er nicht nur bei organisatorischen Abläufen unterstützte, sondern auch im persönlichen Umgang mit Patientinnen und Patienten sehr geschätzt wurde. Zivildiener Gregor Eschelmüller verstärkte den Hol-...

Workshop am BiGS in Gaming: Lehrgangsleiter Robert Zahnt, Sabine Matzenberger, die Schülerinnen des vierten Jahrgangs und Birgit Unterberger | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

BiGS
Pflegemitarbeiterinnen zu Gast im Bildungszentrum in Gaming

Zwei engagierte Pflegepersonen des Landesklinikum Scheibbs besuchten die Schülerinnen der BIGS Gaming, um das Berufsfeld der Pflegefachassistenz an einer Abteilung für Innere Medizin vorzustellen. SCHEIBBS. Vor Kurzem veranstalteten zwei langjährige Pflege-Mitarbeiterinnen der Internen Station 6 am Landesklinikum Scheibbs einen Workshop für den vierten Jahrgang des Caritas-Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming zum Thema "Berufsfeld der Pflegefachassistenz an einer...

Zusätzlich konnten zwei Ärzte eine Sonderausbildung in einem Additivfach erfolgreich abschließen: | Foto: LK Horn
3

Spitzenmedizin in Horn
Neue Fachärzte verstärken Klinikumsteam

Am Landesklinikum Horn-Allentsteig haben neun Ärzte ihre Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie verstärken ab sofort das medizinische Team und sichern eine hochwertige Versorgung im Waldviertel. Auch zwei Spezialausbildungen im Additivfach wurden abgeschlossen. HORN. In den vergangenen Monaten haben insgesamt neun Mediziner am Landesklinikum Horn-Allentsteig ihre Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie sind nun als hochqualifizierte Fachärzte in verschiedenen Bereichen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der erste "Tut gut"-Schritteweg am Areal eines Krankenhauses wurde offiziell von Landesrat Schleritzko im Landesklinikum Scheibbs eröffnet: Rudolf Zeller, Primar Alexander Egger, Klaudia Watzinger, Christa Stöger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Christian Paumann und Oberarzt Rudolf Paumann | Foto: Stefan Zwinz/Tut gut!
5

Tut Gut!
Neues Bewegungsangebot im Landesklinikum in Scheibbs

In Scheibbs wurde der erste "Tut gut"-Schritteweg am Areal eines Krankenhauses eröffnet. SCHEIBBS. Landesrat Ludwig Schleritzko eröffnete im Landesklinikum Scheibbs offiziell den ersten "Tut gut!"-Schritteweg an einem niederösterreichischen Klinikumsstandort. Damit wird ein weiteres Bewegungsangebot für Patientinnen und Patienten und ein weiterer Beitrag zur aktiven Gesundheitsförderung für die Mitarbeitenden geschaffen. Ort der Erholung und Entspannung Der wunderschön angelegte Garten des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.