Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Die Teilnehmenden beim Selbsthilfe-Partnertag im Landesklinikum Scheibbs: Brigitte Pflügl (SHG Parkinson), Maria Jungwirth (SHG für seelische Gesundheit, Depression und Angst), DGKP Manuela Schneck (Selbsthilfegruppenansprechpartnerin) sowie Gertraud Fellner und Helga Wieseneder (SHG Frauen nach Krebs) | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Partnertag
"Hilfe zur Selbsthilfe" im Landesklinikum Scheibbs

Das Landesklinikum lud die Selbsthilfegruppen-Leitungen des Bezirks zum Partnertag, um den Erfahrungsaustausch zu intensivieren und voneinander zu lernen. SCHEIBBS. DGKP Manuela Schneck lud heuer wieder zum Partnertag der Selbsthilfegruppen ins Landesklinikum Scheibbs. Als Ansprechpartnerin stellt sie im Klinikum den Kontakt für Betroffene her und steht im Austausch mit den Selbsthilfe-Gruppenleitungen. Das Landesklinikum selbst ist seit 2008 offiziell per Gütesiegel ein...

Freiwilliges soziales Jahr im Landesklinikum Scheibbs: Julian Ressl (M.) mit Stationsleiter Gerhard Handl und Bereichsleiterin Angelika Obermüller auf der Station 5 | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Gesundheit
Freiwilliges soziales Jahr im Scheibbser Landesklinikum

Seit Oktober 2024 besteht auch am Landesklinikum Scheibbs für Jugendliche die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. SCHEIBBS. Das Freiwillige soziale Jahr (FSJ) in einem Klinikum zu verbringen, bietet viele Vorteile. Jugendliche erhalten die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, persönlich weiterzuentwickeln und in viele verschiedene Bereiche und Berufsgruppen des Gesundheits- und Sozialwesens hineinzuschnuppern. Dies erleichtert die spätere Berufswahl bzw....

DGKP Nadine Dienstbier, DGKP Nicole Lindner, DGKP Martina Preitensteiner und Oberarzt Nikolaus Lind mit Erwin Schwaighofer beim praktischen Teil des Workshops | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
"Osteosynthese im Fokus" bei Workshop in Scheibbs

Praxisnaher Fortbildungstag im Landesklinikum Scheibbs für die OP-Pflege SCHEIBBS. Im Landesklinikum Scheibbs wurde ein praxisorientierter Workshop für die OP-Pflege abgehalten. Im Mittelpunkt der spannenden Fortbildungsveranstaltung standen mit der sogenannten "Osteosythese" operative Behandlungen zur Behandlung verschiedenster Knochenbrüche. Besonderer Fokus lag dabei auf die Versorgung von Speichenbrüchen, hüftgelenksnahen Frakturen und die Versorgung von Knochenbrüchen, die in Umgebung...

Netzwerktreffen: 35 Gemeindevertreter kamen zusammen, um an der Gestaltung der Vortragsreihe "Impulse für Kopf und Herz" mitzuwirken. | Foto: Moststraße
13

Netzwerktreffen
"Impulse für Kopf und Herz" in der Region Moststraße

Im Landesklinikum Mauer fand ein Netzwerktreffen der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße und der "Gesunden Gemeinden" statt. MOSTVIERTEL. Die Vortragsreihe “Impulse für Kopf und Herz“, die ab März 2025 in Zusammenarbeit zwischen der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße und den "Gesunden Gemeinden" der Region veranstaltet wird, stellt die mentale Gesundheit in den Mittelpunkt und dient als inhaltliche Einstimmung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2026. Organisiert wurde...

Lamdesrat Ludwig Schleritzko stattete der Radiologie am Landesklinikum Scheibbs anlässlich des 30-jährigen Jubiläums einen Besuch: Primar Arnold Heisinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Radiologietechnologin Sarah Seiberl und leitender Radiologietechnologe Gerald Eibner | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
4

Landesklinikum
Radiologie in Scheibbs feiert ihr 30-jähriges Bestehen

Seit mittlerweile 30 Jahren besteht nun schon das Institut für Radiologie im Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS. Vor 30 Jahren wurde das Institut für Radiologie am Landesklinikum Scheibbs gegründet. Anlässlich des Jubiläums erhielten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums einen Einblick in die neuen Räume und Anlagen der Radiologie. Erste Röntgenaufnahmen im Jahr 1911 Im Jahr 1911 wurden bereits Röntgenaufnahmen vorgenommen, bedient wurde der Apparat von einem Verwaltungsbeamten,...

Nur mehr mit Termin in die Ambulanz: Primar Niklas Schreiner und DGKP Helga Moser im Landesklinikum Scheibbs | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
Kein langes Warten mehr in der Ambulanz in Scheibbs

Landesklinikum Scheibbs: Nur mehr mit Termin in die Ortho-/Trauma-Ambulanz SCHEIBBS. Um die Wartezeiten zu verkürzen, braucht man in der orthopädisch/traumatologischen Ambulanz für planbare Begutachtungen am Bewegungsapparat zukünftig einen Termin. Davon ausgenommen sind Notfälle. Termine werden jetzt vergeben Eine organisatorische Veränderung soll zukünftig die Wartezeiten reduzieren und die Zufriedenheit verbessern. Für Begutachtungen vor geplanten Eingriffen, für OP-Terminvereinbarungen,...

Erfolgreiche Sorchenparty in Scheibbs: Das Veranstalterteam mit den Gewinnerinnen des Storchenquiz: Oberärztin Kehinde Wewe, "Glücksengerl" Lara Brandstetter, Stationsleitung DGKP Alexandra Wieseneder, Barbara Hönickl (erster Platz), Hebamme Claudia Pressl, Romana Schachinger-Heigl (zweiter Platz), Denise Rauscher (dritter Platz), Marlena Teufel (fünfter Platz), Karoline Buchegger (vierter Platz) und Oberärztin Eva Übermasser | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
Dritte Storchenparty in der Geburtenstation in Scheibbs

130 Besucher strömten zur dritten Storchenparty ins Landesklinikum in Scheibbs. SCHEIBBS. Mehr als überwältigend war die Besucherzahl der dritten Storchenparty im Landesklinikum Scheibbs. Die abendliche Infoveranstaltung war informativ und vermittelte rundum das Gefühl, beim engagierten Geburtenstations-Team liebevoll, professionell und gut aufgehoben zu sein. Ungezwungene Gespräche "Wir wollten bei unserer Storchenparty ganz ungezwungen, in lockerer Atmosphäre abseits des Kliniken-Alltages,...

Spannende Exkursion im Landesklinikum Scheibbs: Der dritte Jahrgang der Höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung Gaming mit ihrem Lehrer Robert Zahnt (l.) | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

BiGS-Exkursion
Pflegeberufe im Scheibbser Klinikum hautnah erleben

Schüler des Caritas-Bildungszentrums in Gaming unternahmen eine spannende Exkursion ins Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS/GAMING. Im Rahmen einer Exkursion erhielten die Auszubildenden des dritten Jahrgangs der höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung an der Caritas-Bildungszentrums BiGS Gaming umfassende Einblicke in den perioperativen Pflegeprozess. Ablauf des perioperativen ProzessesNach der allgemeinen Vorstellung des Landesklinikums Scheibbs durch Praxiskoordinatorin DGKP...

Der neue Revolution Maxima Select von GE Healthcare im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Robert Herbst
1 3

Höhere Bildqualität, weniger Strahlung
Neues CT im Landesklinikum Scheibbs

Seit Ende November 2024 wird im Landesklinikum Scheibbs ein neues, hochmodernes Computertomographen-System (CT) in Betrieb genommen. Das Gerät biete nicht nur eine verbesserte Bildqualität, sondern auch eine signifikante Reduzierung der Strahlenbelastung und eine schnellere Diagnostik. BEZIRK SCHEIBBS. Nach einer zweiwöchigen Umbauphase ist das neue CT-Gerät am Landesklinikum Scheibbs seit Ende November im Einsatz. Mit der Anschaffung des hochmodernen Geräts mit 32-Zeilen-Technologie würde die...

Der Nikolaus besuchte mit seinem fünfköpfigen musikalischen Ensemble die Stationen im Klinikum: Manuela Leitner, Elfriede Rabl, Judith Sonnleitner, Veronika Pflügl, Viktoria Dallhammer, Nikolaus Alfred Kaltenbrunner, Anita Fahrngruber, Carina Schnetzinger, Janette Jäger und Melanie Wilsch | Foto: Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
Der Nikolaus besuchte die Patienten im Scheibbser Klinikum

Der Nikolaus-Besuch im Landesklinikum Scheibbs sorgte für viele schöne, berührende Momente bei den Patientinnen und Patienten und für eine freudige Abwechslung bei den Mitarbeitenden im Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS. Ein besonders schönes Ereignis in der Adventzeit ist der jährliche Besuch vom Nikolaus, der durch die Stationen und Zimmer marschierte und mit seiner musikalischen Begleitung für eine erfreuliche Abwechslung sorgte. Viele berührende Momente Alfred Kaltenbrunner ist privat und...

Im Landesklinikum Scheibbs wurde NÖ PDMS
implementiert: Primar Alexander Egger, DGKP Rebecca Eßletzbichler, Oberarzt Max Schmidt, Stationsleitung DGKP Johannes Grissenberger, DGKP Aloisia Peham und DGKP Monika Heindl | Foto: Landesklinikum Scheibbs/Isabella Karner
2

NÖ PDMS
Datenaustausch wurde im Scheibbser Klinikum optimiert

Großer Fortschritt auf der Intensivstation im Landesklinikum Scheibbs: Patientendaten-Managementsystem wurde implementiert. SCHEIBBS. NÖ PDMS ist ein niederösterreichweit einheitliches Patientendaten-Managementsystem, welches die medizinische und pflegerische Dokumentation sowie den klinikübergreifenden Datenaustausch für alle Anästhesie- und Intensivbereiche ermöglicht. Daten stehen jederzeit digital zur Verfügung Viele tausend Werte unterschiedlichster Parameter und Geräte werden jeden Tag...

Austellung gegen Gewalt an Frauen: Jutta Schumacher (2.v.r.) und Martina Maier (r.) vom Landesklinikum Scheibbs mit Ursula Kromoser-Schrammel und Magdalena Weilguny  | Foto: Landekslinikum Scheibbs
3

Warnsignale
Ausstellung gegen Gewalt an Frauen im Scheibbser Klinikum

Im Landesklinikum Scheibbs ist bis Ende Oktober die Ausstellung "Warnsignale" zu sehen. SCHEIBBS. Mehrsprachige Rollups mit Cliparts stellen Anzeichen häuslicher Gewalt dar. Die aktuelle Ausstellung des Frauenhauses Amstetten im Rahmen des Projekts "StoP – Stadt ohne Partnergewalt" ist als Appell zu verstehen. Warnsignale häuslicher Gewalt Gewalt gegen Frauen und Mädchen ereignet sich meistens zuhause, hinter verschlossenen Türen, quer durch alle sozialen Schichten und unabhängig vom...

Der ärztliche Direktor Primar Alexander Egger (r.) gratuliert Oberarzt Werner Schwab zu seiner neuen Funktion als Leiter der Chirurgie im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
Ein neuer Leiter für die Chirurgie in Scheibbs

Rund zwei Jahre lang führte Oberazrt Johann Schörgenhofer die Chirurgie am Landesklinikum Scheibbs. Seit Oktober leitet Oberarzt Werner Schwab den Fachschwerpunkt für Chirurgie. SCHEIBBS. Nun geht auch die Ära des beliebten Mediziners Oberarzt Johann Schörgenhofer zu Ende. Nach 34 Dienstjahren im Landesklinikum Scheibbs verabschiedet sich der äußerst verlässliche 64- jährige Arzt aus St. Leonhard am Forst mit Ende September in die Pension. Ein Chirurg mit Leib und Seele Oberarzt Johann...

Im Kreißzimmer des Landesklinikums Scheibbs wird eine positive Zwischenbilanz verzeichnet: Assistenzärztin Stephanie Wagner, Oberärztin Eva Übermaser, leitende Hebamme Elfriede König, Hebamme Sabine Gruber, Abteilungsleiter Primar Peter Diridl, Hebamme Sabine Truppe, Oberärztin Elfriede Wenighofer und Oberarzt Daniel Haubenberger | Foto: Landesklinikum Scheibbs
2

Landesklinikum
Weniger Kaiserschnitte und mehr Geburten in Scheibbs

SCHEIBBS. Die Geburtenstation zieht eine erfreuliche Zwischenbilanz: Ein Mehr an Geburten steht einem Weniger bei der Kaiserschnittrate gegenüber. Hebammen und Ärzte des Scheibbser Landeslinikums stehen den werdenden Eltern in der Region stets mit fürsorglicher Unterstützung sowie Rat und Tat zur Seite. "Wir als Abteilung ziehen eine Halbjahresbilanz und kommen zu erfreulichen Ergebnissen", erklärt Primar Peter Diridl. Professionelle Betreuung und Begleitung "Unser erklärtes Ziel ist die...

Daniel Schmid (v.) mit Tarik Farahat, Birgit Kum-Taucher, Alena Zeller, Isabella Labenbacher, Michaela Wininger und Josefa Stamminger (h.) | Foto: Landesklinikum Scheibbs/Isabella Karner
2

Landesklinikum
Ein Bild als Dank für das Palliativteam in Scheibbs

Dank und Anerkennung für die Palliativstation und das mobile Palliativteam im Landesklinikum Scheibbs SCHEIBBS. Als Zeichen der Wertschätzung für die Palliativstation und das mobile Palliativteam überreichte Daniel Schmid im Landesklinikum Scheibbs ein Bild eines regionalen Künstlers. "Seit meinem stationären Aufenthalt auf der Palliativstation werde ich vom mobilen Palliativteam betreut und komme regelmäßig zu Therapien in die Physiotherapie. Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken für das...

Kristina Mottl nutzte den ersten Termin im Jahr 2024 für eine geburtsvorbereitende Akupunktur im Landesklinikum Scheibbs: Hebamme Sabine
Gruber, Oberärztin Elfriede Wenighofer und Kristina Mottl | Foto: Landesklinikum Scheibbs/Isabella Karner
3

Landesklinikum
Akupunktur für alle werdenden Mütter in Scheibbs

Auf der Scheibbser Geburtenstation wird jetzt eine geburtsvorbereitende Akupunktur mit einem Hebammengespräch zu den Zeichen der beginnenden Geburt und nützlichen Tipps als Warm-up in entspannter Atmosphäre angeboten. SCHEIBBS. Im Landesklinikum Scheibbs kommen werdende Mütter jetzt in den Genuss von Akupunktur-Einheiten. Ganzkörper-Akupunktur in Scheibbs "Wir führen die geburtsvorbereitende Akupunktur grundsätzlich als Ganzkörper-Akupunktur durch. Je nach persönlichen Bedürfnissen der...

Die Geschäftsführerin der Gesundheitsregion Mostviertel, Gabriele Polanezky und Landesrat Ludwig Schleritzko verabschieden sich mit den besten Wünschen für die Zukunft bei Erwin Schwaighofer. | Foto: Landesklinikum Scheibbs
3

Pension
Scheibbser ärztlicher Direktor sagt zum Abschied leise "Servus"

Nach 39 Berufsjahren verabschiedet sich der ärztliche Direktor des Landesklinikums Scheibbs in den wohlverdienten Ruhestand. SCHEIBBS. Der siebente ärztliche Direktor des Landesklinikum Scheibbs wurde in die Pension verabschiedet. Neben der Abschiedsfeier im Rahmen der Kollegenschaft mit den umliegenden Kliniken und seinen Mitarbeitenden, nutzte auch Landesrat Ludwig Schleritzko die Gelegenheit, um Erwin Schwaighofer in die Pension zu verabschieden. Engagierter Facharzt mit Hang zur Perfektion...

Ausbildungen abgeschlossen: Der ärztliche Direktor Erwin Schweighofer (2.v.r.) beglückwünscht Petra Oberhofer, Bernhard Maier und Michael Permoser im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Landesklinikum Scheibbs
2

Landesklinikum
Mediziner in Scheibbs schlossen ihre Ausbildungen ab

Herzliche Gratulationen für ihre abgeschlossenen Ausbildungen gab's für die Mediziner im Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS. Der ärztliche Direktor des Landesklinikums Scheibbs, Erwin Schwaighofer, ist sehr stolz, persönlich zu den abgeschlossenen Ausbildungen seiner Mediziner gratulieren zu können. Zusätzliches Know How im Klinikum Petra Oberhofer beendete ihre Ausbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie und ist nun als Oberärztin an der Abteilung tätig. Oberarzt Bernhard Maier,...

"Kräuterhexe" Monika Vesely aus Steinakirchen am Forst gibt Auskunft über Heiklpflanzen, die gegen Männerleider helfen. | Foto: Roland Mayr
3

So bleiben Sie g'sund
Männergesundheit im Mostviertel im Fokus

Wie man typsiche Männerleiden in der Region am besten bekämpfen kann. REGION. Die BezirksBlätter haben sich im Mostviertel auf die Suche nach erfolgreicher Linderung bei Männerkrankheiten begeben. Dazu haben wir Monika Vesely vom KräuterKraftWerk in Steinakirchen und den Urologen Christian Kontur im Landesklinikum in Waidhofen an der Ybbs befragt. Kräuter-Expertin gibt Auskunft "Eine absolute Top-Pflanze für Männer, die auch bei uns heimisch ist, ist mit Sicherheit die Brennessel! Ihre Wurzeln...

"Kräuterhexe" Marlene Maschek aus Purgstall an der Erlauf ist eine Heilpflanzen-Expertin. | Foto: Doris Kößl
7

So bleiben Sie g'sund
Die Mostviertler schlafen jetzt tief und fest

Im zehnten Teil unserer Gesundheitsserie geht's um den geruhsamen Schlaf. REGION. Guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit. Die BezirksBlätter Scheibbs haben sich bei Experten in der Region nach Tipps für die Leser umgehört. Kräuter für einen festen Schlaf Die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Scheibbs, Marlene Maschek, beschäftigt sich als Pädagogin und Aroma-Fachberaterin unter dem Namen "Walderbse" mit Heilkräutern aller Art. "Meine Lieblingskräuter mit schlaffördernder und...

Tarik Farahat, Birgit Kum-Taucher, Siegrade Kraushofer, Isabella Labenbacher, Eva Großberger und Alena Zeller freuen sich über das neue E-Auto im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Landesklinikum Scheibbs/Isabella Karner
2

Landesklinikum
Neues Elektro-Auto für das Palliativ-Team in Scheibbs

Beinahe täglich ist das mobile Palliativ-Team des Landesklinikums im Bezirk Scheibbs bei Auswärtseinsätzen unterwegs. Dafür konnte nun ein eigenes E-Auto angeschafft werden. SCHEIBBS. Ein modernes Elektro-Auto der Marke BYD Dolphin wurde für das mobile Palliativ-Team des Landesklinkums Scheibbs angekauft. Finanziert wurde das Fahrzeug von Spendengeldern von Angehörigen der Patientinnen und Patienten, die auf der Palliativstation oder vom mobilen Palliativ-Team betreut wurden. 190 Ausfahrten im...

Der Ärztliche Direktor Erwin Schwaighofer mit dem neuen Abteilungsleiter Jürgen Harreiter im Landesklinikum Scheibbs | Foto: Landesklinikum Scheibbs/Isabella Karner
3

Landesklinikum
Ein neuer Chef für die Innere Medizin in Scheibbs

Privatdozent der Medizinischen Universität Wien ist neuer Abteilungsleiter am Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS. Jürgen Harreiter leitet seit Jänner die Abteilung für Innere Medizin im Landesklinikum Scheibbs. Er ist der erste Facharzt im Krankenhaus, der durch eine Habilitatiom als Privatdozent eine Lehrbefugnis an der Medizinischen Universität in Wien erlangt hatte. Langjährige berufliche Erfahrung Der gebürtige 41-jährige Wolfpassinger beendete im Jahr 2010 sein Medizin-Studium. Der...

Die kollegiale Führung heißt Angelika Obermüllerals Bereichsleitung Pflege der konservativen Bereiche herzlich willkommen: Pfelegedirektor Andreas Zeilinger und die neue Pflege-Chefin Angelika Obermüller im Landesklinikum Scheibbs | Foto: Landesklinikum Scheibbs
2

Landesklinikum
Eine neue Pflege-Chefin im Scheibbser Krankenhaus

Angelika Obermüller aus Ybbsitz ist die neue Pflege-Bereichsleiterin an der Abteilung für Innere Medizin im Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS/YBBSITZ. Die 57-jährige Angelika Obermüller aus Ybbsitz hat die Pflege-Bereichsleitung an der Abteilung für Innere Medizin im Landesklinikum Scheibbs übernommen. Sie ist als neue Chefin im Krankenhaus für rund 110 Pflegepersonen zuständig. Lange Erfahrung im Gesundheitsbereich Angelika Obermüller ist seit 1986 im niederösterreichischen Gesundheitswesen...

Das Veranstalterteam mit den Gewinnerinnen des Storchenquiz: Oberärztin Eva Übermasser, Hebamme Claudia Pressl, Glücksengerl Marie Litzellachner, Primar Peter Diridl, Elke Haunschmid (erster Platz), Oberärztin Kehinde Wewe, Daniela Rappel (dritter Platz), Carina Binder (zweiter Platz), Sandra Frühwirt (vierter Platz), Stationsleitung Alexandra Wieseneder, Hebamme Amanda Wieser und Hebamme Judith Ziegler
 | Foto: Landesklinkum Scheibbs
2

Landesklinikum
Storchenparty auf der Geburtenstation in Scheibbs

Die zweite Storchenparty im Landesklinikum Scheibbs war ein voller Erfolg. SCHEIBBS. Mehr als überwältigend war die Besucherzahl der zweiten Storchenparty im Landesklinikum Scheibbs. Die abendliche Infoveranstaltung war informativ und vermittelte rundum das Gefühl, beim engagierten Geburtenstations-Team liebevoll, professionell und gut aufgehoben zu sein. Ganz ungezwungen und locker "Wir wollten bei unserer Storchenparty ganz ungezwungen, in lockerer Atmosphäre abseits des Kliniken-Alltags, auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.