600.000-Euro-Investition
Modernisierung im Landesklinikum Horn

- Mit der umfassenden Modernisierung des medizinisch-chemischen Labors im Landesklinikum Horn setzt die Gesundheitsversorgung im Waldviertel neue Maßstäbe.
- Foto: LK Horn
- hochgeladen von Markus Kahrer
Das medizinisch-chemische Labor im Landesklinikum Horn wurde umfassend modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Rund 600.000 Euro flossen in neue Geräte und die bauliche Erneuerung. Die Patientenversorgung im Waldviertel profitiert von schnelleren und präziseren Analysen.
STADT HORN. Mit der umfassenden Modernisierung des medizinisch-chemischen Labors im Landesklinikum Horn setzt die Gesundheitsversorgung im Waldviertel neue Maßstäbe. Neben dem medizinisch-chemischen Bereich wurde auch das serologische Labor teilweise erneuert. Investiert wurden rund 600.000 Euro – in bauliche Verbesserungen, eine ergonomisch optimierte Raumgestaltung und die Anpassung an aktuelle technische Standards.
Besonders im Fokus standen dabei modernste Laboranalysegeräte, die eine raschere, genauere und erweiterte Diagnostik ermöglichen. Insgesamt werden in Horn jährlich über 1,1 Millionen Einzelanalysen durchgeführt, darunter rund 100.000 Immunologie-Analysen. Das Untersuchungsspektrum wurde durch die neue Technik deutlich erweitert – von bislang 130 auf nunmehr 150 verschiedene Parameter. Damit können unter anderem Stoffwechselwerte, Elektrolyte, Hormonspiegel, kardiologische Marker oder auch Tumormarker noch effizienter und präziser analysiert werden. Die am häufigsten getesteten Werte sind Triglyceride, Chlorid und Harnstoff.

- Damit können unter anderem Stoffwechselwerte, Elektrolyte, Hormonspiegel, kardiologische Marker oder auch Tumormarker noch effizienter und präziser analysiert werden.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Mirjana Silberbauer
Einheitliche Standards in allen Waldviertler Kliniken bringen zudem Synergieeffekte. Die Labors aller Standorte wurden mit abgestimmten Geräten eines Anbieters ausgestattet, wodurch nicht nur die Qualität der Diagnostik steigt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile erzielt werden. Franz Huber, kaufmännischer Direktor des Landesklinikums Horn-Allentsteig, hebt hervor, dass sowohl Patienten als auch das Gesundheitssystem profitieren – durch modernste Analytik, optimierte Abläufe und geringere Kosten.
Auch das Personal findet nun deutlich bessere Arbeitsbedingungen vor. Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) betont, dass durch die Investition eine zukunftsfitte Gesundheitsversorgung für die Region sichergestellt werde. Trotz laufendem Betrieb verlief der Umbau reibungslos – ein Kraftakt, der sich auszahlt.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.