100 Jahre
Abend der Erinnerungen in der Mödlinger Herz Jesu Kirche

- Zahlreiche Bildtafeln mit historischen Fotografien und Bauplänen aus den letzten 100 Jahren bildeten den atmosphärischen Rahmen des Abends.
- Foto: Pollheimer/Kaindl
- hochgeladen von Rainer Hirss
Berührender Abend ließ 100 Jahre Pfarrgeschichte in der Mödlinger Schöffelstadt lebendig werden.
BEZIRK MÖDLING. „Wie war das damals in Herz Jesu – und in der Schöffelstadt?“ – unter diesem Motto stand der dritte Erinnerungsabend anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Pfarre Herz Jesu in der Mödlinger Schöffelstadt, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Pfarrgemeinde lockte.
Rund 50 Gäste waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam in die Geschichte der Pfarre einzutauchen, Erinnerungen auszutauschen und persönliche Erlebnisse zu teilen.
Blick zurück
Zahlreiche Bildtafeln mit historischen Fotografien und Bauplänen aus den letzten 100 Jahren bildeten den atmosphärischen Rahmen des Abends. Die Gesprächsleiter Elisabeth und Klaus Pollheimer luden die Anwesenden ein, die abgebildeten Personen und Ereignisse zu identifizieren – mit Erfolg: Viele Namen, Gesichter und Geschichten konnten zugeordnet und damit der Nachwelt erhalten werden. Ein Großteil dieser Informationen wird in die bald erscheinende Festschrift zur Hundertjahrfeier einfließen.

- Klaus Pollheimer führte durch den Abend.
- Foto: Pollheimer/Kaindl
- hochgeladen von Rainer Hirss
Eröffnet wurde der Abend von Stadtrat Stephan Schimanowa (SPÖ), eine besonders persönliche Note verliehen Rosi und Erwin Berger mit ihrer Präsentation, die den Anstoß zu zahlreichen Gesprächen gab. Einige Gäste waren eigens für diesen Abend nach vielen Jahren wieder nach Mödling zurückgekehrt, um alte Freunde wiederzusehen und vergangene Zeiten aufleben zu lassen.
Theateraufführungen und mehr
Im Mittelpunkt standen u.a. die Theateraufführungen der Pfarrjugend, die Sängerknaben vom Wienerwald, der Chor Sacrofana unter der Leitung von Hans Joachim Schimanowa, Feste im alten und neuen Theresiensaal sowie im Pfarrhof, gemeinsame Gottesdienste und das Leben nach dem Zweiten Weltkrieg. Besonders gewürdigt wurden auch die langjährigen Seelsorger P. Johannes Taucher SVD und P. Alexander Kienast SVD – letzterer als Erbauer und prägende Gestalt der Marienkirche.

- Stadtrat Stephan Schimanowa sprach einleitende Worte.
- Foto: Pollheimer/Kaindl
- hochgeladen von Rainer Hirss
Elisabeth Pollheimer hob in ihrer Ansprache die Kraft des Erinnerns hervor: als Quelle der Inspiration für die Zukunft, insbesondere für die Entwicklung der Pfarrgemeinde Herz Jesu. Nach dem offiziellen Teil wurde der Austausch bei Wein und Brot fortgesetzt – die letzten Gäste verließen erst gegen 23 Uhr die Veranstaltung.
Veranstaltungen im Juni
Die Feierlichkeiten gehen weiter: Am 13. Juni 2025 folgt ein prominent besetztes Podiumsgespräch zum Thema „Glauben im 21. Jahrhundert – wie, wem, warum?“, am 22. Juni wird eine feierliche Festmesse in der Pfarrkirche Herz Jesu gefeiert, und am 25. Juni findet ein großer Festakt im Theresiensaal statt.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.