Die Arbeitslosigkeit steigt
Die Hoffnung am Arbeitsmarkt ruht auf 2026

Die Ampel steht im Bezirk weiterhin auf Rot, die Arbeitslosenzahlen stiegen um 8,3 Prozent. | Foto: Almer
3Bilder
  • Die Ampel steht im Bezirk weiterhin auf Rot, die Arbeitslosenzahlen stiegen um 8,3 Prozent.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Keine Änderungen am Voitsberger Arbeitsmarkt. MIt Ende Juli stieg die Arbeitslosigkeit auch im dritten Jahr der Rezession um 101 Personen oder 8,3 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr. Noch sind 347 offene Stellen im Bezirk Voitsberg gemeldet, das sind aber schon um 100 weniger als noch Ende Juli 2024.

VOITSBERG. Im dritten Jahr der Rezession und der damit verbundenen Steigerung der Arbeitslosigkeit bleiben nur der positive Blick in die Zukunft und die Hoffnung auf eine Trendumkehr im Jahr 2026. Die Arbeitslosigkeit stieg in der ganzen Steiermark um 9 Prozent, beim AMS Voitsberg verzeichnete man eine Steigerung um 101 Personen oder 8,3 Prozent. 

Beim AMS Voitsberg sind derzeit 347 offene Stellen gemeldet. | Foto: AMS
  • Beim AMS Voitsberg sind derzeit 347 offene Stellen gemeldet.
  • Foto: AMS
  • hochgeladen von Harald Almer

1.314 Personen - 596 Frauen und 718 Männer - waren zum Monatsende im Bezirk arbeitslos gemeldet. Damit ist die Arbeitslosigkeit bei den Frauen mit 6,6 Prozent etwas weniger gestiegen als bei den Männern (+ 9,8 Prozent). In allen Altersgruppen gibt es mehr Arbeitssuchende als im Vorjahr, wobei die Zuwächse bei den Älteren hervorstechen, denn die Gruppe der Über 50-Jährigen wuchs um 13 Prozent. Auch bei den Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen gab es ein Plus von 9,6 Prozent. 468 Vorgemerkte gehören zu dieser Gruppe, damit sind knapp 36 Prozent aller Arbeitslosen nicht uneingeschränkt einsetzbar. 118 davon sind anerkannt Behinderte. 

20.381 Personen sind angestellt

Die Arbeitslosenquote lag mit 5,4 Prozent leicht unter der Steiermark-Quote von 5,9 Prozent. Am höchsten ist sie derzeit mit 8,4 Prozent in der Arbeitsmarktregion Graz. Bei schwacher Konjunktur sinken auch die Beschäftigungszahlen. Derzeit stehen 20.381 Personen in einem Beschäftigungsverhältnis, das sind um 43 Personen weniger als im Vorjahr. 

AMS-Leiter Franz Hansbauer sieht den Zuwachs der Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen mit Sorge. | Foto: AMS Voitsberg
  • AMS-Leiter Franz Hansbauer sieht den Zuwachs der Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen mit Sorge.
  • Foto: AMS Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Im Juli meldeten sich 459 Personen arbeitslos, im gleichen Zeitraum haben 354 Arbeitslose ihre Vormerkung beim AMS beendet, davon fanden 158 tatsächlich einen neuen Job. Die anderen Abgänge kamen überwiegend durch Krankenstände, Kur-, Reha- und Auslandsaufenthalte oder Nichtmeldungen zustande. 

347 offene Jobs

Aufgrund der wirtschaftlichen Lage geht die Zahl der offenen Stellen ständig zurück. Im Bezirk waren im Juli 347 offene Stellen beim AMS gemeldet, das sind um genau 100 Stellen weniger als im Juli 2924. Die Stellenangebote sind außer im Handel und bei den wirtschaftlichen Dienstleistungen in allen Branchen zurückgegangen. 

Das könnte dich auch interessieren:

15 Jahre Bilderrahmen Eveline Rudres in Köflach
Baumaßnahmen auf der B70 bis Ende August
Der ASK Voitsberg plant den Bau eines Kunstrasens
Die Ampel steht im Bezirk weiterhin auf Rot, die Arbeitslosenzahlen stiegen um 8,3 Prozent. | Foto: Almer
Beim AMS Voitsberg sind derzeit 347 offene Stellen gemeldet. | Foto: AMS
AMS-Leiter Franz Hansbauer sieht den Zuwachs der Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen mit Sorge. | Foto: AMS Voitsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.