Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Die WK Spittal begrüßt den Kataster zur Leerstandsmeldung der Stadtgemeinde als guten Schritt. | Foto: stock/Leonid Andronov
2

Österreich erlebt Schwächephase
So steht es um die Wirtschaft im Bezirk

WK-Bezirksobmann Georg Mathiesl über Rezession, Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel, Tourismus, die Spittaler Innenstadt und die Zukunft der Wirtschaft im Bezirk Spittal. BEZIRK SPITTAL.. Österreich steckt in der längsten wirtschaftlichen Schwächephase seit Beginn der Berechnungen. Auch im Bezirk Spittal sind die Auswirkungen spürbar. Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Georg Mathiesl im Interview mit MeinBezirk. MeinBezirk: Wie stark spürt die Wirtschaft im Bezirk Spittal die aktuelle Rezession?...

Ab einem gewissen Alter haben es Frauen schwieriger, einen Job zu finden.  | Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt
Warum die Jobsuche für ältere Frauen schwieriger wird

Mit dem steigenden Pensionsalter arbeiten immer mehr über 60-jährige Frauen. Gleichzeitig tun sich vor allem ältere Frauen schwer, zurück in den Arbeitsmarkt zu finden. Bis zum Jahr 2033 wird das gesetzliche Pensionsantrittsalter von Frauen schrittweise auf 65 Jahre angehoben. ÖSTERREICH. In ihrem Programm sieht die Regierung eine aktive Arbeitsmarktpolitik vor. So soll etwa ein Beschäftigungspaket für Ältere der Alters- und Geschlechtsdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt entgegenwirken....

  • Teodora Peric
Schärdings AMS-Leiter Harald Slaby informiert: „Einer unserer Schwerpunkte liegt angesichts der angespannten Lage auf der Bekämpfung von Jugend- und Langzeitbeschäftigungslosigkeit." | Foto: AMS Schärding

Arbeitsmarkt Schärding im Februar 2025
Arbeitslosigkeit bei Jungen um 26 Prozent gestiegen

Das Arbeitsmarktservice Schärding präsentiert die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt in unserem Bezirk. Zwei Entwicklungen seien besorgniserregend: Die Arbeitslosigkeit bei den Jungen bis 24 Jahre ist um 26 Prozent höher als im Vorjahr, und die Langzeitarbeitslosigkeit (mehr als zwölf Monate) hat sogar um 50 Prozent zugenommen.  BEZIRK SCHÄRDING. Seit rund 2,5 Jahren befindet sich Österreich in einer Rezession und das zeigt sich auch am regionalen Arbeitsmarkt deutlich, wie Harald Slaby, Leiter...

Die schwache Nachfrage nach Industrieprodukten belastet die Produktion im gesamten Euroraum. | Foto: Pixabay
3

WIFO-Prognose
Österreichs Wirtschaft bleibt in der Rezession

Die österreichische Wirtschaft schrumpfte im Jahr 2024 um 1,2 Prozent und damit stärker als 2023 (-1,0 %). Laut den Unternehmensumfragen des WIFO zeichnet sich kurzfristig keine Erholung ab. Die Industrieproduktion ist weiter zurückgegangen, während die Erwartungen der Unternehmen gedämpft bleiben. Die Bauwirtschaft scheint sich auf niedrigem Niveau stabilisiert zu haben, während Handel und Tourismus leicht wachsen. ÖSTERREICH. „Die derzeitige Industrierezession dauert bereits länger als die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das AMS meldet, dass insgesamt 5.435 Personen aus der Stadt Salzburg mit Ende Februar arbeitslos gemeldet sind. | Foto: AMS
3

Stadt Salzburg
Bei 7,5 Prozent liegt die Arbeitslosenquote Ende Februar

Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt Ende Februar bei 7,5 Prozent, laut AMS Salzburg und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Februarwert des Vorjahres. Insgesamt sind Ende Februar 5.435 Personen aus der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet (+11,2 Prozent als im Vorjahr). Im heurigen Februar gibt es weniger offene, sofort verfügbare Stellen als im Vorjahr. SALZBURG. "Positiv ist, dass die Zahl neu arbeitslos gewordener Personen weiterhin zurückgeht und damit weniger Menschen...

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März berät das BerufsInfoZentrum des AMS Feldbach Frauen über die Vielfalt an handwerklichen und technischen Berufen und zu möglichen Ausbildungen. | Foto: Panthermedia
3

AMS Feldbach
Am Frauentag am 8. März mehr über Technikberufe erfahren

Die Arbeitslosigkeit in der Südoststeiermark steigt um 9,5 Prozent. Mit Ende Feber waren 3.212 Südoststeirerinnen und Südoststeirer beim AMS Feldbach als arbeitslos registriert oder in einer Schulung. SÜDOSTSTEIERMARK. 3.212 Frauen und Männer sind beim AMS Südoststeiermark gemeldet – das entspricht im Vergleich mit dem Feber des Vorjahres einem Plus von 6,6 Prozent. "Die Arbeitslosmeldungen steigen nicht, Arbeitslose sind aber länger bei uns gemeldet“, erklärt AMS-Leiter Edmund Hacker....

AMS Neukirchen-Chefin Petra Hofmann informierte über die Februar-Zahlen. | Foto: Santrucek
1 4

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit deutlich über 3.000-er Marke

Die Zahlen Arbeitsuchender nehmen zu. Das AMS Neunkirchen meldet, dass im Februar dieses Jahres 3.099 Personen auf Jobsuche waren. Ein Plus von 5,6 Prozent. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Zählt man die Schulungsteilnehmer und Schulungsteilnehmerinnen mit, befanden sich per Ende Februar 3.701 Personen auf Jobsuche oder besuchten eine Schulung. Die Arbeitslosenquote in Neunkirchen beträgt aktuell 8,6 Prozent", skizziert AMS Neunkirchen-Leiterin Petra Hofmann. Problematik PensionsantrittsalterMit der...

Zahl der Arbeitslosen in Vorarlberg steigt | Foto: karolina-grabowska

10.707 Arbeitslose in Vorarlberg
Zahl steigt weiter

Ende Februar waren 10.707 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, um 542 Personen wie noch vor einem Jahr „Die anhaltende schwache Konjunkturentwicklung führt zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit“, informiert AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Ende Februar waren 10.707 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, um 542 Personen oder 5,3 Prozent mehr wie noch vor einem Jahr. „Von der schwachen Konjunktur ist besonders der Produktionsbereich betroffen“, informiert Bereuter. Die...

Alois Rudlstorfer ist Leiter des AMS Freistadt. | Foto: AMS

4,2 Prozent
Arbeitslosigkeit steigt jetzt auch im Bezirk Freistadt deutlich

Im Jahresvergleich stieg die Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt im Februar 2025 auf 4,2 Prozent. Das bedeutet einen Anstieg um 0,5 Prozentpunkte. BEZIRK FREISTADT. Ende Februar waren insgesamt 1.302 Freistädter (451 Frauen und 851 Männer) beim Arbeitsmarktservice als erwerbslos vorgemerkt. Am stärksten betroffen sind Personen in Hilfsberufen, technischen Berufen, in Büroberufen sowie in Metall- und Elektroberufen. Gleichzeitig geht in diesen Branchen auch die Nachfrage der Unternehmen...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk
3

Melker Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder im Bezirk

Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit: Mit einem Plus von 3,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit nun auch im Bezirk Melk moderat an. Insgesamt sind 1.958 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. BEZIRK MELK. Frauen sind etwas stärker betroffen: Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 199 Frauen betroffen. "Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Durch das höhere Pensionsalter erwischt es jetzt auch zunehmend Frauen. | Foto: pexels/shvetsa
3

Arbeitslosigkeit steigt
AMS Bruck will mit Qualifizierungen gegensteuern

Die Februar-Zahlen zeigen, dass die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck weiter ansteigt. Das AMS will dem mit der Arbeitsplatznahen Qualifikation AQUA entgegenwirken. BRUCK/BEZIRK. Mit einem Plus von 26 Personen steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck weiter an. Insgesamt sind 1526 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Ältere Frauen (über 50 Jahre) sind dabei etwas stärker von Arbeitslosigkeit betroffen. Anfang März startet das AMS mit 224 offenen Stellenangeboten in das Frühjahr. „Neben der...

Aktuell sind 878 Menschen im Bezirk Landeck als arbeitslos gemeldet.  | Foto: Archiv
3

Arbeitslosenzahlen
Arbeitslosigkeit: Landeck liegt über Landesschnitt

Mit 10,7 Prozent liegt der Anstieg der Arbeitslosen im Bezirk Landeck über dem Tirol und Österreichschnitt. LANDECK. Im Februar waren im Bezirk Landeck 878 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 85 Arbeitslose mehr als im Vorjahr. "551 Personen verfügen bereits über eine Einstellzusage. Das sind um 15,3 Prozent mehr als im Vorjahr", erklärt Gerhard Kubin, AMS-Geschäftsstellenleiter in Landeck. Deutlich mehr Männer als Frauen haben eine Zusage bereits erhalten, das dürfte an dem hohen...

Veränderung der Arbeitslosigkeit Februar 2025. | Foto: AMS Zwettl
4

Bezirk Zwettl
Februar-Arbeitslosigkeit über dem Vorjahresniveau

Ende Februar waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl 1.019 Personen, davon 252 Frauen und 767 Männer, arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Jänner sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Zwettl um 238 (minus 18,9 %) erwartungsgemäß gesunken. Der Vorjahresvergleich zeigt hingegen ein Plus von 22 Personen oder 2,2 %. Die geschlechtsspezifische Analyse ergibt bei den Männern einen Anstieg um 4,5 % (plus 33), während die Frauenarbeitslosigkeit um 4,2 % (minus 11) zurückging. BEZIRK ZWETTL. „In den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Februar. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt im Jahresvergleich weiterhin an

Auch im Februar verzeichnete das AMS Tulln eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. TULLN. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 5,6 Prozent höher. Gesamt sind 2.558 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, darunter 1.002 Frauen (+0,9 Prozent) und 1.556 Männer (+8,8 Prozent). Nach Personen- bzw. Altersgruppen: ausländische Staatsangehörigen +11,4 Prozent, Jugendliche +3,4 Prozent, Frauen und Männer im Haupterwerbsalter +4,6 Prozent und Personen der Altersgruppe 50Plus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling blieb zuletzt stabil. | Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit in Mödling blieb stabil

Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling im Februar 2025 praktisch unverändert geblieben (+0,1 Prozent). Im Gegensatz dazu verzeichnete Niederösterreich einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK MÖDLING. Ende Februar 2025 waren beim AMS Mödling 3.037 Personen als arbeitslos gemeldet – das entspricht einem minimalen Zuwachs von 2 Personen bzw. 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Einschließlich...

Beim AMS in Scheibbs freut man sich über sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
3

Arbeitsmarkt Februar
Arbeitslosenzahlen sinken in Scheibbs weiter

Positiver Trend am Arbeitsmarkt hält im Bezirk Scheibbs auch im Februar an. BEZIRK SCHEIBBS. Im Februar ist die Arbeitslosigkeit im Land Niederösterreich um 3,1 Prozent und österreichweit sogar um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Arbeitslosigkeit sinkt weiter Im Bezirk ist die Zahl der jobsuchenden Personen hingegen zum zweiten Mal in Folge gesunken. So waren Ende Februar mit 812 Menschen um 204 weniger als vor einem Monat und immerhin um 27 weniger als im letzten Jahr beim...

Mit einem Plus von 2,7 prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen/Thaya weiter an. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit steigt weiter kontinuierlich an

Mit einem Plus von 2,7 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen/Thaya weiter an. Insgesamt sind 724 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 883 Personen im Bezirk auf Jobsuche. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die schwache wirtschaftliche Entwicklung bringt Jobsuchende mit schlechteren Arbeitsmarktchancen unter Druck. Chancenungleichheit am Arbeitsmarkt bekommen einmal mehr Frauen ganz besonders zu spüren: Ihre Erwerbsquote liegt im Bezirk...

Ende Februar 2025 waren im Bezirk Braunau 3.914 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
1.065 Arbeitslose mehr als im Februar 2024

Ende Februar 2025 waren im Bezirk 3.914 Personen arbeitslos gemeldet. 1.562 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 2.352 Männer. BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei acht Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 5,8 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 37,4 Prozent. Im Bezirk waren Ende Februar 1.019 offene Stellen ausgeschrieben. Im Bezug auf Lehrlinge gab es 85 Lehrstellensuchende und 270 offene Stellen.  Im Februar...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende Februar gab es im Bezirk 64 offene Lehrstellen und 32 Lehrstellensuchende. Mit 23.076 unselbstständig Beschäftigten Ende Januar 2025 gab es keine Änderung im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Ebner
4

AMS Zahlen
Leicher Anstieg bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben liegt trotz Anstieg weiterhin unter dem Wert der Steiermark. Den stärksten Anstieg verzeichnete die Gruppe der unter 25-Jährigen. BEZIRK LEOBEN. Die Arbeitslosigkeit ist im aktuellen Berichtszeitraum um 5,6 Prozent gestiegen. Mit insgesamt 1.626 Arbeitslosen Ende Februar 2025 waren um 86 Personen mehr arbeitslos als im Vergleichszeitraum ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosigkeit liegt mit plus 5,6 Prozent im Bezirk Leoben auch weiterhin weit unter dem Wert der...

Mehr als 1.000 offene Stellen gibt es aktuell in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: Ebner

Aktuelle AMS-Zahlen
Mehr als 2.000 Arbeitslose in der Region

In beiden Bezirken liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 4,7 Prozent. Insgesamt sind mehr als 2.000 Personen in der Region arbeitslos. BEZIRKE. Aktuell sind 1.429 Personen im Bezirk Grieskirchen arbeitslos, davon 460 Frauen und 969 Männer. „Das AMS informiert, unterstützt und fördert Abreitsuchende und Unternehmen“, sagt Barbara Kundtner, Leiterin des AMS Grieskirchen. 818 Stellen sind Ende Februar unbesetzt. Im Bezirk Eferding sind derzeit 728 Menschen arbeitslos, 264 Frauen und 464 Männer....

Frauen in die Technik: Eine Lehre in einem Betrieb in der Region eröffnet gute Karrierechancen. | Foto: PantherMedia/Symbolfoto
4

Arbeitsmarkt Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit steigt um 7,7 Prozent an

Die Arbeitslosigkeit bleibt auch im Februar mit 1.945 Vorgemerkten und damit mit einem Plus von 7,7 Prozent auf hohem Niveau. DEUTSCHLANDSBERG. Gemäß dem Bundes- und Landestrend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im Februar wiederum gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt 1.945 Personen erneut über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr. 697 Frauen (+58 od. +9,1 Prozent) und 1.248 Männer (+81 od. +6,9 Prozent) waren per Stichtag im Bezirk von...

Das AMS Burgenland informiert monatlich über die Entwicklungen am Arbeitsmarkt und obwohl die Arbeitslosigkeit auch im Burgenland steigt, ist es das Bundesland mit dem geringsten Anstieg.  | Foto: meinbezirk.at
3

10.084 Personen ohne Job
Burgenland ist mit "blauem Auge" davongekommen

Auch im Burgenland stieg die Arbeitslosigkeit im Februar weiter an. Derzeit sind 10.084 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. Dennoch verzeichnet das Burgenland im österreichischen Vergleich den geringsten Anstieg. AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl erklärt, das Burgenland sei noch einmal mit einem „blauen Auge“ davongekommen.  BURGENLAND. Derzeit zählt das AMS im Burgenland 10.084 Personen, welche als arbeitslos gemeldet sind, was einem Anstieg von 0,8...

Erneut ist die Zahl an arbeitssuchenden Menschen beim AMS Wien gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Bazalka
4

Februar-AMS Daten
Im Jahresvergleich deutlich mehr Arbeitssuchende in Wien

Trotz leichtem Wirtschaftswachstum suchten im Februar verglichen mit dem Vorjahr deutlich mehr Personen einen Job. Das geht aus den aktuellsten Kennzahlen des AMS Wien hervor. Besonders betroffen ist abermals die junge sowie alte Personengruppe. WIEN. Noch vorige Woche wurde dem Standort Wien ein – wenn auch leichtes – Wirtschaftswachstum attestiert. Dies ging aus einer bundesweiten Statistik der "UniCredit Bank Austria" hervor. Wien schaffte es demnach als einziges Bundesland, das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
AMS-Leiter Franz Hansbauer hofft auf Frauen, die sich technische und handwerkliche Berufe interessieren. | Foto: AMS
1 3

Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg
Was Tom kann, kann Lisa auch

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg stieg neuerlich um 8,5 Prozent. Wegen der Freisetzungen in der Baubranche gibt es traditionell die höchsten Arbeitslosenzahlen. Anlässlich des Weltfrauentags startet das AMS ein Frühjahrskampagne mit dem Ziel, dass Frauen mithilfe des AMS in technische und handwerkliche Berufe einsteigen.  VOITSBERG. DIe Steigerung von 8,5 Prozent bei den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Voitsberg ist empfindlich. Wenn es aber beim ungewöhnlich schneearmen Winter bleibt, ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.