fpö

Beiträge zum Thema fpö

Musikschule kostet. Damit die geforderten Unterrichtsstunden pro Verband erreicht werden können, um die volle Landesförderung zu erhalten, wird über Zusammenschlüsse von Verbänden nachgedacht.  | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Musikschulverbände wollen für Förderung fusionieren

Es geht ums liebe Geld. Deshalb denkt der Musikschulverband 🎼 Neunkirchen laut über einen Zusammenschluss mit der Musikschule Paradis in Scheiblingkirchen nach. Aber auch andere Optionen werden abgewogen. Update am 1. April 2025 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit interessanten Informationen lässt Neunkirchens Stadtvize Marcus Berlosnig (FPÖ) aufhorchen. Eine Fusion der Musikschulverbände könnte bereits auf der Tagesordnung der April-Gemeinderassitzung in Neunkirchen stehen. "Die Zusammenlegung soll...

FPÖ-Spitzenkandidat Toni Mahdalik für die Bezirksvertretungswahl in der Donaustadt spricht im Interview über seine Forderungen im Bezirk. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
3 6

Wahl im 22. Bezirk
FPÖ-Kandidat Toni Mahdalik fordert mehr Platz für Autos

FPÖ-Spitzenkandidat Toni Mahdalik für die Bezirksvertretungswahl in der Donaustadt spricht im Interview über seine Forderungen im Bezirk. WIEN/DONAUSTADT. Toni Mahdalik ist FPÖ-Spitzenkandidat in der Donaustadt. Im Interview erzählt der leidenschaftliche Radler, warum es mehr Platz für Autos braucht. Was sind Ihre größten Anliegen in der Donaustadt? TONI MAHDALIK: Dass nicht weiter alles verbaut wird. Ich glaube, ein Viertel des Bezirks ist als mögliche Baufläche vorgesehen. Dort können...

Leo Lugner ist der Spitzenkandidat der FPÖ bei der Bezirksvertretungswahl. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
11

FPÖ-Spitzenkandidat im 15. Bezirk
Leo Lugner pocht auf "Fünfhausverstand"

MeinBezirk traf Leo Lugner, Spitzenkandidat der FPÖ bei der Bezirksvertretungswahl, zum Interview in der Lugner City. Dabei sprach er jene Themen an, die ihm im Bezirk besonders am Herzen liegen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Name Lugner ist in ganz Österreich bekannt. Einst trat der bekannte Baumeister Richard Lugner, der letztes Jahr verstarb, zur Bundespräsidentenwahl an. Sein Schwiegersohn, Leo Lugner, der auch in der Lugner City tätig ist, vertritt erstmals die FPÖ, viertstärkste Partei...

Bürgermeister Dieter Lang wurde auf dem umstrittenen Begrüßungstransparent ein Hitlerbart verpasst. | Foto: Dieter Lang
5

Vandalismus in Gallspach
Bürgermeisterplakat mit Hitlerbart beschmiert

Wenige Wochen vor der vergangenen Nationalratswahl zierten die  Ortsein- beziehungsweise ausfahrt von Gallspach plötzlich Transparente mit dem Gesicht des FP-Ortschefs Dieter Lang. Mittlerweile hängt eines davon am Gemeindeamt und wurde unlängst mit einem Hitlerbart beschmiert. GALLSPACH. Die Willkommens- und Abschiedsgrüße des Bürgermeisters auf den 2019 angeschafften Werbeständern stießen nicht gerade auf Begeisterung bei der örtlichen SP und VP. "Die Werbeständer wurden angeschafft, damit...

Neue Spitze in Schrems: Bürgermeister David Süß und Vizebürgermeister Franz Pichler | Foto: Walter Kellner
1 6

Im zweiten Anlauf
David Süß ist neuer Bürgermeister von Schrems

Bei der zweiten konstituierenden Gemeinderatssitzung in Schrems wurde David Süß zum ersten ÖVP-Bürgermeister gewählt, Franz Pichler ist erster FPÖ-Vizebürgermeister. SCHREMS. Vor drei Wochen musste wie berichtet die konstituierende Gemeinderatssitzung in Schrems aufgrund des Auszugs der SPÖ abgebrochen werden. Die neuerliche Sitzung am 27. März lief aber ruhig ab, die neue Stadtführung wurde gewählt und diie Gemeinderäte angelobt (ÖVP 12, FPÖ 3, SPÖ 12, Liste Prinz 2). Bei der Wahl des...

Kitzbühel wird Schauplatz für FPÖ-Parteitag. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, FPÖ-Parteitag
Bundesparteitag der FPÖ in Kitzbühel

FPÖ-Bundesparteitag im Juni im Sportpark Kitzbühel; erst zweiter FP-Parteitag in Tirol; Gamper entgegnet Sicherheitsbedenken. KITZBÜHEL. Der Bundesparteitag der FPÖ findet in der Regel alle drei Jahre statt. "Es hat sich so eingebürgert, dass der Parteitag abwechselnd in Landeshauptstädten stattfindet. Dieses Mal konnte ich die Bundespartei davon überzeugen, dass Kitzbühel ein wunderschöner und würdiger Ort dafür ist; das letzte Mal war in Tirol 1986 ein Bundesparteitag, damals in Innsbruck, wo...

Wolfgang Klinger, Erich Ecker (2. Platz), Alois Hamedinger (1. Platz), Johann Trinkfass, Hermann Freylinger (3. Platz). | Foto: FPÖ Taufkirchen an der Trattnach
5

Gasthaus Jetzinger in Hehenberg
Preisschnapsen der FPÖ Taufkirchen

Nach einer sechsjährigen Pause fand im Gasthaus Jetzinger in Hehenberg wieder das traditionelle Preisschnapsen der FPÖ Taufkirchen statt. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Veranstaltung zog insgesamt 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die einen unterhaltsamen Abend am Kartentisch verbrachten. Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Wolfgang Klinger überreichte den Gewinnern die Preise, die sich über Bargeld und Pokale freuen durften. Die ersten drei Plätze wurden wie folgt vergeben: Platz 1:...

Die JöH übt heftige Kritik am Vorgehen von Verfassungsschutz und Polizei gegen eine ihrer Protestaktionen.  | Foto: Ouriel Morgensztern/ JöH
9

Wien
Heftige Kritik an Polizei-Intervention bei Akademikerball-Protest

Die Polizei und der Verfassungsschutz haben eine Protestaktion der jüdischen österreichischen HochschülerInnen (JöH), einen Tag vor dem diesjährigen Akademikerball, aufgelöst. Der Vorfall schlägt hohe Wellen, die JöH und deren Rechtsbeistand verurteilen den Einsatz. Dieser wurde offenbar auf Zuruf des Akademikerball-Organisators eingeleitet.  WIEN. Der Wiener Akademikerball hat eine lange Tradition. Seit 2013 wird er von den Wiener Freiheitlichen veranstaltet – und er ist seitdem nicht weniger...

Kärntens FPÖ Chef Erwin Angerer, Nationalrat und Bürgermeister von Afritz, Maximilian Linder, Nationalrätin Tina Berger, Nationalrat Gernot Darmann und Nationalrat Wendelin Mölzer nach einer Pressekonferenz im Seepark Hotel Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Kärntner FPÖ
Die Freiheitlichen lieben die Provokation und Pragmatik

Die FPÖ wird nicht müde zu betonen, dass die unkontrollierte Massenzuwanderung und die, wie sie es nennen, "Messer-Migration" im Land schuldig sei, dass es zu einer negativen Entwicklung im Land kommt. Bei einem Pressefrühstück in Klagenfurt stellten sich die FPÖ-Nationalräte mit ihren Anliegen vor. Im Kärntner Landtag wird einerseits über einen "Blut-Sager", andererseits über neue Steuern debattiert. KÄRNTEN, WIEN. Mehrmals fiel das Wort "Messer-Migration" aus dem Munde von Gernot Darmann bei...

Petra Janaczek vertritt die FPÖ als Spitzenkandidatin bei der Bezirksvertretungswahl in Hernals.  | Foto: FPÖ Hernals
4

Hernals
FPÖ-Spitzenkandidatin Petra Janaczek will eine starke Opposition

FPÖ-Listenerste Petra Janaczek spricht im Interview mit MeinBezirk über die größten Anliegen der Partei in Hernals – darunter Lösungsvorschläge zu den Leerständen, den Bau der U-Bahnstation am Elterleinplatz und bisherige Versäumnisse der Bezirkspolitik.  WIEN/HERNALS. Petra Janaczek geht für die FPÖ als Spitzenkandidatin bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April ins Rennen. Im Interview mit MeinBezirk kritisiert sie die bisherige Politik der Bezirksvorstehung (SPÖ) und spricht über den...

Der Bau der neuen Wien-Holding-Arena wurde bereits 2018 einstimmig im Gemeinderat beschlossen. (Rendering) | Foto: Kronaus_Mitterer_Gallister & expressiv.at
5

Großprojekt
Finanzierung für die Wien Holding Arena beschlossen

Die Finanzierung für die neue millionenschwere Eventarena in Neu Marx war Thema im Wiener Gemeinderat. Immerhin beteiligt sich die Stadt mit maximal 153 Millionen Euro an dem Projekt von "CTS Eventim". Zuvor gab es bereits Kritik von der Initiative "St. Marx für Alle" und aus der Bezirkspolitik.  WIEN/LANDSTRASSE. Die 450 Millionen Euro schwere Wien Holding Arena von den Projektpartnern Wien Holding und CTS Eventim sorgte in der Landstraße bereits für viel Unmut. Erst letztlich forderten die...

FPÖ Gemeinderat Andreas Skorian sägt am Stuhl von Finanzreferentin Constance Mochar (SPÖ) und fordert sie zum Rücktritt auf.
  | Foto: MeinBezirk.at
2

Klagenfurt
Muss SPÖ-Finanzreferentin Mochar nun zurücktreten?

Das Budget für die Landeshauptstadt fehlt nach wie vor. Stadträtin Constance Mochar (SPÖ) möchte das Budget im Sommer vorlegen und am Budgetplan festhalten. Die Gemeindeaufsicht ortet hier rechtswidrige Vorgänge, die FPÖ fordert Mochars Rücktritt. KLAGENFURT. Bei einer heutigen Pressekonferenz sparte FPÖ-Gemeinderat Andreas Skorianz nicht mit Kritik an Klagenfurts Finanzreferentin Constance Mochar (SPÖ). Das Verhalten der Finanzreferentin ist in seinen Augen „rechtswidrig“. Skorianz spannt den...

Ortsobmann Christian Ortner mit den Gewinnern des diesjährigen Tarockturnieres.
2

FPÖ
Reingewinn von Tarockturnier kommt Reichenthaler Freibad zugute

Bereits zum siebten Mal richtete die FPÖ Reichenthal am 21. März 2025 ihr traditionelles Tarockturnier im Gasthof Preinfalk aus. Gemeinsam mit dem Bezirksparteiobmann, Bundesrat Günter Pröller, konnten 60 Spieler zu diesem beliebten Event begrüßt werden. REICHENTHAL. Günter Pröller wünschte allen Teilnehmern „gute Karten“ und ein faires Spiel. Zudem unterstützte er das Turnier mit einer großzügigen Spende über 200 Euro für den 1. Platz, den heuer Hans Greindl aus Königswiesen erringen konnte....

Michael Stumpf ist derzeit Landesparteisekretär der FPÖ. Nun will er in seinem Heimatbezirk Landstraße in die Bezirksvertretung einziehen.  | Foto: Seibold/FPÖ Wien
6

Wien-Wahl
Michael Stumpf hat hohe Ziele für die FPÖ-Landstraße

Michael Stumpf ist Landesparteisekretär der FPÖ-Wien und blauer Spitzenkandidat in der Landstraße. Dort will er sich für einen "Bezirk wie früher" einsetzen, wie er MeinBezirk im Interview erklärt. Für die Pläne der Landstraßer Hauptstraße und der Wien Holding-Arena hat er nicht viel übrig, ebenso wie für sein früheres politisches Vorbild, Heinz-Christian Strache.  WIEN/LANDSTRASSE. Der FPÖ-Spitzenkandidat Michael Stumpf steht MeinBezirk im Interview anlässlich der Bezirksvertretungswahl am 27....

Im Nordwesten von Graz sorgt eine bevorstehende Straßenumbenennung für Verstimmung in der Opposition. | Foto: MeinBezirk
2

Dr.-Karl-Lueger-Straße
Straßenumbenennung in Gösting sorgt für Unmut

Auf wenig Gegenliebe stoßen die Pläne, die Dr.-Karl-Lueger-Straße in Gösting umzubenennen, bei der FPÖ Graz - diese fordert eine Stadtteilversammlung zu der Angelegenheit. GRAZ/GÖSTING. Für Unmut bei der FPÖ sorgt die geplante Straßenumbennung im Bezirk Gösting. Genauer gesagt, geht es um die Dr.-Karl-Lueger-Straße, die zu den schwer belasteten Straßennamen in Graz zählt und nun seitens der Rathauskoalition als einer der nächsten Kandidaten für eine Neubenennung ins Auge gefasst wurde. Die FPÖ...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Täglich werden circa fünf Tonnen an Altwaren aller Wiener Mistplätze geliefert.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
8

Wien-News
Blick hinter 48er-Kulissen, Vermisstenfall, Fans stürmen Café

Was hast du am Montag, 24. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ein Blick hinter die Kulissen des 48er-Tandlers Tagelang vermisste 20-Jährige in Wien gefunden Fans stürmen Wiener Café wegen Latino-Star Feid Pläne für den zweiten Abschnitt sind konkret "Es geht nicht um Inländer oder Ausländer" Unterführung der Triester Straße am Liesingbach wieder geöffnet Erneut mehrere Auto-Scheiben von Jugendlichen beschädigt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Franz Lindenbauer ist Spitzenkandidat von der FPÖ Leopoldstadt. Er spricht mit MeinBezirk über seine Pläne für den 2. Bezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Lindenbauer zu Wien-Wahl
FPÖ Leopoldstadt will die Bim-Linie 18 stoppen

In wenigen Wochen wird in der Leopoldstadt eine neue Bezirksvertretung gewählt. Franz Lindenbauer, FPÖ-Spitzenkandidat, spricht mit MeinBezirk über seine Pläne für den Bezirk. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Sonntag, 27. April wird in Wien gewählt und somit stehen auch auf Bezirksebene einige mögliche Veränderungen an. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Beispielsweise sitzt die FPÖ schon im Bezirksparlament. Für die Partei...

Im Rahmen des Eisstockturniers gab es zahlreiche tolle Preise zu gewinnen. | Foto: Freiheitliche Klagenfurt-Stadt
2

Sport
Überparteiliches Eisstockturnier der FPÖ ein voller Erfolg

Zahlreiche FPÖ-Funktionäre gaben sich beim überparteilichen Eisstockturnier die Klinke in die Hand. KLAGENFURT-LAND, KLAGENFURT. Sportlich ging es am Wochenende beim überparteilichen Eisstockturnier der FPÖ Klagenfurt und Klagenfurt Land zu. Insgesamt 18 Moarschaften aus allen Bereichen haben teilgenommen und ihren Beitrag zu einem gelungenen Turnier geleistet. Ehrgeiz und SpaßUnter den Moarschaften waren natürlich auch Vertreter aus der Politik, die sich mit ihren Teams tapfer durch das...

Diskussion um Kontrolltätigkeit in St. Johann. | Foto: Kogler
3

St. Johann/Bezirk, Freizeitwohnsitzkontrollen
Gemeinden rebellieren wegen Kontrollaufwand

FP-Antrag zum Ausstieg aus Verwaltungsgemeinschaft Freizeitwohnsitzkontrollen; Gemeinden wollen Druck "nach oben" machen. ST. JOHANN. Zunehmend in die Kritik kommen die Freizeitwohnsitzkontrollen, die den Gemeinden seitens des Landes Tirol vorgegeben werden. Oftmals plädierte bereits die Liste Fritz für eine Verlagerung der Kontrollen an die Behörde bzw. an das Land und die Einsetzung einer eigenen Task-Force – wir berichteten. Zunehmend wird angesichts des unverhältnismäßigen Aufwands dieselbe...

Blind fordert unter anderem den Ausbau der Gesundheitsversorgung und des Bildungsangebots. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 1 3

Penzing
FPÖ-Spitzenkandidat Armin Blind ist für die U4-Verlängerung

Armin Blind von der FPÖ möchte die Interessen der Penzingerinnen und Penzinger gegenüber der Stadtregierung vertreten. MeinBezirk traf ihn zum Gespräch. WIEN/PENZING. MeinBezirk traf Armin Blind, Spitzenkandidat der FPÖ, zum Interview. Seine Partei ist die fünftstärkste Fraktion im Bezirk. Blind erläutert im Gespräch die Probleme Penzings und präsentiert die Lösungsansätze der FPÖ. Herr Blind, was würden Sie als Bezirksvorsteher anders machen? ARMIN BLIND: Die Bezirksvorsteherin (Anm.: Michaela...

Die Sieger der Hauptrunde – v. l.: Ortsparteiobmann Anton Hamedinger, Günter Scharrer, Wolfgang Prünstinger Nico Hager und Gemeindevorstand Friedrich Jobst. | Foto: FPÖ St. Aegidi
2

Turnier
Lokalmatador gewinnt FPÖ-Preisschnapsen in St. Aegidi

100 Teilnehmer waren beim heurigen Preisschnapsen der FPÖ St. Aegidi am Start. Das Preisgeld in Höhe von 250 Euro schnappte sich ein Lokalmatador. ST. AEGIDI. Wolfgang Prünstinger aus St. Aegidi holte sich den Turniersieg vor Nico Hager aus Taufkirchen/Pram und Günter Scharrer – ebenfalls aus St. Aegidi. Die Trostrunde ging an Gottfried Jobst aus Enzenkirchen. Auf den weiteren Plätzen folgten Günther Ratzenböck aus Schardenberg und Maria Stadler aus St. Aegidi.  Zusätzlich wurde unter allen...

Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger, Thomas Zellinger, Angela Spanlang, Kurt Anzenberger. | Foto: FPÖ GR/EF
19

Ergebnis
FPÖ-Ortsparteitagswahl in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

Die FPÖ-Ortsparteien der Bezirke Grieskirchen und Eferding informieren über die Wahlergebnisse ihrer Ortsparteitage. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Beim Ortsparteitag der Freiheitlichen in Aschach wurde Elisabeth Mayrhofer einstimmig als Obfrau bestätigt. Als Stellvertreter unterstützen sie Thomas Radler und Maximilian Keplinger. Weitere Mitglieder der Ortsparteileitung sind Manuel Gaadt, Roman Haider, Richard Haider und Lea Mayrhofer.Ortsparteiobfrau Elisabeth Mayrhofer bedankte sich bei...

LR Hannes Amesbauer, Dominik Modre und Wolfgang Zanger wollen einen Sicherheitsgipfel. | Foto: Verderber
3

GR-Wahl
FPÖ fordert Sicherheitsgipfel, Bürgermeister nicht abgeneigt

Heiße Phase im Gemeinderats-Wahlkampf: FPÖ will in Knittelfeld mit Themen Sicherheit und Migration punkten. Bürgermeister Harald Bergmann ist offen für einen Sicherheitsgipfel mit Experten. KNITTELFELD. Kurz vor den Gemeinderatswahlen packt die FPÖ in Knittelfeld nicht gerade die Samthandschuhe aus: "Seit 80 Jahren regiert die SPÖ in der Stadt, sie hat die hohe Migration zu verantworten. Wir haben bereits lange auf die Probleme hingewiesen und sind dafür diffamiert worden", poltert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Rahmen eines Pilotversuchs galt von 2018 bis 2020 auf einigen Strecken der Westautobahn ein auf 140 km/h erhöhtes Tempolimit. | Foto: Puchinger
Aktion 3

"Wo keine Gefahr"
FPÖ-Smolej für teilweises 150-km/h-Limit auf A2 und S7

Auf einigen geraden Straßenabschnitten der Südautobahn und der Schnellstraße S7 könnte das Tempolimit von 130 auf 150 km/h hinaufgesetzt werden, meint der FPÖ-Politiker Rudolf Smolej. JENNERSDORF. Eine Hinaufsetzung des Tempolimits von 130 auf 150 km/h auf ausgewählten Abschnitten der Südautobahn A2 und der Schnellstraße S7 schlägt der Jennersdorfer FPÖ-Bezirksobmann und FPÖ-Landesgeschäftsführer Rudolf Smolej vor. "Auf geraden Streckenabschnitten, wo keine besondere Gefahr besteht, wäre dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.