fpö

Beiträge zum Thema fpö

Die Freiheitlichen luden zum großen Familienskitag in Lackenhof am Ötscher. | Foto: FPÖ NÖ
7

FPÖ NÖ Familienskitag
Die "Blauen" düsten am Ötscher die Piste hinab

LACKENHOF. Die Freiheitlichen hatten zum Familienskitag in Lackenhof am Ötscher geladen. "Skifahren ist unser Nationalsport. Das darf nicht verloren gehen. Durch die Preisexplosion in den letzten Jahren ist der Skispaß für viele Familien leider zu einer massiven finanziellen Herausforderung geworden. Mit unserem Familienskitag haben wir mehr als 200 Landsleuten und Kindern einen kostenlosen Skitag inklusive Skikurs und Rahmenprogramm ermöglicht. Für mich ist es das Allerschönste, wenn Kinder...

Heiß umfehdet, wild umstritten: Der Windkraft-Ausbau in Oberösterreich.  | Foto: elxeneize/PantherMedia
2

In Oberösterreich
Wieder Hick-Hack um Windkraft-Zonen

In Oberösterreich wird wieder über den Windkraft-Ausbau gestritten. FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner lobte in einer Presseaussendung die geplante Windkraft-Zonierung in den höchsten Tönen. Es seien zahlreiche, positive Stellungnahmen zum geplanten Gesetz von ÖVP und FPÖ eingegangen, heißt es. Von der Opposition gibt es Kritik an der "Geheimniskrämerei" von Schwarz und Blau und am generellen Windkraftplan für Oberösterreich.  OÖ. Stein des Anstoßes ist die Umsetzung der RED 3-Verordnung der...

FP-LA Evelyn Achhorner (2.v.l.) kritisiert, dass seitens des Denkmalschutzes "nichts zusammengebracht wurde" und wurde gemeinsam mit anderen am Wochenende noch einmal aktiv. | Foto: FPÖ
4

Gries
Alle Hebel gegen Abbruch des Weißen Rössls sind in Bewegung

UPDATE 11. März, 11 Uhr: Die Abbrucharbeiten am Traditionsgasthaus Weißes Rössl in Gries werden seit heute Morgen fortgesetzt. Mehr dazu hier. Schon das Aufbäumen der Abbruchgegner vergangene Woche hat viel Aufsehen erregt. Seit dem Wochenende laufen jetzt neue Eingaben. GRIES. Mit dem Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol Mitte Feber hatte es bereits den Anschein, als wären die Diskussionen um den Abbruch des über 500 Jahre alten, denkmalgeschützten Weißen Rössls in Gries beendet. Der...

Die zwölf Bürgermeister aus der Region. | Foto: ÖVP, SPÖ, ULB, FBÖ
3

Neue Bundesregierung in Österreich
Das sagen die Gailtaler Bürgermeister dazu

ÖSTERREICH. Nach monatelangen Verhandlungen wurde am 3. März 2025 die neue österreichische Bundesregierung angelobt. Erstmals seit 1949 besteht sie aus einer Dreier-Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. Christian Stocker (ÖVP) wurde zum Bundeskanzler ernannt, während Andreas Babler (SPÖ) das Amt des Vizekanzlers übernimmt. Mit Beate Meinl-Reisinger (NEOS) als Außenministerin bringt die liberale Partei eine neue Handschrift in die Regierung ein. Klare PrioritätenDie Koalitionsverhandlungen...

Mehr als 100 Portionen Gulasch kredenzte das fleißige FPÖ-Team. | Foto: FPÖ
3

Mit Spitzenkandidat Martin Nachbagauer-Steiner
FPÖ Gössendorf bat zur Gulasch-Party

„Gulasch und Gespräche“ war das Motto, zu dem die FPÖ Gössendorf um den neuen Ortsparteiobmann und Spitzenkandidaten Martin Nachbagauer-Steiner nun zum Parkplatz des Spar-Marktes geladen hat. Zahlreiche Gössendorfer nahmen die Gelegenheit wahr. Nachbagauer-Steiner: "Der rege Austausch und die positive Stimmung waren perfekt. Nachdem ich als Referent im Büro von LH Kunasek unter anderem auch für den Josef-Krainer-Hilfsfonds zuständig bin, weiß ich ganz genau, dass mit einer warmen Mahlzeit mehr...

Die Neugestaltung des Areals "Weitsicht Cobenzl" sorgt für Diskussionen.  | Foto: Johannes Reiterits/RMW
2 4

Causa um Widmung
Frage um Zukunft des "Weitsicht Cobenzl" in Döbling

Der Cobenzl ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Wienerinnen und Wiener. Die Neugestaltung des Areals "Weitsicht Cobenzl" sorgt allerdings für Diskussionen. Für die FPÖ stellen sich Fragen rund um die Widmungs-Abläufe sowie die Einbindung der Nachbarschaft. WIEN/DÖBLING. Das Projekt "Weitsicht Cobenzl" sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Bekanntermaßen wurde das Nachfolgebauwerk des Schloss Cobenzl bis zur Eröffnung im September 2022 groß umgebaut und so zur Eventlocation gemacht....

Eine gemütliche Nacht im Wia'zhaus Putzer | Foto: Gerhard Langmann
6

Wia‘zhaus Putzer
Premiere für die „Blaue Nacht“ der FPÖ Stainz & St. Stefan

Premiere: Im Wia´'zhaus Putzer in Rassach veranstalteten die FPÖ Stainz & St. Stefan ihre erste Blaue Nacht. Musikalisch betreuten das Radlpass Trio und DJ Max die Gäste, die entweder im Saal feierten oder sich eine Nacht im Freien gaben. Zu Gast waren LT-Präsident Gerald Deutschmann, BR Werner Gradwohl und Vbgm. Gernot Wagner. STAINZ. Schlagersängerin Lale Andersen sang dereinst von der „Blauen Nacht am Hafen“, die FPÖ-Ortsgruppen Stainz und St. Stefan verlegten ihre Blaue Nacht in das...

Gerald Grebenjak ( 1. vo li), Kai Glantschnig ( 3. vo li), Poldi Steindorfer ( 4. vo li), Thomas Richler (5. vo li,), Josef Ofner und GR Hans Steinacher (vo re)
2

Aschermittwoch
Aschermittwochtreffen 2025 der FPÖ Völkermarkt

Zum schon traditionellen Aschermittwochtreffen der FPÖ Völkermarkt hat Ortsparteiobfrau Poldi Steindorfer auch heuer zum Bauernimbiss in Pörtschach bei Völkermarkt geladen. Gemeinderat Hans Steinacher begeisterte auch diesmal die Gäste mit seiner pointierten Rede. Ausgeklungen ist der Abend in gemütlicher Runde natürlich auch passend für den Aschermittwoch mit einem Heringssalat. Durch den Abend als Moderator führte Stadtrat Gerald Grebenjak, der Landtagsabgeordneten Josef Ofner, Bundesobmann...

Hunderte Menschen versammelten sich am Michaelerplatz, wenige Meter vor der Platzsperre. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
Video 53

Platzverbot & Sperre
Live-Ticker zum Akademikerball 2025 und Demos in Wien

Am Freitagabend findet das wohl umstrittenste Event der Ballsaison statt: der Wiener Akademikerball in der Hofburg. Das ist verbunden mit einigen linken Demos, einem großflächigen Platzverbot sowie vielen Verkehrs- und Öffi-Sperren. MeinBezirk versorgt dich mit den aktuellsten Informationen des Abends und beobachtet die Demos vor Ort. von Antonio Šećerović und Ronja Reidinger WIEN/INNERE STADT. Während am Freitagabend in der Hofburg getanzt wird, werden Hunderte Protestler auf der Straße gegen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der österreichische Rechnungshof | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Rechnungshof-Bericht
FPÖ, NEOS und GRÜNE zum Corona-Hilfsfonds

Landesrat Luisser (FPÖ): "Der Corona-Hilfsfonds gilt als Zeichen von Gerechtigkeit, Normalität und Freiheit. Die Bundesregierung muss Opfer der Corona-Politik entschädigen." NÖ. „Mit dem Corona-Hilfsfonds haben wir in Niederösterreich den einzigen ehrlichen Weg eingeschlagen, um die Folgen des Maßnahmen-Regimes ein Stück weit geradezurücken. Der Rechnungshofbericht zeigt, dass wir den Menschen im Wort sind und das umsetzen, was wir versprochen haben. Nach den Jahren der völlig evidenzbefreiten...

Neos Baden: Helmut Hofer-Gruber und Gertraud Auinger-Oberzaucher. | Foto: Neos Baden
4

Baden
NEOS und FPÖ Baden reagieren auf Bekanntgabe der neuen Stadträte

Die VP Baden hat die geplanten neuen Stadträte bekannt gegeben. Hier die Reaktionen der Neos und FPÖ aus Baden darauf.  BADEN. Sowohl Neos als auch FPÖ kritisieren die fehlende Einsparung beim Stadtrat durch die Schaffung eines zweiten Vizebürgermeisters. Baden wird zwar elf Stadträte anstatt der bisherigen 13 haben, aber der Vizebürgermeister zusätzlich kostet hingegen Steuergeld. NEOS Baden zum neuen Stil der zukünftigen StadtregierungNachdem die neue Stadtkoalition eine Pressemitteilung zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Seit seiner Wahl zum Nationalratspräsidenten kommt der FPÖ-Politiker Walter Rosenkranz kaum aus den Negativ-Schlagzeilen | Foto: Parlamentsdirektion/Katie-Aileen Dempsey
3

Nationalratspräsident
Kritik an Rosenkranz wegen Pose vor Bild eines Nazi-Malers

Walter Rosenkranz ist einmal mehr in die Kritik geraten. Der freiheitliche Nationalratspräsident ließ sich bei Parlamentsempfängen offenbar schon öfter vor einem Bild des NS-Künstlers Rudolf Eisenmenger, einem Lieblingsmaler von Adolf Hitler, ablichten. Das Bild im Parlament war eigentlich jahrelang verhüllt gewesen, nun ist es in Rosenkranz' Büro wieder zu sehen. ÖSTERREICH. Verzögerte Auslieferungen von FPÖ-Abgeordneten, die Causa Schimanek und jetzt das Bild eines historisch schwer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
FPÖ-Parteiobmann Thomas Dallinger plädiert für einen Schulterschluss über alle Parteigrenzen hinweg. | Foto: FPÖ
2

FPÖ fordert
"Ärztliche Versorgung in Andorf muss in Zukunft sichergestellt werden"

Andorfs FPÖ schlägt Alarm. Sie sieht die Gesundheitsversorgung in der Marktgemeinde vor großen Herausforderungen. Nun plädieren die Blauen für ein modernes Gesundheitszentrum – und rufen zum parteiübergreifenden Schulterschluss auf.  ANDORF. Mit Ende März wird laut FPÖ einer der beiden Allgemeinmediziner in den Ruhestand treten. "Damit droht eine gravierende Lücke in der medizinischen Versorgung unserer Bürger", befürchten die FPÖ-Verantwortlichen. "Es darf nicht sein, dass Menschen in...

Zu Besuch bei der Firma Vetropack in Kremsmünster. | Foto: Seniorenring

Seniorenring Äußeres Kremstal
Spannender Vormittag in der Glasproduktion

Mitglieder des Seniorenringes Äußeres Kremstal entdeckten die Glasproduktion bei der Firma Vetropack in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Der Seniorenring Äußeres Kremstal, mit Obmann Fritz Langeder, erlebte vor kurzem, einen spannenden und informativen Vormittag bei der Firma Vetropack in Kremsmünster. Unter der fachkundigen Führung von Christian Ofner erhielten die Senioren einen Einblick in die hochmoderne Produktion von Glasflaschen. Um 10 Uhr begrüßte Obmann Langeder die Teilnehmer, bevor sie...

Die neue IFF-Bezirksobfrau Claudia Kaliauer und die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder. | Foto: IFF GR/EF
2

Claudia Kaliauer
Neue Bezirksobfrau der Freiheitlichen Frauen vorgestellt

Die Initiative Freiheitlicher Frauen (IFF) traf sich beim Bezirksfrauentag zu einem Vernetzungstreffen. Dabei stellte die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder die neue Bezirksobfrau, Claudia Kaliauer, vor. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Wir haben dieses Jahr einiges vor", stellte Binder den Freiheitlichen Frauen in Aussicht. "Am 7. März lädt die IFF  zu einem Kinoabend ins Hollywood Megaplex ein. Am 22. März steht ein Tagesausflug auf dem Programm und im Mai gibt es einen tollen...

Daniel Dundler, Jürgen Celoud , 2.Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Richard Zarycka Richard, Geschäftsführender Bezirksobmann Michael Franz, Markus Mlinar und Christoph Pegler (v.l.) | Foto: FPÖ Waidhofen/Thaya
3

USV Raabs
Freiheitliche Sportkampagne unterstützt Fußballvereine

Die Sportkampagne der FP Niederösterreich läuft in Kooperation mit Weltcuptriathlet Markus Mlinar. Dieser trainiert mehrere Bundesligaprofis und steht nun den Sportlern des USV Raabs mit seinem Wissen zur Verfügung. RAABS. "Wir wollen auch ganz offen mit dieser Aktion im Wert von über 4.000 Euro unsere Vereine unterstützen, die in schwierigen Zeiten eine extrem wertvolle und wichtige Arbeit leisten. Es geht darum, einen echten Mehrwert im Breitensport zu erwirken," informiert 2....

In der Hauswand klafft bereits ein Loch. Die Aufregung ist groß. | Foto: FPÖ
11

Gries
Das Hin und Her um das Weiße Rössl ging in die Fortsetzung

UPDATE Donnerstag, 6. März 13.30 Uhr: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge, wurden die Arbeiten am Donnerstag neuerlich gestoppt, nachdem sich eine Demonstrantin wieder dem Bagger in den Weg stellte. Ein Antrag des Denkmalamtes gegen den Abriss des Weißen Rössls wurde von der Bezirkshauptmannschaft abgelehnt. Der Eigentümer darf das Gebäude also schleifen. Dafür soll nun auch die verkehrsrechtliche Bewilligung der Bezirkshauptmannschaft vorliegen, dernach die Brennerstraße für die...

FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl beim Politischen Aschermittwoch in Ried. | Foto: Doms/MeinBezirk
27

Herbert Kickl beim Politischen Aschermittwoch
"Lieber starker Oppositionsführer als kastrierte Kanzlermarionette!"

Beim Politischen Aschermittwoch am 5. März 2025 in der Rieder Jahnturnhalle bekamen die 2.000 Gäste, wofür sie bezahlt hatten: Neben Heringjause und Bier einen verbalen Rundumschlag von Bundesparteiobmann Herbert Kickl, der sich gewaschen hatte. RIED. Obwohl "Hausherr" Thomas Dim bei seiner Begrüßung betonte, dass es sich beim Politischen Aschermittwoch um eine "Veranstaltung handelt, die zum Fasching gehört", ortete Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner in seiner Rede das Faschingstreiben...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der neue Vorstand der FPÖ mit Jaqueline Schauer (2. v. r.)
Foto: FPÖ

FPÖ Hallein
Neuer Vorstand der FPÖ Hallein gewählt

Die FPÖ Hallein hat sich im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung im Restaurant Tepito neu aufgestellt. HALLEIN. Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt und geht mit viel Motivation und Tatendrang in die nächsten Jahre. An der Spitze der Stadtpartei steht nun Thomas Solf als Stadtparteiobmann. Unterstützt wird er von Jasmin Maziborsky, die sowohl als Stellvertreterin als auch als Schriftführerin fungiert. Zweiter Stadtparteiobmann-Stellvertreter ist Daniel Boller, während Tina Solf das Amt der...

Andreas Babler (SPÖ), Christian Stocker (ÖVP) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) bilden die Speerspitze Österreichs erster Dreier-Koalition. Kärntens Politik hegt großteils hohe Erwartungen in die neue Bundesregierung. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Aktion 5

Asyl, Pensionen und Co.
So sieht Kärntens Politik die "Austro-Ampel"

Für einen Ministerposten mit Kärntner Wurzeln hat es für die neue Dreier-Koalition nicht gereicht. Klubobmann und Nationalrat Kucher (SPÖ) gibt Einblicke in Themen wie Asyl und kündigt Mietpreisdeckel an. ÖVP-Nationalratsabgeordnete Scheucher-Pichler verrät, ob das Pensionsantrittsalter gesenkt wird. Für Kärntens Neos-Chef Janos Juvan war der Weg zum Nationalratsmandat voller Umwege. FPÖ-Angerer befürchtet, dass Kärnten bei der  Austro-Ampel kaum Beachtung findet. WIEN, KÄRNTEN. Nach 155 Tagen...

Im Juli fand eine Protestaktion gegen die Baurestmassen-Deponie und Baustoff-Recycling-Anlage statt. | Foto: MeinBezirk

Baudeponie Weibern
Grüner Antrag abgelehnt, Petition ist weiterhin Thema

Die geplante und umstrittene Baurestmassedeponie in Weibern ist und war Thema in den Ausschüssen des oberösterreichischen Landtags.  WEIBERN. Zum einen brachten die Grünen einen Antrag zur Änderung des Abfallwirtschaftsgetzes (AWG) ein. Dieses sehe keinerlei Rechte zur Mitsprache der Bürger und Gemeinden vor, heißt es in einer Aussendung der Grünen. Zum anderen gibt es noch eine Petition der Bürgerinitiative gegen die Deponie, die am 20. März im Petitionsausschuss behandelt wird.   Antrag der...

Sicherheitspoller in der Maria-Theresien-Straße auf Höhe Kaufhaus Tyrol (im Süden) sowie am nördlichen Ende der Maria-Theresien-Straße  und in der Herzog-Friedrich-Straße am südlichen Eingang sowie der Ottoburg sollen umgesetzt werden. | Foto: MeinBezirk
5

Faktencheck Sicheres Innsbruck
Sicherheitspoller werden im Frühjahr installiert

In einer mehrteiligen Serie widmet sich die MeinBezirk-Redaktion dem Thema Sicherheit in Innsbruck. Seit 2017 wird in Innsbruck über Sicherheitspoller in der Innenstadt diskutiert. Eine Entscheidung über einen Bestbieter mit einer Auftragssumme von rund 950.000 Euro ist am 17.7.2024 gefallen. Im Frühjahr sollen die Poller installiert werden. INNSBRUCK. Ob die Ex-Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Ex-Bürgermeister Georg Willi oder der jetzige Bürgermeister Johannes Anzengruber. Alle drei...

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner. | Foto: BRS/Schmid

"Irgendwer wird spinnert"
Haimbuchner kritisiert neue Bundesregierung

Zeitgleich zur Angelobung der neuen Bundesregierung rückte Manfred Haimbuchner aus, um seine Kritik am schwarz-rot-pinken Regierungsprogramm zu äußern. Der FPÖ-Chef prognostizierte "fünf verlorene Jahre", kritisierte den Budgetkurs, nannte das Arbeitsprogramm "ein Dokument des Stillstands" und bemängelte geplante "Steuererhöhungen". Ö/OÖ. Die neue Bundesregierung drücke sich um echte Reformen herum, die aufgrund der wirtschaftlichen Talfahrt unausweichlich seien, meint Haimbuchner. Generell...

MeinBezirk-Redakteur findet, dass Bezirksjournalismus oftmals zu schnell belächelt wird – spielt sich doch eigentlich im Detail das Konkrete ab. Das versucht er, mit einem Kommentar unter Beweis zu stellen.  | Foto: Max Spitzauer
3

Wien
Wieso regionaler Journalismus und Bezirkspolitik wichtig sind

MeinBezirk-Redakteur findet, dass Bezirksjournalismus oftmals zu schnell belächelt wird – spielt sich doch eigentlich im Detail das Konkrete ab. Das versucht er, mit einem Kommentar unter Beweis zu stellen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Bezirkspolitik und der Lokaljournalismus werden gerne belächelt. So groß ist die Welt und so viel passiert im Land, wieso sollte man sich da auf das Kleine beschränken? Fakt ist, dass die Lebenswelt im Grätzl eine konkrete ist. Worüber ich als Bezirksjournalist...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.