Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Kulturstadträtin Angelika Frauenberger, Bettina Fuhrmann, Landesvorsitzenden des Verbandes der NÖ Volkshochschulen Lukas Michlmayr sowie Bürgermeisterin Karin Baier. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Herbsttagung
Schwechat als Gastgeberin für gelebte Erwachsenenbildung

69. Herbsttagung der NÖ Volkshochschulen im Schloss Freyenthurn. SCHWECHAT. Im stimmungsvollen Schloss Freyenthurn in Mannswörth fand die 69. Herbsttagung des Verbands Niederösterreichischer Volkshochschulen statt. Zwei Tage lang stand Schwechat ganz im Zeichen der Erwachsenenbildung – mit spannenden Impulsen, Austausch und gelebter Vernetzung zwischen Vertreterinnen und Vertretern zahlreicher Bildungseinrichtungen aus ganz Niederösterreich. Zum Auftakt der Tagung hielt Bettina Fuhrmann von der...

Wirtschaftlich müsse Schwechat mehr Regionalität fördern, findet er: „Es wird zu wenig getan, um lokale Betriebe zu unterstützen." | Foto: Alexander Paulus
3

Schule & Gemeinschaft
So "träumt" die Region Schwechat vom Jahr 2030

Wie sieht Schwechat in fünf Jahren aus? Zwei Stimmen aus der Region zeichnen ein Bild von digitaler Schule, grüner Stadt und mehr Zusammenhalt in der Nachbarschaft. REGION SCHWECHAT. Unsere „Traum-Serie“ in den MeinBezirk-Ausgaben nähert sich dem Ende – und mit ihr die Visionen, wie sich die Region Schwechat bis 2030 entwickeln könnte. Zwei Menschen aus der Region, Lehrer Mario Kilian und Fahrradunternehmer Albert Schaller, teilen ihre Vorstellungen von einer Stadt, in der Lernen, Grünflächen...

Anzeige
Ehrengäste – Reihenfolge auf der Bühne (von links nach rechts): Markus Wieser (AK NÖ Präsident & ÖGB NÖ Vorsitzender Vertreter der Trägerorganisationen), Bezirkshauptmann (Horn)  Mag. Stefan Grusch, Ferdinand Shopp (Geschäftsstellenleiter AMS Horn), Karmen Frena (Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ), Mag. Müllner Sabine (WK Horn), Bürgermeisterin (Eggenburg) WKNÖ Obfrau Horn Margarete Jarma, Christian Farthofer (AK NÖ DIR.-STV., Vorstandsvorsitzender BFI NÖ), Linda Keitzer (ÖGB NÖ Landesgeschäftsführerin), Bürgermeister Sigmundsherberg Franz Göd, Vize Präs. Dr. Christian Moser WK, Martin Swoboda (Standortleitung Klimaschutz-ausbildungszentrum für technische Berufe), Ing. Landesrat Franz Lindsbauer, Norbert Staudinger (Geschäftsführer des BFI NÖ) | Foto: BFI NÖ
5

BFI Niederösterreich
50 Jahre BFI Niederösterreich – Festakt im Zeichen von Bildung, Klimaschutz und Zusammenarbeit

Feierliches Jubiläum im Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe in Sigmundsherberg Sigmundsherberg, 02.10.Oktober 2025 – Das BFI Niederösterreich beging am Standort Sigmundsherberg sein 50-jähriges Bestehen mit einer feierlichen Veranstaltung im Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe. Zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Erwachsenenbildung und Wirtschaft kamen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. In angenehmer Atmosphäre wurde auf fünf Jahrzehnte...

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

Anzeige

WIFI Niederösterreich
Karrierebooster Weiterbildung - Jetzt kostenlos informieren!

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder Ihrer Karriere (neuen) Schwung geben? Qualifizierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt – mit Aus- und Weiterbildungen am WIFI können Sie bei Bewerbungen zusätzlich punkten! Wer sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchte, sollte auf berufsorientierte Aus- und Weiterbildung setzen. Die möglichen Wege sind vielfältig: Das Angebot erstreckt sich von der Lehre, der Berufsreifeprüfung über die Meister- oder Werkmeisterprüfung bis zu...

Die Gruppe der jungen SJ Bruck/Leitha, die dieses Clubbing veranstaltete und hier ihren vollen Einsatz zeigten - mit Bürgermeister Ernst Wendl. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
30

Die Jugend im Vormarsch
SJ Winter-Clubbing in Himberg

Das vergangene und gleichzeitig letzte Wochenende vor den Gemeinderatswahlen hatte eine Vielzahl an Parteienaktivitäten für die Gemeindebürger auf Lager. Die sozialistische Jugend - kurz SJ  - trug mit einem Winter-Clubbing zum persönlichen Austausch bei. Ein Clubbing mit DJ-Musik, heißen und kalten Getränken und Leberkässpezialitäten bei winterlichen Temperaturen und heißen Rythmen HIMBERG. SJ Bruck/Leitha mit der Bezirksvorsitzenden Katharina Csida rief am letzten Freitag zum Clubbing am...

Alles für die Schüler
Termingerechte Fertigstellung des Volksschulzubaus

Modernes Lernumfeld für kommende Generationen HIMBERG. Der Zubau der Volksschule, bestehend aus sechs zusätzlichen Klassenzimmern mit 688 m2 Nutzfläche wurde in kürzester Zeit fertiggestellt. Der Gemeindevertretung sind ordnungsgemäße Bildungseinrichtungen sehr wichtig, daher wurde die Volksschule wegen der steigenden Schülerzahlen erweitert. Am 27. Juni 2023 erfolgte der Spatenstich für den Zubau sowie für die thermische Sanierung des alten Bestandsgebäudes aus den 70er Jahren. Der Zubau der...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (2.v.r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha | Foto: Philipp Monihart
3

Bezirk Bruck
Sieben Schulen als „Singende Klingende Schule“ ausgezeichnet

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: "Ich freue mich ganz besonders, dass 43 Schulen das Gütesiegel in Gold erreichten." ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es...

„Werkstatt in der Schule“
Fünf Schulen aus Bezirk Bruck an der Leitha erhielten Gütesiegel

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Ausgezeichnete Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit." ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich...

3

Kommentar
Und die Ankathete ist doch nicht so wichtig...

Erfrischend wunderbar ist es zu sehen, wenn Volksschüler abseits von starrem Frontalunterricht selbstorganisiert lernen und durch praxisnahe Übungen das reale Leben kennenlernen. Die Kinder wissen so bereits im zarten Alter von sechs Jahren, wie man im Haushalt Strom spart oder richtig Müll trennt. Wenn nur auch die älteren Schüler etwas mehr über die Steuererklärung, das Haushalten mit Geld oder Versicherungen beigebracht bekämen... Ich hätte noch eine Idee für ein Schulprojekt: "Wie man sich...

Eine herausragende Leistungen
Volksschule Moosbrunn erhält Auszeichnung

Eine Volksschule die mit einer Auszeichnung belohnt wurde MOOSBRUNN. Die Volksschule Moosbrunn erhielt kürzlich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung „Expert.Schule“ für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Auf innovative Lerntechnologien und Lehrmethoden legt die Volksschule Moosbrunn besonders Wert, hierzu werden interaktive Lernplattformen und Online-Ressourcen verwendet. Die Anerkennung umfasst auch die vorbildliche Aus- und Weiterbildung der...

Lernen klappt meist in der Schule besser als im Kinderzimmer.
Aktion 2

"Ihr Kinderlein kommet..."
...in die Ganztagsschulen

Vergangene Woche wurden die Ergebnisse der PISA-Erhebung vorgestellt. Rund 690.000 Schüler nahmen teil. BEZIRK SCHWECHAT. Bei der ersten nach der Covid-Pandemie durchgeführten PISA-Studie haben sich die Ergebnisse gegenüber früheren Erhebungen OECD-weit verschlechtert. So sank die durchschnittliche Leistung in Mathematik um einen Rekordwert von 15 Punkten. Das Lesen fiel im OECD-Durchschnitt um 10 Punkte, ebenfalls ein Rekord. Lediglich die naturwissenschaftliche Leistung änderte sich nicht...

Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeiser, Schulleiterin Gerlinde Stadler (NÖ Mittelschule Schwadorf), Brigitte Schuckert (Leiterin Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion NÖ), Brigitta Schnaubelt (Gütesiegel-Landeskoordinatorin Bildungsdirektion NÖ) | Foto: NLK Pfeffer
2

G'scheite Mittelschule
Schwadorf bekam GripS-Gütesiegel verliehen

Vor wenigen Tagen fand im Festsaal des Bundesschulzentrums St. Pölten die Verleihung der GripS-Gütesiegel an elf Schulen in Niederösterreich statt. Es zeichnet Standorte aus, die inklusives Lernen fördern, passgenaue Unterrichtskonzepte umsetzen und auf individuelle Schwächen und Stärken besonders eingehen. SCHWADORF/ST. PÖLTEN.  „Oberstes Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zur Entfaltung ihrer Begabungen zu führen – unabhängig von Herkunft, Religion, Lernvoraussetzungen und anderen...

Foto: Gemeinde Moosbrunn
Aktion 7

Bildung & Energie
Diese Großprojekte stehen in der Region für 2024/25 an

Trotz Krisen nehmen die Gemeinden viel Geld für Bildung, Energieversorgung und gemeinnützigen Wohnbau in die Hand. REGION SCHWECHAT. Kaum zu glauben aber das Jahr 2023 neigt sich schon dem Ende zu. Viele spannende Projekte konnten in diesem Jahr gestartet oder umgesetzt werden.  Die Bezirksblätter Schwechat wagen einen Blick in die Glaskugel und verraten Ihnen, welche Projekte unsere Gemeinden für die kommenden Jahre auf dem Schirm haben. Dabei stehen Bildung und Wohnbau sowie die...

Weiterbildung
Im Fokus: Der beste Zeitpunkt für das Lesen ist jetzt

Pauline Mager ist die neue Projektleiterin von Zeit Punkt Lesen. Für die Lesekompetenzstelle im BhW Niederösterreich will sie bestehende Formate pflegen und künftig mehr auf Elternbildung und Orientierung setzen. NÖ. Landesrat Ludwig Schleritzko hieß die ausgebildete Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin willkommen. Die Lesekultur fördern, Lesekompetenz vermitteln und zum Lesen motivieren möchte Pauline Mager mit Zeit Punkt Lesen. Die 30-Jährige ist die neue Projektleiterin der...

Eine bevorstehende Erhöhung von 16,5 % im September 2023 würde viele Eltern und Obsorgeberechtigte mit einer großen finanziellen Belastung konfrontieren.
 | Foto: Google Maps/Screenshot
2

Familie
Schwechat setzt Indexierungen in Kinderbetreuungseinrichtungen aus

Erst Corona dann der Ukraine-Krieg mit anschließender Teuerungswelle: viele Familien können sich das Leben kaum noch Leisten. Die Stadtgemeinde steuert dem entgegen und greift bei der Kinderbetreuung unter die Arme. SCHWECHAT. Der Schwechater Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung, die geplante Indexierung in den Kinderbetreuungseinrichtungen auszusetzen. Eine bevorstehende Erhöhung von 16,5 % im September 2023 würde viele Eltern und Obsorgeberechtigte mit einer großen finanziellen...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Kinderbetreuungsoffensive
Erste Förderbeschlüsse zu Projekten gefasst

Teschl-Hofmeister: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ in den kommenden Jahren noch intensiver in moderne Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren. ST. PÖLTEN. Die Aufgabe des Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung...

Bildungscampus
Von 1,5 bis 15: Neuer Kindergarten entsteht am Frauenfeld

Zur Mittel- und Volksschule am Frauenfeld gesellt sich bald eine neue Bildungseinrichtung: Ein neuer Kindergarten mit acht Gruppen. SCHWECHAT. Erst knapp zwei Jahre ist die neue Volksschule am Frauenfeld in Betrieb und die Sport & Sprach NMS in der Schmidgasse wird gebaut. Um dem Zuzug der letzten Jahre gerecht zu werden, wird nun ein neuer, riesiger Kindergarten gebaut. Direkt neben der bestehenden Volksschule soll die neue Bildungseinrichtung mit acht Gruppen für rund 160 Kinder entstehen....

Helmut Schmid, Bürgermeister Hainburg a. d. Donau, der Geschäftsführer des Economica-Instituts Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Takeda Standortleiter Marian Bendik | Foto: NLK Pfeiffer
4

Bildung
Hainburg bekommt FH Campus und Gymnasium

Hainburg bekommt einen neuen Bildungscampus mit FH und AHS beim Schlossberg. Die Umsetzung ist ab 2025 geplant.  NÖ/HAINBURG. Bei einer Pressekonferenz in St. Pölten gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsminister Martin Polaschek soeben bekannt, dass Hainburg ein neues Bildungszentrum bekommt. Ein FH Campus mit Schwerpunkt Biotechnologie wird 480 Studienplätze bieten. Dort sollen unter anderem Fachkräfte für die Standorterweiterung des...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

Bildungsstandort
3. Gymnasium: Kommt Bezirk Bruck zum Zug?

ÖVP-Spitzenkandidat der Region Schwechat will dritten Gymnasium für den Bezirk. Ausgang ist noch offen. BEZIRK. Paul Frühling, Bürgermeister aus Moosbrunn und gleichzeitig ÖVP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, greift zu Beginn der heißen Phase des Wahlkampf ein heißes Thema auf: Bildung. Im Bezirk Bruck an der Leitha gibt es derzeit zwei Gymnasien. Zu wenig, wie Frühling findet. In einer Aussendung betont der Moosbrunner Bürgermeister: "Das Schulentwicklungsprogramm 2020 des...

Paul Haschka ist Gemeinderat in Schwechat und Spitzenkandidat der NEOS im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: NEOS
2

Platz 1 Haschka
NEOS fixieren Wahlkreislistenersten für Bruck/Leitha

NEOS haben nach der Landesliste nun auch die Wahlkreislistenersten in den Bezirken fixiert. Paul Haschka, NEOS-Gemeinderat in Schwechat, wird die Liste im Bezirk Bruck an der Leitha als Spitzenkandidat anführen. BEZIRK (re.). „Die kommende Landtagswahl ist die Chance, der alten Politik Lebewohl zu sagen und eine zukunftsorientierte und mutige Politik auf den Weg zu bringen. Denn die wird es brauchen, wenn es um die Bewältigung von Klimakrise, Teuerung und Energiekrise geht. Wir brauchen jetzt...

BUCH TIPP: KOSMOS Pocket Weltatlas
Die ganze Welt im Taschenformat

Ein handlicher Weltatlas, der die geografischen Informationen über unseren Planeten übersichtlich macht. Im kompakten Format stecken aktuelle politische und physische Karten. Ein illustriertes Flaggen-Lexikon beinhaltet Daten und Fakten und zeigt die Nationalflaggen aller Länder der Erde. Bei der schnellen Orientierung hilft ein umfangreiches Register. Das perfekte Nachschlagewerk für alle Interessierten, für Schule, Studium, Beruf und auf Reisen. Kosmos Verlag, 240 Seiten, 15,50 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Land NÖ
Gütesiegel für neue LeseKulturSchulen

81 neue LeseKulturSchulen wurden mit dem Gütesiegel ausgezeichnet LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Lesen ist eine Grundkompetenz für das ganze Leben NÖ. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 81 niederösterreichischen Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras übergeben. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.