Essen

Beiträge zum Thema Essen

Im "Wildling" werden saisonale und regionale Tapas serviert. | Foto: Valentina Marinelic
10

Restaurant "Wildling"
Tapas in der Josefstadt von Bauern aus dem Umland

Tapas mit Produkten aus der Region. Diese Speisen zum Teilen gibt es im "Wildling" in der Laudongasse 8. Inhaber Manuel Künz erzählt von den saisonal wechselnden Angeboten, seinem eigenen Bauernnetzwerk und welche Einflüsse die Küche seiner Großmutter übernommen wurden. WIEN/JOSEFSTADT. Essen schmeckt bekanntlich besser, wenn man es teilt. Genau dafür wurden Tapas geschaffen. Auch in der Josefstadt kann man die kleinen spanischen Gerichte genießen und zugleich auch mit gutem Gewissen. Denn...

Die Eiszeit hat wieder begonnen.  | Foto: Pixabay
3

Von Vanille bis Schokolade
Der beste Eisgenuss in der Josefstadt

Die Eiszeit ist vorbei und somit beginnt in Wien wieder die Eissaison. MeinBezirk hat sich in der Josefstadt umgeschaut, welche Eissalons schon wieder geöffnet haben.  WIEN/JOSEFSTADT. Obwohl die Temperaturen noch etwas schwanken, kann man die Winterjacken schön langsam im Schrank verstauen. Die Temperaturen pendeln sich im zweistelligen Bereich ein und den Wienerinnen und Wienern wird klar: Der Frühling ist da. Die Reaktion vieler Josefstädterinnen und Josefstädter ist, sich nun auf die Suche...

Das Café "Tagsüber" bewirtet seit fünf Jahren die Josefstädterinnen und Josefstädter. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
9

Genuss in der Josefstadt
Den ganzen Tag über frischen Kaffee im "Tagsüber"

Das Café "Tagsüber" in der Kupkagasse konnte sich durch etwas Glück und gutem Kaffee einen Namen machen. Viel Aufmerksamkeit war jedoch nie das Ziel von Inhaber Ersoy Aktaş, er wollte immer nur guten Kaffee anbieten. WIEN/JOSEFSTADT. Über die Jahre hat das Café "Tagsüber" immer wieder einen Social-Media-Hype ausgelöst. Weshalb sein Bistro immer wieder im Internet für Furore gesorgt hat, kann sich der Inhaber Ersoy Aktaş selbst nicht erklären. Sein Ziel ist es eben nicht, große Aufmerksamkeit zu...

Damaz und Dali Kabil-Chadeh servieren in ihrem Restaurant "Mezze" vegetarische Speisen.  | Foto: Scheiber/MeinBezirk
12

Josefstadt
Brüder zeigen mit "Mezze" die Vielfalt der vegetarischen Küche

Zwei Brüder zeigen in ihrem neuen Lokal, wie vielfältig die vegetarisch-arabische Küche sein kann. Das "Mezze" in der Josefstädter Straße 66 besticht mit Speisen, die von der Oma der Inhaber perfektioniert wurden. WIEN/JOSEFSTADT. Ein kleines unscheinbares Lokal mitten in der belebten Josefstädter Straße hat vor kurzem die Türen geöffnet. MeinBezirk wagte sich sogleich in das "Mezze", in der maximal zehn Kundinnen und Kunden zugleich Platz haben. Das Gleiche gilt für den wohl kleinsten...

Hier wird man auch in Sachen Heringsschmaus im 8. Bezirk fündig. (Symbolbild) | Foto: Hennschen/Pixabay
3

Aschermittwoch
Heringsschmaus und frischer Fisch in der Josefstadt

Am Faschingsdienst heißt es zum letzten Mal den Süßspeisen frönen, denn am Tag danach beginnt die Fastenzeit. Traditionell wird diese Zeit mit einem Heringsschmaus eingeleitet. MeinBezirk gibt eine Auflistung, wo man den besten Fisch im Achten findet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach dem Fasching kommt die Fastenzeit. Mit dem Aschermittwoch, 5. März, endet der Fasching und somit wird die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern eingeleitet. Diesen Mittwoch feiert man bereits seit Jahrhunderten mit...

Der Valentinstag ist nicht mehr weit entfernt. MeinBezirk verrät, wo man in der Josefstadt reservieren kann. | Foto: Pexels / Gary Barnes
4

Valentinstag 2025
Tipps für romantische Augenblicke in der Josefstadt

Der 14. Februar und somit auch Valentinstag ist näher als erwartet. Sodass die Josefstädter und Josefstädterinnen nicht kurz vor knapp verzweifelt ein Restaurant suchen, hat sich Mein Bezirk bereits im 8. Bezirk umgesehen. WIEN/JOSEFSTADT. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Kaum verwunderlich also, dass auch zum diesjährigen Valentinstag – Freitag, 14. Februar – man gerne auswärtig ein romantisches Essen genießen möchte. Aber welche Lokale eignen sich hierfür am besten in der...

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

"Weils einfach besser schmeckt". So der Inhaber des Wiener Würstelstand über die Biozertifizierung. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
12

Josefstadt
Erster Bio-Würstelstand Wiens über das Geschäft mit der Wurst

Der Inhaber des ersten und einzigen bio-zertifizierten Würstelstands in Wien, Mike Lanner, lud MeinBezirk auf eine Bio-Eitrige ein. Aus erster Hand wurde erklärt, was die Bio-Wurst ausmacht und ob die Preise Kunden abschrecken. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Bei null Grad Celsius am Würstelstand auszuharren, taugt wohl nur den wenigsten. Mike Lanner, Besitzer des ersten zertifizierten Bio-Würstelstands Wiens, macht den Aufenthalt erträglich. Grund des Treffens war es, ein Resümee zu ziehen....

Im "Flip n Dip" können Veganerinnen und Veganer ganz ohne Sorgen zugreifen. | Foto: Flip n Dip
3

Burger, Suppen und Curry
Vegane Köstlichkeiten in der Josefstadt

Mit Jahresbeginn hält in Wien erneut der Hype für vegane Speisen Einzug. Im Rahmen des "Veganuarys" wird nachfolgend aufgelistet, wo man in der Josefstadt vegan essen gehen kann. Eines vorweg - verzichten muss man auf nichts, denn von Burger über Curry bis hin zu Suppen werden so ziemlich alle Speisen angeboten.  WIEN/JOSEFSTADT. Der Hype um vegane Speisen und Restaurants reißt auch 2025 nicht ab. Nach wie vor liegen die Restaurants ohne tierische Produkte bei den Josefstädterinnen und...

Fondue, Fisch oder belegte Brötchen? Das kommt bei den Josefstädtern zu Weihnachten auf den Tisch. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedian Tirol
4

Fisch, Weckerl und Fondue
Das servieren die Josefstädter zu Weihnachten

Wird zum Weihnachtsessen ein regelrechter Festschmaus oder doch nur Weckerl im Kreise der engsten Familie serviert? MeinBezirk machte sich in der Josefstadt auf die Suche, was bei den Anrainerinnen und Anrainer zu Hause auf den Tisch kommt. WIEN/JOSEFSTADT. Den Heiligen Abend verbringen die meisten zu Hause im Kreise der Familie. Der 24. Dezember ist einer der wenigen Tage, an denen sich fast alle etwas Tradition erlauben. Doch Traditionen sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sie...

Das Weihnachtsessen kann man in der Josefstadt auch in ein Restaurant verlegen. | Foto: pexels / Nicole Michalou
3

Genuss in der Josefstadt
Café Hummel serviert 2024 das Weihnachtsfestmahl

Um den Stress des Weihnachtsessens in den eigenen vier Wänden zu entfliehen, kann man auch auswärts essen. Das Café Hummel zum Beispiel bietet am 24. Dezember zwei Weihnachtsmenüs an. WIEN/JOSEFSTADT. Man rast Tage vor Weihnachten zum Metzger, Bio-Markt, Gemüsestand und Co., um das perfekte Weihnachtsessen zu servieren. Das stresst den Koch, seine Familie und wenn das Festmahl dann nicht mundet, ist auch noch die Stimmung im Keller. Wie wäre es dieses Jahr damit, die Tradition in ein Restaurant...

Das "Taverna" eröffnete vor kurzem in der Albertgasse 49. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
11

Neuer Treffpunkt
Gastrolegende eröffnet das "Taverna" in der Josefstadt

Ein alter Bekannter bedient wieder im achten Bezirk. Der ehemalige Inhaber der "Wäscherei" eröffnet am gleichen Standort sein neues Lokal "Taverna". Das Lokal will sich mit einem zwanglosen Konzept zum sozialen Treffpunkt im Grätzl mausern.  WIEN/JOSEFSTADT. Ein alter Bekannter hat beschlossen, für sein selbst ernanntes "Mini-Comeback" die Josefstadt erneut kulinarisch aufzumischen. Den ehemaligen Inhaber der "Wäscherei", Andreas Flatscher, zog es wieder zurück zu seinen Wurzeln. Aus seiner...

Foto: Krokodü/MeinBezirk kreativ
5

Altes AKH
Das "Krokodü" zieht von der Donauinsel ins Weihnachtsdorf

Im Sommer versorgt das "Krokodü" seine Kundinnen und Kunden am Copa Beach. Zur kalten Jahreszeit verschlägt es das Team des bekannten Standes nun aber ins Alte AKH. Mit im Gepäck sind natürlich die bekannten Tandoori-Wraps. WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Das "Krokodü" zieht von der Donauinsel in den Alsergrund. Das bekannte Food Pop-up schmeißt ab Freitag, dem 15. November, den Grill im Weihnachtsdorf am Uni Campus an. Das Highlight sind auch hier die als "Fladaranten" genannten Tandoori-Wraps....

Silvia Tommasi, die Inhaberin des Lokals "Donna Gabri", liebt das italienische Essen. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
14

Shop
Feinkostgeschäft Nonna Gabri bringt Italien in die Josefstadt

Der Feinkostgeschäft Nonna Gabri verzaubert mit italienischen Köstlichkeiten. Schon beim Eintreten in das Lokal wird man auf Italienisch begrüßt. Pizzamehl, Soßen und Süßigkeiten aus Italien lassen das Herz auf jeden Fall höher schlagen.  WIEN/JOSEFSTADT. Ein freundliches "Buongiorno" bekommt man zu hören, wenn man das italienische Feinkostgeschäft Nonna Gabri in der Josefstädter Straße 3 betritt. Inhaberin Silvia Tommasi ist – wie könnte es anders sein – Italienerin und hat sich vor rund zwei...

Von jung bis alt: das Programm im Auersgarden über den Sommer.  | Foto: Carmen Trappenberg
6

Josefstadt
Das Bunte Programm im Palais Auersperg über den Sommer

Auch über den Sommer ist in der Josefstadt so einiges los. Neben den Vereinen bietet auch der neue Auersgarden im Palais Auersperg ein vielfältiges Programm. WIEN/JOSEFSTADT. Tanzen, Fitness, Essen und Trinken: Der "Auersgarden" im Palais Auersperg lockt über den Sommer mit einem bunten Programm. Dabei sollte auch für alle Altersgruppen etwas dabei sein. So können die Jüngsten sich beispielsweise bei "auers.Kids" austoben. Hierfür werden unter anderem eine Luftburg, Kindershows und Mal-Sessions...

Die Innhaber Jasovic und Talic mit ihren maltesischen Bieren. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Josefstadt
Das "Gozo" ist Österreichs einziges maltesisches Geschäft

Die wenigsten wissen wirklich über die Küche auf Malta Bescheid. Auch in Österreich gibt es nur ein maltesisches Geschäft. Das "Gozo" in der Josefstadt bringt den Geschmack der Insel in die Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Es begann alles mit einer nicht so schönen Geschichte. Aufgrund von starkem Mobbing ihres Sohnes empfahlen Ärzte Sanja Jasovic und Dudi Talic ihn von der Schule zu nehmen und weit weg vom Geschehen zu bringen. Die Wahl fiel schließlich auf Malta. Acht Jahre war die Familie jeden...

Der Performance Brunch feiert zehnjähriges bestehen. Dafür geht's ins Volkskundemuseum. | Foto: Alois Fischer
2

Volkskundemuseum Wien
Performance Brunch feiert sein zehntes Jubiläum

Brunch, Tradition und Kultur. Diese drei Dinge vereint der Performance Brunch bereits seit zehn Jahren. Am Wochenende findet das Jubiläum im Volkskundemuseum statt.  WIEN/JOSEFSTADT. Der Performance Brunch feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Die kulturell-kulinarische Matinee verbindet künstlerische Beiträge zu Tradition und Brauchtum mit regionaler Kulinarik. Unter dem Motto „Zehn Joa“ geht's dabei zurück zum allerersten Austragungsort – dem Volkskundemuseum. Am 13. und am 14. April treffen...

Mit "Taste Your City" kann man Kostproben aus acht verschiedenen Lokalen genießen.  | Foto: Taste Your City
Aktion 8

Verlosung
Genusstour durch acht Lokale in drei Wiener Bezirken

Für eine Genusstour durch den 6., 7. und 8. Bezirk verlosen wir zwei Freikarten. Dadurch kann man sich gratis mit "Taste Your City" durch acht Lokale probieren. WIEN. Wer träumt nicht davon, einmal einen Tag lang durch Wien zu spazieren und die Spezialitäten, die Wiens Gastroszene zu bieten hat, zu probieren? Taste Your City möchte das möglich machen und bietet dafür am Samstag, 9. September 2023, eine Tour an. Für 39 Euro kann man sich durch acht Lokale im 6., 7. und 8. Bezirk kosten. "Ich...

Die Pastinaken in der Josefstadt suchen Mitglieder.  | Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
2

Josefstadt
Die Foodcoop "Mia Pastinaken" sucht neue Mitglieder

Bei einer Foodcoop kauft eine Gruppe von Leuten gemeinsam Lebensmittel zum Eigenbedarf ein und bezieht biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien. "Mia Pastinaken" in der Josefstadt sucht aktuell neue Mitglieder. WIEN/Josefstadt. Knackige Äpfel vom Bauern, frischer Honig vom Imker: das bieten Foodcoops. Eine solche gibt's in der Schlösselgasse 8. Sie nennt sich "Mia Pastinaken". Die "Pastinaken" treffen sich dabei jeden zweiten Montag im Monat und holen sich...

Niko Kondogianni führt mit seinen Freunden Nelo und Dimi das griechische Restaurant Trilogie in der Lange Gasse. | Foto: Tobias Schmitzberger
2

"Trilogie" in der Josefstadt
Drei Griechen feiern die Gastlichkeit

Im "Trilogie" in der Josefstadt geht’s entspannt und harmonisch zu. Dafür sorgen seine Betreiber, drei Freunde. WIEN/JOSEFSTADT. Als Niko Kondogianni die BezirksZeitung zum Interview trifft, ist er gerade frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt. Er wirkt entspannt, schlürft einen Espresso und raucht. "In zwei Wochen fahre ich mit meinen fünf Kindern noch einmal nach Griechenland", erzählt er. Sein Lächeln verrät, dass er sich schon darauf freut. Kondogianni betreibt gemeinsam mit seinen Freunden...

"Jeden Tag backen wir den Kuchen frisch, die Limo ist hausgemacht und alle Gerichte, die wir servieren – bis auf die Nougatcreme und das Ketchup", lacht Ringers. | Foto: Julia Weinelt
11

Strozzigasse 25
Im Café Zimmerservice gibt es täglich eine Überraschung

Mit viel Liebe selbstgemacht: Das Café Zimmerservice hat so viel mehr zu bieten als nur kulinarischen Genuss. WIEN/JOSEFSTADT. "Welches Gericht bei uns auf die Tageskarte kommt, entscheiden wir jeden Tag spontan aufs Neue. Je nachdem welches Obst und Gemüse uns der Lieferant an dem Tag bringt", so Edske Ringers. Ihr Mann Roman Kulas gründete das Café Zimmerservice in der Strozzigasse 25 im März 2020 und obwohl Ringers eigentlich nur vorübergehend aushelfen wollte, ist sie geblieben. Neben den...

Gemeinsam mit seiner Frau Mirjam gründetet Sijawasch Hayat-Khayyati das Lokal 2019.  | Foto: Julia Weinelt
8

Genuss im Achten
Im Arezu gibt's persische Küche im modernen Stil

Persische Kultur modern verpackt: im "Arezu" prallt ein modernes europäisches Design auf eine authentische Küche. WIEN/JOSEFSTADT. "Wir bieten ein persisches Genusserlebnis - nur ein bisschen anders. Nicht urig sondern in einem modernen, dezenten Lokal mit traditioneller persischer Küche", so Sijawasch Hayat-Khayyati, Gründer des Lokals. Wie Hayat-Khayyati hat auch der Name des Lokals einen persischen Ursprung. Übersetzt bedeutet "Arezu" Wunsch, Verlangen und Hoffnung. Die Speisekarte ist...

Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Die Osteria Allora bietet typische italienische Speisen.  | Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
3 6

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Gasthaus Kopp, Rongits oder Osteria Allora: Mit dem erneuten Lockdown bieten auch kleinere Restaurants in der Brigittenau Lieferung und Abholung. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/ BRIGITTENAU. Alle Restaurants im 20. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Brigittenauer Lokale ist...

Monika Heis und Petra Gruber (v.l.) wissen, wie man die Qualität von Lebensmitteln selber einschätzen kann. | Foto: Markus Spitzauer
1 8

Gegen Verschwendung
Lebensmittel halten länger!

Frisch oder verdorben? Wer öfter Lebensmittel wegwirft, weil er sich über deren Zustand nicht sicher ist, bekommt Rat von den Experten der Wiener Tafel: Dort werden nicht nur Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet, sondern auch Kompetenzen zu deren Beurteilung vermittelt. WIEN. "Essen wegschmeißen? Das geht gar nicht!", sagt Wiener-Tafel-Geschäftsführerin Alexandra Gruber. Von Lebensmitteln versteht man im Großen TafelHaus am Großmarkt Wien etwas: Retten die rund 350 ehrenamtlichen Mitarbeiter...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.