Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

fleißige Umweltheldin
4

Cleanup mit den Green Heroes
Umweltworkshop im Hamerlingpark

Am 30. August fand der Umwelt-Workshop im Zuge des Ferienspiels Josefstadt im Hamerlingpark statt und war zugleich das Kick-off Event für den diesjährigen World Cleanup Day in Österreich. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren waren mit Begeisterung dabei. Ziel des Workshops war es, das Bewusstsein für Umweltschutz und Recycling auf spielerische Weise zu stärken. Gemeinsam machten sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf, Müll im Park zu sammeln. Besonders auffällig war dabei die große...

Eva Krennbauer ist die Spitzenkandidatin der SPÖ Josefstadt. | Foto: SPÖ
5

SPÖ-Interview
"Für die Josefstadt bedarf es einen Zehn-Jahres-Plan"

Eva Krennbauer ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Josefstadt die Spitzenkandidatin der SPÖ. Sie will im Bezirk das Gesundheitswesen ausbauen und Generationen zusammenbringen. WIEN/JOSEFSTADT. Erst vor einem halben Jahr nahm Eva Krennbauer den Posten als Spitzenkandidatin der SPÖ Josefstadt an. Im Interview mit MeinBezirk erzählt sie, dass sie sich diese Entscheidung lange überlegt hatte, schlussendlich zur Überzeugung kam, im Bezirk wirklich etwas ändern zu können. Mit ihrem...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

Refurbished Laptops
Die Vor- und Nachteile von gebrauchten Notebooks

In der heutigen Zeit schreiten Technologien so rasant voran, dass es oft schwer ist, mitzuhalten. Da stellt sich die Frage: Muss es immer das neueste Gerät sein? Denn generalüberholte, in der Fachsprache "refurbished" genannte, Laptops bieten eine attraktive und kostengünstige Alternative zu oft teuren neuen Geräten. ÖSTERREICH. Da bei der Sanierung alter Laptops keine neuen Komponenten produziert werden müssen, ist der Kauf eines refurbished Modells als wesentlich umweltfreundlicher...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Bei "mel&koffie" stellt man ab sofort auf digitale Kassenbons um. | Foto: mel&koffie
8

Österreichweiter Vorreiter
Wiener Bäckereikette stellt auf digitale Bons um

Bei "mel&koffie will man künftig nicht nur beim Backen auf Nachhaltigkeit setzen. Als erster Bäcker Österreichs stellt man hier auf digitale Kassenbons um.   WIEN. Die Wiener Bäcker "mel&koffie" steigt auf digitale Kassenbons um – auch in ihren drei Wiener Filialen. Damit ist man in Österreich einer der Vorreiter. Das junge Wiener Bäckereikonzept stellt sein Bonsystem dafür komplett um. Ab sofort gibt es die Möglichkeit, mittels QR-Code den Kassenzettel direkt aufs Handy zu laden. Jährlich...

Angelika Meirhofer ist für Fairtrade und Nachhaltigkeit in der Josefstadt zuständig. | Foto: Fabian Franz
4

Josefstadt
Eine Kämpferin für mehr Nachhaltigkeit im Interview

Wir haben mit der Nachhaltigkeitsbeauftragten Angelika Meirhofer der Josefstadt gesprochen. Was sie bisher alles erreichen konnte, was ihre Ziele sind und welche Pläne sie für die Zukunft hat, liest du im Interview. WIEN/JOSEFSTADT. Seit 2008 ist die Josefstadt offiziell ein Fairtrade Bezirk. Das bedeutet, dass man sich für fairen Handel und für eine positive Veränderung im Bezirk einsetzt. Mit Angelika Meirhofer (Grüne) gibt es im Achten auch eine eigene Beauftragte für die Themen Fairtrade...

Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Wir verraten dir, was die EU alles für die Josefstadt leistet.  | Foto: Brunnbauer
3

Umgestaltungsprojekte
Das hat die EU bisher im 8. Bezirk geleistet

Die EU ist mehr als eine Organisation in Brüssel. In der Josefstadt prägt sie beispielsweise Teile des Straßenbildes und macht große Umgestaltungen möglich. Mehr dazu lest ihr hier. WIEN/JOSEFSTADT. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Das ist übrigens ein Abgeordneter, oder eine Abgeordnete, mehr als bisher – dies ist durch den Brexit (Ausstieg Großbritanniens) und der damit verbunden Umverteilung der Sitze...

Die Sprecherin Astrid Hammer (l.) bei der Saisoneröffnung im März. | Foto: Birgit Eichberger
3

Josefstadt
Die Agendagruppe Gemeinschaftsgärten schafft Grünraum für alle

MeinBezirk.at sprachen mit der Agendagruppe Gemeinschaftsgärten der Josefstadt über ihre Pläne für die Saison. Eines schon vorweg – alle Josefstädterinnen und Josefstädter werden von den Gemeinschaftsgärten profitieren. WIEN/JOSEFSTADT. Was die Grünflächen und generell die Parks betrifft, sieht es in der Josefstadt bekanntlich mau aus. Gerade einmal 1,9 Prozent des kleinsten Wiener Bezirks sind Grünraum. Umso wichtiger sind daher Initiativen, wie etwa die Gruppe Gemeinschaftsgärten der Agenda...

Heinz Tschürtz ist der Gründer des Reparaturcafés in der Josefstadt | Foto: Martin Jelicic
2

Energie & Reparatur Café
Ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft

Am Donnerstag, 25. April, findet wieder unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen und do it yourself“ das Energie-, Reparatur- und Upcyclingcafé statt. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt findet am Donnerstag, 25. April, in Kooperation mit dem Hilfswerk, Nachbarschaftszentrum 8, das Energie-, Reparatur- und Upcyclingcafé statt. Das "Energie & Reparatur Café" will ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für den bewussten Umgang mit unseren Ressourcen setzen. Beim Café kann selbst Hand...

6

Vintage und Flohmarkt
Happy Vintage und Specials

Kleidung, Schmuck, Accessoires, Bilder, Gebrauchsgegenstände, Schallplatten, Deko, Skurilles und vieles mehr – zahlreiche Dinge warten darauf, entdeckt und zu neuem Leben erweckt zu werden. Mittwoch, 22. November 2023, 16.00 bis 20.00 Uhr Eröffnung mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten Donnerstag 23. November 2023, 9.30 bis 18.00 Uhr Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 8 - Josefstadt Florianigasse 24

Nina Okoeko in der Schlösselgasse. | Foto: Miriam Al Kafur
Video 9

"Books4Life" in der Schlösselgasse
Eine Bücherheldin für die Josefstadt

Nina Okoeko ist unsere Heldin der Josefstadt. Sie und ihr Team helfen mit Büchern wohltätigen Organisationen. WIEN/JOSEFSTADT. Bücher über Bücher stapeln sich in dem kleinen Geschäft in der Schlösselgasse. Es ist das Reich von Nina Okoeko und ihrem Team – gemeinsam bilden sie "Books4Life". Es ist ein karitatives Buchgeschäft, das mit dem Verkauf von bereits gelesenen Exemplaren wohltätige Organisationen unterstützt. Durch ihr ehrenamtliches Engagement darf Okoeko sich über die Auszeichnung zur...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist vom Projekt der VBS-Schülerinnen und -Schülern begeistert. | Foto: Harald Klemm
1 4

Wiener Schulprojekt
Vienna Business Schools sind "plastikfreie Zonen"

Die Umwelt schonen und der Gesundheit etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Initiative "plastikfreie Zone" an den Wiener Standorten der Vienna Business School. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) steht hinter der Aktion.  WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT/FLORIDSDORF. Eine haltbare, langlebige Trinkflasche für jede Schülerin und jeden Schüler sowie alle Lehrkräfte –  das bieten die Vienna Business Schools (VBS). Doch handelt es sich dabei um weit mehr als nur das. Dahinter steckt...

Martin Fabisch präsentiert die Josefstädter Nachhaltigkeitskarte | Foto: Sarah Bergbauer BV8
2

In der Josefstadt
Martin Fabisch präsentiert die Nachhaltigkeitskarte

In der Josefstadt kann man sich dank einer neuen Karte darüber informieren, welche Einrichtungen nachhaltig agieren.  WIEN/JOSEFSTADT. Nachhaltigkeit ist für die Josefstädterinnen und Josefstädter sowie den Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) ein großes Thema. Damit man einen schnellen Überblick über das Thema hat, kann man sich nun mit der "Nachhaltigkeitskarte" Hilfe verschaffen. Viele Unternehmen im Achten setzen ihren Fokus auf Nachhaltigkeit. Damit diese auf einen Blick zu finden sind,...

Das Markta-Gründerteam Theresa Imre und Julian Hödlmayr. | Foto: Oliver Topf für Markta
6

Digitaler Bauernmarkt
Markta eröffnet erste Filiale in der Alser Straße

Markta, eine Online-Plattform für bäuerliche, regionale Produkte aus nachhaltiger Erzeugung, hat sich seit 2017 in Österreich einen Namen gemacht. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Der Online-Bauernmarkt Markta geht den nächsten Schritt und eröffnet eine erste Filiale in der Alser Straße. Damit möchte Markta den Lebensmitteleinkauf auch vor Ort fair und transparent gestalten. Auf einer Fläche von knapp 400 Quadratmetern in der Alser Straße 16 bietet Markta ein Sortiment aus lokaler und nachhaltiger...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Beim Reparaturcafé am 23. Februar wird des auch einen Stopf-Workshop geben. | Foto: lreis
3

Josefstadt
Das sind die Termine des Reparaturcafés im Frühjahr

Im Josefstädter Reparaturcafé werden in gemütlicher Atmosphäre elektrische Altgeräte repariert und viel Wissen über Ressourcenschonung sowie Nachhaltigkeit vermittelt. Auch im Frühjahr findet es wieder monatlich statt! WIEN/JOSEFSTADT. Das Reperaturcafé ist seit 2018 eine beliebte Institution – unentwegt werden hier regelmäßig Altgeräte, die eigentlich beinahe das Zeitliche gesegnet haben, zurück ins Leben geholt. Initiator ist Heinz Tschürtz, er veranstaltet das "Energie & Reparatur &...

Die Pastinaken in der Josefstadt suchen Mitglieder.  | Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
2

Josefstadt
Die Foodcoop "Mia Pastinaken" sucht neue Mitglieder

Bei einer Foodcoop kauft eine Gruppe von Leuten gemeinsam Lebensmittel zum Eigenbedarf ein und bezieht biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien. "Mia Pastinaken" in der Josefstadt sucht aktuell neue Mitglieder. WIEN/Josefstadt. Knackige Äpfel vom Bauern, frischer Honig vom Imker: das bieten Foodcoops. Eine solche gibt's in der Schlösselgasse 8. Sie nennt sich "Mia Pastinaken". Die "Pastinaken" treffen sich dabei jeden zweiten Montag im Monat und holen sich...

Schaffer (li) & Gold (re) in ihrer Werkstatt. | Foto: Sheyn
Video 5

Sheyn
Am Neubau kommt die Architektur frisch aus dem 3D-Drucker

Architektur aus dem 3D Drucker? Klingt etwas ungewöhnlich, das Wiener Label Sheyn zeigt, wie es geht. WIEN/NEUBAU. Die filigranen sowie kunterbunten Vasen vom Neubauer Label Sheyn muten wie kleine Kunstwerke oder futuristische Gebäude an, stammen jedoch aus dem 3D Drucker. Hinter dem 2016 gegründeten Label stecken Markus Schaffer und sein Kollege Nicolas Gold, die sich die kreative und logistische Arbeit aufteilen und seit 2020 in der Lerchenfelder Straße Homeware produzieren. Kunstvolle...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Martin Fabisch (Grüne) lädt zum "Nachhaltigkeitsabend".  | Foto: BV8
3

Josefstadt
Bezirksvorsteher lädt zu "Nachhaltigkeitsabend" im Amtshaus

Die Bezirksvorstehung Josefstadt lädt am 13. September zu einem Diskussionsabend über Nachhaltigkeit, wo viele lokale Initiativen vertreten sind. Ab sofort kann man sich anmelden. WIEN/JOSEFSTADT. Nachhaltigkeit ist ein großes Schlagwort unserer Tage – viele Menschen wollen umweltbewusster leben und so vielleicht dazu beitragen, dass die Natur und das Klima geschont wird.  Die Bezirksvorstehung Josefstadt lädt daher nun zu einem "Nachhaltigkeitsabend", der am 13. September von 18 bis 20 Uhr...

Als erstes Wiener Hotel ist das Theaterhotel & Suites mit dem Nachhaltigkeitszertifikat GreenSign ausgezeichnet worden. Das freut seinen Direktor Thomas Brenner. | Foto: Theaterhotel Wien
4

Theaterhotel & Suites
Erstes Wiener Hotel erhält Öko-Siegel "GreenSign"

Das Theaterhotel & Suites in der Josefstadt wurde mit einem Label für Nachhaltigkeit zertifiziert. Denn in seinem täglichen Betrieb wird darauf geachtet, etwa Wegwerf-Gästeartikel zu vermeiden und Öko-Strom zu verwenden.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Zertifikat "GreenSign" dient dazu, nachhaltige Hotels auszuzeichnen und sichtbar zu machen. Vergeben wird es von InfraCert, einem Berliner Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie. Es zeichnet Hotels aus, die ökologisch handeln und in ihrem...

Der Shop in der Josefstadt lädt zum Verweilen ein. | Foto: We Are Flowergirls
12

"We Are Flowergirls"
In der Josefstadt wirds jetzt besonders blumig

Vom Onlineshop zum eigenen Geschäftslokal: Das Wiener Handmade Label "We Are Flowergirls" ist ab jetzt in der Lange Gasse 70 zu finden. WIEN/JOSEFSTADT. "Angefangen haben wir mit Vintage-Seidenblumen aus den 1950er- bis 1980er-Jahren, wie man sie bei der Oma auf dem Dachboden oder auf dem Flohmarkt finden kann", so Cecilia Capri, die gemeinsam mit ihrem Mann Mathias Assefi-Capri das Label "We Are Flowergirls" gegründet hat. Von Seiden- und Trockenblumen über Mode und Accessoires bis hin zu...

Das Führungstrio im Wildling: Stefan Stefanescu, Manuel Künz, Wernher Schörkmayr (v.l.n.r.) | Foto: Wildling
3

Nachhaltig, jung, wild
Das Wildling eröffnet in der Laudongasse

Nachhaltiges Essen aus der Region, dass sich durch hohe Qualität auszeichnet - das hat sich das Wildling auf die Fahnen geschrieben.  WIEN/JOSEFSTADT. Man nehme einen Hobbykoch, einen etablierten Gastronom und einen leidenschaftlichen Küchenchef, stelle sie alle in eine Innenstadtlocation mit großzügigem Gastraum und fertig ist das „Wildling“. Ungefähr so muss das gedankliche Rezept von Manuel Künz und seinem Team ausgesehen haben, als sie während der Corona Pandemie an einem Konzept für ein...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.