Energie & Reparatur Café
Ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft

- Heinz Tschürtz ist der Gründer des Reparaturcafés in der Josefstadt
- Foto: Martin Jelicic
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Am Donnerstag, 25. April, findet wieder unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen und do it yourself“ das Energie-, Reparatur- und Upcyclingcafé statt.
WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt findet am Donnerstag, 25. April, in Kooperation mit dem Hilfswerk, Nachbarschaftszentrum 8, das Energie-, Reparatur- und Upcyclingcafé statt. Das "Energie & Reparatur Café" will ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für den bewussten Umgang mit unseren Ressourcen setzen.
Beim Café kann selbst Hand angelegt werden. Mit der Hilfestellung von Reparaturprofis können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst reparieren lernen, upcyclen und kreativ werden. Mitgebracht kann alles werden, was man in einer Hand tragen kann, sei es eine kaputte Holzschatulle der Oma, einen Toaster, Wecker oder die alte Nachttischlampe. Zusätzlich ist Gründer Heinz Tschürtz vor Ort und teilt seine langjährige Erfahrung, wie man ein eigenes Reparaturcafé gründen, umsetzen und betreiben kann.

- Beim Cafe können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reparieren, upcyclen und kreativ werden. (Symbolbild)
- Foto: Martin Jelicic
- hochgeladen von Martin Jelicic
Zur Sache
Das Reparaturcafé findet am Donnerstag, 25. April, von 18 bis 21 Uhr in der Florianigasse 24 im Nachbarschaftszentrum 8 statt. Der Eintritt ist frei, das Café freut sich allerdings über Spenden.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.