Theater

Beiträge zum Thema Theater

Im Theater in der Josefstadt fällt der Vorhang. | Foto: DT / Thomas Aurin
4

Der Vorhang geht wieder auf
Neue Saison im Theater in der Josefstadt

Endlich fällt der Vorhang. Mit Donnerstag, 4. September, öffnet das Theater in der Josefstadt nach der Sommerpause wieder die Türen. Mit gleich drei neuen Aufführungen wird in die neue Saison gestartet. WIEN/JOSEFSTADT. In Kürze heißt es endlich wieder "Maske, Licht und Vorhang auf". Nach nahezu drei Monaten werden die Bühne und Sitzplätze des Theaters in der Josefstadt entstaubt. Aber auch die Kammerspiele öffnen in Kürze wieder ihre Türen. Mit Anfang September beginnt die neue Spielzeit mit...

Das Kabarett Niedermair im 8. Bezirk geht in die Sommerpause.  | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Bis September
Josefstädter Kabarett Niedermair geht in die Sommerpause

Bis zum Dienstag, 2. September, bleibt die Bühne des Kabaretts Niedermair unbespielt. Nach dem "Aufsperrfest" hagelt es jedoch eine Aufführung nach der anderen.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Zeit der Sommerpausen für Kunst und Kultur hat Wien wieder fest im Griff. Wohl am längsten gegen die Schauspielfreie-Zeit hat sich das Kabarett Niedermair in der Josefstadt gewährt. Doch ab sofort bleibt auch in der Lenaugasse 1A der Vorhang geschlossen. Geplant war bereits Ende Juni, die Bühne zu räumen. Jedoch...

Marie Rötzer hat große Pläne für das Theater in der Josefstadt. | Foto: Theater in der Josefstadt
4

18 Verträge laufen aus
Große Veränderungen im Theater in der Josefstadt

Seit Mittwoch, 25. Juni, steht fest, dass sich mit Marie Rötzer an der Spitze des Theaters in der Josefstadt so einiges ändern wird. Und die dürfte so einiges vorhaben: Vor Kurzem wurde bekannt, dass die Nachfolgerin von Herbert Föttinger plant, rund ein Drittel des Ensembles auszutauschen. WIEN/JOSEFSTADT. Momentan hat noch Herbert Föttinger die Leitung des Theaters in der Josefstadt inne. Doch mit Mitte 2026 wird das Zepter an Marie Rötzer übergeben. Die Theaterintendantin hat bereits jetzt...

Der Spielplan für die kommende Saison des Theaters in der Josefstadt wurde bekannt gegeben. | Foto: Theater in der Josefstadt
7

Theater in der Josefstadt
Der letzte Spielplan unter Herbert Föttinger

Für die Saison 2025/26 wurde der Spielplan des Theaters in der Josefstadt veröffentlicht. Shakespeer, Jean-Paul Sartre, und Co. werden die Bühnen zum Beben bringen. Hinzu kommt, dass diese Saison die letzte von Theaterdirektor Herbert Föttinger wird. WIEN/JOSEFSTADT. Im Theater in der Josefstadt wird schon bald wieder das Gebrüll des Königs der Tiere zu hören sein. Denn der neue Spielplan des Theaters sowie der Kammerspiele liegt ab sofort aus. Aufgewartet wird in der neuen Saison mit 13...

Im Theaterstück "Wien Frauen 1900" werden künstlerisch und politisch engagierte Frauen vor über 100 Jahren ins Rampenlicht gerückt. | Foto: Thom Kunz
3

Josefstadt
Theater Konfrontation holt Frauen aus 1909 auf die Bühne

Im Theater Konfrontation wird man im Mai in das Wien des frühen 20. Jahrhunderts zurückversetzt. In dieser Epoche trafen die zwei künstlerisch und politisch engagierten Frauen Rosa Mayreder und Auguste Fickert aufeinander und kämpften für die Gleichstellung. WIEN/JOSEFSTADT. Bereits vor über hundert Jahren setzten sich Frauen für die Gleichstellung ein und forderten Mitsprache und Anerkennung in Kunst und Politik. Zwei dieser Vorreiterinnen werden im Theaterstück "Wien Frauen 1900" am Samstag,...

Foto: ArteFaktum
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für das Theaterstück "Fenster zur Welt"

Glanz und Glamour, Tristesse und Vereinsamung: Es sind die Kontraste, die der neuen Produktion "Fenster zur Welt" des Kulturvereins ArteFaktum unter der Regie von Alexander Kuchinka ihre Strahlkraft verleihen. Denn während an der Pensionistin Halina (Karin Brandl) in der Sicherheit ihrer eigenen vier Wände das Leben unbemerkt vorbeizieht, frönt sie mit ihren geliebten Telenovelas dem süßen Eskapismus. Immerhin ist das Leben der Reichen, Jungen und Schönen doch so viel spannender als ihr...

Auch das English Theatre ist bei der Kulturcard dabei und bietet somit auch Vergünstigungen an. | Foto:  English Theatre
4

Kulturcard Josefstadt
Auch 2025 wird die Saison für jeden günstiger

Die Kulturcard Josefstadt wird im April wieder an alle Anrainerinnen und Anrainer zugestellt. So können die Josefstädter wieder ermäßigt Kulturaufführungen beiwohnen. WIEN/JOSEFSTADT. Der Frühling nimmt Fahrt auf und damit kommt auch die Kultursaison wieder in Schwung. Auch in der Josefstadt werden Freiluftbühnen entstaubt und Instrumente gestimmt. Damit sich auch jeder Bezirksbewohner und jede Bezirksbewohnerin die kulturellen Events leisten können, kommt die "Kulturcard Josefstadt" wieder in...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Der Alpenkönig und der Menschenfeind, Theater in der Josefstadt. Das Zaubermärchen (1828) von Ferdinand Raimund, welches die Läuterung eines Misanthropen durch übernatürliche Einflüsse thematisiert. Der wohlhabende, aber misstrauische und menschenfeindliche Gutsbesitzer Rappelkopf glaubt, von allen betrogen zu werden – sogar von seiner Familie. Seine Tochter Malchen liebt jedoch den armen, aber ehrlichen August Dorn, was Rappelkopf strikt ablehnt. Um ihn zu bessern, greift der Alpenkönig...

Die "Theatertanten" aus der Josefstadt ermöglichen jedem Kind eine Theateraufführung beizuwohnen.  | Foto: Tante Leschanz
5

Josefstadt-Verein
"Theatertanten" erfüllen kulturelle Kinderwünsche

Die "Theatertanten" ermöglichen jedem Kind einen Theaterbesuch. Der gemeinnützige Verein "Nestwärme" Wien, mit Sitz in der Josefstadt, rief das Projekt vor eineinhalb Jahren ins Leben. Eine Initiative, von der alle profitieren. WIEN/JOSEFSTADT. Im Sommer 2023 überlegte sich der gemeinnützige Verein "Nestwärme", mit Sitz in der Josefstadt, wie man allen Kindern einen Zugang zur Kultur bieten kann. Denn Kultur sei laut dem Präsidenten des Vereins, Stefan Konrad, ein Kinderrecht. Man nahm sich...

18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brachten schwere Vorwürfe gegen Theaterdirektor Herbert Föttinger vor. | Foto: Moritz Schell
3

Theater in der Josefstadt
Ensemble steht trotz Vorwürfen hinter Direktor

Bereits seit September gab es Vorwürfe gegen den Führungsstil des Theaterdirektors in der Josefstadt, Herbert Föttinger. Nun meldeten sich 18 (ehemalige) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Vorfälle zu Wort. Das Theater hat versprochen, ein Maßnahmenpaket umzusetzen, stehe aber grundsätzlich hinter dem Intendanten. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Monaten hagelt es Kritik an dem Direktor des Theaters in der Josefstadt, Herbert Föttinger. Ein "angsteinflößender" Führungsstil soll lediglich die Spitze...

Das Vindobona spendete 2.000 Euro an den gemeinnützigen Verein Theatertanten. | Foto: Tanten Leschanz/Vindobona Schiffl
6

Gemeinnütziger Verein
Theatertanten aus der Josefstadt erhalten 2.000 Euro

Die Theatertanten setzen sich dafür ein, dass ein jeder eine Theateraufführung miterleben kann. Für dieses Engagement spendete das Theater Vindobona in der Brigittenau 2.000 Euro an den gemeinnützigen Verein. WIEN/JOSEFSTADT/BRIGITTENAU. Tanten helfen einem bekanntlich bei so ziemlich jedem Problem. Die "Theatertanten" des Vereins "Nestwärme Österreich" aus der Josefstadt haben sich jedoch auf ein Gebiet spezialisiert. Die Mitglieder greifen allen unter die Arme, die sich einen Theaterbesuch...

Mehrere Premieren finden noch im Jänner im Theater in der Josefstadt statt. | Foto: Moritz Schell
4

Kultur im neuen Jahr
Erstaufführungen im Theater in der Josefstadt

Im Jänner feiert das Theater in der Josefstadt gleich mehrere Premieren. "Die Affäre Rue de Lourcine" und die Uraufführung von "Azur oder die Farbe von Wasser" zählen zu den Highlights.  WIEN/JOSEFSTADT. Wer sich für das neue Jahr vorgenommen hat, mehr Kultur in sein Leben zu bringen, hat in der Josefstadt das große Los gezogen. Das Theater in der Josefstadt hat sein Programm für den Jänner veröffentlicht und läutet das neue Jahr mit einigen Neuheiten ein. Mit sechs Premieren wartet das Theater...

Warten auf Godot | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Warten auf Godot

Warten auf Godot, Theater in der Josefstadt, 15. Dezember 2024. „Warten auf Godot“ ist ein absurdes Theaterstück, das 1952 veröffentlicht wurde. Es zeigt zwei Hauptfiguren, Wladimir und Estragon, die an einem kahlen Ort neben einem Baum auf einen gewissen Godot warten. Während ihrer Wartezeit führen sie sinnlose Gespräche, philosophieren über das Leben, die Existenz und die Zeit. Sie begegnen auch zwei anderen Figuren: dem dominanten Pozzo und seinem unterwürfigen Diener Lucky. Das Stück...

Nur noch zweimal wird das Stück "Leben und Sterben in Wien" im Theater in der Josefstadt aufgeführt. | Foto: Moritz Schell
3

Theater in der Josefstadt
Letzte Chance für "Leben und Sterben in Wien"

Nur noch zweimal wird das Theaterstück "Leben und Sterben in Wien" zu sehen sein. Anfang Dezember und Anfang Jänner wird zum letzten Mal das Werk aus der Feder von Thomas Arzt im Theater in der Josefstadt aufgeführt. WIEN/JOSEFSTADT. Fast seit einem dreiviertel Jahr wird im Theater in der Josefstadt das Stück "Leben und Sterben in Wien" aufgeführt. Inszeniert wurde ein blutiges, jedoch auch poetisches Werk der österreichischen Zwischenkriegszeit. Wer bis heute das Stück des Dramatikers Thomas...

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt setzt da an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft. | Foto: Halyna Byelousova
Video 4

Aufführung in Wien
Theaterstück "Die Zelle" gegen Partnergewalt

"Die Zelle“ ist ein bewegendes Theaterstück, das durch seine Interaktivität mit dem Wiener Publikum an Performance-Art erinnert. Das Nachbarschaftsprojekt „StoP Partnergewalt“ und die Regisseurin Constance Cauers haben dieses Stück ins Leben gerufen, um auf das Thema der häuslichen Gewalt aufmerksam zu machen. WIEN. Die Schauspielerin Caroline Weber spielt allein auf der Bühne. Sie verkörpert eine junge Frau, die in einer leer geräumten Wohnung steht, weil sie aus dieser Wohnung gerade...

Trilogie der Sommerfrische | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Trilogie der Sommerfrische

Trilogie der Sommerfrische, Theater in der Josefstadt. In der Trilogie geht es um den sozialen Zwang der Mode, in die Sommerfrische zu fahren, obwohl dies für viele der Protagonisten mit finanziellen und sozialen Problemen verbunden ist. Einer der Hauptfiguren Guglielmo führt seine Familie und Freunde in diese Ferien, wo Eifersucht, Rivalitäten und Missverständnisse aufkommen. Trotz der heiteren Grundstimmung zeigen die Stücke auch die Oberflächlichkeit und den Schein der Gesellschaft, die ihre...

Das Volkskundemuseum befindet sich in der Laudongasse 15–19. | Foto: Lisa Kammann
2

Volkskundemuseum
Letztes Freilufttheater vor den Umbauarbeiten

Das Volkskundemuseum wird ab Herbst renoviert. Davor gibt es über den Sommer noch ein kostenloses Freilufttheater. WIEN/JOSEFSTADT. Im Innenhof des Volkskundemuseums wird ein poetisches, optimistisches und humorvolles Märchen aufgeführt. Die Erzählung handelt dabei von Superhelden, wie auch von Antihelden bzw. von Bösewichten. Frei nach dem Märchen „Sechse kommen durch die ganze Welt“ von den Brüdern Grimm werden dabei sechs Schauspieler und ein Livemusiker der Theatergruppe Zenith Productions...

Marie Rötzer übernimmt ab 2026/27 die künstlerische Leitung des Theaters in der Josefstadt. | Foto: Theater in der Josefstadt/Alexi Pelekanos
5

Wien
Marie Rötzer ist neue Direktorin am Theater in der Josefstadt

Marie Rötzer übernimmt ab der Saison 2026/27 die künstlerische Leitung des Theaters in der Josefstadt, während Stefan Mehrens die kaufmännische Geschäftsführung übernimmt. Rötzer, derzeit Intendantin des Landestheaters Niederösterreich, und Mehrens bringen umfangreiche Erfahrung mit und wollen das Theater internationaler und städtischer ausrichten. WIEN/JOSEFSTADT. Im Sommer 2026 endet eine Ära: Herbert Föttinger legt seine künstlerische Leitung des Theaters in der Josefstadt nieder. Ebenso...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Bis nächsten Freitag

Bis nächsten Freitag, Theater in der Josefstadt. Über die Angst vorm Vergessenwerden. Zwei Freunde treffen sich an drei Freitagen im Gasthaus „Zur tschechischen Botschaft“. Erinnerungen an das Vergangene. Fragen an das Morgen. An diesen drei Freitagen kommt alles hervor, was einem im Leben zu schaffen machte oder Freude bereitet hat. Die Angst vor dem Vergessenwerden ist bei allen groß. Was bleibt uns von uns, wenn wir nicht mehr sind? Wer kennt noch etwas von seinen Vorfahren, die vor 100...

Die Statisten sollen die Mitglieder eines Filmteams spielen. | Foto: Unsplash
2

Für neues Stück
Das Theater in der Josefstadt sucht Statisten

Das Theater in der Josefstadt sucht für ein neues Stück Statistinnen und Statisten. Gespielt werden die Mitglieder eines Kamerateams.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Theater in der Josefstadt sucht für eine Produktion in der Regie von Stephan Müller insgesamt drei Statisten, die Mitglieder einer Filmcrew darstellen sollen. Wichtig ist dabei, dass man Freude an Bewegung und Improvisation mitbringt. Die Auftritte der Statistinnen und Statisten beschränken sich dabei auf den zweiten Akt des Stücks. Konkret...

Der Bockerer mit Johannes Krisch | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Der Bockerer

Der Bockerer, Theater in der Josefstadt. Für mich ist es der dritte Bockerer den ich bisher gesehen habe. Karl Merkatz im Film, Otto Schenk vor vielen, vielen Jahren auch im Theater in der Josefstadt und jetzt Johannes Krisch. Und Johannes Krisch ist sensationell in seiner Rolle als Fleischhauer Bockerer. Das Stück dauerte 2 Stunden und 40 Minuten. Die Zeit war um wie im Flug. Das ganze Ensemble war sehr überzeugend. Martin Zauner als Alois Selchgruber war überragend. Hoffen wir, dass es genug...

Ein Stück bringt Realität und Bühnenkunst in Relation. | Foto: Theater in der Josefstadt
2

Theater in der Josefstadt
Hier verschmelzen Geschichte und Bühnenkunst

Ein ganz besonderes Stück gibt's im Theater in der Josefstadt. Es geht um die Frage: Was passiert, wenn Kunst und Realität kollidieren. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt kann man eine Verschmelzung von Geschichte und Bühnenkunst am 13. April im Theater in der Josefstadt mit Peter Turrinis "Es muss geschieden sein" erleben. Dieses Stück führt ins Wien des Jahres 1848, wo eine Theatertruppe unter dem Einfluss der revolutionären Unruhen Ferdinand Raimunds "Der Bauer als Millionär" probt. Zwischen...

Mit diesen Sujets macht das neue Zentrum in der Josefstadt derzeit auf sich aufmerksam. Eröffnet wird im Mai. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
6

Auf 1.500 Quadratmeter
Wiener Volkstheater probt künftig in der Josefstadt

Das Wiener Volkstheater verlässt Simmering und Margareten. Die dortigen Probebühnen sind in die Jahre gekommen. Auf knapp 1.500 Quadratmetern eröffnet das Theater dafür einen neuen Standort in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Auf seinen bisherigen drei Probebühnen absolvierte das Wiener Volkstheater alleine im Jahr 2023 insgesamt 533 Probetage. Das waren alleine im letzten Jahr knapp 178 Tage Belastung für jede der bisherigen Bühnen in Simmering und Margareten. Kein Wunder also, dass...

Alexander Pschill ist der neue Träger des Wiener Schauspielrings.  | Foto: Moritz Schell
2

Theater in der Josefstadt
Auszeichnung für Schauspieler Alexander Pschill

Der "Wiener Schauspielring" wird alle fünf Jahre weitergereicht. Der derzeitige Träger ist Alexander Pschill. WIEN/JOSEFSTADT. Anlässlich seines 50-jährigen Bühnenjubiläums stiftete Herbert Lederer (1926–2021), der ehemalige Leiter des Theaters am Schwedenplatz, 1998 den Wiener Schauspielring. Seither wird dieser alle fünf Jahre weitergereicht. Derzeit trägt ihn mit Alexander Pschill ein Schauspieler des Theaters in der Josefstadt. "Der Zweck des Rings ist es, den kollegialen Wettbewerb und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.