Josefstadt
Theater Konfrontation holt Frauen aus 1909 auf die Bühne

- Im Theaterstück "Wien Frauen 1900" werden künstlerisch und politisch engagierte Frauen vor über 100 Jahren ins Rampenlicht gerückt.
- Foto: Thom Kunz
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Im Theater Konfrontation wird man im Mai in das Wien des frühen 20. Jahrhunderts zurückversetzt. In dieser Epoche trafen die zwei künstlerisch und politisch engagierten Frauen Rosa Mayreder und Auguste Fickert aufeinander und kämpften für die Gleichstellung.
WIEN/JOSEFSTADT. Bereits vor über hundert Jahren setzten sich Frauen für die Gleichstellung ein und forderten Mitsprache und Anerkennung in Kunst und Politik. Zwei dieser Vorreiterinnen werden im Theaterstück "Wien Frauen 1900" am Samstag, 10. Mai, ins Rampenlicht gestellt.
Bei der Inszenierung aus der Feder von Susanna Oberforcher werden die Zuschauerinnen und Zuschauer in das Wien im Frühjahr 1909 zurückversetzt. Dort treffen die künstlerisch und politisch engagierten Frauen Rosa Mayreder und Auguste Fickert aufeinander.
Rebellion gegen die "stille Muse"
Die beiden Frauen machten sich durch ihre Artikel und Bücher über Gleichstellung der Frauen bereits damals einen Namen. Über zwei Stunden wird auf der Bühne Kritik geübt, wie Frauen in dieser Zeit als "stille Muse" der großen Künstler galten. Zugleich wird gezeigt, wie sich die beiden Persönlichkeiten dagegen auflehnten. Mayreder und Fickert vertreten die Haltung: „Der Muse reicht’s“. So wollen Sie den Schritt aus dem Schatten der Männer kunstvoll aufleben lassen.

- Das kleine Theater in der Wickenburggasse 19.
- Foto: Tobias Schmitzberger
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Das Stück am Samstag, 10. Mai, startet um 19.30 Uhr im Theater Konfrontation in der Wickenburggasse 19. Tickets um 25 Euro bekommt man unter www.theaterkonfrontation.at. Falls der Termin zur Premiere zu kurzfristig ist, wird das Theaterstück den ganzen Mai über aufgeführt.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.