Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Sebastian Latin ist einer der Inhaber der Grande Cocktailbar. | Foto: Tamara Winterthaler
11

Genuss in der Josefstadt
Die Grande Bar lockt mit grandiosen Cocktails

In der Josefstadt wartet ein ganz besonderes Cocktailerlebnis in edler Vintage-Atmosphäre. Die Grande Bar in der Josefstädter Straße 56 hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. WIEN/JOSEFSTADT. Ob cremig-süßer Piña Colada, fruchtig-frischer Daiquiri oder doch lieber ein klassischer Old Fashioned - in der Grande Cocktailbar im 8. Bezirk gibt es etwas für jeden Geschmack. Sowohl treue Stammgäste als auch neugierige Passanten schätzen das Lokal für seine breite Getränke-Auswahl und einladende...

Tagsüber kann man im neu eröffneten Kaffee Kunze Berliner Küche genießen. | Foto: Tamara Winterthaler
14

Kaffee Kunze
Hotspot für Buletten, Currywurst und Drinks in der Josefstadt

Die Wiener lieben ihre Kaffeehauskultur, aber ein bisschen Abwechslung schadet nie. Das Kaffee Kunze serviert Kaffee, Cocktails und allerlei Köstlichkeiten auf Berliner Art. WIEN/JOSEFSTADT. Nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt, in der Auerspergstraße 19, hat eine neue Genussoase ihre Pforten geöffnet. Das Kaffee Kunze ist mehr als einfach nur ein Kaffeehaus und bringt frischen Berliner Wind in die Josefstadt. Vom Frühstück bis zum Cocktail werden hier alle Bedürfnisse abgedeckt. Derweil...

Das Café "Tagsüber" bewirtet seit fünf Jahren die Josefstädterinnen und Josefstädter. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
9

Genuss in der Josefstadt
Den ganzen Tag über frischen Kaffee im "Tagsüber"

Das Café "Tagsüber" in der Kupkagasse konnte sich durch etwas Glück und gutem Kaffee einen Namen machen. Viel Aufmerksamkeit war jedoch nie das Ziel von Inhaber Ersoy Aktaş, er wollte immer nur guten Kaffee anbieten. WIEN/JOSEFSTADT. Über die Jahre hat das Café "Tagsüber" immer wieder einen Social-Media-Hype ausgelöst. Weshalb sein Bistro immer wieder im Internet für Furore gesorgt hat, kann sich der Inhaber Ersoy Aktaş selbst nicht erklären. Sein Ziel ist es eben nicht, große Aufmerksamkeit zu...

Damaz und Dali Kabil-Chadeh servieren in ihrem Restaurant "Mezze" vegetarische Speisen.  | Foto: Scheiber/MeinBezirk
12

Josefstadt
Brüder zeigen mit "Mezze" die Vielfalt der vegetarischen Küche

Zwei Brüder zeigen in ihrem neuen Lokal, wie vielfältig die vegetarisch-arabische Küche sein kann. Das "Mezze" in der Josefstädter Straße 66 besticht mit Speisen, die von der Oma der Inhaber perfektioniert wurden. WIEN/JOSEFSTADT. Ein kleines unscheinbares Lokal mitten in der belebten Josefstädter Straße hat vor kurzem die Türen geöffnet. MeinBezirk wagte sich sogleich in das "Mezze", in der maximal zehn Kundinnen und Kunden zugleich Platz haben. Das Gleiche gilt für den wohl kleinsten...

Hier wird man auch in Sachen Heringsschmaus im 8. Bezirk fündig. (Symbolbild) | Foto: Hennschen/Pixabay
3

Aschermittwoch
Heringsschmaus und frischer Fisch in der Josefstadt

Am Faschingsdienst heißt es zum letzten Mal den Süßspeisen frönen, denn am Tag danach beginnt die Fastenzeit. Traditionell wird diese Zeit mit einem Heringsschmaus eingeleitet. MeinBezirk gibt eine Auflistung, wo man den besten Fisch im Achten findet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach dem Fasching kommt die Fastenzeit. Mit dem Aschermittwoch, 5. März, endet der Fasching und somit wird die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern eingeleitet. Diesen Mittwoch feiert man bereits seit Jahrhunderten mit...

Der Valentinstag ist nicht mehr weit entfernt. MeinBezirk verrät, wo man in der Josefstadt reservieren kann. | Foto: Pexels / Gary Barnes
4

Valentinstag 2025
Tipps für romantische Augenblicke in der Josefstadt

Der 14. Februar und somit auch Valentinstag ist näher als erwartet. Sodass die Josefstädter und Josefstädterinnen nicht kurz vor knapp verzweifelt ein Restaurant suchen, hat sich Mein Bezirk bereits im 8. Bezirk umgesehen. WIEN/JOSEFSTADT. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Kaum verwunderlich also, dass auch zum diesjährigen Valentinstag – Freitag, 14. Februar – man gerne auswärtig ein romantisches Essen genießen möchte. Aber welche Lokale eignen sich hierfür am besten in der...

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

"Weils einfach besser schmeckt". So der Inhaber des Wiener Würstelstand über die Biozertifizierung. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
12

Josefstadt
Erster Bio-Würstelstand Wiens über das Geschäft mit der Wurst

Der Inhaber des ersten und einzigen bio-zertifizierten Würstelstands in Wien, Mike Lanner, lud MeinBezirk auf eine Bio-Eitrige ein. Aus erster Hand wurde erklärt, was die Bio-Wurst ausmacht und ob die Preise Kunden abschrecken. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Bei null Grad Celsius am Würstelstand auszuharren, taugt wohl nur den wenigsten. Mike Lanner, Besitzer des ersten zertifizierten Bio-Würstelstands Wiens, macht den Aufenthalt erträglich. Grund des Treffens war es, ein Resümee zu ziehen....

Im "Flip n Dip" können Veganerinnen und Veganer ganz ohne Sorgen zugreifen. | Foto: Flip n Dip
3

Burger, Suppen und Curry
Vegane Köstlichkeiten in der Josefstadt

Mit Jahresbeginn hält in Wien erneut der Hype für vegane Speisen Einzug. Im Rahmen des "Veganuarys" wird nachfolgend aufgelistet, wo man in der Josefstadt vegan essen gehen kann. Eines vorweg - verzichten muss man auf nichts, denn von Burger über Curry bis hin zu Suppen werden so ziemlich alle Speisen angeboten.  WIEN/JOSEFSTADT. Der Hype um vegane Speisen und Restaurants reißt auch 2025 nicht ab. Nach wie vor liegen die Restaurants ohne tierische Produkte bei den Josefstädterinnen und...

Ein neuer Knödelladen auf der Alser Straße zeigt, wie vielfältig die runden Klassiker sein können. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
3

"Ferdinand"
Eine kulinarische Knödel-Reise auf der Alser Straße

Wir alle kenne sie: Knödel. Doch es gibt mehr als einfach nur Marille, Nougat oder Zwetschke. Wie vielfältig Knödelgenuss sein kann, zeigt ein neues Lokal auf der Alser Straße. WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Nach der Eröffnung eines ersten Geschäfts in der Linzer Plus City hat es "Ferdinand Knödel" nun auch in die Hauptstadt verschlagen. Genauer gesagt in der Alser Straße 30. Mit im Gepäck sind natürlich die zahlreichen Knödelvarianten des Lokals. Ob süß oder sauer: Bei "Ferdinand Knödel" sollten...

Fondue, Fisch oder belegte Brötchen? Das kommt bei den Josefstädtern zu Weihnachten auf den Tisch. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedian Tirol
4

Fisch, Weckerl und Fondue
Das servieren die Josefstädter zu Weihnachten

Wird zum Weihnachtsessen ein regelrechter Festschmaus oder doch nur Weckerl im Kreise der engsten Familie serviert? MeinBezirk machte sich in der Josefstadt auf die Suche, was bei den Anrainerinnen und Anrainer zu Hause auf den Tisch kommt. WIEN/JOSEFSTADT. Den Heiligen Abend verbringen die meisten zu Hause im Kreise der Familie. Der 24. Dezember ist einer der wenigen Tage, an denen sich fast alle etwas Tradition erlauben. Doch Traditionen sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sie...

Das Weihnachtsessen kann man in der Josefstadt auch in ein Restaurant verlegen. | Foto: pexels / Nicole Michalou
3

Genuss in der Josefstadt
Café Hummel serviert 2024 das Weihnachtsfestmahl

Um den Stress des Weihnachtsessens in den eigenen vier Wänden zu entfliehen, kann man auch auswärts essen. Das Café Hummel zum Beispiel bietet am 24. Dezember zwei Weihnachtsmenüs an. WIEN/JOSEFSTADT. Man rast Tage vor Weihnachten zum Metzger, Bio-Markt, Gemüsestand und Co., um das perfekte Weihnachtsessen zu servieren. Das stresst den Koch, seine Familie und wenn das Festmahl dann nicht mundet, ist auch noch die Stimmung im Keller. Wie wäre es dieses Jahr damit, die Tradition in ein Restaurant...

Das "Taverna" eröffnete vor kurzem in der Albertgasse 49. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
11

Neuer Treffpunkt
Gastrolegende eröffnet das "Taverna" in der Josefstadt

Ein alter Bekannter bedient wieder im achten Bezirk. Der ehemalige Inhaber der "Wäscherei" eröffnet am gleichen Standort sein neues Lokal "Taverna". Das Lokal will sich mit einem zwanglosen Konzept zum sozialen Treffpunkt im Grätzl mausern.  WIEN/JOSEFSTADT. Ein alter Bekannter hat beschlossen, für sein selbst ernanntes "Mini-Comeback" die Josefstadt erneut kulinarisch aufzumischen. Den ehemaligen Inhaber der "Wäscherei", Andreas Flatscher, zog es wieder zurück zu seinen Wurzeln. Aus seiner...

Silvia Tommasi, die Inhaberin des Lokals "Donna Gabri", liebt das italienische Essen. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
14

Shop
Feinkostgeschäft Nonna Gabri bringt Italien in die Josefstadt

Der Feinkostgeschäft Nonna Gabri verzaubert mit italienischen Köstlichkeiten. Schon beim Eintreten in das Lokal wird man auf Italienisch begrüßt. Pizzamehl, Soßen und Süßigkeiten aus Italien lassen das Herz auf jeden Fall höher schlagen.  WIEN/JOSEFSTADT. Ein freundliches "Buongiorno" bekommt man zu hören, wenn man das italienische Feinkostgeschäft Nonna Gabri in der Josefstädter Straße 3 betritt. Inhaberin Silvia Tommasi ist – wie könnte es anders sein – Italienerin und hat sich vor rund zwei...

Sax und Rauscher hauchten dem Lokal wieder Leben ein. | Foto: Fabian Franz/meinbezirk
2

Josefstadt
"Panigl" feiert nach Comeback 100-jähriges Jubiläum

Im Jahr 2019 musste das Restaurant "Panigl" Konkurs anmelden, doch im Mai 2023 gelang ihnen das Comeback. Besucher und Besucherinnen werden hier mit italienischen Fischspeisen verwöhnt.  WIEN/Josefstadt. Als das Lokal "Panigl" 2019 Konkurs anmeldete, ging mit ihm ein Stück Wiener Gastronomiegeschichte verloren – zumindest fast. Denn im Mai 2023 konnte das Lokal in der Josefstadt neu eröffnen: Mit einem frisch sanierten Restaurant, aber der alten, stadtweit bekannten Ausrichtung. Damals wie...

Dass sie nun bereits ihre zweite Filiale eröffnet, zeigt, dass sich Dariana Todorovas Mut ausgezahlt hat. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
10

Neue Filiale eröffnet
Das Café "U-Boot" taucht in der Josefstadt auf

Seit März 2024 beheimatet die Josefstadt ein neues Café, das "U-Boot". Kaffeekunst und gute Vibes sind hier Programm. WIEN/JOSEFSTADT. Dampfen, Klirren, Gelächter und gute Stimmung: Wer das Café "U-Boot" betritt, den überkommt gleich ein Gefühl von Heiterkeit und Lebensgefühl, das ansteckt. Das Café in der Florianigasse 12, ist bereits die zweite Filiale des "U-Boot". Kurz vor dem letzten Pandemie-bedingten Lockdown 2022 eröffnete die Besitzerin Dariana Todorova als Neo-Gastronomin ihr erstes...

Von jung bis alt: das Programm im Auersgarden über den Sommer.  | Foto: Carmen Trappenberg
6

Josefstadt
Das Bunte Programm im Palais Auersperg über den Sommer

Auch über den Sommer ist in der Josefstadt so einiges los. Neben den Vereinen bietet auch der neue Auersgarden im Palais Auersperg ein vielfältiges Programm. WIEN/JOSEFSTADT. Tanzen, Fitness, Essen und Trinken: Der "Auersgarden" im Palais Auersperg lockt über den Sommer mit einem bunten Programm. Dabei sollte auch für alle Altersgruppen etwas dabei sein. So können die Jüngsten sich beispielsweise bei "auers.Kids" austoben. Hierfür werden unter anderem eine Luftburg, Kindershows und Mal-Sessions...

Die asiatische Küche bietet eine große Vielfalt | Foto: Pixabay
1 3

Josefstadt
Die Vielfalt Asiens wird im 8. Bezirk erlebbar gemacht

Neben Pizza und Burger oder auch Bowls ist die asiatische Küche eindeutig der dritte große Foodtrend unserer Zeit – wir haben uns auf die Suche nach den besten Lokalen im 8. Bezirk gemacht. WIEN/JOSEFSTADT. Sushi, Nudelboxen, Ramen: die asiatische Küche bietet eine enorme Vielfalt. Diese Vielfalt wurde in den vergangenen Jahren durch die große Beliebtheit von asiatischem Essen auch immer größer. MeinBezirk hat sich auf die Suche nach den besten Lokalen im Bezirk gemacht. Eines kann man gleich...

Die Innhaber Jasovic und Talic mit ihren maltesischen Bieren. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Josefstadt
Das "Gozo" ist Österreichs einziges maltesisches Geschäft

Die wenigsten wissen wirklich über die Küche auf Malta Bescheid. Auch in Österreich gibt es nur ein maltesisches Geschäft. Das "Gozo" in der Josefstadt bringt den Geschmack der Insel in die Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Es begann alles mit einer nicht so schönen Geschichte. Aufgrund von starkem Mobbing ihres Sohnes empfahlen Ärzte Sanja Jasovic und Dudi Talic ihn von der Schule zu nehmen und weit weg vom Geschehen zu bringen. Die Wahl fiel schließlich auf Malta. Acht Jahre war die Familie jeden...

Im "Flip n Dip" können Veganerinnen und Veganer ganz ohne Sorgen zugreifen. | Foto: Flip n Dip
3

Plant-based im Achten
Im "Flip n Dip" können Veganer sorglos zugreifen

Vegan, ohne, dass man es herausschmeckt?. Im "Flip n Dip" will man Veganerinnen und Veganern eine "echte" Burgerexperience bieten. Das besondere dabei: Alles in dem Laden ist zu 100 Prozent plant-based. WIEN/JOSEFSTADT. Ende 2022 eröffnete das "Flip n Dip" ursprünglich als Pop-up. Nun, eineinhalb Jahre später, gibt's in der Lange Gasse 74 immer noch herzhafte vegane Burger. Das coole, moderne Flair des Geschäfts passt dabei gut zum Konzept selbst. Im Flip n Dip ist alles auf pflanzlicher Basis....

Auch Europas beste Pizza kommt offiziell aus der Josefstadt. | Foto: Via Toledo
3

Italien trifft auf die Josefstadt
Hier findest du die besten Pizzen

Ein jeder und eine jede liebt sie und zahlreiche Lokale bieten sie an: Die Rede ist natürlich von Pizza. Wir haben uns auf die Suche nach den besten italienischen Teigwaren im Bezirk gemacht und sind dabei auch fündig geworden. WIEN/JOSEFSTADT. Pizza hat von Italien aus die Welt erobert. Den in (üblicherweise) acht Stücke aufgeteilte italienische Klassiker gibt es dabei in verschiedensten Variationen. Ob mit dickem oder dünnem Boden, viel oder wenige Belag - bei Pizza wird fast ein jeder...

Máté Ugaros (r.) und Lena Guggenbichler eröffneten das erste Freyja in Wien. Auch Eigentümer Gergely Markovics (2.v.l.)machte sich ein Bild vom ersten Shop außerhalb Budapests.  | Foto: Fabian franz
12

Freyja
Budapests beste Croissants erobern die Wiener Alser Straße

Mit Freyja zieht ein neues Café in die Josefstadt. Während es sich in Wien um eine Neuheit handelt, konnte man sich in Budapest bereits einen Namen machen.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. "Freyja – the croissant story": Der Name ist hier Programm. Bereits beim Betreten des schlicht, aber stilvoll eingerichtetem Lokal sticht einem die Theke mit allerlei süßen Naschereien aus Sauerteig ins Auge. Keine große Auswahl, dafür wird alles frisch zubereitet. Hier beginnt dann auch schon die erste...

Die beste Pizza kommt offiziel aus der Josefstadt. | Foto: Via Toledo
3

"Via Toledo Enopizzeria"
Europas beste Pizza kommt aus der Josefstadt

Bereits mehrfach ausgezeichnet, konnte sich die "Via Toledo Enopizzeria" heuer ganz nach vorne backen. Die beste Pizza Europas kommt nun offiziell aus der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Für die beste Pizza Europas müssen Sie nicht nach Italien – eine Reise in Wiens kleinsten Bezirk, die Josefstadt, reicht dafür vollkommen aus. Mit seiner Pizza "Nero di Marinara", konnte sich Francesco Calòs an die Spitze backen. Neben der besten Pizza wurde sein Lokal, die „Via Toledo“ außerdem zur besten...

Wir haben die besten Brunchlokale für den Muttertag in der Josefstadt.
3

Josefstadt
Die besten Brunchspots für den Muttertag im Achten

Am Sonntag jährt sich der Muttertag. Für alle, die ihrer Mutter einen Gefallen tun wollen haben wir eine Idee: Brunchen. Die besten Spots in der Josefstadt haben wir im folgenden Artikel für dich zusammengefasst.  WIEN/JOSEFSTADT. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Um deiner Mutter deine Liebe zu zeigen, wäre Brunchen also die perfekte Idee. Von süß bis sauer, All you can eat oder À la carte - wir verraten dir, wo im Achten der Brunch richtig gut ist. Ein kleiner Tipp vorweg: ein Glas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.