Wien trifft Budapest
Josefstadt vertieft Partnerschaft mit Józsefváros

(v.l.) Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne), Bezirksbürgermeister von Józsefváros András Pikó und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lena Köhler (Grüne). | Foto: Shervin Sardari/BV8
5Bilder
  • (v.l.) Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne), Bezirksbürgermeister von Józsefváros András Pikó und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lena Köhler (Grüne).
  • Foto: Shervin Sardari/BV8
  • hochgeladen von Pia Rotter

Die Josefstadt und ihr Partnerbezirk Józsefváros in Budapest rücken näher zusammen: Anlässlich des 248-jährigen Jubiläums von Józsefváros statteten Bezirksvorsteher Martin Fabisch und Bezirksvizin Lena Köhler (beide Grüne) dem Partnerbezirk einen Besuch ab.

WIEN/JOSEFSTADT. Ein Stück Wien trifft Budapest: Kürzlich reisten Bezirksvorsteher Martin Fabisch und seine Stellvertreterin Lena Köhler (beide Grüne) in den 8. Bezirk der ungarischen Hauptstadt, um die Verbindung zwischen den beiden Bezirken zu vertiefen. Anlass war das 248-jährige Jubiläum des Budapester Bezirks Józsefváros.

Im Rahmen dieser Feierlichkeiten unterzeichneten Fabisch und der ungarische Bezirksbürgermeister András Pikó eine gemeinsame Erklärung, die den Ausbau der Partnerschaft bekräftigt. Künftig sollen insbesondere nachhaltige Stadtentwicklung, Umweltschutz, soziale Projekte und Kulturinitiativen im Fokus stehen. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass Städte über Grenzen hinweg voneinander lernen", betonte Fabisch.

Neu eröffnetes Bezirksmuseum

Józsefváros – einst ein klassisches Arbeiterviertel – gilt heute als vielfältiger Stadtteil. "Ein Bezirk, erbaut von 1.000 Nationen", wie Pikó es formulierte. Der Bezirksbürgermeister ist seit 2019 im Amt.

Im Rahmen der Feierlichkeiten unterzeichneten Fabisch und Bezirksbürgermeister András Pikó eine gemeinsame Erklärung, die den Ausbau der Partnerschaft bekräftigt. | Foto: Shervin Sardari/BV8
  • Im Rahmen der Feierlichkeiten unterzeichneten Fabisch und Bezirksbürgermeister András Pikó eine gemeinsame Erklärung, die den Ausbau der Partnerschaft bekräftigt.
  • Foto: Shervin Sardari/BV8
  • hochgeladen von Pia Rotter

Während des Besuchs besichtigte die Wiener Delegation unter anderem Begrünungsprojekte, neugestaltete öffentliche Plätze sowie das neu eröffnete Bezirksmuseum. Themen, die auch in der Josefstadt eine zentrale Rolle spielen – und künftig ein verbindendes Element der beiden Bezirke sein sollen.

Mehr Storys aus der Josefstadt:

Neue Sportgeräte für Josefstädter Schule
Neues Führungduo bei der Jungen ÖVP in der Josefstadt
Pygmalion Theater feiert Jubiläum mit Kafkas "Verwandlung"

(v.l.) Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne), Bezirksbürgermeister von Józsefváros András Pikó und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lena Köhler (Grüne). | Foto: Shervin Sardari/BV8
Foto: Shervin Sardari/BV8
Foto: Shervin Sardari/BV8
Im Rahmen der Feierlichkeiten unterzeichneten Fabisch und Bezirksbürgermeister András Pikó eine gemeinsame Erklärung, die den Ausbau der Partnerschaft bekräftigt. | Foto: Shervin Sardari/BV8
Foto: Shervin Sardari/BV8
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.