Florianigasse

Beiträge zum Thema Florianigasse

Das Josefstädter Bezirksbudget wurde nun fixiert. 7,7 Millionen Euro werden 2025 im Achten zur Verfügung stehen. | Foto: lreis
Aktion 3

Kultur und Straßen
Dahin fließen 2025 die Bezirksgelder in der Josefstadt

Das Budget der Josefstadt ist ausverhandelt. Der größte Teil der 7,7 Millionen Euro wird in die Straßen investiert. Aber auch der Sozialtopf erhält ein größeres Budget.  WIEN/JOSEFSTADT. 7,7 Millionen Euro beträgt das Bezirksbudget der Josefstadt für 2025. Im Vergleich zum Vorjahr ist es um rund 700.000 Euro gewachsen. Unter anderem wird mehr Geld in den Grünraum gesteckt. Außerdem wird zum ersten Mal seit vier Jahren das Kulturbudget erhöht, um der Kunstszene unter die Arme zu greifen. Auch...

Gerhard Döltl repariert als Mistelbiker seit 2011 in seiner kleinen Werkstatt leidenschaftlich gerne Räder. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
13

Josefstadt
Werkstatt "Mistelbiker" bringt Räder auf Vordermann

In der Fahrrad-Werkstatt "Mistelbiker" in der Florianigasse 54 repariert Gerhard Döltl seit über einem Jahrzehnt die Räder im Bezirk. Er ist bei Anrainern und Kunden gleichsam beliebt.  WIEN/JOSEFSTADT. Wer die rote Tür der Werkstatt mit Aufschrift "Mistelbiker" öffnet, muss sich erst mal seinen Weg durch die Fahrräder bahnen, die links und rechts im kleinen Geschäftslokal in der Florianigasse abgestellt sind. Mitten im Chaos von herumliegendem Werkzeug und Ersatzteilen schraubt Gerhard Döltl...

Piano Supannada Plupthong und Jan Petersen wollen mit ihren Lokalen die Kultur Thailands vermitteln. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
24

"Sip Song Bar"
"Mamamon"-Besitzer eröffnen drittes Lokal in der Josefstadt

Die Besitzer des thailändischen Restaurants "Mamamon Thai Eatery" haben seit Kurzem einen weiteren Standort in der Josefstadt. In der "Sip Song Bar" in der Florianigasse 15 soll ein verbindendes Element der beiden anderen Lokale sein und mehr Platz für Gäste schaffen. WIEN/JOSEFSTADT. Farbenfroh, gemütlich und authentisch – so kennt man die thailändischen Lokale von Piano Plupthong und Jan Petersen. Dem Ehepaar gehört das "Mamamon Thai Eatery" in der Albertgasse 15, die "Sip Song Bar" in der...

6

Datenschutz und Menschenrechte
Demonstration für Menschenrechte und Datenschutz

Am Montag, 7. Oktober 2024, fand eine Demonstration für die Einhaltung der Menschenrechte und für den Datenschutz beim Bezirksgericht Josefstadt, Florianigasse 8, 1080 Wien statt. Hintergrund ist ein Datenschutz-Skandal im Justizbereich und der Verdacht auf Amtsmissbrauch. Daneben wurde auch eine Volksabstimmung für die Bewohner von Hallstatt gefordert zur Lösung der Verkehrsprobleme. Die NEU-Einführung vom Auto-Kennzeichen mit SKG für das Innere Salzkammergut in Oberösterreich wird gefordert...

Dass sie nun bereits ihre zweite Filiale eröffnet, zeigt, dass sich Dariana Todorovas Mut ausgezahlt hat. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
10

Neue Filiale eröffnet
Das Café "U-Boot" taucht in der Josefstadt auf

Seit März 2024 beheimatet die Josefstadt ein neues Café, das "U-Boot". Kaffeekunst und gute Vibes sind hier Programm. WIEN/JOSEFSTADT. Dampfen, Klirren, Gelächter und gute Stimmung: Wer das Café "U-Boot" betritt, den überkommt gleich ein Gefühl von Heiterkeit und Lebensgefühl, das ansteckt. Das Café in der Florianigasse 12, ist bereits die zweite Filiale des "U-Boot". Kurz vor dem letzten Pandemie-bedingten Lockdown 2022 eröffnete die Besitzerin Dariana Todorova als Neo-Gastronomin ihr erstes...

Im Reperaturcafé heißt es reparieren statt wegwerfen. | Foto: Barbara Gurtner
2

Reparieren statt Kübeln
Die Josefstadt sagt Wegwerfkultur den Kampf an

Das Reperaturcafé setzt ein Zeichen gegen unsere Wegwerfgesellschaft. In der Josefstadt kann man bald wieder Haushaltsgegenstände selbst zum Laufen bringen. WIEN/JOSEFSTADT. Im Nachbarschaftszentrum 8 findet am Donnerstag, 27. Juni, das Energie-, Reparatur- & Upcycling-Café statt. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen und do it yourself“ zeigt man hier von 18 bis 21 Uhr der Wegwerfgesellschaft die Rote Karte. Denn in der Florianigasse 24 können Haushaltsgegenstände, wie Elektrogeräte,...

Von links nach rechts: Julian Lechner und Simon Schubert. | Foto: Konstantin Reyer
4

Café Florianihof
Das Reznicek ist auf Expansionskurs in der Josefstadt

Das Café Florianihof war nicht lange auf der Suche nach einem neuen Besitzer. Zwei Gastronomen aus dem Alsergrund nehmen sich dem Projekt an. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Julian Lechner und Simon Schubert haben bereits dem Reznicek in der Reznicekgasse 10 neues Leben eingehaucht und sich mit ihrer erstklassigen Weinkarte einen Namen gemacht. Nun wagen sie sich im Nachbarbezirk Josefstadt an ein neues Projekt: das Café Florianihof in der Florianigasse 45. Es soll ein Wiener Kaffeehaus nach alter...

Die Gedenkfeier anlässlich des 110. Todestages von Ukrajinka fand am Dienstag, dem 1. August, um 10 Uhr in der Florianigasse 7 statt.  | Foto: Sarah Bergbauer/BV 8
5

Florianigasse 7
Gedenkfeier in der Josefstadt für Lessja Ukrajinka

Bei einer Blumenniederlegung in der Florianigasse wurde der ukrainischen Dichterin Lessja Ukrajinka in Anwesenheit der Bezirkspolitik gedacht.  WIEN/JOSEFSTADT. Am Dienstag, dem 1. August, fand anlässlich des 110. Todestages der ukrainischen Dichterin Lessja Ukrajinka eine Blumenniederlegung mit Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne), Gemeinderätin und Kultursprecherin der Wiener Grünen, Ursula Berner, der ersten Botschaftssekretärin der Ukraine in Österreich Uliana Zadvorniak und dem zweiten...

Die Baustelle in de Piaristengasse.  | Foto: Miriam Al Kafur
10

Verkehr
Ein Überblick über die Josefstädter Baustellen im Sommer

Der Baustellensommer ist auch in der Josefstadt in vollem Gange. Die BezirksZeitung hat einen Überblick. WIEN/JOSEFSTADT. Sommerzeit ist Baustellenzeit – auch in der Josefstadt. Davon gibt es aktuell im Bezirk einige. Von großen Projekten wie dem U-Bahn-Bau bis hin zu kleineren: Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wo überall im Achten gearbeitet wird. Anfang August tut sich einiges beim Gleisbau in der Alser Straße: In der zweiten Bauphase wird dem Verkehr wieder pro Richtung eine Fahrspur...

Özlem (li.) und Betreuerin Rachael (re.) vor den Keramiken. | Foto: Miriam Al Kafur
25

Florianigasse
Der "Commonroom" ist ein Raum, sich kreativ zu entfalten

Kunst, köstliches Essen und gute Laune – all das kommt im "Commonroom" in der Josefstädter Florianigasse zusammen. WIEN/JOSEFSTADT. "Wir sind ein offener Platz für alle Kreativen und die, die es noch werden wollen", erklärt Özlem Önen, die Idee hinter dem "Commonroom" in der Florianigasse 54. Sie sieht die Räumlichkeiten als eine offene Plattform für Kunstschaffende, Kinder und all jene, die einfach einen Ort suchen, um sich zu entfalten. Entstanden ist dieser Schmelztiegel über die Jahre...

Armin Sarkhosh (li) und Delil Acari (re) vor dem Lokal. | Foto: Dogan Can Sonkaya
4

8th Avenue
Pizza und Shisha gibt's in einem neuen Lokal in der Josefstadt

Seit November hat die Josefstadt ein Lokal, in dem es Shisha gibt: das 8th Avenue. Das ist aber noch nicht alles. Auch originelle neapolitanische Pizzen wird kredenzt. WIEN/JOSEFSTADT. Shisha rauchen - wer das in einem Lokal tun möchte, denkt wohl zuerst nicht an die Josefstadt. Solche Lokale sieht man im Stadtbild doch eher am Gürtel verortet. Doch ein relativ neuer Zugang in der hiesigen Gastro-Szene bietet im 8. Bezirk nun genau das an. "Wir wollten Genussmittel wie Shisha und Cocktails mit...

Hiroshi Sakai und Angela Kramer vom Restaurant Sakai. | Foto: Martin Jelicic
3

Josefstadt
Das Restaurant Sakai bietet besondere Küche aus Japan

Im Restaurant Sakai in der Florianigasse bekommt man authentische japanische Kulinarik geboten. WIEN/JOSEFSTADT. Mit neun Gängen erschafft der aus Japan stammende Koch Hiroshi Sakai ein wahres Meisterwerk für alle Geschmacksknospen. Zusammen mit seiner Frau Angela Kramer betreibt er seit 2013 das Restaurant "Sakai" in der Florianigasse 36. Davor arbeitete Sakai im renommierten "Grand Hotel" an der Ringstraße als Koch in einem japanischen Restaurant. Mit der Gründung seines eigenen Restaurants...

Beim Reparaturcafé am 23. Februar wird des auch einen Stopf-Workshop geben. | Foto: lreis
3

Josefstadt
Das sind die Termine des Reparaturcafés im Frühjahr

Im Josefstädter Reparaturcafé werden in gemütlicher Atmosphäre elektrische Altgeräte repariert und viel Wissen über Ressourcenschonung sowie Nachhaltigkeit vermittelt. Auch im Frühjahr findet es wieder monatlich statt! WIEN/JOSEFSTADT. Das Reperaturcafé ist seit 2018 eine beliebte Institution – unentwegt werden hier regelmäßig Altgeräte, die eigentlich beinahe das Zeitliche gesegnet haben, zurück ins Leben geholt. Initiator ist Heinz Tschürtz, er veranstaltet das "Energie & Reparatur &...

Vlatka Bijelac und ihr Partner Nelson mögen's am Teller gern deftig.  | Foto: beef and glory
4

Josefstadt
Feinste Steaks nach amerikanischer Art in der Florianigasse

In der Florianigasse gibt's mit dem "beef & glory" ein Steaklokal, das einen Hauch USA in den Achten bringt. WIEN/JOSEFSTADT. "Ich will gar nicht, dass unsere Gäste jeden Tag kommen und sich ein Steak gönnen", sagt Vlatka Bijelac mit einem Augenzwinkern: "Auch wenn ich selber eine Fleischtigerin bin!" Bijelac ist die Inhaberin des "beef und glory" in der Florianigasse 35. Ein Tier schenke ja sein Leben her: "Das muss man würdigen. Daher esse ich Fleisch lieber seltener, dafür aber qualitativ...

16 Biere vom Fass gibt es bei Karl Burke in "The Long Hall".  | Foto: Tobias Schmitzberger
6

The Long Hall im 8. Bezirk
Ein echter Ire und sein waschechtes Irish Pub

The Long Hall ist ein modernes Irish Pub in der Florianigasse an der Bezirksgrenze zwischen City und Josefstadt. Es punktet mit einer reichhaltigen Auswahl – vor allem bei Bier und Whiskey. WIEN/JOSEFSTADT/INNERE STADT. Als die BezirksZeitung Karl Burke besucht, ist dieser gerade frisch aus Irland zurückgekehrt. "Meine Frau erwartet ein Kind", erzählt er. "Deshalb wird das für längere Zeit der letzte Trip dorthin gewesen sein." Das heißt aber nicht, dass er künftig ganz auf seine Heimat...

María Báez bringt mexikanisches Flair nach Wien. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Mexikanische Küche
Im 8. Bezirk macht María Báez Tacos wie die Azteken

María Báez liebt die mexikanische Küche, vor allem Tacos. In ihrem Lokal "Comal" in der Florianigasse gibt sie ihre Kochkunst auf eine besonders traditionelle Art zum Besten. WIEN/JOSEFSTADT. Es gibt dieses Unwort der "kulinarischen Entdeckungsreise". Ein Unwort ist es deshalb, weil es inflationär verwendet wird – also auch für Gerichte und Lokale, auf die es nicht wirklich zutrifft. Das ist schade für jene Restaurants, für die dieser Ausdruck ganz gut passt. Ein solches ist das Comal Mexicano...

Das Nachbarschaftszentrum freut sich über die Auszeichnung. | Foto: NZ8
2

Treffpunkt im 8.
„Deutsch-Café“ erhält Österreichischen Integrationspreis

Das „Deutsch-Café“, bei dem man niederschwellig beim Plaudern Deutsch lernt, hat nun den Österreichischen Integrationspreis gewonnen.  WIEN/JOSEFSTADT. Am Kaffeehaustisch beim Plaudern Deutsch lernen und neue Freundschaften schließen: Das ist der Gedanke des Projekts "Deutsch-Café" des Nachbarschaftszentrums Josefstadt.  Dafür haben die Nachbarschaftszentren vor Kurzem den Österreichischen Integrationspreis in der Kategorie "Integration vor Ort" erhalten. Die "Deutsch-Cafés" bieten...

Heinz Tschürtz freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Klenner

Josefstadt
Reparaturcafe gewinnt Klimaschutzpreis

Das Reparatur & Upcycling Cafe im Nachbarschaftszentrum der Josefstadt hat den Klimaschutzpreis gewonnen. JOSEFSTADT. Im Herbst 2019 hatte die Josefstadt gemeinsam mit dem Klimabündnis Österreich dazu aufgerufen, innovative Ideen, die zum Klimaschutz im Bezirk beitragen, beim Josefstädter Klimaschutzpreis 2019/2020 einzureichen. Insgesamt wurden 69 Ideen und Projekte vorgestellt. Nun trat eine Jury aus Klimaschutz-Experten zusammen und prämierte die besten Portfolios. Gewonnen hat Heinz...

Tempo 20 in der Florianigasse. Nur vorübergehend, aber eingehalten werden muss es dennoch. | Foto: Grüne Josefstadt
1

Begegnungszone Josefstadt
Grünen fordern mehr Aufmerksamkeit für Tempo 20

Malaktion der Grünen Josefstadt soll Autofahrer auf die temporäre Begegnungszone in der Florianigasse aufmerksam machen. JOSEFSTADT. Um die Abstandsregelungen wegen des Coronavirus besser einhalten zu können, wurden in Wien einige temporäre Begegnungszonen ausgerufen. In der Josefstadt wurde dafür die Florianigasse ausgewählt. Da die Temporegeln offensichtlich noch nicht von allen eingehalten werden, haben die Grünen Josefstadt mit einer gemeinsamen Malaktion nochmals darauf hingewiesen.

Der Ausstellungsraum der Galerie Sandpeck wird zum Pop-Up Store. | Foto: Galerie Sandpeck

Galerie Sandpeck
Kunstwerke präsentieren und verkaufen

Um Künstlern eine Plattform zu bieten ihre Werke zu verkaufen, hat sich die Galerie Sandpeck einen Pop-Up Store einfallen lassen. JOSEFSTADT. Zahlreiche Künstler der Josefstadt und Umgebung waren während der Ausgangsbeschränkungen sehr kreativ. Nun gehen die Ateliers und die Abstellflächen im Eigenheim langsam über. Um die kreativen Ergüsse der Allgemeinheit zu präsentieren, bietet die Galerie Sandpeck in der Florianigasse 75 ab sofort einen "Pop-up-Art-Store". Alle möglichen Kunstwerke, egal...

Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) schafft mit temporären Begegnungszonen mehr Platz für Fußgänger. | Foto: Markus Spitzauer
6 2

Corona-Maßnahme
Temporäre Begegnungszonen für Wien

Die Stadt Wien wandelt Straßen in temporäre Begegnungszonen um, damit die Menschen beim Spazierengehen den notwendigen Abstand einhalten können. WIEN. Im Rahmen des Mediengesprächs des Bürgermeisters Michael Ludwig präsentierte Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) die ersten temporären Begegnungszonen in Wien während des Ausgangsbeschränkungen, damit die Wiener Platz zum Luftschnappen haben. Bereits am Wochenende werden folgende Straßen als temporäre Begegnungszonen eröffnet: 3. Bezirk:...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Florianigasse zwischen Skodagasse und der Linie 2 ist vorübergehend zu einer Begegnungszone ausgerufen worden. | Foto: BV8
4

Corona in der Josefstadt
Florianigasse wird zur Begegnungszone

Die vorübergehende Begegnungszone in der Florianigasse wird von der FPÖ Josefstadt stark kritisiert. JOSEFSTADT. Zum weiteren Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus wurden von der Bundesregierung nun zahlreiche Straßenabschnitte Wiens zu Begegnungszonen ernannt. Darunter auch die Florianigasse der Josefstadt. Die Maßnahme dient dazu, dass der vorgeschriebene ein bis zwei Meter Abstand zwischen Personen auch auf schmalen Gehwegen eingehalten werden kann. Was bedeutet Begegnungszone für...

Das neue irische Restaurant in der Florianigasse 2 in der Josefstadt.  | Foto: lreis
13

Josefstadt
Lamm, Guinness und echter Whisky

Der 8. Bezirk hat ein neues Restaurant. Eine irische Sportsbar mit traditioneller Kost. JOSEFSTADT. Seit Ende November hatte das neue irische Lokal namens "The Long Hall" in der Florianigasse 2 ein sogenanntes Soft-Opening betrieben. Vergangenes Wochenende feierte der Besitzer Karl Burke gemeinsam mit seinem internationalen Team nun die offizielle Eröffnung. Mit dabei waren auch Josef Mantl, stellvertretender Bezirkschef, sowie die Bezirksräte Eduard Hacker und Renate Kaltenegger (alle ÖVP).

1 12

Florianigasse
Reparieren und nachhaltig basteln

Mehr Nachhaltigkeit und weniger Müll durch "Do it yourself"-Workshops im Nachbarschaftszentrum der Josefstadt. JOSEFSTADT. Einmal im Monat treffen sich Josefstädter jeder Altersgruppe, um beim Energie- und Reparaturcafé im Nachbarschaftszentrum in der Florianigasse 24 mit dabei zu sein. Dort werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern Reparaturen an Gebrauchsgegenständen durchgeführt. Die Idee dazu hatte der Elektrotechniker Heinz Tschürtz – zu sehen auf dem Foto links im Gespräch mit Bernd Kantoks...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.