Florianigasse

Beiträge zum Thema Florianigasse

Martin Köck, Mobilitätssprecher der Grünen Josefstadt, will Radfahren in beide Richtungen ermöglichen. | Foto: Grüne 8
1 2

Grüne wollen Schleichweg Florianigasse kappen

Ihre Forderung: Ein Teil der Einbahn in der Florianigasse soll umgedreht werden. JOSEFSTADT. Weniger Durchzugsverkehr und ein Radweg in beide Richtungen: Das fordern die Grünen Josefstadt für die Florianigasse. Denn derzeit ist die Gasse von der Zweierlinie bis zum Gürtel durchgehend befahrbar und sei deshalb ein beliebter Schleichweg bei Autofahrern. Die Idee der Grünen: eine gestürzte Einbahn zwischen Lederergasse und Kochgasse. Damit könne das Verkehrsaufkommen halbiert werden. Und nur so...

1

„Komm und sing mit uns!“

Die „Josefstädterin 2015“ in der Kategorie Kultur präsentiert in der „Galerie Sandpeck Wien 8“ - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur u Wirtschaft in die Florianigasse 75, 1080 Wien lädt zu: „Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König“ Offene Singrunde mit Nadja Offinger Wöchentlich ab Mittwoch, 13.1.2016 um 19-20.30 In völlig entspannter Atmosphäre treffen sich hier wöchentlich unterschiedlichste Menschen, die aber eines gemeinsam haben - großen Spaß am Singen. Von Sixties...

3

WHO ARE YOU? Pop, Portraits & Posen von Harry Ergott

Die „Galerie Sandpeck Wien 8“ in der Florianigasse 75 präsentiert WHO ARE YOU? Pop, Portraits & Posen von Harry Ergott Vernissage-Brunch: Sonntag, 24.1.2016 von 12 - 14.30Uhr Ausstellung bis Freitag, 29.1.2016, täglich von 14-19Uhr Der Maler, Grafik-Designer und Illustrator wurde 1969 in Waidhofen an der Thaya geboren. Harry Ergott absolvierte seine Ausbildung zum Grafik-Designer an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und lernte bei Prof. Wilhelm Drach Malerei. Während dieser Zeit...

3

Bei "STERNE am UHLPLATZ" Singen im Advent für Jung und Alt

Sonntag, 6.12.2015 zwischen 15-17Uhr Singen im Advent für Jung und Alt mit Nadja Offinger in der Galerie Sandpeck Wien 8 Florianigasse 75. In vorweihnachtlicher Atmosphäre werden Jung und Alt, aus der liebevoll gestalteten Liedermappe, der Jahreszeit entsprechende Lieder singen. Keine musikalischen Voraussetzungen notwendig! Nadja Offinger: klassische Gitarre: Mozarteum Salzburg Stimme und Gesang: Ausbildung München ebenso div. Fortbildungen Internationale Unterrichts –und Konzerterfahrung....

„QUIET“

Die „Josefstädterin 2015“ in der Kategorie Kultur präsentiert in der „Galerie Sandpeck Wien 8“ - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur u Wirtschaft in die Florianigasse 75, 1080 Wien: Sonal Nathwani präsentiert „QUIET“ Vernissage: Sonntag, 15.November 2015 von 14-17Uhr mit berührenden Harfenklängen von Gerlinde Hainzl Ausstellung bis 20.November 2015 von Montag – Freitag 14-19 Uhr "Alles Unheil kommt daher, dass die Menschen es nicht verstehen, ruhig in einem Zimmer zu sitzen " - Blaise...

„Allahs Internet”

Die „Josefstädterin 2015“ in der Kategorie Kultur ladet in die „Galerie Sandpeck Wien 8“ - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur u Wirtschaft in die Florianigasse 75, 1080 Wien: Günther Zäuner präsentiert „Allahs Internet” - Ein Kokoschansky-Thriller Lesung am Donnerstag, 29.10.2015 um 19Uhr Zum Inhalt: Burkhard Eschbach, Kriminalarchäologe des deutschen Bundeskriminalamtes, ist einem internationalen Hehlerring auf der Spur, der geraubte antike Artefakte aus irakischen Museen und...

Blumenkisterln - Geringer Aufwand, viel Freude
4 8 2

Blütenpracht der Studentenblume

Schätze in den Wiener Innenhöfen Blumenschmuck im Innenhof eines Wohnhauses in Wien Josefstadt, Fuhrmannsgasse. Wie ein paar wenige Blütenpflanzen einen grauen Innenhof gleich etwas freundlicher gestalten können. Der Pflanz- und Pflegeaufwand ist minimal, die Kosten sind gering und die Freude für die Augen und Seele von vielen Bewohnern groß. Die derzeit in voller Blüten stehenden Studentenblumen befinden sich in einem Innenhof einer Wohnhausanlage in Wien Josefstadt. Die Blumenkisterln...

Bernadette Zeilinger (Österreich) – Blockflöten 
Miguel Arcos Mina (Ecuador/ Frankreich) – Flöten, Percussion
Diego Mune (Argentinien/ Österreich) – Gitarre
Konzert in der Galerie Sandpeck Wien 8 in der Florianigasse 75.

Trio Dimibe

Bernadette Zeilinger (Österreich) – Blockflöten Miguel Arcos Mina (Ecuador/ Frankreich) – Flöten, Percussion Diego Mune (Argentinien/ Österreich) – Gitarre Konzert am Mittwoch, 23. September um 19:30 am neuen Standort der Galerie Sandpeck Wien 8, Florianigasse 75. Eintritt gegen freie Clubspende Auf sehr außergewöhnliche Weise präsentieren die drei Musiker aus verschiedenen Winkeln der Welt stammend eine Musik, die sowohl ihren jeweiligen Wurzeln als auch ihrem starken gemeinsamen Ausdruck Raum...

Katja Uccusic-Indra und Alexandra Uccusic – Malerei und Zeichnung
Natascha Uccusic und Andreas J. Hirsch – Fotografie
präsentieren
am neuen Standort der „Galerie Sandpeck Wien 8“ Florianig. 75.
¡KOPF HOCH!
Ein Projekt der Künstlergruppe coop.incontro
1 5

¡KOPF HOCH!

Katja Uccusic-Indra und Alexandra Uccusic – Malerei und Zeichnung Natascha Uccusic und Andreas J. Hirsch – Fotografie präsentieren am neuen Standort der „Galerie Sandpeck Wien 8“ Florianig. 75. ¡KOPF HOCH! Ein Projekt der Künstlergruppe coop.incontro Vernissage: Sonntag, 13. September 2015 um 15Uhr geöffnet bis 18. September 2015 von Montag bis Freitag von 14-19Uhr ¡KOPF HOCH! ist der Aufruf, sich der Welt – auch im Angesicht von Krisen – erhobenen Hauptes zu stellen. ¡KOPF HOCH! ist die...

Johannes Steininger präsentiert „abstrakt und gegenständlich“ am neuen Standort der „Galerie Sandpeck Wien 8“ Florianig. 75.

„abstrakt und gegenständlich“

präsentiert Johannes Steininger am neuen Standort der „Galerie Sandpeck Wien 8“ Florianig. 75. Vernissage: Montag, 15.Juni um 19Uhr Finissage: Freitag, 19.Juni ab 17Uhr täglich von 14-19Uhr geöffnet Das Spannungsfeld zwischen Abstrakt und Gegenständlich ist Thema dieser Ausstellung von Johannes Steininger. So stehen sich etwa Portraits und Landschaften freien abstrakten Kompositionen gegenüber. 1977 - 1983 Studium an der Akademie der bildenden Künste bei Hollegha und Mikl 1983 Meisterschulpreis...

Herbert Hopferwieser präsentiert "Ölbilder – Landschaftsimpressionen"

in der Galerie Sandpeck Wien 8 am neuen Standort, Florianigasse 75. Vernissage mit Cellobegleitung: Samstag, den 25.4.2015 um 18 Uhr Ausstellung bis 8.5.2015 von Mo-Sa 14-19Uhr auch feiertags geöffnet. Der in Salzburg lebende Künstler wurde 1925 in Amstetten geboren. Sehr lange bevor Herbert Hopfwieser für den KITZ ART AWARD 2015 nominiert wurde, nahm er Unterricht bei verschiedenen Malern der damaligen Zeit. Bei Ady Fuchs, dem bekannten Salzburger Maler und Bühnenbildner im Landestheater und...

Valentina Resnitschek vor ihrem "Little Lunch" in der Florianigasse 7.
5

Lunchtime in der Florianigasse

Valentina Resnitschek hat sich ihren Traum von einem eigenen Lokal in der Josefstadt erfüllt. JOSEFSTADT. Valentina Resnitschek hat ihr "Little Lunch" in der Florianigasse 7 in einer ehemaligen Änderungsschneiderei eingerichtet. Das Lokal hat sie zufällig bei einem Spaziergang entdeckt. "Ich habe früher in der Laudongasse gewohnt und mag dieses Grätzel besonders gerne. Ich war sogar Kundin der Schneiderei, als sie plötzlich geschlossen wurde. Ich dachte sofort: Hier möchte ich mein Lokal...

3 3

Großes Glück kann so klein sein

Hurra! Herzlichen Glückwunsch Omi Henrietta. Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder. (Dante Alighieri) Wo: Galerie Henrietta, Florianig. 41, 1080 Wien auf Karte anzeigen

Wunderbare Wiese mit Wegwarte | Foto: Henrietta HENRIETTE
5 6 2

Wegwarte – schön und wertvoll

An unseren Strassenrändern blüht der Reichtum Die Gemeine oder Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus), auch Zichorie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie wächst in Mitteleuropa häufig an Wegrändern. Kulturformen sind Chicorée, Radicchio und die Wurzelzichorie. Die Gemeine Wegwarte war 2009 in Deutschland „Blume des Jahres“. * Die Wegwarte wächst mit ihren himmelblauen Blüten bevorzugt an Wegrändern. Dort wird sie häufig übersehen, weil ihre Gestalt...

Reparaturexperte Heinz Tschürtz zeigt, wie Strom- und Gasrechnungen nachhaltig gesenkt werden können. | Foto: kreuziger.eu
1 1

Reparaturcafé: Gratis-Tipps für das Instandsetzen alter Geräte

JOSEFSTADT. Egal ob alte Elektrogeräte, Radios oder Lautsprecher: Im Josefstädter Energie- und Reparaturcafé können Energiebewusste ihre Geräte unter Anleitung selbst reparieren statt diese wegzuwerfen. Kosten senken Reparaturprofi Heinz Tschürtz gibt dabei Tipps für kleine Reparaturen im Haushalt sowie dazu, wie die Strom- und Gasrechnungen nachhaltig gesenkt werden können. Zudem legt der Profi auch selbst Hand an und repariert direkt vor Ort Radios, HiFi-Anlagen, Lautsprecher und kleinere...

Blues-Sänger Sir Oliver Mally war nur einer der Musikgrößen, die im Tunnel Live-Musik zum Besten gaben.
2

Vorerst keine Konzerte im "Tunnel"

Wegen Umbau: Lokal in Florianigasse bleibt für Live-Bands geschlossen JOSEFSTADT. Für Musikfans heißt es im Tunnel derzeit: "Bitte warten!" Denn auch weiterhin bleiben die Türen zum legendären Musikkeller des Lokals in der Florianigasse geschlossen. Knapp eineinhalb Jahre ist es mittlerweile her, dass dort das letzte Live-Konzert gespielt wurde. Das 1981 von Fayez Chlache gegründete Lokal war mehr als 30 Jahre lang Heimat österreichischer Musikgrößen. Bezirksvize macht Druck Alexander...

Heide Anzenhofer erklärt: "Die Musterfelder dienen als Vorlage für die endgültige Mauersanierung."
4

Neue Mauer für Park

Die Sanierung der denkmalgeschützten Eingrenzung des Schönbornparks verschlingt 850.000 Euro. JOSEFSTADT. "Wir könnten das Geld für viele andere wichtige Projekte im Bezirk gut brauchen. Aber jetzt müssen wir endlich die Mauer sanieren. Es wurde schon viel zu lange aufgeschoben", seufzt VP-Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert. Förderung für Riesenprojekt Kofinanziert wird das Riesenprojekt durch einen Förderzuschuss der MA 42 (Gartenbau) – diese übernimmt 40 Prozent der Baukosten. Zum...

Die Pariserin Céline Juyou ist in der Sparte "Unternehmerin" als Josefstädterin des Jahres nominiert.
3

Josefstädterin 2013 gesucht

Die Französischlehrerin Céline Juyou ist für den Frauenpreis nominiert. JOSEFSTADT. Eigentlich kam die Französin Céline Juyou der Liebe wegen nach Wien. "Ich habe zwei Jahre lang in Graz studiert, dort habe ich auch meinen Freund kennengelernt", erzählt sie. Als dieser jedoch aus beruflichen Gründen nach Wien gehen musste, folgte ihm die Pariserin. Schneller Aufstieg Während des Studiums gab Céline Juyou Französischnachhilfe. "Irgendwann war das Interesse so groß, dass ich einen Raum in der...

Susanne Nowak (r.) und ihre Kollegin Claudia Hirtl freuen sich über die Nominierung zum kinderfreundlichsten Betrieb.

Eine Überraschung für die kleinen Gäste

"Susannes Haarmoden" in der Florianigasse ist als kinderfreundlichster Betrieb nominiert. JOSEFSTADT. Susanne Nowak ist eine bekannte Persönlichkeit bei den Josefstädter Kids. Denn bei der Friseurin gibt es nicht nur eine Spielecke, sondern auch eine Überraschung nach jedem Haarschnitt. "Wir verschenken Zuckerln, Überraschungseier und jede Menge andere Kleinigkeiten, um ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen", so Nowak. Institution im Bezirk Die Friseurin ist bereits seit...

Bennoplatz: Anrainerin Anna K. geht der Drogenszene dort lieber aus dem Weg.
3

Neue Drogenszene beunruhigt Anrainer

Florianigasse: In Stiegenhäusern werden immer wieder Drogenspritzen gefunden. JOSEFSTADT. „Die Polizei war mit Suchhunden hier und hat gemeint, sie hätte nicht gedacht, dass die Szene bis in die Florianigasse kommt“, so Anrainerin Anna K. Auch der Bennoplatz versetzt sie in Sorge, denn: Hier trifft sich die Szene. „In der Nähe sind Schulen, das beunruhigt mich als Mutter.“ Anna K. sieht den Grund dafür in der Schließung des Tageszentrums für Obdachlose, „Josi“, in der U-Bahnstation Josefstädter...

Die (N)Immermüden: Alfred Hoffmann, Anton Langer und Comedian Wolfgang von Siegendorf.
2

Premiere für die (N)Immermüden und ihre „raue Wirklichkeit“.

Einen humorvollen Abend zum Nachdenken und für den guten Zweck: Das bieten die (N)immermüden. Was die drei Herren Hoffmann, Langer und Izményi vulgo Wolfgang von Siegendorf verbindet, ist eine langjährige Freundschaft und alle drei sind – oder waren – Beamte. „Mir persönlich geht es um das Miteinander, um Toleranz und Offenheit“, sagt von Siegendorf. So ist das Programm der (N)Immermüden auch eine Mischung aus Spaß und Ernst. Auch zum Nachdenken Alfred Hoffmann hat für den Abend am 6. Juni den...

Das Ausparken wurde aufgrund der „falschen“ Schräge erheblich erschwert. Nun wird die Parkordnung wieder geändert.

Parkänderung in Florianigasse

Aus einem Längsparkplatz werden Schrägparkplätze Der Ärger war groß, als in der Florianigasse 71 aus Schrägparkplätzen zwei Längsstellplätze wurden (die BZ berichtete in der Ausgabe 39). Wo vorher vier Pkw stehen konnten, passten nur mehr zwei hin. Nachdem in der Josefstadt Parkplätze sehr rar sind, setzten sich die Anrainer für die Wiederherstellung der alten Parkordnung ein. Auch Unterschriften wurden gesammelt. Ausparken nur schwer möglich Neben der verlorengegangen Stellplätze kam das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.