Im Nationalrat
Juvan geht mit Klebevignetten-Verschwörungsvideo viral

Janos Juvan vor dem Parlament. Seine letzte Rede gleicht einer Satire: Der Klagenfurter macht sich im Nationalrat über die FPÖ und die Klebevignette lustig. | Foto: Fotomontage: NEOS/Cora Kaufmann/X/MeinBezirk
2Bilder
  • Janos Juvan vor dem Parlament. Seine letzte Rede gleicht einer Satire: Der Klagenfurter macht sich im Nationalrat über die FPÖ und die Klebevignette lustig.
  • Foto: Fotomontage: NEOS/Cora Kaufmann/X/MeinBezirk
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Ging der Klagenfurter Nationalrat in seiner Rede zu weit? Janos Juvan (Neos) stellt mit seiner Rede die FPÖ in das Verschwörungseck. Das Video zur "Klebevignetten-Verschwörung" wird online jedenfalls stark geklickt.

Janos Juvan vor dem Parlament. Seine letzte Rede gleicht einer Satire: Der Klagenfurter macht sich im Nationalrat über die FPÖ und die Klebevignette lustig. | Foto: Fotomontage: NEOS/Cora Kaufmann/X/MeinBezirk
  • Janos Juvan vor dem Parlament. Seine letzte Rede gleicht einer Satire: Der Klagenfurter macht sich im Nationalrat über die FPÖ und die Klebevignette lustig.
  • Foto: Fotomontage: NEOS/Cora Kaufmann/X/MeinBezirk
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

WIEN, KLAGENFURT. Kurz vor der Sommerpause des Nationalrates, sorgte der Klagenfurter Nationalrat, Janos Juvan (Neos), für eine gezielte Provokation in Richtung FPÖ. Zum Hintergrund: Der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Maximilian Weinzierl brachte sich am 11. Juli mit einer Debatte im Nationalrat ein. In seinen Augen sei man mit der Klebevignette als Besitzer von zwei oder mehreren Fahrzeugen mit Wechselkennzeichen im Nachteil. Eine digitale Vignette könne man hingegen für bis zu drei Fahrzeuge nutzen – mit der geklebten Version sei dies aber nur für ein Fahrzeug möglich. 

"Gleiche Rechte und gleiche Kosten für alle"

"Wenn es zwei Vignetten-Arten gibt, dann muss es auch zwei gleichberechtigte Möglichkeiten geben, ohne dass jemand dafür mehr zahlt. Jeder soll selbst entscheiden können, ob digital oder analog, ohne finanziell bestraft zu werden! Wenn von angeblichen ‚Mehrkosten‘ die Rede ist und von der ‚Pflicht zur Digitalisierung‘, sehen wir Freiheitlichen das anders und fordern gleiche Rechte und gleiche Kosten für alle – egal, ob mit digitaler oder Klebevignette! Nur wir stehen für Freiheit, Fairness und gesunden Hausverstand", so Weinzierl. Damit hat der FPÖ Nationalrat nicht ganz unrecht. "Die Klebevignette ist an das Fahrzeug gebunden. Verwenden Sie eine Klebevignette, benötigen Sie auch bei Vorliegen eines Wechselkennzeichens für jedes Fahrzeug eine eigene Vignette", erklärt die Asfinag auf ihrer Webseite und rät daher Wechselkennzeichenbesitzern zur digitalen Version.

Maximilian Weinzierl von der FPÖ ist der Meinung, dass man mit der Klebevignette als Wechselkennzeichenbesitzer im Nachteil ist. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
  • Maximilian Weinzierl von der FPÖ ist der Meinung, dass man mit der Klebevignette als Wechselkennzeichenbesitzer im Nachteil ist.
  • Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Beifall für Show-Rede im Nationalrat

Den Ball nahm Juvan in seiner Rede auf und unterstellte der FPÖ eine "Klebevignetten-Verschwörung". "Die FPÖ hat vollkommen recht: Die Klebevignette ist in Gefahr", so Juvan. Alles sei "von"langer Hand geplant". "Fast heimlich gibt es eine digitale Revolution in Österreich und  die digitale Vignette wird eingeführt". Für seine satirehaften Querschüsse erntete der Klagenfurter etliche Lacher und Klatscher.

"Habe einige irritiert"

Ist an Juvan ein Kabarettist verloren gegangen und ist der Nationalrat die richtige Bühne für Satireformat? Das muss jeder für sich entscheiden. Jedenfalls hat das Video auf TikTok mehr als 3.200 Likes und knapp 200 Kommentare, laut Juvan 63.000 Aufrufe auf TikTok, sowie auf X (vormals Twitter) knapp 22.000 Aufrufe. Haben die Neos für mehr Reichweite gezahlt? "Nein", sagt Juvan auf Nachfrage von MeinBezirk. Einen Tag nach dem Posting auf X rudert der Klagenfurter mit einem Posting zurück. Er hätte das Video als Satire kennzeichnen müssen und entschuldigte sich dafür, dass er mit seinem Beitrag einige Personen irritiert hätte. MeinBezirk gegenüber spricht er davon, dass das Video ganz gut laufe und dass er sehr viele persönliche Nachrichten und E-Mails erhalten habe.

Mehr aus Kärnten

Verfolgungsjagd mit Mopedfahrer (14) in Villach
Fentanyl und Co. sind in Kärnten angekommen
Grüne kritisieren geplante Einsparungen bei Dürre-Entschädigung
Janos Juvan vor dem Parlament. Seine letzte Rede gleicht einer Satire: Der Klagenfurter macht sich im Nationalrat über die FPÖ und die Klebevignette lustig. | Foto: Fotomontage: NEOS/Cora Kaufmann/X/MeinBezirk
Maximilian Weinzierl von der FPÖ ist der Meinung, dass man mit der Klebevignette als Wechselkennzeichenbesitzer im Nachteil ist. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Anzeige

Informieren und Feiern in Klagenfurt
Komm zum MEDday 2025!

Der MEDday 2025 lädt Interessierte ab 15 Uhr zu informativen Vorträgen mit anschließender Kulinarik und Musik ins Kärnten Museum nach Klagenfurt. Die InformationenAls Fortbildungsvorträge werden geboten: 15 Uhr: „Viren, Pandemien und Impfstoffe“, Dr. Florian Krammer 16 Uhr: „Früh erkennen, gezielt helfen: ambulante Betreuung im Kindes- und Jugendalter am Beispiel des Psychiatrischen Therapiezentrums Kärnten“, Dr.in Eva-Maria Trapp Um etwa 17:15 Uhr erfolgt die Begrüßung durch Landesrätin Dr.in...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Die Militärmusik Kärnten lädt zum Konzert. | Foto: Militärmusik Kärnten
2

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Die Militärmusik Kärnten spielt auf

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 23. 07. um 20 Uhr spielt für Sie die Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Dietmar Pranter. Die 1956 aufgestellte Militärmusik Kärnten ist ein geachteter und geschätzter Repräsentant des Bundesheeres. Ihr Ruf – national und international – ist wohlbegründet, denn in idealer Weise erfüllt sie vielschichtige Aufgaben als Militärmusik und Konzertblasorchester von Rang: Feierlichen Anlässen der Republik Österreich, des Landes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.