Genozid Srebrenica vor 30 Jahren
Über 700 Teilnehmer bei Friedensmarsch

Hamdija Hajrudinovic, Ervin Hukarević, LRin Sara Schaar, Sinan Tepe und einige Mitglieder des Vereines Divanhana. | Foto: Büro LR.in Schaar
3Bilder
  • Hamdija Hajrudinovic, Ervin Hukarević, LRin Sara Schaar, Sinan Tepe und einige Mitglieder des Vereines Divanhana.
  • Foto: Büro LR.in Schaar
  • hochgeladen von Michael Schatt

Anlässlich des 30. Jahrestags des Völkermordes von Srebrenica fand am Freitag in Klagenfurt ein Friedensmarsch vom Neuen Platz bis zum Alten Platz mit einer abschließenden Kundgebung statt. Integrationsreferentin Sara Schaar appellierte an die Erinnerung an derartige Verbrechen.

KLAGENFURT. Zum 30. Mal jährte sich am 11. Juli 2025 das Massaker von Srebrenica, bei dem über 8.000 bosnische Muslime ermordet wurden und das durch den Internationalen Gerichtshof als Genozid eingestuft wird. Am Freitag fand daher in Klagenfurt ein Friedensmarsch vom Neuen Platz zum Alten Platz mit einer abschließenden Kundgebung an der Pestsäule statt, dem trotz regnerischem Wetter über 700 Personen beiwohnten. 

"Dürfen niemals vergessen"

In Vertretung von Landeshauptmann Peter Kaiser appellierte Integrationsreferentin Sara Schaar in ihrer Rede: "Wir dürfen solche Verbrechen niemals vergessen. Vom 11. bis 13. Juli 1995 wurden in einer sogenannten UN-Schutzzone über 8.000 muslimische Jungen und Männer systematisch ermordet. Frauen, Kinder und ältere Menschen wurden deportiert, viele Frauen Opfer sexueller Gewalt. Der Schmerz ist bis heute spürbar, die Wunden nicht verheilt."

Brücken bauen 

Schaar fuhr fort: "Gerade in einer Zeit globaler Spannungen ist es unsere gemeinsame Pflicht, Brücken zu bauen und Lehren aus der Geschichte zu ziehen. Kärnten steht für ein Miteinander in Vielfalt." Organisiert wurde die Veranstaltung von der Volkstanzgruppe Divanhana, dessen Obmann Hamdija Hajrudinovic erst kürzlich die Dank- und Anerkennungsurkunde des Landes Kärnten für die Arbeit des Vereins entgegennehmen durfte.

Vielleicht auch interessant:

Klimaarbeit macht international Eindruck
Abrahim: "Krieg reißt alte Wunde wieder auf"
Klagenfurts Bürgermeister hält am Hallenbad fest
Hamdija Hajrudinovic, Ervin Hukarević, LRin Sara Schaar, Sinan Tepe und einige Mitglieder des Vereines Divanhana. | Foto: Büro LR.in Schaar
Integrationsreferentin Sara Schaar appellierte an ein Miteinander in Vielfalt. (Archivfoto) | Foto: Sara Schaar
An der Pestsäule fand eine abschließende Kundgebung statt. (Archivfoto) | Foto: HUDE
Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Anzeige
Die Lindwurm Böhmische ist eine Abordnung der Stadtkapelle Klagenfurt. | Foto: Klagenfurter Stadtkapelle
2

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Wunderbare Klänge der Lindwurm Böhmischen

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 16. 07. spielt für Sie eine Abordnung der Stadtkapelle Klagenfurt, die Lindwurm Böhmische. KLAGENFURT. Hinter jedem Orchester steht eine Geschichte. Unsere hat vor mehr als 100 Jahren begonnen und seit damals haben wir uns laufend weiterentwickelt. Heute sind wir ein sinfonisches, innovatives und dynamisches Blasorchester mit mehr als 60 begeisterten Musikerinnen und Musikern. Uns alle verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren, gegenseitige Wertschätzung...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.