Kundgebung

Beiträge zum Thema Kundgebung

3:51

Volksschule am Dom
Erstklässler demonstrieren gegen Autoverkehr

"Autofreie Zone - es geht auch ohne!", erschallte es am 2. Mai rund um die Mittagszeit vor der Volksschule am Dom in St. Johann. Grund dafür war eine Kundgebung der 1. Klassen, welche im Rahmen eines neuen Lernformats organisiert worden ist. ST. JOHANN. "Autofreie Zone – es geht auch ohne!" erschallte es am 2. Mai rund um die Mittagszeit vor der Volksschule am Dom in St. Johann im Pongau. Dutzende Erstklässler standen mit selbst gemalten Plakaten und lautstarken Sprechgesängen vor der Schule,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vizebürgermeister Rainer Schmitl, SPÖ Klubvorsitzender Robert Hergovich und das Team der Hornsteiner SPÖ.
34

Bei herrlichem Wetter
Maifeier in Hornstein lockte zahlreiche Gäste an

Am Mittwoch fand bei herrlichem Wetter in Hornstein die traditionelle Maifeier der SPÖ statt. Auch Klubvorsitzender Robert Hergovich war bei den Festlichkeiten dabei.  HORNSTEIN. Am Mittwoch veranstaltete die SPÖ Hornstein die traditionelle Maifeier. Die Feierlichkeiten fanden im Hof des Forsthauses statt. Neben dem Arbeiterheurigen bei dem die Gäste mit Speis und Trank versorgt wurden, sorgte die Jugendblasmusik der Freiwilligen Feuerwehr Hornstein für musikalische Unterhaltung. Nach der...

Vizekanzler und SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler (r.) kommt zur Bezirks-Maivorfeier nach Schärding. Die Bezirks-SPÖ mit ihrem Vorsitzenden Karl Walch freut sich über den prominenten Ehrengast und Hauptredner. | Foto: Schmiedbauer
2

Maivorfeier
Vizekanzler Andreas Babler kommt für Kundgebung nach Schärding

Am 30. April kommt Vizekanzler Andreas Babler zur traditionellen SPÖ-Maivorfeier nach Schärding. Dabei wird er am Stadtplatz als Hauptredner fungieren. Die Veranstalter jubeln. SCHÄRDING. Organisiert wird die traditionelle Feier samt Fackelzug von der Bezirks-SPÖ. Dazu eingeladen sind alle interessierten Bürger, "um gemeinsam ein starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit und eine sichere, zukunftsfähige Arbeitswelt zu setzen", heißt es vonseiten der Schärdinger SPÖ. Die Veranstaltung steht –...

Auf der Landstraßer Hauptstraße forderte die Demonstration eine "Stadt für alle, statt für Profite"  | Foto: Valentina Marinelic
Video 7

Kundgebungen
Demo fordert autofreie Landstraße und St. Marx für Alle

Die Grünen, deren Jugendorganisation und KPÖ/Links sowie die Initiative "St. Marx für Alle" marschierten auf der Landstraßer Hauptstraße. Mit lauter Musik, Fahnen und Fahrrädern wollen sie auf zwei zentrale Forderungen aufmerksam machen: eine autofreie Landstraße und ein "Nein" zur Wien Holding Arena.  WIEN/LANDSTRASSE. Mitten in der Verkehrsstoßzeit schallte am Donnerstagabend, 10. April, laute Musik durch die Landstraße. Die von der Grünen Jugend initiierte Demonstration unter dem Motto...

Der VGT fordert ein echtes Ende des Vollspaltenbodens und harte Konsequenzen für Tierquälerei. | Foto: VGT.at
1 2 5

VGT deckt auf
Misere in der Schweinehaltung, Landeskriminalamt ermittelt

Wiederholt erreichte den "Verein gegen Tierfabriken" in diesen Tagen erschütterndes Bildermaterial in der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenböden im Bezirk Leibnitz. Die Behörde wurde eingeschalten, das Landeskriminalamt ermittelt wegen des Vorwurfs der Tierquälerei. Steirische Politikerinnen und Politiker reagieren über Parteigrenzen hinweg entsetzt über den jüngst bekannt gewordenen Fall in der Südsteiermark. STEIERMARK. Es handelt sich um einen Einzelfall, doch alljährlich deckt der...

Rund 300 Personen nahmen an einer Kundgebung für Ekrem Imamoglu, Oberbürgermeister von Istanbul, teil. | Foto: CHP
3

Kundgebung in Innsbruck
Zuspruch für inhaftierten Ekrem Imamoglu

Rund 300 Personen nahmen an einer Kundgebung vor der Annasäule teil. Im Mittelpunkt standen die Entwicklungen in der Türkei. Ekrem Imamoglu, Oberbürgermeister von Istanbul, wurde unter anderem wegen des Vorwurfs der Korruption festgenommen. Die Opposition spricht von Willkür und politischer Verfolgung.    INNSBRUCK. Ekrem Imamoglu sitzt wurde inhaftiert. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Istanbuler Bürgermeister unter anderem Korruption und Kontakte zu einer terroristischen Organisation...

Ekrem Imamoglu, Oberbürgermeister von Istanbul, wurde unter anderem wegen des Vorwurfs der Korruption festgenommen. In Innsbruck wird am 23.3. um 17 Uhr bei der Annasäule eine Kundgebung abgehalten. | Foto: Foto: zda/ Haber Sol/TKP
3

Demo in Ibk am 23.3.
Verhaftung des Istanbuler Bürgermeister sorgt für Aufsehen

Ekrem Imamoglu, Oberbürgermeister von Istanbul, wurde unter anderem wegen des Vorwurfs der Korruption festgenommen. Die Opposition spricht von Willkür und politischer Verfolgung. In Innsbruck wird am 23.3. um 17 Uhr bei der Annasäule eine Kundgebung abgehalten. INNSBRUCK. Imamoglu sitzt seit Mittwoch in Istanbul in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Istanbuler Bürgermeister unter anderem Korruption und Kontakte zu einer terroristischen Organisation (konkret: der PKK)...

Zwei Frauentag-Demos sorgen für Verkehrsprobleme im Wiener Stadtgebiet. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

8. März in Wien
Zwei Frauentag-Demos sorgen für Verkehrsprobleme

Viele Demos, viel Verkehrschaos: Zwei Frauentag-Demos sorgen am Samstagnachmittag sowie späten Abend für Staus sowie Anpassungen der Öffi-Fahrpläne. MeinBezirk bringt für dich alle Details. WIEN. Innerhalb zwei Tage sorgen gleich mehrere Demos für erhebliche Verkehrsprobleme im Wiener Stadtgebiet. Zuerst ein Wissenschafts-Marsch am Ring am Freitagnachmittag, dann mindestens zwei Demos im Rahmen des Wiener Akademikerballs am Abend.  Außerdem gibt es auch drei Demos zum Internationalen Frauentag...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hunderte Menschen versammelten sich am Michaelerplatz, wenige Meter vor der Platzsperre. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
Video 53

Platzverbot & Sperre
Live-Ticker zum Akademikerball 2025 und Demos in Wien

Am Freitagabend findet das wohl umstrittenste Event der Ballsaison statt: der Wiener Akademikerball in der Hofburg. Das ist verbunden mit einigen linken Demos, einem großflächigen Platzverbot sowie vielen Verkehrs- und Öffi-Sperren. MeinBezirk versorgt dich mit den aktuellsten Informationen des Abends und beobachtet die Demos vor Ort. von Antonio Šećerović und Ronja Reidinger WIEN/INNERE STADT. Während am Freitagabend in der Hofburg getanzt wird, werden Hunderte Protestler auf der Straße gegen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Weltfrauentag-Kundgebung: Man setzt dabei große Hoffnungen auf die neue Bundesregierung, die am vergangenen Montag angelobt wurde. (Symbolbild) | Foto: Becca Tapert/Unsplash
4

Am 8. März
Große Kundgebung zum Internationalen Frauentag in Wien

Zum Internationalen Frauentag am 8. März ruft der Österreichische Frauenring wieder zur Kundgebung in Wien auf. Mit dabei werden eine Reihe Mitgliedsorganisationen sein, mehrere Reden sind geplant. Dabei setzt man große Hoffnungen auf die neue Bundesregierung, die am vergangenen Montag angelobt wurde. WIEN/NEUBAU. Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt der Österreichische Frauenring am 8. März zu einer Kundgebung am Platz der Menschenrechte in Wien ein. Unter dem Motto "Wie schaffen wir...

Die Kundgebung startet um 13 Uhr vor der Universität Wien. (Archiv)
6

Marsch in Wien
Wissenschaftsprotest sorgt für Staus und Öffi-Chaos

Ein "Marsch für die Wissenschaft" sorgt am frühen Freitagnachmittag für erhebliche Probleme am Wiener Ring. Betroffen sind gleich zwölf Bim- und Buslinien vom Protest. MeinBezirk bringt für dich einen Überblick. WIEN. Nachdem Donald Trump zum neuen US-Präsidenten gewählt wurde, kündigten "Scientist for Future"-Aktivistinnen und -Aktivisten große Demos in Europa an, auch weil auf unserem Kontinent sowie hierzulande das "wissenschaftsfeindliche Klima" zunehme, hieß es Ende Februar. Am Freitag, 7....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der Wiener Innenstadt wird es wieder zu einem Polizeigroßaufgebot und Sperren kommen. Denn mit dem Akademikerball gehen Demonstrationen einher. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Hunderte Polizisten in Wien
Akademikerball mit Sperren und Platzverbot

Der umstrittene Wiener Akademikerball geht am Freitagabend in der Hofburg wieder über die Bühne. Hunderte Polizisten, auch aus Niederösterreich und Oberösterreich, werden im Einsatz sein. Am Heldenplatz herrscht ein Platzverbot, dazu wird der Ring teils gesperrt. WIEN. Am Freitag, 7. März, findet in der Wiener Hofburg einmal mehr der Wiener Akademikerball statt. In diesem Zusammenhang kommt es auch wieder zu einer ganzen Reihe polizeilicher Maßnahmen. Mehrere Hundert Beamte werden laut der...

Proteste gegen die Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. in die Türkei in der JVA und Klinik Innsbruck. | Foto: Ibk gegen Rechts
1 3

Demo gegen Abschiebung
Bedia Ö. soll in die Türkei abgeschoben werden

Am Freitag, 14.02. soll nach dem Plan der österreichischen Behörden die 24jährige kurdische Frau Bedia Ö., die in Österreich Asyl gesucht hat, vom Flughafen Wien in die Türkei abgeschoben werden. In Innsbruck gab es vor der JVA sowie im Krankenhaus Protestaktionen. INNSBRUCK. "Bedia Ö. ist im 6. Monat schwanger. Die körperlichen und psychischen Qualen einer Abschiebung unter möglicher körperlicher Gewalt durch Polizist*innen in diesem Stadium der Schwangerschaft gefährden die körperliche und...

Rund 35.000 Menschen nahmen laut den Veranstaltern am Dienstagabend an einer Demonstration gegen eine mögliche blau-schwarze Regierung teil.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
1 25

Protest in Wien
35.000 Menschen demonstrieren gegen Blau-Schwarz

Genau 25 Jahre sind es her, dass zum ersten Mal im Rahmen der „Donnerstagsdemos“ gegen eine ÖVP-FPÖ-Regierung protestiert wurde. Zwecks des 25. Jubiläums und der aktuellen Koalitionsverhandlungen versammelten sich am Dienstagabend mehrere Tausend Menschen unter dem Motto "Fix zam gegen Blau-Schwarz", um in der City zu demonstrieren.  WIEN. Es ist 18 Uhr, auf dem Ballhausplatz im ersten Bezirk strömen am Dienstagabend immer mehr Menschen. Von jung bis alt und klein bis groß, sie alle sind...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei am 4. Februar 2000 vor der FPÖ-Zentrale. | Foto: SCHNARR Ulrich / APA / picturedesk.com
14

Jubiläumsprotest
25 Jahre nach der ersten Donnerstagsdemo in Wien

Vor 25 Jahren wurden die sogenannten "Donnerstagsdemos" in Wien ins Leben gerufen, gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung im Jahr 2000. Am 4. Februar feiert man in Wien das Jubiläum mit einer Protestkundgebung am Ballhausplatz sowie vor der ÖVP-Zentrale in der City. Die Demo wird für Öffi-Anpassungen und Staus sorgen. Aktualisiert am 4. Februar um 14.01 Uhr WIEN. 9.132 Tage sind es her bzw. 25 Jahre, als die erste Donnerstagsdemo auf Wiens Straßen stattfand. Am 4. Februar 2000 starteten wöchentliche...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Organisatoren sprechen von rund tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Grenzen töten Demo. | Foto: GTD Bündnis
7

Grenzen töten Demo
Rund tausend Demoteilnehmer gegen Asylpolitik

Auch dieses Jahr fand wieder die „Grenzen Töten Demonstration“ in Innsbruck statt. Das Organisationsteam spricht von rund tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Organisatoren sprechen von einem "unangemessenen" Polizeieinsatz, die Behörden halten fest, dass die Versammlung im Allgemeinen ruhig verlief und es kam zu keinen größeren Zwischenfällen.  INNSBRUCK. "Mit fast Tausend Menschen konnten wir einen bunten und lauten Protest gegen das europäische Grenzregime auf die Straße bringen",...

Foto: Eva Wanka/GPA OÖ
4

Kundgebung
Freudenberg-Beschäftigte protestieren gegen Werksschließung

Am Donnerstag am Vormittag versammelten sich rund 40 Beschäftigte des Freudenberg-Werks Losenstein zu einer spontanen Kundgebung vor dem Tagungsort in St. Ulrich/Steyr im Landgasthof Mayr, wo Vertreter des Management-Boards mit dem Europäischen Betriebsrat (EBR) über die Zukunft des Standorts berieten. Die Protestierenden forderten den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und eine öffentliche Stellungnahme der Konzernleitung. STEYR-LAND. Die Ankündigung der für 2026 geplanten Werksschließung kam für die...

Eine antifaschistische Demo sorgt am Donnerstagnachmittag bzw. -abend, 23. Jänner, für einen größeren Einsatz der Polizei. (Symbolfoto) | Foto: Schuster/RMW
3

Wien
Antifa-Demo gegen Historiker-Vortrag sorgt für Polizei-Großeinsatz

Am Donnerstagnachmittag findet die Kundgebung "Für ein antifaschistisches Margareten" und gegen einen FPÖ-nahen Historiker statt. Die Polizei wird mit einem größeren Aufgebot vor Ort sein. Artikel am 24. Jänner um 12.04 Uhr aktualisiert WIEN/MARGARETEN. Eine antifaschistische Demo sorgt am Donnerstagnachmittag, 23. Jänner, für einen größeren Einsatz der Polizei. Die Demo "Für ein antifaschistisches Margareten" soll in der Nähe der Wehrgasse stattfinden, erklärt Polizeisprecher David Pawlik...

Aus aktuellem Anlass planen Studierende der Akademie der bildenden Künste einen Protest am Donnerstagnachmittag. (Archiv) | Foto: Helmut Wimmer
3

Koalitionsgespräche
Studentenprotest in Wien wegen geplanter Sparmaßnahmen

FPÖ und ÖVP, die derzeit Koalitionsgespräche führen, geben am Vormittag die Details ihrer Budgeteinigung bekannt. Angesichts drohender Sparmaßnahmen, aber auch Repression politischen und künstlerischen Engagements, planen die Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien am Donnerstag eine Kundgebung samt Demozug zum Ballhausplatz. WIEN. Eigentlich starten die Studierenden der Akademie der bildenden Künste in Wien am Donnerstag, 16. Jänner, mit ihrer Rundgang-Veranstaltung ihre Tage der...

Wie Polizeisprecherin Julia Schick gegenüber MeinBezirk sagte, kam es zu insgesamt zwei separaten Vorfällen im Rahmen der Veranstaltung. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
22

"Alarm für die Republik"
Nur zwei Vorfälle bei Großdemo am Ballhausplatz

Im Rahmen der "Alarm für die Republik"-Kundgebung am Donnerstag, 9. Jänner, kam es laut Wiener Polizei zu zwei separaten Vorfällen. Unter anderem soll ein Mann mehrere Exekutiv-Beamte angegriffen haben. WIEN. Bei der Demo "Alarm für die Republik!" am Donnerstagabend gegen eine FPÖ-geführte Regierung nahmen mehrere Tausend Wienerinnen und Wiener teil. Eine genaue Zahl gibt es nicht, angemeldet waren 5.000 Personen, laut den Organisatoren sollen jedoch rund 50.000 anwesend gewesen sein. Die...

Laut dem Veranstalter haben sich Tausende Menschen vor dem Ballhausplatz versammelt. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 Video 22

"Alarm für die Republik"
Tausende bei Großdemo vor dem Bundeskanzleramt

Am Donnerstag kam es in der Wiener Innenstadt zur Kundgebung "Alarm für die Republik", organisiert von Dutzenden Initiativen und Organisationen. Mehrere Tausend Teilnehmende waren vor Ort. Aktualisiert am 9. Jänner um 20.25 Uhr WIEN/INNERE STADT. Die politischen Wellen der letzten Tage sind nach wie vor zu spüren. So kam es am Donnerstagabend zu einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt unter dem Titel "Alarm für die Republik!". Laut den Veranstaltern ist die Rede von 50.000 Menschen, bei der...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Zu einer Einschränkung im Straßenverkehr kann es am Donnerstag, 9. Jänner, in der Wiener Innenstadt kommen. (Archiv) | Foto: Michael Obex/Do
3

Wiener Innenstadt
Alarm-Demo sorgt für Probleme im Straßenverkehr

Zu einer Einschränkung im Straßenverkehr kann es am Donnerstag, 9. Jänner, in der Wiener Innenstadt kommen. Der Autoclub ÖAMTC warnt vor den Auswirkungen der Kundgebung "Alarm für die Republik" und gibt Tipps für Autolenker. WIEN/INNERE STADT. Seitdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung an FPÖ-Herbert Kickl gegeben hat, kommt die politische Landschaft nicht mehr zur Ruhe. Nun gibt es am Donnerstag, 9. Jänner, am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut den Veranstaltern waren etwa 1.000 Personen anwesend, offizielle Zahlen der Wiener Polizei gibt es bekannterweise nicht.  | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
7

Dreikönigstag
Etwa 1.000 Teilnehmer bei Anti-FPÖ-Demo vor Wiener Hofburg

Laut Veranstaltern versammelten sich am Dreikönigstag vor der Wiener Hofburg etwa 1.000 Teilnehmende, um gegen eine Regierung mit FPÖ-Beteiligung und Herbert Kickl als künftigen Kanzler zu protestieren. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Während FPÖ-Chef Herbert Kickl und Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dreikönigstag in der Hofburg über die aktuelle politische Lage in Österreich gesprochen haben, versammelten sich am Ballhausplatz Hunderte Personen....

Kundgebung unter dem Motto "Wir wollen keine faschistische Regierung" in Innsbruck am 9.1. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk
3 4

Kundgebungen gegen Rechts
Regierung noch offen, Demos fixiert

Die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind gescheitert. Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt FPÖ-Parteichef Herbert Kickl zu einem Gespräch. In Innsbruck wird zur Kundgebung "Wir wollen keine faschistische Regierung".  INNSBRUCK. Das Bündnis "Innsbruck gegen Rechts" ruft zu einer Kundgebung unter dem Motto "Wir wollen keine faschistische Regierung" auf. "Die FPÖ wurde in den 50ern von ehemaligen NSDAP-Mitgliedern gegründet und hat ihre braune Ideologie bis heute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.