mfg

Beiträge zum Thema mfg

Partei startete "U-Ausschuss"
MFG kündigt Anzeigen gegen Politiker wegen Corona an

„Der Einzug in den Nationalrat ist noch immer das große Ziel“, sagt MFG OÖ-Klubobmann Manuel Krautgartner im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. Diesen hat die impfskeptische Kleinpartei 2024 zwar gerade verpasst, die Abwesenheit des Corona-Themas sei aber nicht der Grund, warum man in der Wählergunst zuletzt so schlecht abgeschnitten habe.  OÖ. Bei der nächsten Landtagswahl in Oberösterreich werde die MFG "jedenfalls sicher antreten", so Krautgartner. Politisch nennt er die Schweiz als Vorbild im...

Johanna, Elena, Anja, Lena und Ursi genießen den Abend beim Lumpenball in Münzkirchen | Foto: Alois Braid/zema-medien.de
128

Faschingsgaudi 2025
Lumpenball 2025: Münzkirchen feiert bis in die Morgenstunden

Am Rosenmontag, dem 3. März 2025, verwandelte sich das Gasthaus Wösner erneut in eine Hochburg des Faschings: Der traditionelle Lumpenball des FC Münzkirchen lockte zahlreiche Besucher an und bot eine unvergessliche Partynacht ohne Sperrstunde. Münzkirchen (zema). In der Wösner Tenne sorgte die fünfköpfige Liveband „MFG“ mit einem Mix aus Oldies, Rock/Pop und Austropop für ausgelassene Stimmung. In der „FCM-Bar“ im Gastgarten heizten DJs den Feiernden ordentlich ein, während die Happy Hour für...

Anzeige

Mutig oder riskant?
Linz plant ein 5-Millionen-Gastro-Projekt

Linz kratzt heuer an der 1-Milliarden-Euro-Schulden-Grenze und will trotzdem für ein Gastro-Projekt noch mehr Geld beim Fenster hinauswerfen. Die Stadt steht vor der möglichen Entscheidung, das historische Lindbauer-Haus beim Urfahraner Brückenkopf zu kaufen und zu revitalisieren. LINZ. Dietmar Prammer (SPÖ), neuer Linzer Bürgermeister und Unterstützer des Vorhabens, sieht in dem Projekt eine Chance, während die Partei MFG Alarm schlägt. Das Lindbauer-Haus, erbaut 1904 und seit Jahren...

Foto: Alois Braid/zema-medien.de
120

Festln 2025
Otterbacher und Andorfer Ball begeistert in neuer Location

Der Otterbacher und Andorfer Ball, das gesellschaftliche Highlight der Saison, fand am Freitag, den 31. Jänner 2025, erstmals im Leitner Gut in Ort im Innkreis statt – und das in neuem Look. Schon im Vorfeld ausverkauft, lockte die Veranstaltung zahlreiche Ballbegeisterte an, die einen unvergesslichen Abend erlebten. Ort im Innkreis (zema). – Den feierlichen Auftakt gestalteten traditionsgemäß die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen Otterbach und Andorf. Mit ihrem...

Die Entscheidung der rot-pinken Stadtregierung, die eigentlich für den kommenden Herbst geplante Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl vorzuverlegen, schlägt hohe politische Wellen. | Foto: RMW
17

Statements
Diese Kleinparteien planen Antritt bei vorverlegter Wien-Wahl

Während die Opposition die rot-pinke Stadtregierung aufgrund der vorverlegten Wien-Wahl kritisiert, fragte MeinBezirk bei vielen Kleinparteien nach, ob sie eine Teilnahme in 100 Tagen planen. Die Partei Wandel sieht die Vorverlegung als „grundlos und kurzfristig“ und für neue Parteien „sehr undemokratisch“. WIEN. Die Entscheidung der rot-pinken Stadtregierung, die eigentlich für den kommenden Herbst geplante Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl vorzuverlegen, schlägt hohe politische Wellen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Christine Lukaschek/Biggy Waite/Anja Rimser | Foto: Christine Lukaschek
3

Christine Lukaschek
Zuerst SPÖ dann MFG jetzt M.U.T. für Fels am Wagram

Christine Lukaschek, vormals SPÖ Gemeinderätin von Fels am Wagram und Spitzenkandidaten der MFG bei der Landtagswahl 2023 tritt mit ihrer neu-gegründeten Partei M.U.T. zur Gemeinderatswahl 2025 an FELS AM WAGRA. "Ich war 30 Jahre im Gemeinderat, davon 25 Jahre SPÖ Gemeinderätin. Trotzdem ich wieder gewählt wurde, bin ich aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Die Coronaeinstellung der SPÖ ließ mich auch die Mitgliedschaft (nach 45 Jahren) kündigen. Ich werde aber immer Sozialdemokratin sein, in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
KPÖ: Michael Maderthaner ist im Bezirk unterwegs. | Foto: Maderthaner
Aktion 7

Amstetten/Waidhofen
Das ist der Bezirks-Check zur Nationalratswahl

Am 29. September wird gewählt: Im Bezirk Amstetten stehen die Kandidaten für die Nationalratswahl fest. BEZIRK. In diesem "Super-Wahljahr" steht nach der EU-Wahl der nächste Urnengang an: Die Nationalratswahl. Wer die Spitzenkandidaten sind und wie sie die Wähler im Bezirk überzeugen wollen, lesen Sie im "Wahl-Check". Unterwegs im Bezirk Unterstützungserklärungen sammelte Biologe Michael Maderthaner (KPÖ) aus Seitenstetten bereits im Bezirk. Mit Erfolg, denn 600 waren es in Niederösterreich,...

Vorschau zur Nationalratswahl 2024
Diese Rieder wollen ins Parlament

Am 29. September wird gewählt. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk Ried. BEZIRK RIED. Seit dem Jahr 2013 sitzt Manfred Hofinger von der ÖVP im Nationalrat. Der Bürgermeister von Lambrechten ist im Innviertler Wahlkreis der Volkspartei hinter August Wöginger und Andrea Holzner auf Platz drei zu finden. Trotzdem gibt er sich kämpferisch: „Ich würde mich nicht aufstellen lassen, wenn ich mir nichts ausrechnen würde. In Wien möchte ich mich für die Sicherheit...

  • Ried
  • Raphael Mayr
7:19

Nationalratswahl 2024
Im Gespräch mit Ferdinand Hofbauer von der MFG

Am 29. September wählt Österreich den Nationalrat neu. 183 Abgeordnete bestimmen die Politik des Landes, 16 davon kommen aus Tirol. Zwei Abgeordnete werden direkt aus dem Wahlkreis Innsbruck gewählt. Zu Gast im MeinBezirk Studio war Ferdinand Hofbauer von der MFG INNSBRUCK. Bald ist es so weit: die Nationalratswahl steht in Österreich an. Die MeinBezirk Redaktion hat sich mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zu einem Interview getroffen. Im Gespräch: Ferdinand Hofbauer. Alle Infos zur...

2024 tritt auch die Partei "Menschen – Freiheit – Grundrechte" an. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Nationalratswahl 2024
Die MFG-Spitzenkandidaten der Landesliste Wien

Am 29. September findet die Nationalratswahl statt. Während ÖVP, SPÖ und FPÖ den Dreikampf um die Spitze ausgerufen haben, versuchen dieses Mal auch mehrere Kleinparteien ins Parlament zu kommen. Erstmals tritt die Partei "Menschen – Freiheit – Grundrechte Österreich" (MFG) in Wien mit einer Landesliste an. WIEN. Sie ist derzeit im oberösterreichischen Landtag mit drei Mandaten und mit Gemeinderäten in Niederösterreich und Tirol vertreten. In Wien jedoch spielte die Partei "Österreich Menschen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Stimmzettel, Regionalwahlkreise, Namen

Es ist einiges an Informationen und Papier, dass den Wahlkartenwählerinnen und -wählern aktuell zugestellt wird. Neben dem Wahlzettel für die Nationalratswahl am 29.9. finden sich auch 44 Seiten die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten der Bundesparteilisten. In Tirol gibt es fünf Regionalwahlkreise. INNSBRUCK. Insgesamt werden in Österreich 183 Nationalrätinnen und Nationalräte gewählt. Im Regionalwahlkreis Innsbruck (7A) werden zwei Mandate, im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (7B, mit den...

Brucknerhaus-Affäre
MFG hat Anzeige gegen Linzer Bürgermeister Luger eingebracht

Der Landtagsabgeordnete Joachim Aigner, Bundesparteiobmann der MFG, hat heute bei der Staatsanwaltschaft Linz Anzeige gegen Noch-Bürgermeister Klaus Luger wegen Untreue eingebracht. Die Staatsanwaltschaft hat das Einlangen der Anzeige bereits gegenüber MeinBezirk Oberösterreich bestätigt.  LINZ. In der Anzeige argumentiert Aigner, dass Luger die Hearing-Unterlagen selbst an den späteren künstlerischen Leiter des Brucknerhauses, Dietmar Kerschbaum, weitergegeben und trotzdem auf Kosten der Stadt...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Neun Parteien stehen am 29. September bundesweit am Wahlzettel.  | Foto: FF WN
1 2

Nationalratswahl 2024
Neun Parteien stehen bundesweit am Stimmzettel

Wie viele Parteien bei der Nationalratswahl am 29. September antreten, ist fix. Bis zum Freitag, 2. August, um 17 Uhr hatten die wahlwerbenden Parteien nämlich Zeit, Landeswahlvorschläge bei den einzelnen Landeswahlbehörden einzubringen. Bundesweit treten neuen Parteien an, in den einzelnen Bundesländern variiert die Zahl.  ÖSTERREICH. Die Parteien, die nicht mit der Unterstützung von drei Nationalratsabgeordneten rechnen konnten, begannen am 9. Juli mit dem Unterschriftensammeln. Sie...

  • MeinBezirk Wien
Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. In Tirol wollen 13 Listen auf dem Stimmzettel stehen. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
13 Landeswahlvorschläge in Tirol eingereicht

Eine Rekordauswahl an Listen werden am 29.9. auf dem Stimmzettel in Tirol für die Nationalratswahl stehen. Die 13 eingereichten Landeswahlvorschläge werden bis 8. August von der Landeswahlbehörde geprüft und anschließend veröffentlicht. Bundeswahlvorschläge können noch bis 12. August bei der Bundeswahlbehörde eingebracht werden. INNSBRUCK. Innerhalb der gesetzlich bestimmten Frist haben 13 wahlwerbende Parteien einen Landeswahlvorschlag für den Landeswahlkreis 7 – Tirol für die Nationalratswahl...

Bis zum 2. August 17 Uhr können Unterstützungserklärungen in der Gemeinde abgegeben werden. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Nationalratswahl 2024
Das Sammeln der Unterstützungserklärungen hat begonnen

2.600 Unterschriften für ganz Österreich, 200 für Tirol. Wer diese Zahl schafft, kann am 29.9. bei der Nationalratswahl antreten. Etablierte Parteien brauchen nur drei Unterschriften ihrer Nationalräte für das Antreten. Das große Sammeln hat begonnen. INNSBRUCK. Die Wahlordnung regelt, wie viele Unterschriften pro Bundesland nötig sind. Die Spanne reicht von 500 Stimmen bis 100 Stimmen. In jedem Bundesland müssen Kandidatinnen und Kandidaten für die Landesliste antreten. Eine zentrale Erfassung...

Joachim Aigner, Parteichef der MFG. | Foto: Alois Endl
2

MFG-Chef Joachim Aigner im Gespräch
"Corona ist noch nicht vorbei"

Die BezirksRundSchau fragt derzeit bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. "Menschen-Freiheit-Grundrechte"(MFG)-Parteichef Joachim Aigner vermisst eine Aufarbeitung der Corona-Zeit in Österreich und sieht eine realistische Möglichkeit für die MFG in den Nationalrat einzuziehen. Seine Partei sei, trotz zuletzt schlechter Wahlergebnisse, kein "Strohfeuer".  OÖ. Die impfkritische Kleinpartei MFG arbeitet mit „mit Hochdruck“ an einem Antreten bei der...

Politik
MFG lädt zum Infotreffen nach Münzkirchen

Am Freitag, 22. März, lädt die Partei MFG zum Infotreffen in den Gasthof Wurmsdobler nach Münzkirchen – samt Gratisgetränk und Würstel. MÜNZKIRCHEN. MFG-Bezirkssprecher Mario Zehentmayer und Münzkirchens Ortssprecher Christoph Bauer werden bei der Infoveranstaltung vor Ort sein. "Wer sich zurzeit durch die Auswirkungen der Entscheidungen des derzeitigen Politsystems benachteiligt sieht und aktiv etwas ändern möchte, den laden wir zu dem Treffen samt Meinungsaustausch gerne ein", so Zehentmayer....

MFG Spitzenkandidat Henning Dransfeld ist mit dem Wahlergebnis seiner Partei nicht glücklich. Trotzdem möchte er weitermachen. | Foto: MFG/Alois Endl
4

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Statement von MFG-Kandidat Henning Dransfeld

Salzburg hat gewählt. Die Würfel sind gefallen. Laut dem derzeitigen Stand geht der Sieg an die SPÖ mit 26,2 Prozent, gefolgt von der KPÖ Plus mit 23,3 Prozent. Auf Platz drei befindet sich die ÖVP mit 20,2 Prozent. Um den vierten Platz kämpfen derzeit noch FPÖ und Grüne. Beide Parteien haben laut derzeitigem Auszählungsstand circa 11,8 Prozent. Auf den hinteren Rängen finden sich die Neos mit 3,25 Prozent, die Liste Salz mit 2,6 Prozent und MFG mit 0,9 Prozent.  SALZBURG. Die in der Stadt...

Die Liste MFG (Menschen-Freiheit-Grundrechte) will "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" bei der Nationalratswahl antreten. Parteichef Joachim Aigner soll dabei selbst auf der Liste stehen, allerdings nicht als Spitzenkandidat ins Rennen gehen.  | Foto: MFG
3

2.600 Unterstützer notwendig
MFG plant Antritt bei Nationalratswahl

Die Liste MFG (Menschen-Freiheit-Grundrechte) will "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" bei der Nationalratswahl antreten. Parteichef Joachim Aigner soll dabei selbst auf der Liste stehen, allerdings nicht als Spitzenkandidat ins Rennen gehen.  ÖSTERREICH. Für die Rolle des Spitzenkandidaten habe man einen Quereinsteiger im Auge, entschieden sei aber noch nichts, so Aigner gegenüber den "Oberösterreichischen Nachrichten". Die Liste sollen demnach Ende März oder im April beschlossen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Wohnbau gehört zu den zentralen Wahlkampfthema in der Stadt Salzburg. Wir fragen, die Spitzenkandidaten wie sie den Wohnbau in Salzburg voranbringen wollen. | Foto: Symolbild: Neumayr
9

Gemeinderatswahlen Salzburg 2024
So wollen die Kandidaten mehr Wohnraum schaffen

SALZBURG. Der Wohnbau ist in Salzburg ein zentrales Wahlkampfthema. Die Mieten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Gleichzeitig ist wenig neuer Wohnraum entstanden. Die finanzielle Belastung ist für viele Bürger stark spürbar. Acht Listen treten bei der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg an. Mit Ausnahme der "MFG" stellen sie alle den Bürgermeisteranspruch. Wir wollen von den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten wissen: Was ist Ihr konkreter Lösungsvorschlag, um den hohen...

Am 10. März finden in Salzburg die Gemeinderatswahlen statt. Wir befragen die Spitzenkandidaten in der Stadt Salzburg zu zentralen Themen der Stadtpolitik. Dieses mal geht es um den Verkehr. | Foto: Franz Neumayr
9

Gemeinderatswahlen Salzburg 2024
So wollen die Kandidaten den Verkehr ins Rollen bringen

Der Verkehr ist in Salzburg zentrales Thema im Wahlkampf. Die Landeshauptstadt befindet sich jedes Jahr aufs Neue im Rennen um die Stauhauptstadt Österreichs. Für viele Bürger stellt das Verkehrsaufkommen eine alltägliche Belastung dar. SALZBURG. Acht Listen treten bei der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg an. Mit Ausnahme der "MFG" stellen sie alle den Bürgermeisteranspruch. Wir wollen von den Spitzenkandidaten wissen: Was ist Ihre Strategie, um den öffentlichen Verkehr in der Stadt...

Die Spitzenkandidaten der Partei MFG für die Stadt Salzburg sind der Arzt Andreas Sönnichsen (links) und IT-Experte Henning Dransfeld (Mitte). Spitzenkandidat für Wals-Siezenheim ist Patrick Prömer (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
1 6

Politik in Salzburg
Partei MFG tritt bei der Gemeinderatswahl an

Drei Partei-Mitglieder der Partei MFG gaben heute Dienstag den 16. Jänner 2023 im Zuge einer Pressekonferenz in Wals-Siezenheim bekannt, dass sie sowohl in den drei Flachgauer Gemeinden Wals-Siezenheim, Mattsee und Lamprechtshausen, sowie auch in der Stadt Salzburg bei der Gemeinderatswahl im März 2024 antreten werden. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG STADT, MATTSEE, LAMPRECHTSHAUSEN. In der Stadt Salzburg heißt einer der beiden Spitzenkandidaten der für die Partei MFG antritt, Henning Dransfeld. Er...

Weihnachtsfeier
MFG Schärding lädt zu Freibier und Co.

Die MFG Schärding lädt am Sonntag, 17. Dezember, zu einer Weihnachtsfeier für jedermann – samt Freigetränken und Gratis-Würstel.  SCHÄRDING. Und zwar von 14 bis 19 Uhr am Hessen-Rainer-Platz in Schärding. "Eingeladen ist jeder, der Interesse hat", so MFG-Bezirkssprecher Mario Zehentmayer. Die Besucher erwartet neben Freibier auch Glühwein, Punsch sowie Würstel – alles gratis und solange der Vorrat reicht. Auch für die Kinder wird es kleine Geschenke geben.

Nach einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck steht nun fest: Es gibt kein Ermittlungsverfahren und keinen Anfangsverdacht gegen Lukas Blunder.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Keine Ermittlungen
Anzeige gegen Kufsteiner Ex-MFG-Mitglied eingestellt

Ein Vorwurf und eine spätere Anzeige des Kufsteiner Bürgermeisters gegenüber dem ehemaligen MFG-Mitglied Lukas Blunder sorgte im Juni für Wirbel im Gemeinderat. Nun ist klar: Die Staatsanwaltschaft hat die Anzeige eingestellt.  KUFSTEIN. Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel ließ in der Juni-Gemeinderatssitzung aufhorchen. Er warf Stadtrat Lukas Blunder (ehemals MFG) vor, dass dieser angeboten haben soll, sein Abstimmungsverhalten zu ändern, wenn sein alter Parteiname nicht mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.