Hunderte Polizisten in Wien
Akademikerball mit Sperren und Platzverbot

In der Wiener Innenstadt wird es wieder zu einem Polizeigroßaufgebot und Sperren kommen. Denn mit dem Akademikerball gehen Demonstrationen einher. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5Bilder
  • In der Wiener Innenstadt wird es wieder zu einem Polizeigroßaufgebot und Sperren kommen. Denn mit dem Akademikerball gehen Demonstrationen einher. (Archiv)
  • Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Der umstrittene Wiener Akademikerball geht am Freitagabend in der Hofburg wieder über die Bühne. Hunderte Polizisten, auch aus Niederösterreich und Oberösterreich, werden im Einsatz sein. Am Heldenplatz herrscht ein Platzverbot, dazu wird der Ring teils gesperrt.

WIEN. Am Freitag, 7. März, findet in der Wiener Hofburg einmal mehr der Wiener Akademikerball statt. In diesem Zusammenhang kommt es auch wieder zu einer ganzen Reihe polizeilicher Maßnahmen.

Mehrere Hundert Beamte werden laut der Landespolizeidirektion Wien im Einsatz sein, man wird auch von den Kollegen aus Niederösterreich und Oberösterreich unterstützt. Neben uniformierten Polizisten werden auch zivile Kräfte zur Sicherung des Veranstaltungsverlaufs eingesetzt.

Rund um den Akademikerball herrscht Platzverbot, hunderte Polizisten werden wieder im Einsatz sein. (Archiv) | Foto: MeinBezirk
  • Rund um den Akademikerball herrscht Platzverbot, hunderte Polizisten werden wieder im Einsatz sein. (Archiv)
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Auch ein Platzverbot wurde für den Heldenplatz erlassen, das am Veranstaltungstag um 17 Uhr in Kraft tritt. Der Zutritt zum Veranstaltungsort geht einher mit Personenkontrollen.

Kein Akademikerball ohne Demos

Wie in den Jahren zuvor wird es auch dieses Mal wieder Proteste geben, die sich gegen den umstrittenen Ball richten. Mehrere Kundgebungen sind laut der Polizei im Stadtzentrum angemeldet. Zudem ist eine Demo in Form eines Marsches vom Universitätsring über den Hohen Markt bis zum Stephansplatz geplant.

Wie in den Jahren zuvor wird es auch diesmal wieder Proteste, die sich gegen den umstrittenen Ball richten, geben.  (Archiv) | Foto: RMW/Ronja Reidinger
  • Wie in den Jahren zuvor wird es auch diesmal wieder Proteste, die sich gegen den umstrittenen Ball richten, geben. (Archiv)
  • Foto: RMW/Ronja Reidinger
  • hochgeladen von Kevin Chi

Ab 17 Uhr ist auch eine teilweise Sperre des Wiener Rings vorgesehen. Diese betrifft den Bereich zwischen der Operngasse und der Wipplingerstraße. Darüber hinaus kann es zu temporären Straßensperren und Verkehrsableitungen im betroffenen Bereich sowie auf angrenzenden Straßen kommen. Der Zugang zur Veranstaltungsstätte bleibt für Ballgäste gewährleistet.

Die Wiener Polizei rät Autofahrenden dazu, das Stadtzentrum rund um die Veranstaltungszeit großräumig zu umfahren, da auch der öffentliche Verkehr von Einschränkungen betroffen sein kann.

Das könnte dich auch interessieren:

Protest in der City geplant, Rosenkranz kommt
Großevents sorgen für Staugefahr am Wochenende
In der Wiener Innenstadt wird es wieder zu einem Polizeigroßaufgebot und Sperren kommen. Denn mit dem Akademikerball gehen Demonstrationen einher. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Am kommenden Freitag findet der wohl kontroverseste Ball der Stadt statt: der Wiener Akademikerball. (Archiv) | Foto: Wiener Akademikerball
Rund um den Akademikerball herrscht Platzverbot, hunderte Polizisten werden wieder im Einsatz sein. (Archiv) | Foto: MeinBezirk
Wie in den Jahren zuvor wird es auch diesmal wieder Proteste, die sich gegen den umstrittenen Ball richten, geben.  (Archiv) | Foto: RMW/Ronja Reidinger
Erneut werden hunderte Polizisten im Einsatz sein. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.