Proteste

Beiträge zum Thema Proteste

"Fuck Ice", steht auf mehreren Schildern.  | Foto: Marshall Woodruff
Video 4

"Tragisch und traurig"
So erlebt eine Kärntnerin die Proteste in L.A.

MIT VIDEO: Los Angeles hat sich erst kürzlich von verheerenden Waldbränden erholt: Nach Festnahmen durch die US-Einwanderungsbehörde herrscht in der Stadt erneut Ausnahmezustand. Die Polizei greift hart durch. MeinBezirk.at sprach mit Jazz Egger, einer gebürtigen Kärntnerin, die in L.A lebt. "Es ist eine traurige und tragische Zeit", sagt sie. KÄRNTEN/LOS ANGELES. Los Angeles erlebt derzeit eine angespannte Ausnahmesituation. Nach Festnahmen durch die US-Einwanderungsbehörde ICE (Immigration...

Das Denkmal ist im Volksgarten zu finden. | Foto: Burghauptmannschaft Österreich
4

Im Volksgarten
Denkmal für ersten Frauenverein Wiens eingeweiht

Kürzlich wurde im Volksgarten ein Denkmal für den "Ersten Wiener Demokratischen Frauenverein" eingeweiht. Die Organisation wurde 1848 gegründet und war der erste politische Frauenverein in Österreich. WIEN/INNERE STADT. Bei der Eröffnung des Denkmals für den "Ersten Wiener Demokratischen Frauenverein" im Volksgarten waren vor Kurzem Gäste aus Politik und Verwaltung dabei, darunter Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (Neos) und Burghauptmann Reinhold Sahl. „Mit diesem Denkmal erinnern wir an die...

Eine Demonstration am vergangenen Samstag gegen Abtreibungen führte am Weltfrauentag zu Spannungen.  | Foto: sm  / Symbolbild
3

Weltfrauentag
Gegendemonstration führt zu Festnahmen in Innsbruck

Eine Demonstration gegen Abtreibungen führte am Weltfrauentag zu Spannungen: Eine unangemeldete Gegendemonstration störte den Ablauf, es kam zu Sitzblockaden und mehreren Festnahmen. INNSBRUCK. Anlässlich des internationalen Weltfrauentages fand am 8. März 2025 in Innsbruck eine offiziell genehmigte Demonstration gegen Abtreibungen statt. Die Veranstaltung begann um 12 Uhr mit mehreren Standkundgebungen, bei denen Rednerinnen und Redner ihre Positionen zu dem kontroversen Thema darlegten....

Prominentester Gast beim Akademikerball war im Vorjahr der Identitäre Martin Sellner. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
20

Wiener Akademikerball
Das waren die größten Aufreger der WKR-Bälle

Der Akademikerball steht vor der Tür. Dieser hatte in den Anfangsjahren zunächst noch wenig mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In den vergangenen Jahren rückte der Ball durch einige, teilweise unrühmliche Ereignisse, aber immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit.  WIEN. Selten sind Bälle in der Wiener Ballsaison so hochumstritten und stehen dermaßen unter Beobachtung wie der Akademikerball (vormals "Wiener Kooperations-Ball" bis 2012). Das dürfte nicht nur daran liegen, dass dieser von...

In der Wiener Innenstadt wird es wieder zu einem Polizeigroßaufgebot und Sperren kommen. Denn mit dem Akademikerball gehen Demonstrationen einher. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Hunderte Polizisten in Wien
Akademikerball mit Sperren und Platzverbot

Der umstrittene Wiener Akademikerball geht am Freitagabend in der Hofburg wieder über die Bühne. Hunderte Polizisten, auch aus Niederösterreich und Oberösterreich, werden im Einsatz sein. Am Heldenplatz herrscht ein Platzverbot, dazu wird der Ring teils gesperrt. WIEN. Am Freitag, 7. März, findet in der Wiener Hofburg einmal mehr der Wiener Akademikerball statt. In diesem Zusammenhang kommt es auch wieder zu einer ganzen Reihe polizeilicher Maßnahmen. Mehrere Hundert Beamte werden laut der...

Keine Beeinflussung in der Frauenklinik: Es ist ein absoluter Grundsatz des Berufs, dass Entscheidungen immer nur auf Grundlage der medizinischen Fakten getroffen werden.  | Foto: Luftschiffhafen
3

Fall Bedia Ö.
Falscher Vorwurf gegen Innsbrucker Frauenklinik

Im Rahmen der Berichterstattung über den Fall Bedia Ö. wurde der falsche Verdacht einer Beeinflussung bei der medizinischen Beurteilung von Bedia Ö. durch die Frauenklinik  vermittelt. Die Beurteilung des medizinischen Zustandes wird nur auf Grundlage der medizinischen Fakten getroffen. INNSBRUCK. Die mögliche Abschiebung von Bedia Ö. aus Österreich hat in den letzten Tagen für mediale Schlagzeilen gesorgt. Am Freitag, dem 14.02., hätte die 24-jährige kurdische Bedia Ö., die in Österreich um...

Im Herbst 2025 startet der Bau des neuen Wohnprojekts von Zima in der Egerdachstraße, die Wohnungen stehen bereits zum Verkauf. | Foto: Zima
6

Egerdachstraße
Baubeginn steht bevor, Wohnungen werden angeboten

In Pradl entsteht das Neubauprojekt Egerdachstraße mit 1- bis 4-Zimmer-Eigentumswohnungen. Zima plant den Baubeginn mit Herbst 2025, die Wohnungen stehen bereits zum Verkauf. Die Preise für die Wohnungen liegen zwischen 230.000 Euro für 24,14 m2 und 885.000 Euro für eine Vierzimmer-Wohnung mit 94,77 m2. INNSBRUCK. Mit einem Neubauprojekt in der Egerdachstraße will die Zima Tirol neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Innsbruck setzen. Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Mobilität und Top-Infrastruktur...

Am Donnerstag sollen bei einer Protestaktion Traktoren durch Wien rollen. (Archiv) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Staus und Sperren
Traktor-Protest und Anti-Rechts-Demo in Wien

Der Donnerstag wird ein echter Demo-Tag in Wien. Bereits am Vormittag sollen bis zu 100 Traktoren vom Westen in Richtung Zentrum rollen. Am Nachmittag nehmen dann Teilnehmer der Demo "Gegen den politischen Rechtsruck" die Innenstadt in Beschlag. WIEN/PENZING/INNERE STADT. Innenpolitisch brisante Tage und Wochen liegen hinter Österreich. Die angespannte Lage macht sich auch auf den Straßen der Bundeshauptstadt bemerkbar. Denn nicht zum ersten Mal sind Demonstrationen angesagt. Der Tag beginnt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" plant eine neue Demo am 30. November (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
4

"Fairdenken"
Rechtsextreme setzen neues Datum für umstrittene Demo

Nachdem die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" ihre Demonstration am 9. November wegen scharfer Kritik abgesagt hat, wurde nun eine neue Demonstration für den 30. November geplant. WIEN/INNERE STADT. Die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" ruft für den Samstag, 30. November, zu einer Demonstration in der Wiener City auf. Protestiert wird dabei gegen die Koalitionsgespräche zwischen SPÖ, ÖVP und Neos. So wolle man doch den Obmann der Freiheitlichen, Herbert Kickl, zum "Volkskanzler" zu machen....

Der Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses (EJC), Ariel Muzicant, hat am Freitag in der ZIB2 die ablehnende Haltung jüdischer Institutionen gegenüber FPÖ-Politikerinnen und -Politikern verteidigt.  | Foto: Ouriel Morgensztern/ JöH
1 4

Ariel Muzicant zu Protesten
Kontroverses Gedenken auf dem Wiener Judenplatz

Jüdische Demonstrierende hinderten am Freitag den Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) daran, auf dem Wiener Judenplatz der Novemberpogrome zu gedenken. Der Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses (EJC), Ariel Muzicant, erklärte in der ZIB2 die Gründe hinter der Ablehnung jüdischer Institutionen gegenüber FPÖ-Politikerinnen und -Politikern. ÖSTERREICH: Der Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses (EJC), Ariel Muzicant, äußerte sich in einem ZIB2-Interview, zu den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das besetzte Audimax der Uni Wien am Nationalfeiertag 2009. | Foto:  Christian MUELLER / Müller Christian / picturedesk.com
16

"UniBrennt"
Hörsaal-Besetzungen in Wien jähren sich zum 15. Mal

15 Jahre ist es her, seit die Hörsäle der Wiener Universitäten und weiterer in ganz Österreich von Studierenden wochenlang besetzt wurden. Das Aufsehen war damals groß und führte zu einer breiten Solidarisierungswelle. WIEN. Das Windersemester ist gerade schon voll im Gange und wieder einmal gilt es so viele "European Credit Transfer and Accumulation System"-Punkte, kurz ECTS, für tausende Studierende zu sammeln. Das System, welches dahintersteckt, soll eine Vereinheitlichung und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
12

MeinBezirk vor Ort
Scharnitz erledigt Hausaufgaben für die Zukunft

Scharnitz war und ist immer wieder in aller Munde. Die Pläne rund um eine Aushubdeponie oberhalb des Friedhofs haben die Gemüter erhitzt. Dann hat man im Naturpark Karwendel keine Freude mit einem YouTube-Experten, der in seinen Outdoorvideos die verbotenen Übernachtungen in Not-Biwaks bewirbt - Mein Bezirk berichtete in den vergangenen Ausgaben darüber. Bürgermeister Christian Ihrenberger: "Wir haben auch immer wieder mit wilden Campern zu tun, sie klappen ihre Dachzelte oder stellen Zelte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Letzte Generation in Österreich ist laut eigenen Aussagen Geschichte. Was bleibt sind zahlreiche Störaktionen, welche sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. | Foto: Letzte Generation (AT)
Video 6

Viele Aktionen
Diese Proteste der Klimakleber bleiben in Wien im Gedächtnis

Die Letzte Generation gab am Dienstag ihre Auflösung bekannt. Damit soll mit den Störaktionen auf den Straßen Wiens endgültig Schluss sein. Die letzten Jahre blieben viele Aktionen in Erinnerung. Aber nicht nur der Verkehr wurde ausgebremst. Es ging auch gegen Gebäude, Kunst, Unternehmer und sogar Politiker direkt. WIEN. "Am Ring kommt es derzeit zu einer Verkehrsblockade durch eine nicht ordnungsgemäß angezeigten Versammlung. Wir sind bereits mit ausreichend Kräften im Einsatz." Sätze wie...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Letzte Generation
"Wir machen Platz, damit neues entstehen kann"

Die "Klimakleber" sorgten im Zuge ihrer Proteste immer wieder für Aufsehen, doch damit scheint nun Schluss zu sein. Am heutigen Dienstag gab die "Letzte Generation Österreich" in einer Presseaussendung bekannt, dass sie die Proteste beenden werden.  KÄRNTEN. In vielfältigster Weise haben die Anhänger der "Letzten Generation Österreich" protestiert. Sie haben sich unter anderem auf Straßen geklebt und Protestmärsche organisiert. Mit ihrer letzten Aktion haben sie den Flugverkehr zeitweise...

Gegen Vollspaltenböden
Proteste am Rande der Euregio-Forsttagssitzung

Die TierschützerInnen des Vereins gegen Tiergewalt nützen österreichweit jede Chance, Landwirtschaftsminister Totschnig mit der Forderung nach einem Vollspaltenverbot in der Schweizucht zu konfrontieren - so auch in Obertilliach. OBERTILLIACH. Unter dem Motto "Schweine brauchen Stroh statt einen einstreulosen Beton-Vollspaltenboden" protestierten VGT-AktivistInnen aus Kärnten und Osttirol bei einer Pressekonferenz des Ministers in Obertilliach. Mit dem Megaphon wurden die Anwesenden über das...

Ein Bild von den Begleiterscheinungen der europäischen Gaskonferenz 2023. Zahlreiche Proteste wurden auch für die heurige Tagung erwartet. Doch diese ist jetzt abgesagt. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Überraschende Wendung
Umstrittene Gaskonferenz in Wien abgesagt

Eigentlich sollte die europäische Gaskonferenz in Wien Ende März stattfinden. So wie im vergangenen Jahr wurden bereits zahlreiche Großproteste, Anzeigen und Festnahmen erwartet. Doch wie die Polizei gegenüber MeinBezirk.at bestätigt, wurde das umstrittene Treffen der fossilen Energieanbieter in Wien abgesagt. WIEN. Großproteste, Festnahmen, Störaktionen – die europäische Gaskonferenz führte bereits 2023 zu zahlreichen Vorfällen. Im Mittelpunkt stand dabei die österreichische Bundeshauptstadt,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Für Sonntagabend geplant
Lichteraktionen gegen rechts

Unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ sollen am Sonntagabend in 18 niederösterreichischen Gemeinden Lichteraktionen gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt stattfinden. Veranstaltet werden sie von der Klimaschutzbewegung Fridays for Future. NÖ (Bericht ORF online). Lichteraktionen sind unter anderem in St. Pölten, Wiener Neustadt, Klosterneuburg, Baden, Zwettl und Mödling geplant. Mit der Demokratie verteidige man auch den Klimaschutz, betont Helena Bergthaler von Fridays for Future...

Die Proteste gegen die Ostumfahrung wurden in den vergangenen Monaten wieder stärker. | Foto: Vernunft statt Ostumfahrung
2

Soll am Mittwoch begonnen haben
Gegner der Ostumfahrung empört über Start der Enteignungsverfahren

Das Land Niederösterreich hat, so die Gegner der Ostumfahrung, am Mittwoch das Enteignungsverfahren für das hoch umstrittene Straßenbauprojekt “Ostumfahrung” bei Wiener Neustadt gestartet. WIENER NEUSTADT, LICHTENWÖRTH (Red.). Die Äcker von neun Grundeigentümern sollen von der Enteignung betroffen sein. Die Landwirte kämpfen nun vor Gericht um ihr Eigentum. „Die Betonierwut kennt kein Ende. Wir stellen uns mit der Unterstützung der Bevölkerung im Rücken gegen diese Betonschlinge, die uns...

Am Ende des Demozuges wurde noch Pyrotechnik gezündet.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
Video 13

Pyrotechnik und Punsch
Rund 500 Menschen bei Opernball-Demo in Wien

Am  Donnerstag dem 8. Februar fand die Demonstration gegen den Opernball statt. Rund 500 Menschen versammelten sich, um gegen den Reichtum und Glamour des Operballs zu demonstrieren. Der Protest zog lautstark durch die Straßen Wiens, Konfrontationen mit der Polizei gab kein keine.  MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN. Abseits von Reichtum und Glamour fanden am Abend des Opernballs am 8. Februar zahlreiche Protestaktionen statt. Gemeinsam mit der Organisation "Junge Linke" hatte die KJÖ...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Auch 2024 ruft die KJÖ zur Demo gegen den Opernball unter dem Motto "Eat the Rich" auf.  | Foto: Andreas Edler
16

Was geplant ist
Protest und Gratis-Punsch rund um den Wiener Opernball

Abseits von Reichtum und Glamour finden am Abend des Opernballs am 8. Februar zahlreiche Protestaktionen statt. Auch dieses Jahr sind verschiedene Kundgebungen und Demonstrationen geplant.  WIEN. Der Opernball - für einige ein lang erwartetes Event, für anderen die Verkörperung vom Luxus der Reichen auf den Kosten der Armen. Proteste rund um den Opernball gehen weit zurück. MeinBezirk.at berichtete über die lange Geschichte der Ball-Demos:  Der Wiener Opernball und seine Demos Schon Tage bevor...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Eines der Gesichter der österreichischen "Letzten Generation": Aktivistin Anja Windl (Mitte). | Foto: Letzte Generation (AT)
8

"Letzte Generation"
Sind bald erneut Klimaproteste in Wien geplant?

Im Jahr 2023 machte die „Letzte Generation“ in Wien so viele Schlagzeilen wie wohl keine andere Organisation: Straßenblockaden, Gefängnisstrafen und Verfahren wegen Verdacht auf Bildung einer kriminellen Vereinigung. MeinBezirk.at fragte nach, was nach den Ferien geplant ist. WIEN. Unzählige Male klebten sich Aktivistinnen und Aktivisten der Klimabewegung „Letzten Generation“ vergangenes Jahr in Wien auf die Straße und blockierten so den Verkehr, um auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen. ...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Im November "betonierten" sich Mitglieder der "Letzten Generation" auf die A2 und den Ring.  | Foto: Foto: Letzte Generation (AT)
3

Staatsanwaltschaft Wien
Verfahren gegen 52 "Letzten Generation"-Mitglieder

Nachdem Anfang Dezember bekannt wurde, dass gegen die "Letzte Generation" wegen krimineller Vereinigung und schweren Sachbeschädigung ermittelt wird, gibt es nun neue Entwicklungen. Gegen 52 Mitglieder läuft laut Staatsanwaltschaft ein Verfahren.  WIEN. Am Donnerstag, 21. Dezember, gab die Staatsanwaltschaft Wien (StA Wien) bekannt, dass gegen 52 Aktivistinnen und Aktivistenr der "Letzten Generation" Verfahren laufen. Grund ist laut StA-Sprecherin Nina Bussek der Verdacht der schweren...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
"Neue Dinge" wollen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" ab dem 20. November bei den "größten Protesten" seit Bestehen ausprobieren. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
2 2

Auch Beton im Spiel
Letzte Generation plant "größte" Protestwelle in Wien

"Neue Dinge" wollen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" ab dem 20. November bei den "größten Protesten" seit Bestehen ausprobieren. Menschen sollen sich "anbetonieren", protestiert wird an unterschiedlichen Orten gleichzeitig. WIEN. In einer Aussendung über den jüngsten Klimaprotest bei der Universität Wien - orange Warnfarbe wurde geschüttet, siehe unten - kündigte in einem Nebensatz die Klimabewegung "Letzte Generation" die "größten Proteste" seit Bestehen der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2:12

Venediger Au
Neue Sport & Fun Halle Kindern und Jugendlichen übergeben

In der Venediger Au lädt die Sport & Fun Halle ab sofort zum Fußball, Badminton, Basketball, Leichtathletik, Padbol, Bouldern und vielem mehr ein. Anfangs noch umstritten, war bei der Eröffnung von Kritikern keine Spur mehr. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist es so weit: Die Sport & Fun Halle in der Venediger Au hat offiziell ihre Türen geöffnet. Von Fußball und Basketball über Padbol bis Bouldern: Auf einer Fläche von 9.000 Quadratmeter warten verschiedene Sportarten auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.