iran

Beiträge zum Thema iran

In der Maya Galerie stellen die Besitzerin Maya Mansour wie auch andere Künstler ihre Werke aus.  | Foto: Maya Galerie
5

Neubau
Seit zwei Jahren stellen Künstler in der Maya Galerie aus

Seit zwei Jahren präsentiert die Künstlerin Maryam Mansouri in ihrer Maya Galerie Wien ihre Werke. Diese schafft die aus Iran stammende Künstlern auch an derselben Adresse. WIEN/NEUBAU. Maryam Mansouri ist seit mehr als 20 Jahren als Künstlerin tätig. Ihre berufliche Laufbahn begann sie in ihrer Heimat, dem Iran. Dort war sie nicht nur als Malerin tätig, sondern arbeitete auch als Professorin, gab Kurse und stellte ihre Werke in verschiedenen Galerien aus. "Ich habe schon in meiner Jugend mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Damit bleibt der bereits seit Mitte September 2024 bestehende Flug-Stopp weiterhin bestehen. | Foto: Austrian Airlines
3

Flughafen Wien
Austrian Airlines setzen Flüge nach Teheran weiterhin aus

Die Austrian Airlines (AUA) setzen ihre Flüge in den Iran weiterhin aus. Diese Entscheidung wurde in Abstimmung mit der Konzernmutter Lufthansa getroffen, teilte die AUA am Donnerstag mit. WIEN/SCHWECHAT. Passagiere, die mit Austrian Airlines (AUA) in die iranische Hauptstadt Teheran reisen möchten, müssen weiterhin warten. Die Fluggesellschaft gab am Donnerstag bekannt, dass in Abstimmung mit der Konzernmutter Lufthansa entschieden wurde, die Flüge von und nach Teheran "vorerst bis inklusive...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Votivkino beschäftig sich mit dem Einfluss von Rap auf Revolutionen. (Archiv) | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Rap & Revolution
Votivkino beschäftigt sich mit Revolutionen und Musik

Im Rahmen der Reihe "Politisches Kino" beschäftigt sich das Votivkino mit den Protesten im Iran, bzw. mit dem Einfluss, den Rap Musik darauf hatte.  WIEN/ALSERGRUND. Der Dokumentarfilm "Rap & Revolution Iran" beleuchtet die Geschichte iranischer Rapmusik und ihren Einfluss auf gesellschaftliche Proteste. Der Film stellt Rapper vor, die ihre Stimme gegen Unterdrückung erheben und dafür im Iran inhaftiert wurden oder ins Exil fliehen mussten. Bekannte Namen wie Xatar, Kool Savas und Nimo...

Nach einer Prüfung der aktuellen Sicherheitslage vor Ort hat sich die AUA entschieden, Flüge von und nach Tel Aviv ab dem 1. Februar wieder aufzunehmen. (Archiv) | Foto: Austrian Airlines/Patrick Huber
4

Flughafen Wien
AUA-Flüge von und nach Tel Aviv ab dem 1. Februar möglich

Nach einer Prüfung der Sicherheitslage vor Ort haben die Austrian Airlines (AUA) entschieden, die Flüge von Wien nach Tel Aviv wiederaufzunehmen. Außerdem werden Iran-Flüge bis inklusive 14. Februar ausgesetzt. WIEN/SCHWECHAT/TEL AVIV. Am Mittwoch wurde eine Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen sowie die Freilassung von Geiseln angekündigt. Diese Botschaft dürfte jetzt auch Flugpassagiere dieser Destination freuen. Denn nach einer Prüfung der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nicht abheben werden die AUA-Flieger, welche Flugrichtung Naher Osten hätten. | Foto: Austrian Airlines
3

Krieg
AUA-Flugsperre von Wien nach Tel Aviv und Teheran verlängert

Erneut entschied man sich bei den Austrian Airlines (AUA), Flüge nach Israel und Iran auszusetzen. Bis zumindest 31. Jänner 2025 hebt kein Flieger der Airline dorthin ab. Wie es dann weitergeht, bleibt wie immer "noch unklar". WIEN/SCHWECHAT/TEHERAN/TEL AVIV. Nach wie vor herrscht im Nahen Osten Krieg. Bei den Austrian Airlines (AUA) hat man sich daher entschlossen, Flüge von bzw. nach Wien in bzw. aus diesen Gebieten weiter auszusetzen. Bereits aufrecht war eine Flugsperre nach Teheran bis 30....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Fotos: zVg (Salman Jamali)
2

Bezirk Horn
Neue Mitglieder der Pfarrgemeinde: Erwachsenentaufen in Horn

Am Vorabend zum Elisabethsonntag (17. November), dem Welttag der Armen, empfingen vier Erwachsene, die ursprünglich aus Jordanien und dem Iran stammen, in der Georgskirche von Horn die sogenannten „Initiationssakramente“ der Taufe, Firmung und Eucharistie. HORN. Jakob, Elias, Johannes und Alexander – so ihre neuen Taufnamen – haben sich ein Jahr lang als Katechumenen auf diesen Schritt vorbereitet, der in ihrer Heimat zumindest Mobbing, Diskriminierung oder gar Verfolgung bedeuten würde....

  • Horn
  • H. Schwameis
Bis teilweise Ende Oktober werden AUA-Flüge nach Teheran und Tel Aviv weiterhin gestrichen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Flughafen Wien
AUA-Flüge nach Teheran und Tel Aviv weiterhin gestrichen

Aufgrund der aktuell sehr angespannten Lage im Nahen Osten streicht die Austrian Airlines (AUA) weitere Flüge nach Israel. Die Maßnahmen sollen vorläufig noch bis teilweise Ende Oktober Gültigkeit haben. WIEN/SCHWECHAT. Nach dem Start der israelischen Bodenoffensive im Libanon hat sich die Situation rund um den Nahost-Konflikt weiter zugespitzt. Die Austrian Airlines (AUA) entschlossen sich jetzt dazu, Flüge nach Teheran (IKA) bis inklusive 14. Oktober und Tel Aviv (TLV) bis inklusive 31....

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Im Iran (im Bild die Hauptstadt Teheran)  ist ein Österreicher nach mehr als zwei Jahren aus der Haft entlassen worden.
3

Nach langer Leidenszeit
Österreicher aus iranischem Gefängnis entlassen

Nach mehr als zwei Jahren Haft im Iran wurde ein österreichischer Staatsbürger freigelassen und an den österreichischen Botschafter in Teheran übergeben. ÖSTERREICH. Laut Nachrichtenagentur Reuters hätten die iranischen Behörden den österreichischen Staatsbürger Christian Weber, der wegen angeblicher Vergehen in der Provinz West-Aserbaidschan inhaftiert war, dem österreichischen Botschafter in Teheran, Wolf Dietrich Heim, übergeben. Diese Informationen stammen vom iranischen Justizportal Mizan....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wie die AUA am 3. September mitgeteilt hat, werden ab Donnerstag, 5. September, Flüge nach Tel Aviv und Teheran wieder aufgenommen. (Archiv) | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
2

Austrian Airlines
Flüge von Wien nach Tel Aviv und Teheran starten wieder

Wochenlang wurden alle Flugverbindungen nach Tel Aviv seitens der Austrian Airlines (AUA) gestrichen. Betroffen waren auch Flüge nach Teheran, Irak und Jordanien. Ab dem 5. September werden Tel Aviv und Teheran in den Flugplan aufgenommen, seit ein paar Tagen fliegt man bereits nach Amman und Erbil. WIEN. Aufgrund der Zuspitzung der Sicherheitslage im Nahen Osten hat sich Anfang August die Austrian Airlines (AUA) dazu entschieden, alle Flugverbindungen nach Tel Aviv zu streichen. Auch waren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bis inklusive 13. August sollen die Maßnahmen noch gelten. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Nahost-Konflikt
AUA-Flüge nach Tel Aviv und Teheran weiter ausgesetzt

Wegen der drohender Eskalation im Nahost-Konflikt und einer unklaren Lage werden Flugverbindungen der Austrian Airlines (AUA) in den Nahen Osten weiterhin ausgesetzt. Bis inklusive 13. August sollen die Maßnahmen noch gelten. SCHWECHAT/WIEN. Aufgrund der aktuellen Lage im Nahen Osten hatte die Austrian Airlines (AUA) vergangene Woche entschieden, die Flüge von bzw. nach Tel Aviv ab dem 1. August bis vorerst inklusive 8. August auszusetzen. Die Maßnahmen wurden am Montag auf 12. August...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die AUA streicht ab Donnerstagabend bis inklusive 8. August alle Flüge nach Tel Aviv und zurück. Der Hintergrund dazu sind Sicherheitsbedenken. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Ab Donnerstag
Austrian Airlines streichen vorerst alle Flüge nach Israel

Ein Krisenstab der Austrian Airlines (AUA)  entschied, bis inklusive 8. August alle Flugverbindungen nach Tel Aviv aufgrund von Sicherheitsgründen zu streichen. Der vorerst letzte Flug wird am Donnerstagnachmittag am Flughafen Wien landen.  WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Bei den Austrian Airlines (AUA) gibt es eine außerplanmäßige Änderung im Flugplan. Aufgrund der "aktuellsten Entwicklungen hinsichtlich der Situation im Nahen Osten" entschied man sich in Abstimmung mit dem Lufthansa Group Krisenstab,...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
In einer Wohnung auf der Landstraße wurden 1989 drei Menschen ermordet. Bis heute löst der Vorfall bei Zeitzeugen Erinnerungen wach. | Foto:  Robert Jaeger / APA / picturedesk.com
6

35 Jahre nach "Hinrichtung"
Als die "Kurdenmorde" ganz Wien erschütterten

Jahre sind vergangen, doch noch heute bleibt ein Dreifachmord tief in Erinnerung von Zeitzeugen. Im Juli 1989 wurden drei hochrangige Kurden in einer Wohnung regelrecht "hingerichtet". Konsequenzen für die mutmaßlichen Täter gab es keine. Bekannt wurde der Fall unter dem Namen "Kurdenmorde". WIEN/LANDSTRASSE. Eigentlich hätte es eine politische Unterredung im Juni 1989 zwischen der Demokratischen Partei Kurdistan–Iran und dem Iran selbst werden sollen. Doch das Geheimtreffen zwischen dem Chef...

2

Familienfest
Festival der Nationen - Das Original

Morgen Samstag 15. Juni 2024 beginnt nun das 8. Jahr zum Festival der Nationen - Das Original, ein Familienfest das durch Künstlerinnen und Künstler durch die ganze Welt führt. Bühnenprogramm beginnt am Samstag um 15:00 Uhr und am Sonntag um 14:00 Uhr. Die Stände mit Speisen und Souvenir öffnen um 12:00. 15 Nationen aus 4 Kontinenten zeigen ihre Tänze, ihre Musik und ihren Gesang. Erstmals gibt es auch eine Modenschau, durchgeführt von der S.A.T. Agentur.  DONAUPROMENADE am Handelskai bei der...

  • Wien
  • Christian Galotzy
„In meinem Land Afghanistan habe ich keinen Namen und keine Stimme. Hier in Österreich darf ich mich mit meinem Namen vorstellen und meine Meinung sagen, berichtete Soheila aus Afghanistan.  | Foto: Helmut Eder
35

Kundgebung in Rohrbach-Berg
„Wir setzen uns gemeinsam für Demokratie und Frieden ein“

Unter dem Motto „Wir für Frieden-Wir für Demokratie-Wir für Frieden!“ lud das Team mensch & arbeit Rohrbach und IN:RO und zu einer Kundgebung am 1. Juni ins Zentrum von Rohrbach-Berg ein. Trotz des Regenwetters folgten zahlreiche Mitstreiter der Einladung. Die BezirksRundSchau hat die Stimmung eingefangen. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. „Wir setzen uns gemeinsam für Demokratie und Frieden ein. Die Würde jedes Menschen liegt uns am Herzen, daher sehen wir die anstehenden Wahlen als...

Nach dem nächtlichen Angriff auf den Iran reagieren die Fluglinien auf die angespannte Lage in Nahost. Wie die Austrian Airlines mitteilte, sollen die Flüge nach Amman, Erbil und Tel Aviv am Freitag "vorsorglich"ausgesetzt werden. (Symbolbild) | Foto: Austrian Airlines
4

Nach Angriff auf Iran
Austrian Airlines setzt erneut Flüge nach Nahost aus

Nach dem nächtlichen Angriff auf den Iran reagieren die Fluglinien auf die angespannte Lage in Nahost. Wie die Austrian Airlines mitteilte, sollen die Flüge nach Amman, Erbil und Tel Aviv am Freitag "vorsorglich"ausgesetzt werden. WIEN/SCHWECHAT. Die Situation im Nahen Osten bleibt auch aktuell weiter angespannt. So kam es in der Nacht auf Freitag zu einem Angriff auf den Iran. Nach Darstellung iranischer Staatsmedien wurden über der Stadt Isfahan im Zentrum des Landes drei Drohnen abgeschossen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wegen der aktuellen Lage in Nahost streicht die AUA eine Reihe Flüge (Symbolbild) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Eskalation in Nahost
Nach Irans Angriff auf Israel – AUA streicht Flüge

Wegen der aktuellen Situation in Nahost – in der Nacht auf Sonntag griff der Iran erstmals Israel direkt an – setzt die Austrian Airlines (AUA) eine Reihe Flüge aus. Bis zumindest Montag werden die Städte Tel Aviv, Erbil und Amman nicht angeflogen. Flüge von und nach Teheran sollen bis mindestens Donnerstag ausgesetzt werden. ISRAEL/IRAN/WIEN. In der Nacht auf Sonntag feuerte die Islamische Republik Iran hunderte Drohnen, Raketen und Marschflugkörper auf Israel ab. Es das erste Mal überhaupt,...

Der Iran hat in der Nacht auf Sonntag erstmals Israel direkt angegriffen. Rund 300 Drohnen und Raketen wurden laut der israelischen Armee auf das Land abgefeuert.  | Foto: Tomer Neuberg / AP / picturedesk.com
9

Eskalation in Nahost
Heimische Politik verurteilt Irans Angriffe auf Israel

Die Eskalationsspirale in Nahost dreht sich immer weiter. In der Nacht auf Sonntag griff der Iran seinen Erzfeind Israel erstmals in der Geschichte direkt an. Es wird mit einer "erheblichen Reaktion" vonseiten Israels gerechnet. Die internationale Gemeinschaft ist besorgt, auch die heimische Politik verurteilt Irans Angriff scharf. ISRAEL/IRAN/ÖSTERREICH. Was viele vor Tagen befürchteten, trat ein: Erstmals in der Geschichte hatte der Iran in der Nacht auf Sonntag seinen Erzfeind Israel direkt...

  • Kevin Chi
Das Außenministerium ruft Österreicherinnen und Österreicher auf, den Iran zu verlassen.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
2

Außenministerium
Österreicher zum Verlassen des Iran aufgerufen

Das Außenministerium ruft alle Österreicherinnen und Österreich auf, den Iran zu verlassen. Die Warnung wurde aufgrund der wachsenden Spannung zwischen dem Iran und Israel herausgegeben, nachdem hochrangige iranische Kommandanten in der iranischen Botschaft in Damaskus getötet wurden. ÖSTERREICH. Das Außenministerium hat in den aktualisierten Reisehinweisen alle Österreicherinnen und Österreicher dazu aufgerufen, den Iran umgehend zu verlassen. „Vor Reisen in den Iran wird gewarnt....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Natalie Amiri und Klaus Reitberger beim 27. Nachtgespräch im Kufsteiner Kultur Quartier.  | Foto: Nimpf
4

Nachtgespräch
Kufstein spricht über den Iran und sein grausames Schicksal

Beim 27. Kufsteiner Nachtgespräch hielt Natalie Amiri einen bewegenden Vortrag über die islamische Republik Iran und wie sehr die Menschen dort für Freiheit und Demokratie kämpfen müssen.  KUFSTEIN. Die Festungsstadt lud am Donnerstag, den 7. März wieder zum Nachtgespräch ins Kultur Quartier, bereits zum 27. Mal. Kufstein blickt auf sieben Jahre voller spannender Vorträge zurück. In all den Jahren wurde sich dabei immer wieder mit verschiedensten Nationen befasst, der Vortrag am Donnerstag über...

Im Laufe der Jahre hat Ali Reza Sufi eine ganze Reihe von Ehrenurkunden und Auszeichnungen erhalten, sowohl geschäftlicher als auch sportlicher Natur. | Foto: MeinBezirk.at
3

Wolfsberg
Ali Reza Sufi feiert sein 40-jähriges Geschäftsjubiläum

Seit 40 Jahren betreibt Ali Reza Sufi (71) sein Geschäft mit Orientteppichen, 39 davon in Wolfsberg. WOLFSBERG. Er gehört mit Sicherheit zu den Urgesteinen in der Wolfsberger Geschäftswelt: Ali Reza Sufi wurde heuer von der Wirtschaftskammer für 40-jährige erfolgreiche Unternehmensführung als Orientteppichhändler ausgezeichnet. „Ich bin 1979 aus meiner Heimat Teheran nach Österreich gekommen. Meine Frau Shahla hat zu dieser Zeit BWL in Graz studiert“, erinnert sich Sufi. Er selbst wollte sein...

Hier zu sehen: die überparteiliche Frauenarbeitsgruppe, welche den Abend organisiert.  | Foto: BV8
2

Josefstadt
Film macht auf die schreckliche Situation im Iran aufmerksam

Eine Filmaufführung in der Josefstadt macht auf die Situation von Mädchen und Frauen im Iran aufmerksam. Der preisgekrönte Film "Holy Prostitution" wird am 12. März gezeigt. WIEN/JOSEFSTADT. Der Iran ist bekanntlich ein Land, in dem Frauenrechte mit Füßen getreten werden. Mit einem Diskussion- und Filmabend macht die überparteiliche Frauenarbeitsgruppe in der Josefstadt auf diese Unterdrückung aufmerksam. Gezeigt wird der mehrfach ausgezeichnete Film "Holy Prostitution". Er behandelt die...

Ein Hauch von Iran: Ein Roadmovie, das Einblicke in das Schicksal einer Familie und in ein völlig anderes Lebensgefühl gibt. | Foto: imdb.com
6

Dezember-Grünstreifen
"Hit the Road" – Eine iranische Fluchtgeschichte

Mit einem besonderen Roadmovie feiert der Grünstreifen der Giesserei Weihnachten. RIED. Am Mittwoch, 13. Dezember um 19.30 Uhr kommt "Hit the Road" ins StarMovie (Sonderpreis: 8 Euro). „Ein berührendes Werk, das uns in die Schicksale einer iranischen Familie eintauchen lässt und so Verständnis für ein völlig anderes Lebensgefühl ermöglicht“, meint Organisator Max Gramberger. So wie der sechsjährige Sohn erfährt das Publikum nach und nach, was sich hinter den Gesprächen und Gefühlen der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Elnaz Mohammadzadeh spielt in Pitten. | Foto: privat
3

Pitten
Iranische Musik im Regionsmuseum

Ein ungewöhnliches Konzert findet am 9. Dezember im PIZ1000, dem Pittner Regionsmuseum, statt. PITTEN. Am 9. Dezember, 18 Uhr, geht's in die Klang- und Erzählwelten Persiens. Die Musikerin Elnaz Mohammadzadeh spielt auf der Santur klassische iranische Musik und Besucher können dazu Geschichten aus dem Shahnameh, dem klassischen persischen Epos, und 1001 Nacht hören. Das könnte dich auch interessieren Von 15. bis 17. Dezember lockt wieder die Adventmeile Am 16. und 17. Dezember wird es im Park...

Beim Solidaritätsfest soll auf die Situation im Iran aufmerksam gemacht werden. | Foto: Unsplash
3

Solidaritätsfest im Schönbornpark
Gemeinsam tanzen für Frauen im Iran

Am 2. September findet zu Ehren der Frauen im Iran ein großes Solidaritätsfest im Schönbornpark statt. Tanz und Lesungen sind nur zwei der vielen Programmpunkte. WIEN/JOSEFSTADT. Die SPÖ-Frauen Wien und die Bezirksfrauen Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Ottakring und Hernals laden zum gemeinsamen Solidaritätsfest „Jin. Jiyan. Azadî. – Frau. Leben. Freiheit!“ für iranische Frauen in den Schönbornpark. Mit einem bunten Programm soll die iranische Community in Wien unterstützt und Aufmerksamkeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.