iran

Beiträge zum Thema iran

Diavortrag Motorradreise Türkei-Iran-Armenien-Georgien

Türkei-Iran-Armenien-Georgien, eine Motorradreise von vier Steinfeldern präsentiert in Bild und Ton. Veranstalter: Gerd Unterkreuter, Reinhard, Josef und Herwig Sulzenbacher. Wann: 27.12.2013 20:00:00 Wo: Kultursaal, Hauptpl. 1, 9754 Steinfeld auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hildegard Mößlacher
Weihnachten ist definitiv ihr Lieblingsfest, sagt Janet Hakobian. Deshalb feiert sie es auch gleich zwei Mal – einmal am 24.12. und dann am 5.1.

"Geschenke gibt's am 31. Dezember"

Bei Janet Hakobian kommt Zmer Papi zu Silvester, und Heilig Abend ist am 5. Jänner. SCHÄRDING (bich). Viele Mitmenschen im Bezirk Schärding feiern Weihnachten gar nicht oder anders als die meisten Innviertler. So auch Janet Hakobian. Sie ist gebürtige Iranerin, der armenischen Minderheit zugehörig, und lebt seit acht Jahren in Österreich. Als Mitglied der armenisch-apostolischen Kirche feiert sie mit ihrer Familie das Weihnachtsfest, Surb tznund genannt, erst am 5. Jänner. "Am Abend gehen wir...

Am Samstag bekommt man einen Einblick in die iranisch-persische Küche. | Foto: Soudabeh Rinner

Persische Kochkunst in Prenning

Am Wochenende ist iranisch-persische Kochkunst zu Besuch in der KulturPension Prenning: Mit „Zimt und Koriander“ zeigt Soudabeh Rinner, gebürtige Iranerin, ihren Schülern bei einem Kochkurs alles Wissenswerte rund um die iranisch-persiche Küche. Die begeisterte Köchin und Kochbuchautorin lädt in der KulturPension Prenning zu einem Kochkurs der besonderen Art: Am Samstag, 23. November um 10.30 Uhr in der KulturPension in Prenning. Kurskosten: 40 Euro. Anmeldung unter 0699 / 10 333 093.

neruda

Peter Soleimanipour Ensemble (IR/A)

Peter Soleimanipour Ensemble Nach jahrelanger musikalischer Erfahrung in den Bereichen Jazz, Klassik, Rock und persischer Volksmusik gründete der Saxophonist Peter Soleimanipour im Iran ein Ensemble, das seine Eigenkompositionen mit den Elementen verschiedener Musikstile des Irans, seiner Nachbarländer und der westlichen Welt verbindet. Das Peter Soleimanipour Ensemble lebt von den unterschiedlichen stilistischen Einflüssen seiner Musiker, die ihren authentischen musikalischen Ausdruck in die...

Gute Aussicht: Clemens Frölich in den Bergen nördlich von Teheran – mit Blick über die ganze Stadt | Foto: KK
1 3

Ein Grazer im Iran

Der Jus-Student Clemens Frölich hat drei Monate in Teheran gelebt. "Ich werde mich bestimmt nie wieder über den Verkehr und die Luftverschmutzung in Graz beschweren", lacht der Student wenige Tage nach seiner Rückkehr aus der iranischen Hauptstadt. "Das Straßennetz wurde für vier Millionen Autos gebaut, jetzt gibt es zehn Millionen. Für die zwei Kilometer zu meiner Arbeit habe ich eine Stunde gebraucht." Während seines dreimonatigen Aufenthalts in Vorderasien war das aber bei Weitem nicht die...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
16

Fünf Tage hinter Gittern

Fünf Tage eingesperrt, versorgt nur mit dem Allernötigsten: Was für etliche Gefangene im Iran traurige Normalität ist, erlebte Schahram Gudarzi am eigenen Leib – und das freiwillig. „Es geht um Menschen im Iran, die im Gefängnis sitzen, weil sie sich kritisch geäußert haben“, erzählt der Amnesty-International-Aktivist. 100 Stunden ließ er sich beim Museumsquartier zwischen Baustellenzäunen einsperren, erlaubte sich nur kurze Toilettenpausen. All das, um auf die Menschenrechte im Iran aufmerksam...

LAbg. Schwarz unterschreibt für politische Gefangene im Iran

Rohrbach hilft Iran

Gerade erst wurde im Iran neu gewählt. Aber immer noch sitzen Menschen im Gefängnis, weil sie ihr Menschenrecht auf Meinungs- oder Versammlungsfreiheit wahrgenommen haben. Letzten Samstag konnten Besucher(innen) des Rohrbacher Marktes an einer weltweiten Aktion zur Befreiung zweier im Iran Inhaftierter teilnehmen. Die Rohrbacher Gruppe der global agierenden Menschenrechtsorganisation Amnesty International informierte und sammelte Unterschriften für die Freilassung einer Journalistin, eines...

Der Schmetterling:  Schön und tragisch zugleich. | Foto: Parastou Forouhar

Hinterland Krongarten: "Zeit der Schmetterlinge"

Die iranische Künstlerin Parastou Forouhar kreierte für den Kulturverein Hinterland eine dreidimensionale Installation: Ihre Schmetterlinge stehen für die Schönheit, aber auch die Flüchtigkeit des Moments. Gedanken an die Heimat In ihren Werken setzt sich Forouhar mit ihrer Heimat und der nicht vorhandenen Freiheit auseinander. "Der Schmetterling ist ein guter Träger dafür, denn in der persischen Lyrik ist er bezaubernd und tragisch zugleich", meint die Künstlerin. Zu sehen sind die Werke bis...

masa

AFRO-PERSISCHE PERFORMANCE

EINLASS 20 UHR · BEGINN 21 UHR · UKB 10/8 An diesem Abend, meine Damen und Herren, erwartet Sie ein außergewöhnlicher Percussionist aus dem Süden des Iran. Bereits im Alter von 10 Jahren begann Habib Meftahboushehri die traditionelle Percussion zu erforschen und zu spielen. Danach hat er- was talentierte Kinder ihr Schicksal nennen- die Welt der Bühne betreten.
Habib Meftahboushehri wird von der atemberaubenden Sängerin Golnar Shahyr und dem herausragenden Gitarristen Mahan Mirarab begleitet....

Richterin Wais-Pfeffer: Aussage der LKW-Lenker war nicht zu widerlegen. | Foto: Probst
2

Glatter Freispruch der iranischen LKW-Fahrer

BEZIRK. Auf ihrer Fahrt von Teheran nach Österreich vernahmen zwei iranische LKW-Fahrer kurz nach Wien Klopfgeräusche und Hilfeschreie aus ihrem verplombten Sattelschlepper. Bei Amstetten fuhren sie von der Autobahn ab und weiter zur Polizeikontrollstelle bei Haag, wo sie die Beamten um Hilfe baten. Diese entdeckten in dem Fahrzeug vier Erwachsene sowie ein vierjähriges Kind, alle in bedenklichem Gesundheitszustand, nachdem sie seit vier Tagen ohne Nahrung und Getränke eingesperrt waren....

Reisefotograf und Vortragender Karl Baumgartner. | Foto: Privat
9

Reisevortrag „Streiflichter Persiens"

STEYR. Unter dem Motto „Streiflichter Persiens" zeigt Karl Baumgartner, Mitglied des Fotoclubs der Naturfreunde Steyr, am Mittwoch, 3. April, im Gasthof Schwechaterhof beeindruckende Bilder aus dem Iran. Beginn der Digital-Vision-Show ist um 19.30 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden. Ganzjährige Fotoausstellung Übrigens: Der Naturfreunde-Fotoclub Steyr lädt unter dem Motto „Ein Querschnitt durch alle Sparten“ in der Arbeiterkammer Steyr zur ganzjährigen Fotoausstellung 2013 ein. Sie ist täglich...

Der Weltenbummler Horst Eder (Bildmitte) mit den Musikern Manuel Eichler und David Riedl.
2

Auszeit im Iran

Eine Auszeit wollten sich Horst Eder und Heidi Mitterhuemer nehmen. Dass sie diese Auszeit in den Iran führte, war nicht das einzige Ungewöhnliche an dem achtmonatigen Abenteuer, wie die beiden bei einem Diavortrag im Kulturtreff Alkoven berichteten. In seinem Vortrag zeichnete Horst Eder nicht nur die Reiseroute nach, die er mit seiner Lebensgefährtin und einem Hund in einem zwanzig Jahre alten VW Bus bis in den Iran zurücklegte. Er erzählte auch zahlreiche Geschichten, die sie während ihrer...

VORSCHAU 2013

Jänner 2013 Heeresvolksbefragung in Österreich und die Mehrheit der Bevölkerung kehrt dieser den Rücken, weil die Bürger bedingt durch die Informationspolitik der zuständigen Stellen nicht beurteilen können, ob die beste Lösung für Österreich überhaupt dabei ist bzw. es nicht möglich ist die Konsequenzen der Entscheidung abzuschätzen. Zypern muss unter den Rettungsschirm und neuerlich verdienen sich Spekulanten eine goldene Nase auf Kosten der Steuerzahler. Österreichs Haftungen für die maroden...

Ein langer Weg liegt vor Gerrit Glomser und Günter Burgsteiner bis in den Iran. | Foto: Unterlercher

Extreme Expedition mit Rad und Ski in den Iran

BEZIRK (mb). Vor einer Woche machten sich die Ausdauersportler Gerrit Glomser und Günter Burgsteiner auf den Weg in den Iran - mit dem Rad von Innsbruck aus. Das Ziel ist es, den höchsten Berg des Iran, den Vulkan Damavand mit 5671 Metern mit Touren-Skiern zu besteigen. "Innerhalb von rund 30 Tagen wollen Gerrit und ich die gesamte Strecke vom Goldenen Dachl bis nach Teheran und zum Fuß des Damavand mit unseren Rädern zurücklegen, den Gipfel besteigen und noch am selben Tag abfahren", erklärt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
3

Persische Mystik

Shahriar Razaghi, OneLineArt Der gebürtige Iraner kam vor 28 Jahren nach Österreich; nach langem Aufenthalt in England ist er vor fünf Jahren wieder nach Graz zurückgekehrt. Er kreirt in einer vollkommen durchgehenden Linie auf der Suche nach Einheit die annachahmlichen Schwarz-Weiß Ornamente, die von der poetischen Mystik Persiens durchdrungen sind und kraftvoll die arabeske Struktur durchziehen. Seine Ausstellung ist noch bis 21.04.2011 von Di-Fr 9-19 Uhr und Sa 10-19 Úhr im Cafè Kawango,...

  • Stmk
  • Graz
  • Viktor Sator
Technisch hochwertig während der Übungen auf engstem Raum: Star Ali Karimi und seine Kollegen
4

Schein muss gewahrt werden

Das Fußball-Nationalteam des Iran schlug in Kärnten seine Zelte auf. Zwischen Sein und Schein ist der Grad oft ein schmaler. Auf den ersten Blick ist alles wie bei jeder x-beliebigen Fußballmannschaft. Die Iraner hinterlassen im Training auf der schmucken Anklage in Bad St. Leonhard einen guten Eindruck, einzig die drückende Hitze macht den Mannen um Ex-Bayern München Star Ali Karimi (der einzige Spieler mit einem Einzelzimmer!) ein wenig zu schaffen. Bis gestern, Dienstag, weilte das Team im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.