Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Die Genusswelten laden erneut ins MAK ein. | Foto: MAK
3

Für Feinschmecker
Wiener MAK Kunst hebt Genuss in der Vordergrund

Eine neue Ausstellung im Museum für angewandte Kunst (MAK) will primär für den Gaumen ein Genuss sein. Diese findet vom 24. bis 26. Oktober statt. WIEN/INNERE STADT. Museum trifft auf Genuss: Das Museum für angewandte Kunst (MAK) verwandelt sich von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Oktober, in ein Paradies für Feinschmeckerinnen und -schmecker. Unter dem Motto „Sehen, riechen, schmecken, genießen“ laden die Genusswelten dazu ein, in die Welt exklusiver Delikatessen einzutauchen. Rund 70...

Das Team des Jüdischen Museums Wien lud am 11. September zu einer Fundraising gala. Es war der 130. Geburtstags des Museums. | Foto: Ouriel Morgensztern
5

130 Jahre
Jüdisches Museum Wien feiert Geburtstag mit Gala und Ausstellung

130 Jahre gibt es das Jüdische Museum Wien bereits. Dies wurde mit einer Gala gefeiert. Parallel dazu gibt es seit dieser Woche eine "Highlight-Tour" über die Anfänge des Museums. Und auch ein Tag der offenen Tür wird schon geplant. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Jüdische Museum Wien feiert auf vielfältigem Weg seinen 130. Geburtstag. Dazu wurde ein Gala-Abend im Odeon Theater in der Taborstraße 10 in der Leopoldstadt begangen. Unter der Einladung von Direktorin Barbara Staudinger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Ausstellung slowakischer Künstler Jano Vasilko
"Message from the Black Star"

"Message from the Black Star" In seiner kommenden Einzelausstellung zeigt der slowakische Künstler Jan Vasilko (*1979 Humenné, SK) eine Serie neuer Arbeiten, in denen er seine Auseinandersetzung mit industrieller Ästhetik, Maschinenformen und architektonischer Ordnung konsequent weiterentwickelt. Mit akkuraten, dynamischen Linien und einer klaren, abstrahierten Bildsprache erschafft Vasilko visuelle Systeme, die zwischen Konstruktion und Irritation oszillieren – Reflexionen über die Mechanik...

"Care" will sich mit allen Aspekten der Fürsorge auseinandersetzen.  | Foto: Simon Veres
3

Ausstellung "Care"
Akademie der bildenden Künste wirft Fokus auf Fürsorge

Eine Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste will sich mit allen Aspekten der Fürsorge auseinandersetzen. Denn diese sei nicht als Schwäche, sondern als "radikale Stärke" zu sehen. WIEN/INNERE STADT. Von Freitag, 5. September bis Sonntag, 12. Oktober, lädt die Exhibit Galerie der Akademie der bildenden Künste, in der  Eschenbachgasse zur Ausstellung "Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand" ein. Die Schau versammelt dabei zehn künstlerische Positionen, die das breite Spektrum von...

Mit "Dreamwaver II" will das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 eine Erfahrung für Augen und Ohren liefern. | Foto: Laurent Ziegler
3

Künstlerhaus Wien
Neue Ausstellung zeigt, wie Menschen die Natur verletzten

Eine neue, kostenlose Ausstellung wartet im Künstlerhaus. „Dreamweaver II“ beschäftigt sich dabei stark mit dem Verhältnis zwischen den Menschen und der Natur.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Mit einer kostenlosen Ausstellung will das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 eine Erfahrung für Augen und Ohren liefern. Sie soll zum Nachdenken über unsere Umwelt und die Zukunft anregen. „Dreamweaver II“ wurde dabei von Künstler Laurent Ziegler zusammen mit dem Architekten Nik Stuetzle und dem Komponisten Brian...

4

BABEL: Die Konstruktion einer Ruine
durchduftet von Ewigkeitpoetisch-konzeptuelle Installation von Pedro Peralta

BABEL: Die Konstruktion einer Ruine – durchduftet von Ewigkeit Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit: der Botschaft der Orientalischen Republik Uruguay und der Ständigen Vertretung bei den Vereinten Nationen und anderen Internationalen Organisationen in Wien, Lichtraum eins by Paul Siblik sowie dem Verein LichTraum by Sonia Siblik. Mit der Serie „BABEL“ präsentiert der renommierte uruguayische Künstler Pedro Peralta ein vielschichtiges Werk, das sich zwischen Bild, Raum und Gedächtnis bewegt....

9

Menschenbilder - Ausstellung
8 Positionen

Was ist ein Mensch? Was ist das wahre Bild eines Menschen, wenn das Bild, das wir von ihm haben, immer subjektiv geprägt ist? Ist es überhaupt möglich, jemanden objektiv und ohne Urteil zu erkennen? Und ist die Kunst fähig, das wahre Wesen eines Menschen in seiner reinsten Form einzufangen? In der Ausstellung Menschenbilder – 8 Positionen, 8 Künstler:innen widmen sich die teilnehmenden Kunstschaffenden dem Bild des Menschen. Sie zeigen ihn in verschiedenen Situationen, halten Emotionen fest,...

2

Ausstellung der Künstlerin Beáta Hechtová
Beáta Hechtová - Silver Lining

Die tschechische Künstlerin Beáta Hechtová (*1991 in Prag) zeigt in der Wiener Galerie C.A. Contemporary neue Arbeiten aus den letzten beiden Jahren. Hechtová, die in Wien an der Angewandten studiert hat, wurde in diesem Jahr im Lentos Museum Linz gezeigt, neben der kommenden Werkschau in Wien wird ihre Arbeit auch auf der Enter Art Fair in Kopenhagen ausgestellt werden. In ihren teils großformatigen Öl- und Acrylbildern sowie Objekten und Installationen verschmelzen rätselhafte Landschaften,...

Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Ein Ort zum Staunen

Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek – wahrlich ein Ort zum Staunen! Es gibt Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint – der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek ist einer davon. Wenn Sie in Wien sind und einen Ausflug in die Welt der Bücher, der Geschichte und der barocken Architektur unternehmen möchten, dann lohnt sich ein Besuch in diesem einzigartigen Saal. Der Prunksaal verbindet majestätische Baukunst mit dem Geist der Aufklärung – ein Erlebnis für Augen...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Ein Jahrhundert in Bildern

Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925 bis 2025. Im Prunksaal der Nationalbibliothek. Jede Gelegenheit, in dieses Gebäude, in diesen Prunksaal zu gehen, nutzte ich. Wenn dann auch noch eine Ausstellung ist, dann ist das schon etwas Besonderes. Vor allem diese Ausstellung. Bilder der letzten 100 Jahre unseres Landes. Diese Jahrhundertschau von den Top-Fotografen dokumentiert. Wie unser Land in der Vorkriegszeit fast zugrunde ging, den Nationalsozialismus überstand und dann in der...

Einladung Mel Rocquette in der CITYgalleryVIENNA, April-Mai 2025 | Foto: CITYgalleryVIENNA & Mel Rocquette
3

Kunst erleben | CityGalleryVienna Wien 1010
Mel Rocquette – Kunst über die Bühne hinaus

Mel Rocquette, bekannt aus der Musik, zeigt in der CITYgalleryVIENNA neue Sammlerstücke: goldakzentuierte Malerei zwischen Erinnerung, Alltag und Abgrund. Vernissage („Dailyssage“) am 27. April in Wien. Mel Rocquette – Sammlerstücke jenseits des Rampenlichts Melanie Nischt, geb. Planyavsky – vielen als Sängerin Mel Rocquette bekannt – lädt mit ihrer neuen Ausstellung GOLDspur in die CITYgalleryVIENNA. Die bildende Künstlerin zeigt Werke zwischen Glanz und Stille, Weinmomenten und goldenen...

Ausstellung Iris Camaa
Iris Camaa - Ausstellung in der CITYgalleryVIENNA

Die vielseitige Künstlerin Iris Camaa präsentiert eine Auswahl ihrer neuesten Arbeiten eine Woche lang in der CITYgalleryVIENNA by publicartists im 1. Wiener Bezirk. Die Vernissage findet am 26.04.2025 um 16 Uhr statt. In ihrem Schaffen verbinden sich Musik, Malerei, Vintage-Möbeldesign, Fotografie und vieles mehr. Als Malerin konzentriert sich Iris Camaa auf den Abstrakten Expressionismus. Gefühle und Gedanken bringt sie durch Formen, Texturen, Farbnuancen und die charakteristische...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die dritte Generation

Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis im Jüdischen Museum Wien war bis 16. März. Beleuchtet wurde die Perspektive der Enkelgeneration von Holocaust-Überlebenden und deren Umgang mit dem vererbten Trauma. Die Ausstellung untersuchte, wie diese Generation mit ihrer oft fragmentierten Familiengeschichte umgeht, in der Erinnerung, Schweigen, Mythen und Geheimnisse allgegenwärtig sind. Durch künstlerische Arbeiten, historische Objekte und persönliche Erinnerungsstücke wurden...

Gruppenausstellung Thema Blumen
WE DON’T HATE FLOWERS

Georgia O'Keefe, berühmt für ihre markant-sinnlichen Blumenbilder, deklarierte einmal: "Ich hasse Blumen, sie sind nur einfach billiger als Modelle und bewegen sich nicht". Für den Titel unserer neuen Ausstellung greifen wir das Zitat auf und bekunden unsere Liebe zu Blumen - mit sieben spannenden zeitgenössischen Positionen. "Es gibt überall Blumen für den der sie sehen will" (Henri Matisse). Die KünstlerInnen stammen aus sieben verschiedenen Nationen und zeigen uns mit ihren höchst...

Das Jüdische Museum Wien bietet Angebote im Zeichen der Frauen an. | Foto: Ouriel Morgensztern
7

Freier Eintritt
Das Jüdische Museum lädt mit Austellung zum Frauenmonat

Das Jüdische Museum setzt anlässlich des kommenden Frauentags ein Zeichen für die weibliche Bevölkerung Wiens. Mit Gratis-Eintritt und einer neuen Schaufensterausstellung lockt die Sammlung jüdischer Werke und Taten Interessierte im "Women's History Month". WIEN/INNERE STADT. Einen ganzen Monat lang wird das Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur Frauen in den Mittelpunkt stellen. Am Freitag, 7. März, kann man das Museum kostenfrei besuchen – wenn man eine Frau ist. Ebenfalls ab kommenden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag

Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag in der Albertina Modern. Noch bis 9. März. Die Ausstellung zeigt Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Videos des renommierten österreichischen Künstlers. Wurm, bekannt für seinen humorvollen und oft absurden Blick auf Alltagsobjekte, lädt die Besucher ein, die Grenzen zwischen Skulptur, Performance und Fotografie neu zu denken. Besonders hervorzuheben sind seine „One Minute Sculptures“, bei denen das Publikum selbst Teil der Kunstwerke wird....

Eine Ausstellung in der Universität Wien widmet sich dem Nachlass der österreichischen Architekturpionierin Margarete Schütte-Lihotzky. (Archiv) | Foto: Die Angewandte
8

25. Todestag
Schütte-Lihotzky-Ausstellung in Uni für angewandte Kunst

Um an den 25. Todestag der bekannten Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky zu erinnern, hat die Universität für angewandte Kunst eine Ausstellung organisiert. Gezeigt werden Kindermobiliar und Raritäten aus dem Nachlass der Architektur-Pionierin. WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN. 25 Jahre sind es her, dass Margarete Schütte-Lihotzky, bekannt als erste Architektin Österreichs, gestorben ist. Dies hat sich die Universität für angewandte Kunst Wien zum Anlass genommen, eine Ausstellung zu...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
True Color

True Colors, Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955, Albertina Modern, bis 21. April. Für uns ist es selbstverständlich ein Foto, natürlich in Farbe, mit dem Handy zu machen, dann vielleicht noch in einem Fotoprogramm zu bearbeiten und es der ganzen Welt auf den Social Medias zu zeigen. Vor ca. 150 Jahren war es Schwerstarbeit Fotos zu machen. Vor ca. 150 Jahren gab es die ersten Menschen, welche den Blick in die Zukunft wagten und Farbfotos machten. Die Ausstellung zeigt die ersten...

Die Ausstellung stellt die Perspektiven von Jugendlichen in den Vordergrund.  | Foto: Verein T.I.W
6

Ausstellung
Künstlerhaus beschäftigt sich mit Perspektiven von Jugendlichen

Bilder, Videos und Texte zeigen im Künstlerhaus neue Perspektiven auf. Die aktuelle Sonderausstellung kann dabei noch bis zum Sonntag, 9. Februar besucht werden.  WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN. Die Sonderausstellung "Perspektivenwechsel – Mit den Augen der Jugendlichen" im Künstlerhaus Wien bietet einen einzigartigen Einblick in die Sichtweise junger Menschen auf Kunst. Im Rahmen eines Projekts setzten sich Jugendliche mit der aktuellen Ausstellung "Substanz" auseinander, die sich mit...

Im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien kann man in die Tiefsee eintauchen. | Foto: NHM Wien, Chloé Potter
3

NHM Wien
Interaktive Ausstellung "Reef Rescue" macht Wasserwelten erlebbar

Korallenriffe zählen zu den wohl beeindruckendsten Dingen auf unserer Erde. Eine neue Ausstellung im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien möchte diese nun hautnah erlebbar machen. WIEN/INNERE STADT. Aufgrund ihrer Artenvielfalt werden Korallenriffe oft als die "Regenwälder der Meere" bezeichnet. Dabei zählen diese Wunderwerke der Natur übrigens als die größten von Lebewesen geschaffenen Strukturen. Sie sind komplexe Ökosysteme und wichtiger Lebensraum für zahlreiche Spezies. Um diese wichtigen...

2

Ausstellung, französische Kunst
Ausstellung Gabrielle Kourdadzé, "Á la ligne"

C.A. Contemporary freut sich, zum ersten Mal in Österreich Werke der französischen Künstlerin Gabrielle Kourdadzé zu präsentieren. Gabrielle Kourdadzé wurde 1995 in Paris geboren und schloss ihr Studium an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs de Paris ab. Zurzeit arbeitet sie in der Künstlerresidenz POUSH in Aubervilliers. Ihre Leinwandarbeiten in Ölfarbe und Tusche beschäftigen sich mit der Darstellung des Körpers und seiner Einschreibung in den sozialen Raum. Die wie...

Zu Mozarts Geburtstag öffnet das Mozarthaus seine Türen.  | Foto: David Peters
3

Mozarthaus in der City
Tag der offenen Tür zu Mozarts 269. Geburtstag

Wolfgang Amadé Mozart war einer der prägendsten Künstler seiner Zeit. Zu Ehren des Musikers veranstaltet das Wiener Mozarthaus einen Tag der offenen Tür zu seinem 269. Geburtstag.  WIEN/INNERE STADT. Im Mozarthaus wird ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert: am Sonntag, 26. Jänner, wird dort zu Ehren des Künstlers ein Tag der offenen Tür veranstaltet. Der 269. Geburtstag von Wolfgang Amadé Mozart wird gebührend gefeiert. Im Zuge der Feierlichkeiten erwartet die Besuchenden ein...

Ölmalerei
Allander Künstlerin verbreitet Freude durch lachende Portraits

Die im Bezirk Baden lebende Künstlerin Turli Tu hat mit ihrer innovativen Herangehensweise an die Portraitmalerei einen ganz eigenen Stil entwickelt. BEZIRK BADEN/ALLAND/WIEN. In ihren Werken verschmilzt sie die Präzision digitaler Kunst mit der Lebendigkeit klassischer Ölmalerei - mit einem besonderen Fokus: Ihre Portraits zeigen Menschen in Momenten purer Freude und herzlichen Lachens. „Jedes Bild beginnt digital, aber erst durch die Ölfarben wird es lebendig", erklärt die in Alland ansässige...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In einer spannenden neuen Ausstellung präsentiert das Wien Museum 48 Geschichten, die die Vielfalt der Stadt zeigen. | Foto: Klaus Pichler/Wien Museum
21

"Mixed"
Wien Museum lädt zur Entdeckungsreise im Zeichen der Diversität

In einer spannenden neuen Ausstellung präsentiert das Wien Museum 48 Geschichten, die die Vielfalt der Stadt zeigen. Bis 20. April 2025 könnten Besucher in diese eintauchen. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Wie divers Wien ist und schon immer war, zeigt das Wien Museum in einer neuen Ausstellung. "Mixed. Diverse Geschichten" veranschaulicht die DNA der Stadt anhand von 48 Geschichten, die in ihrer Einzigartigkeit zur Vielfalt Wiens beitragen. Seit Jahrhunderten treffen in Wien Sprachen, Traditionen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Oktober 2025
  • Photoinstitut Bonartes GmbH
  • Wien

Fotopionierin Strobl zeigt Wiens größte Baustellen um 1900

Als vermutlich erste Industriefotografin Österreichs hat Marianne Strobl die Modernisierung Wiens um 1900 dokumentiert. Für ihre Aufnahmen richtete sie das Objektiv auf die Fundamente riesiger Werkshallen und in die Tiefen von Kanalschächten, auf denen später die heutige Stadt entstand. Das Photoinstitut Bonartes (1., Seilerstätte 22/3) nimmt bis 21. November in seiner Werkschau "Nur die größten Baustellen" die Arbeiten der Fotopionierin unter die Lupe. Eintritt frei. Terminvereinbarung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.