Demonstrationen

Beiträge zum Thema Demonstrationen

In der Wiener Innenstadt wird es wieder zu einem Polizeigroßaufgebot und Sperren kommen. Denn mit dem Akademikerball gehen Demonstrationen einher. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Hunderte Polizisten in Wien
Akademikerball mit Sperren und Platzverbot

Der umstrittene Wiener Akademikerball geht am Freitagabend in der Hofburg wieder über die Bühne. Hunderte Polizisten, auch aus Niederösterreich und Oberösterreich, werden im Einsatz sein. Am Heldenplatz herrscht ein Platzverbot, dazu wird der Ring teils gesperrt. WIEN. Am Freitag, 7. März, findet in der Wiener Hofburg einmal mehr der Wiener Akademikerball statt. In diesem Zusammenhang kommt es auch wieder zu einer ganzen Reihe polizeilicher Maßnahmen. Mehrere Hundert Beamte werden laut der...

Finanzstadtrat Peter Hanke (l., SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) stehen hoch im Kurs für einen zukünftigen Ministerposten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
8

Wien-News
Minister-Karussell dreht sich, Brandtoter, Stadtheuriger pleite

Was hast du am Mittwoch, 26. Februar, in Wien verpasst? Wir haben das Wichtigste vom Tag für dich zusammengefasst: Wiederkehr soll nächster Bildungsminister werden Wiener Stadtrat Hanke soll Finanzminister werden Identität von Brandtotem und Auslöser für Feuer geklärt Stadtheuriger "Esterházykeller" nach 341 Jahren pleite Althan Quartier wurde final fertiggestellt Gleisausbau führt zu Ersatzschienenverkehr der Linie 46 Klosanierung auf der Mariahilfer Straße weiter ausstehend 1.800...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
67. Opernball: Auch dieses Mal werden wieder zahlreiche Polizeibeamte im Einsatz sein. (Archiv) | Foto: Starpix / picturedesk.com
3

Sicherheitslage
Proteste und Polizei-Großaufgebot am Wiener Opernball

Der 67. Wiener Opernball steht vor der Tür. Die halbe Innenstadt wird deshalb abgeriegelt und von hunderten Polizeibeamten abgesichert. MeinBezirk hat die Maßnahmen im Detail. WIEN/INNERE STADT. Am Donnerstag, 27. Februar, findet der 67. Wiener Opernball in der Staatsoper statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft werden dabei erwartet. An Sicherheitskräften soll es daher ebenso nicht fehlen. Insbesondere aufgrund der öffentlich gewordenen Terrordrohungen gegen...

Omas gegen Rechts in Ried (Archiv) | Foto: BRS/Doms/Friedl
6

Auszeichnung
"Omas gegen Rechts" erhalten Menschenrechtspreis der Liga

Die Österreichische Liga für Menschenrechte verlieh am Samstag, 7. Dezember, ihren diesjährigen Menschenrechtspreis. Die Würdigung erhielten die "Omas gegen Rechts", die sich für die Demokratie einsetzen. ÖSTERREICH. Jahr für Jahr verleiht die Österreichische Liga für Menschenrechte ihren Menschenrechtspreis. Bereits zum 15. Mal wurde er 2024 vergeben. In diesem Jahr ging er an die "Omas gegen Rechts". Sie wurden für ihr "jahrelanges couragiertes und beharrliches Engagement für Menschenrechte...

  • Verena Kriechbaum
Am 8. Dezember gab es einen Sternmarsch in die Au. Dort begann die Besetzung.  | Foto: Dr. Michael Fasan
7

40 Jahre Hainburg
Historische Tage in der Au bei Hainburg 1984

Nach Bekanntwerden der Kraftwerkspläne begann am 8. Dezember 1984 die Geschichte von der Au-Besetzung. BRUCK/BEZIRK. Nach dem Bekanntwerden der Kraftwerkspläne wurde seitens des WWF Österreich eine Kampagne gestartet, um auf die drohende Au-Zerstörung aufmerksam zu machen. Diese Kampagne gipfelte im "Konrad-Lorenz-Volksbegehren", und in weiterer Folge in der "Pressekonferenz der Tiere", bei der Initiatoren wie der Publizist Günther Nenning als Au-Tiere verkleidet auftraten. Zunächst war es...

Die Feuerwehren Oed-Markt und Amstetten am Unfallort. | Foto: Bfkdo Amstetten
4

News aus NÖ
Autounfall, Schrott-Fahrzeuge und Rad-Demo wegen Rodungen

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was am 27. Oktober, bei uns in Niederösterreich passiert ist. Keine Energieabschaltungen bis Ende Februar 2025 117 Schrott-Autos bei „Aktion scharf“ beschlagnahmt Große Demo wegen Rodung der Fischa-Au 2024 mehr als 225.000 Besucher in der Erlebniswelt 2:1 - Grabern bezwingt Guntersdorf Vier Verletzte und einen Hund versorgt

Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) blickt auf die erste Hälfte des Jahres 2024 zurück und gibt einen Ausblick, was auf die City zukommt.  | Foto: BV 1
Aktion 9

Figl im Interview
"Nicht alle Demos müssen in der Inneren Stadt sein"

Baustellen, Übertourismus und die Verkehrsberuhigung sind nur einige Themen, die Bewohnerinnen und Bewohner der City in jüngster Vergangenheit beschäftigten. Im Interview mit Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) blickt MeinBezirk auf die erste Hälfte des Jahres zurück und gibt einen Ausblick über kommende Projekte im Ersten. WIEN/INNERE STADT. Es sind die vielen Baustellen, die nicht nur den Besucherinnen und Besuchern der Inneren Stadt dieses Jahr besonders stark zur Last gefallen sind. MeinBezirk...

Aufgrund der Demos am Samstag kommt es auch zu Einschränkungen bei diversen Öffi-Linien. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
8

Demos in Wien am Samstag
Diese Öffi-Linien fahren nur eingeschränkt

Für Samstag wurde eine ganze Reihe Demos – sowohl von der rechten, als auch von der linken Szene – angekündigt. Die Polizei ist in Alarmbereitschaft, bei den Wiener Linien wird es zu Öffi-Einschränkungen kommen. Wo Bim und Bus nicht fahren, hat MeinBezirk im Überblick. WIEN. Trotz Urlaubszeit und hochsommerlichen Temperaturen wurden für Samstag, 20. Juli, gleich mehrere Demos angekündigt. Zum einen gibt es eine "Remigrationsdemo", die vom Helmut-Zilk-Platz aus startet. Zum anderen haben linke...

Foto: Jugendchor Avodah
6

Walkathon zur Freilassung der israelischen Geiseln
“BRING THEM HOME. NOW” - Hamas hat immer noch 120 Geiseln in ihrer Gewalt!

Etwa 300 Personen marschierten am Sonntag, 14. Juli 2024 unter dem Schutz eines großen Polizeiaufgebots friedlich durch die Linzer Innenstadt. Ihr Motto lautete: “BRING THEM HOME. NOW.” – Sie wollten daran erinnern, dass unfassbare 9 Monate vergangen sind, seit am 7. Oktober 2023 beim entsetzlichen Massaker der Hamas 1.200 israelische Zivilisten und 200 Soldaten grausamst ermordet wurden. 253 Frauen, Männer, Kinder jeden Alters - vom Babyalter bis zum Holocaustüberlebenden - wurden als Geiseln...

  • Linz
  • Marion Priglinger-Simader
Die Samariterbund-Wasserrettung demonstriert am Pleschinger See in Linz ihre Rettungstechniken im Rahmen der Aktionswoche zum „Tag gegen das Ertrinken". | Foto: Samariterbund
2

„Tag gegen das Ertrinken“
Samariterbund-Wasserrettung lädt ein

Am Pleschinger See in Linz veranstaltet der Samariterbund im Rahmen der Aktionswoche zum „Tag gegen das Ertrinken“  spannende Aktivitäten, wie Rettungsdemonstrationen und Wiederbelebungstraining. LINZ. Der Samariterbund hat sich im Rahmen einer Aktionswoche vom 20. bis 28. Juli mehrere Events rund um den „Tag gegen das Ertrinken“ überlegt. Ziel ist es, Maßnahmen zur Sicherheit im Wasser zu präsentieren und das Bewusstsein für die Gefahren zu schärfen. In Österreich ertrinken jährlich rund 40...

  • Linz
  • Sarah Püringer
1:06

Viel los rund um das Fernpass-Paket
Biberwier, an Tagen wie diesen

Die Meldungen und Ereignisse rund um die Zukunft der Fernpassstraße, und damit verbunden rund um das Fernpass-Paket, überschlagen sich. Im Mittelpunkt steht derzeit die Fernpassgemeinde Biberwier. BIBERWIER. Am Mittwochabend entschied der Biberwierer Gemeinderat mehrheitlich (6:5), die für den Bau des Fernpasstunnels notwendigen Grundflächen bereitzustellen. Das inkludiert auch den notwendigen Platz für die Mautstelle (mehr dazu unter: "Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schmieraktion in der Fallmerayerstraße, die Aktion wurde zur ANzeige gebracht. | Foto: VP Tirol
3

Schmieraktionen sorgen für Ärger
VP-Hausfassade, parkende Autos und Rotunde betroffen

Eine Schmieraktion in der Stadt Innsbruck sorgt für massive Verärgerung. Die Hausfassade der ÖVP in der Fallmerayerstraße war ebenso wie Fahrzeuge und die Rotunde davon betroffen. Bei den Schmieraktionen standen die Frauenmorde in Österreich im Mittelpunkt. Eine Sonderkommission soll sich dem illegalen Graffiti in Innsbruck annehmen. INNSBRUCK. Sachbeschädigungen in der Fallmerayerstraße und an der Rotunde beschäftigen die Exekutive. Die Fassade der Landesgeschäftsstelle der Tiroler Volkspartei...

Foto: Kendlbacher
3:49

„Aufstehen für Demokratie" in Hall
Rund 250 Menschen setzen ein Zeichen gegen Rassismus, Hass und Fremdenfeindlichkeit

Am Sonntag versammelten sich etwa 250 Menschen in Hall, um ein starkes Signal gegen Rassismus, Hass und Fremdenfeindlichkeit zu senden. Es war ein eindrucksvolles Zeichen für Vielfalt, Respekt und Demokratie. HALL. Unter klarem Himmel versammelten sich vergangenen Sonntag, 25. Februar in vielen Städten Österreichs zahlreiche Menschen, um ein klares Signal gegen Rassismus, Hass und Fremdenfeindlichkeit zu senden. In Hall am Oberen Stadtplatz waren es laut Organisatoren rund 250 Menschen, die zur...

Statt bei strahlender Sonne auf der Piste, stecken viele Touristen in ihren Autos im Stau fest. | Foto: Zoom.tirol
13

Verkehr
Stau und Blockabfertigung bei Wiesing – Demo auf A13

Wer am heutigen Samstag, den 24. Februar 2024, in Tirol mit dem Auto unterwegs ist, wird es nicht leicht haben. Demonstrationen, Stau und Blockabfertigung sind im Weg. TIROL. Nachdem das Schneechaos am Freitag überstanden schien, ging es Samstag mit anderen Behinderungen weiter. Klimaaktivisten der "Letzten Generation" schlossen sich heute um etwa 10:20 Uhr mit Mitgliedern des Innsbrucker StreetNoise Orchestra zusammen, um gemeinsam die Fahrbahn Richtung Brenner zwischen der Mautstelle...

In der Stadt Hall findet die Demo am Oberen Stadtplatz von 18.00 bis 19.00 Uhr statt.  | Foto: privat
2

25. Februar
Kundgebung „Aufstehen für Demokratie" in Hall in Tirol

Am 25. März wird in der Stadt Hall in Tirol eine Demonstration gegen Extremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit abgehalten, um ein starkes Bekenntnis zur Demokratie zu manifestieren. HALL. Am Sonntag, 25. Februar 2024 wird in den verschiensten Städten Österreichs unter dem Motto „Aufstehen für Demokratie" eine Kundgebung stattfinden. In der Stadt Hall findet die Demo am Oberen Stadtplatz von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Die Veranstalter bitten um die Mitnahme von Kerzen, Laternen und...

Über 1.000 Menschen waren bei der Demo dabei. | Foto: solidarity_ibk
2

Kampf gegen Grenzgewalt
Über 1.000 Menschen bei "Grenzen Töten"-Demo

Anfang Februar fand die Demonstration "Grenzen Töten" in Innsbruck statt. Dabei gingen über 1.000 Menschen auf die Straße. INNSBRUCK. Verschiedenste Gruppen und Initiativen gestalteten auch heuer wieder die Demonstration "Grenzen Töten", bei der über 1.000 Menschen in Innsbruck auf die Straße gingen, um gegen das europäische Grenzregime zu demonstrieren. Begonnen hat die Demonstration mit einer Kundgebung am Landhausplatz. In den Redebeiträgen wurde unter anderem auf die tödlichen Bedingungen...

Am Mittwochabend ist eine Demonstration am Ring geplant. Beim ÖAMTC rechnet man mit Verkehrseinschränkungen. (Symbolbild) | Foto: Franz Hagmann
2

Demonstration
"Antifaschistischer Rundgang" führt zur Ringsperre in Wien

Am Mittwochabend ist eine Demonstration im Bereich des Rathauses geplant. Beim ÖAMTC geht man von Sperren und Staus bzw. Verzögerungen in der Innenstadt aus. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Es wird erneut demonstriert im Herzen Wiens. Dieses Mal lädt man laut ÖAMTC-Information zum "Antifaschistischen Rundgang" im Bereich des Rathauses. Konkret soll es um 19 Uhr vor der Universität Wien am Ring losgehen. Marschiert wird laut dem Autofahrerclub gegen die Fahrtrichtung zur Stadiongasse und weiter...

Für das Jahr 2024 erwartet die Polizei eine Verdoppelung der Versammlungen. | Foto: Franz Hagmann
4

Boom durch "Wahljahr" in Wien
Demonstrationen sollen sich verdoppeln

Mehr als  10.000 Demonstrationen und Kundgebungen gab es 2023 in Wien. Besonders die Aktionen der "Letzten Generation" und die Pro-Palästina Demos wären in Vorjahr eine neue Herausforderung gewesen. Für 2024 geht man bei der Polizei von einer Verdopplung dieser Zahl aus.  WIEN. Letztes Jahr war auf Wiens Straßen einiges los. Wie ORF Wien berichtet, wurden zwischen 10.000 und 11.000 Versammlungen von der Wiener Polizei registriert. Wiens Polizeipräsident, Gerhard Pürstl, erwartet für das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wegen Demo-Aufmärschen am Samstag kommt es erneut zur Ringsperre, von der auch eine Reihe Öffis betroffen sind. | Foto: Johannes Zinner
3

Wiener Linien
Erneute Ringsperre führt zu Ausfällen und Umleitungen

Aufgrund zweier Demos kommt es erneut zu abschnittsweisen Sperren des Rings und am Franz Josefs-Kai. Von der Sperre sind nicht nur Autofahrende, sondern wieder auch Öffis der Wiener Linien betroffen – MeinBezirk.at hat die Infos. WIEN. Am Samstag, 13. Jänner, kommt es aufgrund zweier Demo-Aufmärsche in der Wiener City zu erneuten, abschnittsweisen Sperren der Ringstraße. Auch der Franz-Josefs-Kai ist laut Infos des Verkehrsclubs ÖAMTC davon betroffen. Beim ersten Demoaufmarsch handelt es sich...

In Wien kommt es derzeit aufgrund des Nahost-Konflikts zu mehreren Demos und Versammlungen. Die Polizei prüft diese, trotz Untersagung finden diese jedoch trotzdem statt. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
9

Vorfälle in Wien
Wiederkehr beruft Runden Tisch nach Palästina-Demos ein

Der aktuelle Nahost-Konflikt ist inzwischen auf den Straßen Wiens angekommen. Bei Pro-Palästina-Demos wird immer wieder der Terror der Hamas verherrlicht. Das sorgt für Beunruhigung bei Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Am Montag traf man sich zu dem Thema bei einem Runden Tisch. WIEN. In Österreich gibt es das Recht auf Versammlungsfreiheit. Besonders gelebt wird das in Wien. Tausende Menschen gehen zu den verschiedensten Themen auf die Straße und die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ungefähr so könnten die von der ÖVP angedachten Warn-Signalanlagen aussehen.  | Foto: ÖVP Josefstdt
Aktion 5

Josefstadt
ÖVP erhält Abfuhr mit "Echzeit-Signalanlagen" zur Stauwarnung

Die ÖVP Josefstadt fordert "Echtzeits-Informations-Signalanlagen". Diese sollen zum Beispiel Autofahrerinnen und Autofahrer informieren, wenn es Staus am Ring wegen Demos gibt. Die zuständige Stadträtin hat dem Ansinnen aber eine Absage erteilt.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Ringstraße und die Strecke der sogenannten "Zweier-Linie" sind oft ein Ort von Demonstrationen. Die ÖVP Josefstadt hat deshalb ein Problem – die Demos würden auch  zu "massiven Verkehrsbehinderungen" führen, schreibt man in einer...

Aktivist:innen demonstrierten am Sonntag vor den Zirkussen King und Williams, um auf das Leid der Tiere aufmerksam zu machen. | Foto: VGT.at
5 4 2

Zirkus-Kritik
Anti-Zirkus-Demo in Salzburg

VGT macht auf Tierleid bei Shows und Transporten aufmerksam Am vergangenen Sonntag fand in Salzburg eine Kundgebung des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN gegen den Einsatz von Tieren im Zirkus statt. Unter dem Motto "Kein Applaus für Tierquälerei" demonstrierten Tierschützer:innen gegenüber den Eingängen zu Zirkus King und Williams, die noch bis zum 25. Juni 2023 mit über 100 Tieren in Salzburg gastieren. Erst vergangenes Jahr hat der VGT Zirkus King wegen mutmaßlicher Tierquälerei angezeigt. Mit...

IG Verkehrswende
Erneuter Protest gegen Verkehrslawine in Musau

Organisiert von der Interessensgemeinschaft Verkehrswende Bayern-Tirol- Südtirol fand am Samstag abermals eine Blockade der Zufahrtsstraße in Richtung Musau statt. MUSAU. Rund 50 Teilnehmer:innen kamen am Samstag zur Kundgebung, bei der die L69, die Verbindung vom Knoten Ulrichsbrücke in Richtung Musau und weiter zum Kreisverkehr bei Pflach, auf Höhe der Ulrichsbrücke für den motorisierten Verkehr gesperrt wurde. Kampf dem Ausweichverkehr Ziel der IG Verkehrswende Bayern-Tirol-Südtirol sind die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Pro Choice-Demo in Innsbruck. Am 11.3. treffen Pro Choice und Jugend für das Leben/CitizenGO wieder aufeinander. | Foto: Pro Choice Innsbruck
3

Demostadt Innsbruck am 11.3.
Pro und Contra bei Thema Abtreibung, "Team Tirol" sagt Nein

Samstag, 11. März: In der Landeshauptstadt sind drei Demonstrationen angemeldet, der "Marsch fürs Leben“, die Demo „Pro Choice – für ein Recht auf Selbstbestimmung“ sowie „Tirol sagt Nein!“. Während die ersten beiden Demos pro und contra Abtreibung sind, meldet sich das Team Tirol mit einem Sammelsurium an Forderungen auf der Demobühne zurück. INNSBRUCK. Im Jänner 2022 war am Landhausplatz Wahlkampf angesagt. Um 13 Uhr 07 begann die Kundgebung, an der laut Polizeiangaben 6.000 Personen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.