Sicherheit am Wiesenmarkt
ÖVP St. Veit fordert Neubau der Marktkanzlei

- Die Stadträte Walter Brunner und Philipp Subosits vor der renovierungsbedürftigen Marktkanzlei mit dem Antrag für die Marktkanzlei Neu.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Astrid Siebert
Bei der letzten Gemeinderatssitzung der Stadt St. Veit brachte die ÖVP St. Veit einen Antrag, eine neue Marktkanzlei samt WC-Anlage am Rennbahngelände zu bauen.
ST. VEIT. Laut dem Antrag wurde im Zuge von vielen Gesprächen mit diversen Vertretern der Blaulichtorganisationen, Marktfahrern, Ausstellern, aber vor allem aus der Bevölkerung festgestellt, dass die jetzige Situation am Wiesenmarkt nicht optimal ist. Deshalb fordert die ÖVP St. Veit geschlossen, dass alle Blaulichtorganisationen wieder unter einem Dach stationiert sein sollten.
Neuplanung gefordert
Derzeit sind Rettung und Polizei in der Blumenhalle untergebracht. Die Feuerwehr ist weiterhin in der alten Marktkanzlei stationiert, was vor allem daran liegt, dass sich neben der Funksprechanlage und der Notlichtversorgung dort auch die Anlage zur Betätigung der Not-Tore befindet. Somit fordert die ÖVP St. Veit eine Neuplanung der Marktkanzlei. Die Hauptargumente dafür sind: alle Blaulichtorganisationen unter einem Dach, kürzere Einsatzwege von der Marktkanzlei als von der Blumenhalle und die Möglichkeit schnellerer Absprachen bei Interventionen sowie die technischen Voraussetzungen für die Feuerwehr.
Geordnete Abläufe
In ihrem Appell an den Gemeinderat befindet die Fraktion, dass eine neue Marktkanzlei eine Investition in die Zukunft ist und für geordnete Abläufe sorgt, insbesondere um Herausforderungen im Sicherheitsbereich zielgerichtet begegnen zu können. Des Weiteren könnte das neue Gebäude nicht nur für den Wiesenmarkt, sondern für jede Veranstaltung am Rennbahngelände genutzt werden. Der Antrag wurde abgegeben, um die entsprechenden Stellen mit der Planung zu beauftragen, entsprechende Budgetmittel zu veranschlagen und die Umsetzung in die Wege zu leiten.
Neubau mit erheblichen Kosten verbunden
Auf Rückfrage im St. Veiter Rathaus äußert sich Bürgermeister Kulmer dazu: „Der Antrag wurde dem zuständigen Ausschuss zur weiteren Beratung zugewiesen. Dort wird das Thema eingehend diskutiert und bewertet. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass das Rote Kreuz und die Polizei derzeit in der vorhandenen Blumenhalle untergebracht sind und signalisiert haben, dass sie diese Räumlichkeiten auch weiterhin nutzen möchten. Ein Neubau einer Marktkanzlei, der 200 Meter von der Blumenhalle entfernt sein soll und wir lediglich 10 Tage im Jahr benötigen, wäre mit erheblichen Kosten verbunden, die wir bei allen Überlegungen im Auge behalten müssen. Vor allem deshalb, weil wir zweckmäßige Räumlichkeiten in der Blumenhalle zur Verfügung haben. Es ist mir wichtig, dass wir eine sachliche und verantwortungsvolle Entscheidung im Sinne der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger treffen.“
Weitere Nachrichten aus dem Bezirk
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.