Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Sicherheitsexperte HELMI besuchte die Schüler der Volksschule St. Veit. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Kultfigur Helmi besuchte die Volksschule St. Veit

Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und verhelfen ihnen damit zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. ST. VEIT. „Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise, um den Kindern an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu öffnen. Mit lustigen und informativen...

Litauische Gäste zu Besuch in Althofen

Eine Reisegruppe aus Litauen kam vor Kurzem über Vermittlung der Erasmushaus-Inhaberin Aldona Biedermann nach Althofen. ALTHOFEN. Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch des Auer-von-Welsbach-Museums, bei dem Prof. Roland Adunka durch die Räumlichkeiten führte. Danach wurde die Gesellschaft im Rathaus empfangen. Bürgermeister Walter Zemrosser stellte die Stadtgemeinde Althofen vor und hob dabei die europäische Region als großes Friedensprojekt und Beitrag zur Völkerverständigung hervor....

Schüler der 3. und 4. Klasse übten vor dem Gemeindeamt. | Foto: Gde. St. Georgen/Längsee
4

Launsdorfer Volksschüler absolvierten Fahrrad-Sicherheitsparcours

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätstage wurde vom Umweltreferat der Gemeinde St. Georgen am Längsee, gemeinsam mit der Radlobby Kärnten, für die dritte sowie vierte Klasse der Volksschule Launsdorf am 19. September ein Fahrrad-Sicherheitsparcours am Gemeindeamt Launsdorf abgehalten. LAUNSDORF. Im Fokus standen vor allem Geschicklichkeitsübungen, um sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Ein großes Danke ergeht an Carmen Koschutnig und Yasmin Stoderegger von der Radlobby Kärnten, die den...

Nachwuchs für die Gastro? | Foto: BBOK
2

Mit Fundermax, Flex und Co
"Lehre on Air" am 3. Oktober am Parkdeck

Am 3. Oktobervon 12.30 bis 17 Uhr sind 51 ausstellende Betriebe und Institutionen am Parkdeck der City Arkaden. Bei Werkstätten und Infoständen kann man die ersten beruflichen Handgriffe erproben, mit Lehrlingen und Ausbildnern ins Gespräch kommen und sich über alles rund um das Thema Lehre informieren. Auch etliche St. Veiter Betriebe wie Fundermax, Flex, Treibacher oder die IT Akademie der Barmherzigen Brüder sind heuer wieder vertreten. BEZIRK ST. VEIT, KÄRNTEN. Schüler sowie deren Eltern...

Neue Haltestelle direkt beim Bildungszentrum | Foto: Marktgemeinde Liebenfels
5

Liebenfels
Schüler starten in saniertem Bildungszentrum

Schulstart in Liebenfels: Am kommenden Montag beginnt für die Schüler in Liebenfels nicht nur ein neues Schuljahr, sondern auch ein ganz besonderes Kapitel: Sie dürfen erstmals das komplett sanierte Bildungszentrum beziehen. LIEBENFELS. In den vergangenen Monaten wurde intensiv gearbeitet. „Dem Schulbetrieb steht nichts mehr im Wege“, so Bürgermeister Klaus Köchl. Kleinere Restarbeiten laufen zwar noch, beeinträchtigen den Unterrichtsstart jedoch nicht. Auch für die Sicherheit der Kinder wurde...

Über 140 Kinder besuchen derzeit die Sommerschule am BG/BRG St. Veit. | Foto: Privat
8

St. Veit
Über 140 Kinder besuchen größte Sommerschule Kärntens

Die Sommerschule am BG/BRG St. Veit hat sich in den letzten fünf Jahren zu einem absoluten Erfolgsmodell entwickelt. Mit über 140 Kindern ist sie die größte in Kärnten. Leiter Helmar Wurzer im Gespräch mit MeinBezirk über die wertvollen Vorteile. ST. VEIT. Die Sommerschule in St. Veit feiert heuer Jubiläum: Denn bereits zum 5. Mal öffnet das BG/BRG St. Veit zwei Wochen vor Schulbeginn seine Türen – heuer für über 140 Kinder. In 13 Kleingruppen wird vormittags von 7.50 bis 11.50 Uhr gelernt,...

Schwerpunkt Mobilität
Spannende Sommergespräche der JW am See

Sommerabend am See bot Networking mit klaren Botschaften Beim After-Work-Event „enjoy & connect“ der Jungen Wirtschaft St. Veit standen entspannte Gespräche mit klaren Botschaften im Mittelpunkt. JW-Bezirksvorsitzende Anamaria Gassinger machte dabei deutlich, warum „Bildung braucht Anschluss“ mehr ist als ein Slogan – es ist ein Auftrag für die Region. "Darf nicht auf Abstellgleis landen"Zahlreiche Jungunternehmer nutzten den Sommerabend für offene Gespräche über Ideen, Kooperationen und...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

AK-Lernchancen
Günstige Nachhilfe für Schüler und Lehrlinge verfügbar

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schüler und Lehrlinge mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen. KÄRNTEN. Die AK Kärnten erweitert ihr bewährtes Nachhilfeprogramm AK-Lernchancen und macht es nun noch mehr jungen Menschen zugänglich. Ab sofort können nicht nur Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und AHS-Unterstufe die Unterstützung nutzen, sondern auch Lehrlinge. Das Angebot...

Team „Heat Cube“ mit weiteren teilnehmenden Teams bei der Siegerehrung | Foto: HAK Althofen
5

Althofen goes Wien
Starker Auftritt der Industrie-HAK bei Bundesfinale

Großer Erfolg für die Industrie-HAK: Das Team „Heat Cube“ des 2. Jahrganges konnte beim kärntenweiten Businessplanwettbewerb der Bank Austria mit einem überzeugenden Konzept den 1. Platz erringen und sich damit das Ticket für das Bundesfinale in Wien sichern. ALTHOFEN, WIEN. In der Bundeshauptstadt trat das Team gegen die besten Nachwuchsunternehmer aus allen neun Bundesländern an. Bewertet wurden sowohl der schriftliche Businessplan als auch der Pitch vor einer 20-köpfigen Jury, bestehend aus...

Jubiläumslehrgang
Fünf Jahre Taekwondo im Gurktal groß gefeiert

Ein Jubiläum voller Energie, Teamgeist und Zukunftspläne: Am 21. Juni spielte Taekwondo in Weitensfeld eine große Rolle, denn Taekwondo Gurktal feierte sein fünfjähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumslehrgang, der Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen begeisterte. WEITENSFELD. Unter der Leitung von Großmeister Harry Gusel und mit Unterstützung von befreundeten Taekwondo-Schulen aus ganz Kärnten wurde intensiv trainiert, geschwitzt und gelernt. Trotz hoher Temperaturen...

Die Studentinnen Cantal Zankow und Neele Flügel aus Deutschland | Foto: Stadtgemeinde Althofen
2

Rurasmus und Erasmus+
Neue Impulse durch internationalen Austausch

Mit dem Rurasmus-Projekt verbringen Studenten statt eines Auslandssemesters in bekannten Metropolen ein Semester in einer ländlichen Region – seit April arbeiten zwei Studierende in Althofen. Und: Im Rahmen des Erasmus+-Programms absolvierten zwei Elektrotechnik-Lehrlinge aus Spanien ein Praktikum an der Fachberufsschule St. Veit und am Kelag Ausbildungscampus. ST. VEIT, ALTHOFEN. Chantal Zankow von der Technischen Universität Dortmund und Neele Flügel von der Rheinland-Pfälzischen Technischen...

Besuch aus Schweden
Christine Perger-Löfgren in der Fachberufsschule St. Veit

Im Mai begrüßte man an der Fachberufsschule St. Veit besonderen Besuch aus Schweden: Christine Perger-Löfgren, Lehrerin am Eksjö Gymnasium, machte sich persönlich ein Bild vom hiesigen Ausbildungsmodell und Schulalltag. ST. VEIT. Christine Perger-Löfgren, gebürtige Österreicherin, lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Schweden. An ihrer Schule, dem Eksjö Gymnasium, unterrichtet sie unter anderem im Bereich Sprachen und engagiert sich für internationale Bildungsprojekte. Im Rahmen ihres...

Schülerparlament im Parlament
Kärntner Schülervertreter überzeugten beim Schülerparlament im Parlament in Wien

Die Kärntner Schülervertreter überzeugten mit ihrem Auftreten und ihren Ideen beim Schülerparlament in Wien. Der Präsident des Nationalrates Dr. Walter Rosenkranz kam vor dem offiziellen Beginn zu den Kärntner SchülervertreterInnen und begrüßte diese sehr freundlich und stand auch für Selfies zur Verfügung. Im Vorfeld wurden Anträge formuliert, auch Maßnahmen gegen Mobbing im Schulbereich von einem Kärntner Schülervertreter. Das eigentliche Schülerparlament begann dann nach der Begrüßung mit...

0:18

Meiselding
Generalsanierte Volksschule wurde feierlich eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein und jeder Menge gut gelaunter Kinder, die so einiges an gesanglichem Programm parat hatten, wurde die Volksschule Meiselding am 13. Juni nin offiziell eröffnet. Direktor Josef Buchhart und Mölblings Bürgermeister Bernd Krassnig konnten u. a. zahlreiche Gemeindevertreter, Landesrat Daniel Fellner sowie Bildungsdirektorin Isabella Penz begrüßen. MEISELDING. Neuer Glanz für eine Schule mit Geschichte: Die Volksschule Meiselding feierlich wiedereröffnet. Nach einer...

Junge Wirtschaft St. Veit fordert
Bessere Öffi-Verbindungen statt ewiger Wartezeiten

Mit einer klaren Botschaft meldet sich die Junge Wirtschaft St. Veit zu Wort: Die mangelhafte Zuganbindung zwischen Althofen und St. Veit stellt einen Standortnachteil dar – für Schüler, Pendler und den ländlichen Raum insgesamt. BEZIRK ST. VEIT. Eine Stunde Wartezeit auf den nächsten Zug ist für viele Schüler und Pendler auf der Strecke zwischen Althofen und St. Veit Alltag. Das ist für die meisten viel zu lange. Wer kann, fährt mit dem Auto. Wer auf Öffis angewiesen ist, hat das Nachsehen....

Landessieg beim Erste-Hilfe-Wettbewerb und erfolgreiche Teilnahme am heurigen Italienisch-Wettbewerb: Tanzenbergs Schüler zeigten ihr Können. | Foto: Privat
4

BG Tanzenberg
Starke Italienisch-Platzierungen und Erste-Hilfe-Ergebnisse

Von der Wiederbelebung über die Basismaßnahmen bis hin zur psychischen Ersten Hilfe – die Schüler des BG Tanzenberg wussten beim Landesfinale in der HTL Villach in jeder Situation, was zu tun ist. In unterschiedlichsten Stationen, in denen alltagsnahe Notfallszenarien nachgestellt wurden, konnten die Erste-Hilfe-affinen Schüler:innen ihr erworbenes Wissen sowohl theoretisch als auch praktisch anwenden. TANZENBERG, VILLACH. Dabei erzielten sie grandiose Ergebnisse: „Die Herzschlaghelden“...

In Kunstprojekt
HAK-Schüler behandeln Krieg, Toleranz und Social Media

Am 13. Mai präsentierte die 3C der HAK Althofen ihr Kunstprojekt „Zeitgeist – Social Media und Demokratie“ im Rahmen einer Vernissage. Unter Anleitung des Künstlers Jure Markota setzten sich die Schüler nämlich kreativ mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Meinungsfreiheit, Social Media, Krieg und Toleranz auseinander. ALTHOFEN. Herzstück der Ausstellung waren selbstgebaute Holzkisten, die mit Siebdruck, Schablonen und Graffiti gestaltet wurden. Logos sozialer Netzwerke, kritische Symbole...

Schulpsychologin Edith Ferijanz im Gespräch mit MeinBezirk über die verschiedensten Ursachen, die hinter einer Schulverweigerung stecken können. | Foto: photophonie/adobe.stock, HF Pictures
2

"Keinen Bock auf Schule"
Schulpsychologin warnt: "Anzeichen keinesfalls ignorieren"

Wenn Kinder nicht mehr in die Schule wollen: Die Zahl jener Kinder und Jugendlichen, die regelmäßig oder dauerhaft nicht mehr zur Schule gehen wollen, nimmt zwar zu, ist aber seit jeher ein Thema, wie Schulpsychologin Edith Ferijanz erklärt. Sie sieht darin ein vielschichtiges und ernstzunehmendes Phänomen, das auf verschiedenste Ursachen zurückzuführen ist. "Es ist ein präsentes Thema im Schulalltag." BEZIRK ST. VEIT. Viele Faktoren spielen mit: "Viele dieser jungen Menschen können an...

Hoch die Tassen
Rund 26.700 Euro für Menschen in Not dank "Coffee to help"

26.687,77 Euro spendeten die Kunden beim diesjährigen SPAR Coffee to help-Tag, der muntermachenden Charity-Aktion von SPAR Kärnten und Osttirol und youngCaritas. Engagierte SPAR-Mitarbeitende und Jugendliche hatten am 25. April fast 120 SPAR-Märkte landauf, landab in Orte der Begegnung verwandelt.  ST. VEIT. „Wir wollen gerne Menschen helfen und etwas Gutes tun“, sagten die HLW-Schülerinnen Hannah Schlintl, Mia Mörtl und Frida Erian. Diese Haltung teilten rund 400 Mädchen und Jungs kärntenweit....

Der HLW St. Veit International wurde das Gütesiegel für "Gesunde Schule" verliehen. | Foto: MeinBezirk
Video 7

HLW und BRG
St. Veiter Schulstandort wurde erneut ausgezeichnet

Die HLW International und das BG/BRG St. Veit/Glan luden zu einem Festakt in die Aula des Schulkomplexes. ST. VEIT. Neben der Auszeichnung für "Gesunde Schule" des Landes Kärnten für die HLW und Ehrungen für Schüler des Gymnasiums für außerordentliche Leistungen stand auch die offizielle Eröffnung des gemeinsamen Projektes Outdoorklasse am Programm.  Gelebte Innovation Dass nicht nur gesunde Ernährung, sondern auch Bewegung in beiden Schulformen oberste Priorität haben, zeigten die Aufführungen...

Ein starkes Team im Einsatz für eine saubere Umwelt | Foto: Privat
2

Umweltaktion in St. Veit
Volks- und Fachberufsschüler als Umweltdetektive

Im Rahmen eines Umweltprojekts machten sich die Schüler der Fachberufsschule St. Veit (Kelag Schüler) gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Hörzendorf auf die Jagd nach Müll: Mit Handschuhen, Müllsäcken und voller Tatendrang befreiten sie Wiesen, Gehwege und öffentliche Plätze von achtlos weggeworfenem Abfall. ST. VEIT. Ziel dieser Aktion war nicht nur die Sauberhaltung der Umwelt, sondern auch, das Bewusstsein für die richtige Müllentsorgung zu stärken und ein Gefühl für nachhaltigen...

1 5

In der MS Althofen
Fünf gesunde Schulküken lassen wieder grüßen

Bereits zum wiederholten Male wurden im Schulhaus der Mittelschule Althofen Hühnerküken ausgebrütet – alle fünf Küken sind gesund und munter und konnten von den Schülerinnen und Schülern bestaunt werden. ALTHOFEN. Das Wunder des Lebens zu erleben – sei es beim Schieren, das heißt beim Durchleuchten der Eier, um zu sehen, ob das Ei befruchtet ist und wo man später dann sogar die Bewegungen des Kükens beobachten kann – oder dann beim Schlupf, dieses Erlebnis den Schülern zu ermöglichen ist die...

HAK Althofen
Erfolgreicher Abschluss der SAP-Ausbildung

Die angehenden Maturantinnen und Maturanten der HAK Althofen haben ihre vierjährige SAP-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Diese Schulung vermittelt wertvolle Kenntnisse im ERP-System, das in vielen Unternehmen eine zentrale Rolle spielt. Dadurch verbessern sich die Karrierechancen der Absolventinnen und Absolventen erheblich. ALTHOFEN. SAP ist einer der weltweit führenden Anbieter von Unternehmenssoftware. An der HAK Althofen wurden die Module Einkauf, Vertrieb und Finanzbuchhaltung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.